DER Cube Sting Thread

  • Ersteller Ersteller tutterchen
  • Erstellt am Erstellt am
Was für eine Gabel hast Du denn drin? In dem Zeigt Eure Cubes Fred sieht die irgendwie kurz aus.

Eine Marzocchi MX Comp ETA mit eigentlich 120mm Federweg. Kann aber sein dass auf dem Foto das ETA reingedrückt war und sie deshalb etwas kürzer aussieht.
Auf dem anderen Foto mit dem Fritzz zusammen ist das ETA deaktiviert. Da kann man auch die Länge der Gabel erahnen.
 
Jaawohl! Ich hab's getan. Kurz entschlossen einen 2007er Sting-Rahmen für 699 Euro in der Bucht geschossen. :)
Wollte zwar eigentlich einen anodisierten Rahmen, aber die Teamline-Lackierung ist ja nun auch ziemlich scharf. Ich denke, für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Muss dann nur noch der richtige Umwerfer ran.
Vor allem als ich neulich beim Cube-Händler gehört habe, dass ich mit einem Rahmen Mitte des Jahres rechnen kann, ist es mir vergangen. Wer hätte gedacht, dass es so viel schneller und billiger gehen kann. Sorry, wollte nur meiner Freude Ausdruck verleihen.
Erfahrungsbericht folgt dann natürlich auch. ....
 
Glückwunsch !! :daumen:
Und dass du nicht warten willst kann glaub ich keiner so gut verstehen wie ich. Mir wär jede Woche zuviel. Ich hab mir im August 2006 spontan überlegt ein neues Bike zu kaufen, hab mir dass Fritzz ausgesucht, bei einem Händler angerufen, der sagte er hat es in der Backorder.. dauert 2 Tage bis ers hat. Ich habs telefonisch bestellt, 5 Minuten später per Online-Banking bezahlt. Am nächsten Morgen bekam ich ne Mail dass das Geld eingegangen ist. Ein paar Tage später hatte ich es dann. Nur ein oder 2 Tage nachdem Bonzai seins bekam... und der hat 9 Monate oder sowas drauf gewartet. :)
 
Eine Marzocchi MX Comp ETA mit eigentlich 120mm Federweg. Kann aber sein dass auf dem Foto das ETA reingedrückt war und sie deshalb etwas kürzer aussieht.
Auf dem anderen Foto mit dem Fritzz zusammen ist das ETA deaktiviert. Da kann man auch die Länge der Gabel erahnen.

Was hat die für einen Minimalfederweg? Vielleicht hängt das Flattern auch damit zusammen? Wenn die Gabel eingefahren ist und dann noch der Sag dazu kommt, wird der Lenkwinkel auch noch ein wenig steiler.
 
Jaawohl! Ich hab's getan. Kurz entschlossen einen 2007er Sting-Rahmen für 699 Euro in der Bucht geschossen. :)
Wollte zwar eigentlich einen anodisierten Rahmen, aber die Teamline-Lackierung ist ja nun auch ziemlich scharf. Ich denke, für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Muss dann nur noch der richtige Umwerfer ran.
Vor allem als ich neulich beim Cube-Händler gehört habe, dass ich mit einem Rahmen Mitte des Jahres rechnen kann, ist es mir vergangen. Wer hätte gedacht, dass es so viel schneller und billiger gehen kann. Sorry, wollte nur meiner Freude Ausdruck verleihen.
Erfahrungsbericht folgt dann natürlich auch. ....

Auch Glückwunsch. Den 2007er hat er erst nach meinem Kauf eingestellt.:rolleyes:
Aber der 2006er gefällt mir - auch ohne Hydroforming. Der Rahmen ist eh klasse und war innerhalb von wenigen Tagen geliefert - nix mit warten. Und über den Händler kann man nix sagen, einfach gut und freundlich.
 
Nochmal zur Umwerfer-Thematik: Tritt das Problem mit dem 770 E-Type-Umwerfer auch bei den 2007er-Sting-Rahmen auf, oder gilt das nur für die 2006er? Die beiden Jahrgänge sind ja etwas unterschiedlich (2007 Hydroforming).
Welche Unterschiede (außer geänderter Lackierung) gibt es denn beim 2007er- und 2008er-Sting-Rahmen? Der 2008er-Rahmen wird ja auch mit dem aktuellen XTR E-Type-Umwerfer angeboten.
Die 760 E-Type-Umwerfer sind ja leider sackschwer (180g), deshalb suche ich nach einer möglichst leichten Alternative.

Bin für Aufklärung sehr dankbar.
 
Nochmal zur Umwerfer-Thematik: Tritt das Problem mit dem 770 E-Type-Umwerfer auch bei den 2007er-Sting-Rahmen auf, oder gilt das nur für die 2006er? Die beiden Jahrgänge sind ja etwas unterschiedlich (2007 Hydroforming).
Welche Unterschiede (außer geänderter Lackierung) gibt es denn beim 2007er- und 2008er-Sting-Rahmen? Der 2008er-Rahmen wird ja auch mit dem aktuellen XTR E-Type-Umwerfer angeboten.
Die 760 E-Type-Umwerfer sind ja leider sackschwer (180g), deshalb suche ich nach einer möglichst leichten Alternative.

Bin für Aufklärung sehr dankbar.

also wenn du wegen den paar gramm ein problem mit dem umwerfer hast, dann hättest du dir das sting nicht kaufen dürfen. denn der rahmen wiegt mit dämpfer 3kg. aber zum thema umwerfer, es muss ein reiner downpull sein, dann kannst du montieren was du willst. ob lx, xt oder xtr. hauptsache etype downpull.
 
Schon richtig. Aber man muss es ja nicht schwerer als nötig machen. Wichtig ist aber erstmal, dass es funktioniert.

Aber sowohl 760er als auch die 770er gibt es doch m.W. nur als Dual-Pull. Ich habe noch nirgends eine Unterscheidung in Top- und Down-Pull gesehen. Was ist denn in den aktuellen Modellen verbaut? Auch reine Down-Pull-E-Type? Und wenn ja, woher bekommt man die? Ich sehe überall nur Dual-Pull.
 
Schon richtig. Aber man muss es ja nicht schwerer als nötig machen. Wichtig ist aber erstmal, dass es funktioniert.

Aber sowohl 760er als auch die 770er gibt es doch m.W. nur als Dual-Pull. Ich habe noch nirgends eine Unterscheidung in Top- und Down-Pull gesehen. Was ist denn in den aktuellen Modellen verbaut? Auch reine Down-Pull-E-Type? Und wenn ja, woher bekommt man die? Ich sehe überall nur Dual-Pull.

Jo, deshalb habe ich jetzt einen 750er DownPull Umwerfer. Gegenüber dem 770er ist der viel leicher (136 Gramm gegenüber 164 Gramm). Aber gegenüber den 2993 Gramm des Sting Rahmens mit Dämpfer ist das doch eigentlich *******egal, oder?
Die von Dir genannten gibt es nur als DualPull, wobei bei dem 760er die Klemmschraube wohl noch etwas anders montert war (nicht so weit unten):

Aber wie schon gesagt: beim dem Rahmengewicht ist es doch echt *******egal, welcher Werfer montiert ist....
 
Ich habe jetzt einen 760er bestellt. Der passt ja wohl. Das ist erstmal die Hauptsache. Später kann ich immer noch probieren, was geht.
Meine Frage mit den XTR-Umwerfern hat mir ja jetzt leider immer noch keiner beantwortet. Jetzt weiß ich nicht, ob das ein reines XT-Problem ist oder ob es auch bei den aktuellen XTR-Umwerfern vorkommt. :confused:

Was das Gewicht angeht: Ihr habt vollkommen recht. Der Sting ist kein Leichtgewicht. Aber ich finde ihn sowohl optisch als auch technisch super. Ich habe aber vor, ihn möglichst leicht aufzubauen (bei bestmöglicher Funktionalität). Das ist aber noch ein weiter Weg. Ziel sind bis Ende des Jahres unter 11kg. Ich denke, das sollte sich ohne Einbußen machen lassen. Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrungen. Ich werde berichten. Erstmal muss ja nun der Rahmen ankommen, dann sehen wir weiter. :)
 
Hallo Alle Sting Fahrer Zusammen!!!!!!!!!!
Mir Würde Es Mal Gefallen, Wenn Alle Die Hier Einen Beitrag Geschrieben Haben Einfach Mal Ein Bild Von Ihrem Sting Einsetzen Und Zwar Alle In Gross. Fänd Ich Mal Nett. Anstatt Dass Alle Räder Irgendwo Zwischen 12 Seiten Verstreut Gezeigt Werden.

Also Los Gehts.
 
Moin,
ich habe mir mal eine neue gabel für mein Sting gegönnt.
Bilder werden folgen natürlich mit dem Bike zusammen.

Ach ja, habe jetzt eine Reba Race U turn aus meinem 20" abzugeben. Kein halbes Jahr gefahren.

Grüße
Andre

PS: extra nen Bilder Thread aufmachen geht nicht, wenn das alle machen mit AMS Stereo usw. akute SPAM Gefahr :lol:
 
Der 2006er Rahmen ist etwas anders als die 2007er und 2008er, er hat noch aufgeschweisste Verstärkungsbleche, die 2007er und 2008er haben Hydroform Rohre und die Verstärtungen dadurch angeformt. Außerdem sind die 2006er Rahmen etwas kürzer als die neueren.

Vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag! Ich frage mich aber noch, wo der Unterschied (optisch) im neuen Hydroform Rahmen besteht. Was sieht schöner aus? Gibts Fotobeispiele, wo man den Unterschied erkennen kann?
 
Zurück