DER Cube Sting Thread

  • Ersteller Ersteller tutterchen
  • Erstellt am Erstellt am
achso sah mir doch gleich so hoch aus.
ist das nicht zuviel?

ich hatte an meinem (mögen dem dieb die hände abfallen. ahmen.) auch einmal mit mehr federweg rum experimentiert. jedoch hatte ich bereits bei plus 1cm das gefühl dass das bike einiges an spritzigkeit verloren hat. ich bin dann recht bald wieder auf 100mm zurückgegangen.

aber jeder wie er es mag.
 
Hi,
dann mach ich das jetzt.
2009 ein Sting in Komplettcarbon???
Wenn der Rahmen deutlich an Gewicht dadurch verlieren sollte, biete ich euch ab September meinen 1Jahr alten Rahmen an. Sofern die Geo Daten gleich bleiben.
Nur noch vier Wochen bis zur Eurobike

Andre

Hi,
wie schonmal geschrieben, biete ich Euch meinen schwarzen Sting Rahmen an. Gekauft im Juli 2007
KM: ca.1500
incl. RP23, Dämpferblech(immer montiert), Stütze P6 Carbon, Steuersatz,XT Kurbel

Preis VB per PN

Andre
 
ist schon bekannt ab wann die ersten Sting 2009 ausgeliefert werden? Ich habe das Gefühl das wird eher zweite Jahreshälfte 2009, kann das sein?
 
hi leutz,

ich stehe grad davor mir ein neues bike zu kaufen. ein storck adrenalin carbon. und natürlich ein sting^^

was mir wichtig ist, der rahmen. gab es da schon mal probleme mit? bzw. ist was sehr anfällig am sting . oder was gefällt euch garnicht am sting?

Cube Sting Super HPC XT 2009 soll es werden. allerdings werdne die bremsen gegen formula oro puro und mavic crossmax st getauscht.

muss einegntlich der dämpferschutz sein? hat der rahmen an der kettenstrebe ein belchschutz?
 
Erst mal gute Wahl son STING:daumen:, I

Allerdings glaube ich nicht, das man die Rahmen der Vorjahresmodelle mit dem 2009er vergleichen kann. Ich selber Fahre einen Teamline von 2006 und bin damit super zufrieden. Die Geometrie ist Super, das Dual Trail finde ich auch fantastisch. Den einzigen Ärger den ich bin jetzt hatte, war eine Eingelaufene Hauptwelle, übles Gnartschen bei jedem Tritt in die Kurbel, aber ich denke nach ca 5000km is das schon in Ordnung.

greez

speedy:D
 
Was für eine maximale Reifenbreite passt in den Hinterbau des Stings Bj 2008???
2,25- 2,3 oder 2,4er??

Ich will den Standartmäßigen Racingralph rauswerfen und nen Nobby Nic bzw. Fat Albert für die jetzige Matschige Zeit nehmen.
Aber wie Breit darf er maximal sein???

Hat jemand da Erfahrungen wie breit ich werden darf???


DERE WAVE
 
Hallo

Ja ich bin zurück in diesem threat. Seit gestern habe ich wieder ein Sting,
zwar erst mal nur als Rahmen aber das wird schon.

Ich such mir grad nen Wolf und ja ich weis das wurde hier schon geklärt.

Welcher e-type Umwerfer passt beim Sting FD-M760E? FD-M750E? FD-M770E? FD-M 970 E?

Danke für eure Hilfe.

mfg
 
Hallo

Ja ich bin zurück in diesem threat. Seit gestern habe ich wieder ein Sting,
zwar erst mal nur als Rahmen aber das wird schon.

Ich such mir grad nen Wolf und ja ich weis das wurde hier schon geklärt.

Welcher e-type Umwerfer passt beim Sting FD-M760E? FD-M750E? FD-M770E? FD-M 970 E?

Danke für eure Hilfe.

mfg
 
Also, 760E und 960E funktionieren auf jeden Fall (sprich "alte" XT und XTR), bei 770E und 970E (aktuelle XT und XTR) gibt es Probleme, weil Shimano die Zuganlenkung geändert hat. Beim neuen Carbon-Sting dürfte das Problem wohl behoben sein.

Gruß
Sam
 
Hi,
eigentlich passen am Sting alle E-Type Werfer.
Hatte selber den 760e und 770e. Befestigung ist gleich

Das ist nicht ganz korrekt. Natürlich kann ich alle E-Type-Umwerfer am Sting befestigen (ist ja derselbe Standard). Bei den aktuellen Umwerfern kann es aber beim Einfedern zum Zusammenstoß mit dem Rahmen kommen. Deshalb: "Alte" XT- oder XTR-Umwerfer verwenden!

Das Thema ist weiter vorne im Thread aber schon lang und schmutzig besprochen worden.
 
Zurück