Der Cube XMS Thread

Hi zusammen,

vielleicht kann ja noch jemand mal die Info brauchen:

Bin unzufrieden mit meinem SR Epicon am XMS und überlege, auf den Rock Shox Monarch RT3 oder einen Fox RP23 umzusteigen. Sram bietet den Monarch in 3 Setups an:

Tune low, tune mid und tune high.

Beim Fox wird im Hinblick auf das jeweilige Bike, in dem er eingebaut wird, ein spezielles Werkssetup durchgeführt, mit welchem der Dämpfer auch dem Bike angepasst wird.

Um den passenden zu kaufen, benötigt man lt. den gängigen Onlineshops die Federkennlinie (progressiv, degressiv oder konstant/linear) und das Rahmenübersetzungsverhältnis (Leverage Ratio).

Deswegen habe ich Cube angemailt ...

Hallo CUBE-Team,

ich fahre ein CUBE XMS 2011 mit einem Suntour Epicon LOD Dämpfer. Ich beabsichtige, den Suntour Dämpfer gegen einen anderen Dämpfer zu tauschen (evtl. Rock Shox Monarch RT3), den es in 3 verschiedenen Dämpfungsabstimmungen gibt (Tune Low, tune medium, tune high). Um den richtigen zu bekommen, bräuchte ich bitte die Info, für welche Federkennlinie (progressiv, degressiv, konstant) sich welches Übersetzungsverhältnis beim XMS Rahmen ergibt und welcher Dämpfer damit passen würde.

Für die Info wäre ich Ihnen sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
eine genaue Kennlinie geben wir hier nicht bekannt, aber tendenziell haben wir immer ein relativ konstant lineares Übersetzungsverhältnis.

Mit freundlichen Grüßen
Cube Team

Somit ist zumindest schon mal der Federkennlinienverlauf klar.
Das Federwegsverhältnis kann man selber ausrechnen (FW geteilt durch Dämpferhub, beim XMS = 2,63)

Mit diesen Angaben kann man Anhand dieses Referenz Charts http://www.qbp.com/diagrams/TechInfo/vivid.pdf dann den passenden Monarch rausfinden. Der passende ist nach meinen Berechungen "tune mid".

Happy Trails :)!

basti321
 
Hi,ich hatte den RT3 in M/M und bin nicht glücklich damit geworden.
Es war immer zuviel Sag und dann wurde er knüppel hart:confused:
Gruß Torsten
 
Hi Torsten,

danke für die Info und deine Erfahrung :)!

Hab von nem anderen User unabhängig davon dieselbe Info.

Herstellerangaben und -berechnungen sind immer das Eine, persönliche Erfahrungen von Kollegen, die das Teil fahren, was ganz Anderes und für mich wesentlich wichtiger!

Von daher wird' s bei mir jetzt der Monarch sicher nicht in "tune medium", sondern wenn, dann in "tune high" werden. Bin auch noch am Überlegen wegen eines Fox. Hatte einen RP3 an meinem 2007er XMS und der hat super funktioniert. Allerdings ist Fox halt um eniges teuerer als RS und die Fox-Dämpfer sind werksseitig für bestimmte Bikes getunt/abgestimmt. Von daher ist es auch so ne Sache, da was Gebrauchtes zu kaufen.

Welchen fährst du denn aktuell?
 
Hi,habe jetzt den orig. von Cube,ein Manitou,der macht was er soll auch wenn er hier öfters als schlecht bezeichnet wird.:)
Er hat zwar keine Plattform,die habe ich bei RS auch nicht gemerkt,obwohl da ja sogar 3 verbaut waren:confused:.
Also ich bin jetzt für meine Belange ganz zufrieden:daumen:
Gruß Torsten
 
hallo,
häng mich bzgl. der dämpferfrage mal mit dran. hatte das gleiche problem, wusste nicht welchen dämpfer es für meinen neuen xms 2011 20" rahmen braucht.
habe dann erst mal einen fox rp23 mit standardluftkammer, compression tune high und rebound tune middle ohne bv probiert. damit war aber der hinterbau gnadenlos überdämpft, konnte gerade mal 50-60% des federwegs bei 20-30% sag nutzen. ausserdem fühlte sich der hinterbau recht bockig an :confused:
nach dieser pleite habe ich dann noch mal einen fox rp23 hergenommen, diesmal mit high volume luftkammer, compression tune middle, rebound tune middle und boost valve 200 psi (ist glaub ich das typische aftermarket setup). damit bin ich nun recht zufrieden :cool:, bei kurzen harten schlägen verhindert das bv zuverlässig das durchschlagen, bei tiefen bodenwellen nutze ich 90-95% des federwegs bei ca. 25% sag. wippen ist mit offenem pp minimal, im wiegetritt schalte ich dann die erste stufe rein. nicht beobachten konnte ich das durchrauschen durch den federweg, welches hier ja öfter im zusammenhang mit der großen luftkammer beschrieben wird.
wiege fahrfertig um die 77 kg. druck habe ich irgendwas zwischen 12 und 13 bar drauf.

vg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus NurMalGucken,

hui, klingt ja gut, deine Erfahrung mit dem Fox RP23 :)! Hatte an dem 2007er XMS einen RP3, der speziell vom Händler für das XMS abgestimmt war und war auch super zufrieden damit. Woher weiß man denn, welche Abstimmung der RP23 hat? Beim RS Monarch ist das ja angegeben, aber beim Fox ist mir das immer ein Rätsel. Woher kanntest du die Abstimmungen der Dämpfer, die du ausprobiert hast?

Grüße

basti321
 
hi basti321,
im handel bekommt man die rp23 immer mit einem einheitssetup, und zwar sind das bei compression (velocity)- und rebound tune 'm' bzw. middle und beim boost valve entweder 175 oder 200 psi, da bin ich mir nicht ganz sicher.
die werte stehen auf den aufklebern drauf, entweder als buchstabe (H/M/L) oder als balkendiagramm. kleiner balken = low, mittlerer balken = middle usw. rot ist die zugstufe, blau die druckstufe, genau so wie bei den einstellknöpfen.
benötigt man eine andere einstellung, bleiben z.b. folgende möglichkeiten:
- bei ebay gucken, da gibt's oft dämpfer aus kompletträdern mit unterschiedlichen setups. so hab ich das gemacht.
- zu toxoholics schicken, die können das setup ändern. hab irgendwo mal gelesen dass das so um die 50 euro kostet. zusätzlich soll aber immer auch ein service fällig sein, macht dann insgesamt ca. 160-170 euro :heul:
- oder zu einem anderen tuner schicken, die passen das setup dann auch für deinen rahmen und dein gewicht an.

das selber rumbrobieren ist natürlich immer eine ziemliche aktion, ich habe meine beiden dämpfer bei ebay ersteigert und den nicht passenden wieder verkauft, glücklicherweise habe ich dabei nur ein paar euro verlust gemacht :)

evtl. lohnt es sich auch mal bei den kollegen die ein ams 100 fahren nachzufragen, ich meine die werden teilweise auch mit rp23 ausgeliefert. die rahmengeometrie ist glaub ich recht ähnlich (oder gleich?).

vg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi NurMalGucken!

Herzlichen Dank für die ausführlichen - und für mich sehr wichtigen - Infos :)! Ohne die ist man ziemlich aufgeschmissen und kommt nicht weiter.

Dass man bei Toxo das Setup ändern/anpassen lassen kann, wußte ich. Letztendlich kommt man aber mit dem Anpassen und dem Service - wie du schon geschreiben hast - so teuer, dass man sich dafür schon wieder fast einen neuen RS oder einen gebrauchten Fox oder gleich einen passenden neuen Fox (wenn man den Preis für einen gebrauchten plus Toxo rechnet) kaufen könnte und von daher war das für mich keine Option.

Jetzt bin ich auf jeden Fall mal schlauer, als vorher und kann überlgen,wie' s weiter geht :daumen:.
 
I mag mein XMS. So wie es ist. :love:

Besser geht sicher immer, keine Frage. Aber immer im Verhältnis zum Preis sehen. Ich find's echt okay. Es bringt einen von A nach B und auch bei kleinere Trails der Stufe 1 oder 2 macht es nicht gleich schlapp. Klar, es ist kein All Mountain und schon gar nichts für DH.

Das Bedürfnis nach 'mehr' oder anderem wird mit der Zeit sicher jeder haben. Nur kommt dann eben eine andere (Preis)-Liga ins Spiel. Wenn mich ein Einsteiger fragt, dem würde ich das XMS jederzeit wieder empfehlen.

Achso, hier nen paar Pics... :)

557149_251310501631086_100002564135373_513473_1912253821_n.jpg


527966_271435262951943_100002564135373_559492_565047954_n.jpg


576159_271435309618605_100002564135373_559493_1087235073_n.jpg


525881_252554351506701_100002564135373_517075_125369818_n.jpg
 
Ich geh mal davon aus, dass das 2012 Modell uneingeschränkt empfehlenswert ist, oder?
Hab eins für nen hammerpreis gefunden, sodass ich echt am überlegen bin!
 
Das ist klar zu empfehlen, nur mit dem Racing Ralph Hinterreifen werd ich net warm ... auch is die Hayes Bremse n bissel schwach auf der Brust... da gibts deutlich bissigere...
 
Also für trails ist es wirklich nicht wirklich einsetzbar oder? Zweifel noch, ob es nicht doch mehr in richtung allmountain gehen sollte, um auch mal in den alpen die downhill pisten nutzen zu können. natürlich nicht in dem tempo wie mit nem downhill bike aber immerhin zügig.
 
Ich hatte da auch ein Weilchen überlegt. Ein All Mountain ist das XMS allein aus dem Federweg und der Geometrie her nicht. Eher eben CC bzw. Marathon. Wobei es auch bei dem ein oder anderen Trail der Stufe 1 oder 2 nicht schlapp macht, wenn dieser nicht von einem Pro extrem gefahren wird. Die All Mountains die mich alternativ auch interessieren würden, landen preislich in einer anderen Liga um die 3000 EUR. Das Radon Slide AM 10.0 find ich ganz schick, aber BTT. :)

Auf meinem 2011er Cube sind die Nobby Nic Evo drauf. Ich find die echt top. Rollwiderstand ist okay, bergauf massiv Grip auf jedem Untergrund, Verschleiß hält sich wie ich finde entgegen anderer Meinungen in Grenzen. Zur Verwendung bei Nässe kann ich nichts sagen, in der Regel bin ich bei Regen nicht im Wald anzutreffen. :) Zur Hayes Bremse 2012 kann ich auch nix beitragen, 2011 war noch eine OEM Shimano dran.

Fazit: Ich persönlich habe den Kauf nicht bereut. Preis/Leistung passt und das Bike macht Spass.
 
Das Teil is auf Trails nicht schlecht fahre da gelegentlich das kampfwertgesteigerte XMS meiner Lady....

Beim Thema Alpen geht bestimmt auch aber halt wie, dass ist denk ich nicht seine Stärke...
Und bei Downhillpiste würd ich dir persönlich mehr Federweg ans Herz legen ...

Schau dir mal die AMS/Stereo Reihe an, oder was ich letztes Jahr hatte:
Radon Slide AM140 .. (ich hatt ein 6.0).. Canyon Nerve AM usw...

Die Bikes sind wohl doch besser im Alpinen und bringen da mehr Spass ..
Canyon Nerve AM .. usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo xmsler,
ich bin neu hier und kan mich nicht richtig entscheiden.Hier meine Frage:
ist das cube xms 2012 empfehlenswert für 1299€?

Im vorraus schon vielen Dank für eure Antworten:daumen:
 
...werde mal diesen thread ein wenig wiederbeleben und meinen senf dazu geben ;)


anbei mein XMS mod. 2011, (bis jetzt ohne modifikationen)

20130426205134.jpg



...und das ganze huckepack mit dem "mini-cube" :D

20130428134251.jpg
 
uii da mach ich mit :) .. Winterbild mit dem XMS-Trailräuber. 100mm FW schön angestimmt rocken richtig gut.. is mit hohem/kurzem Vorbau und breitem Lenker sowie anderer Bremse, breiterem VR n bissel weniger CC - lastig aufgebaut.. echt schön aktiv auf dem Trail fahrbar..

large_xms2.jpg


large_XMS1.jpg


.. fahre das Teil nebst Enduro gelegentlich echt gern mal, obwohl es meiner Lady gehört ;)
 
Hehe! Sehr geil Jungs! Ich mag meins auch noch. Preis/Leistung von dem Ding fetzt echt. Nicht mehr ganz aktuell, aber trotzdem hier auch mal meins. :)

12746_354499044645564_1114823143_n.jpg


60662_332291216866347_825598953_n.jpg


576159_271435309618605_1087235073_n.jpg
 
Hi Mithras,

kannst du mir mal sagen was du für ein Sattelstütze zu an dem XMS hast.
Ich überlege schon seit längerem mir eine Vario Sattelstütze zuzulegen.
Konnte aber ehrlich keine für mein 2010 Modell finden.
Cube hat erst mit dem 2011 Modell den Durchmesser für die Sattelstützen geändert, sodass die aktuellen Stütze passen.

Danke Merethrond
 
Zurück