Der Cube XMS Thread

Hi, das ist ein 2010er XMS. Da passt eine 30,9mm Stütze wunderbar rein, wenn man sich aus einem Streifen Getränkedose (ca 6cm breit und so hoch wie ne 0,5Ltr Dose) eine Reduzierhülse baut. Der normale Durchmesser ist glaub ich 31,4mm. Zu kaufen gibt es keine 0,5mm Hülsen aber ne Dose Relentless tut es wunderbar und ist verhältnismäßig günstig. ;)

Die Stütze ist ne Kindshock Dropzone mit 400mm Länge und 125mm Hub.
Der Trick mit der Getränkedose funktioniert auch prima bei meinem Radon Slide 2010.
 
Seit Ihr alle noch mit den original Stroker Ryde von Hayes unterwegs?

Ich hab das Gefühl die sind manchmal ein wenig Schwach auf der Brust. Trotz neuen Belegen und Entlüftung bekomme ich bspw. das Hinterrad nicht angehoben.. bergab - ach, eigentlich auch schon mit ausreichend Geschwindigkeit auf der Straße - bekomme ich das Vorderrad teilweise nicht mal blockiert, sondern es schleift einfach stark gebremst weiter...

Liegst dran weil ich so fett bin oder sind die Bremsen einfach so?

Überleg ja auf die Shimano XT umzusteigen... jemand Erfahrung damit (am XMS) gemacht?
 
Die hayes ist echt schwach! Shimano machst nix falsch, auch die slx sollte reichen. Hatte auf dem xms auch ne avid elixir R, ist super. Die aktuelle formula k24 is auch gut von der bremspower und nen tick dosierbarer als die Avid.
 
Ich würde mir gerne gleich eine 203er und eine 180er Bremsscheibe zulegen - ganz oder gar nicht :D

Ist es da egal was man für eine man nutzt oder gibt es da was zu beachten? Bremsscheiben habe ich schon im Rahmen von 15 bis 90€ gesehen... sicher gibt es da auch noch teureres..

Für eine XT oder SLX benötige ich eigentlich nichts weiter als die Bremse an sich samt Hydraulikschlauch zu den Hebeln, Adapter und natürlich Bremsscheiben - oder? Mit was muss ich den ca. rechnen?
 
ja, gibt etwas zu beachten. Die Gabel ist nur für 185mm frei gegeben, Rahmen meines Wissens nach ebenso. Die reichen bei ner XT / SLX aber auch es sei denn du wiegst 120Kg..
Meine 185mm Rotoren auf dem XMS haben jedenfalls immer ausgereicht und bisher nie gefadet. Allein der Wechsel von der Hayes auf ne vernünftige Bremse bewirkt Wunder in Sachen Bremskraft ;)

womit du rechnen musst, ca damit zzgl. 34€ für zwei passende SLX 6-Loch Scheiben in 180mm.. oder halt 4€ mehr für die Ice-Tec

Oder wenn es doch XT sein sollte ..zzgl der Scheiben..

inwiefern nun die Icetecscheiben toller sind, oder der Alukern da Wunder bewirkt, kann ich nicht sagen .. da müsstest Google fragen bzw. den Geldbeutel ;)
 
ich habe die XT drauf.:love: Ein Finger - mehr braucht man zum Bremsen nicht.
Der Umstieg hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Hayes sind wirklich nur was für den Anfang - wenn überhaupt.
Du wirst viel entspannter Abfahren können.
Vorne und hinten 180er Scheiben reichen bei mir vollkommen.
Wenn es finanziell geht unbedingt wechseln.:daumen:
 
Der Preis ist ja voll i.O! Ich glaube da werde ich mich mal genauer umsehen... ;-)

Vielen Dank Euch!
 
SLX oder XT Bremse ist sicher super. Habe am 2011er so nen gruppenloses Ding von Shimano. Die mit ner vernünftigen Scheibe und ein paar gesinterten oder teilgesinterten Belägen sind super.

Will hier nix verklatschen, aber da ich auf Easton Räder umgebaut habe, habe ich noch 2 XTR Scheiben mit Centerlock über, falls die wer brauch (180/160mm). Dazu nen paar Swiss Stop oder BBB braun Beläge und alles ist schon sehr schick.
 
Hallo XMS Fahrer,
ich bin grad etwas unsicher bzgl. des richtigen Sattelstützendurchmessers für meinen 2011er XMS Rahmen. Aktuell habe ich eine Stütze mit 31,6mm drin, die passt auch, nur wenn ich sie etwas weiter versenken will (bei leichten DH) dann geht sie schon ziemlich schwer rein. Im Internet habe ich nun einige Produktbeschreibungen gefunden wo als Sattelstütze die "RFR Complight 31,4mm" angegeben ist, z.B hier: http://www.2011.cuberussia.ru/models-xms/
Leider habe ich keine Möglichkeit das Sitzrohr vernünftig zu vermessen, deshalb meine Frage an die XMS Fahrer hier: könntet ihr mal nachsehen welchen Durchmesser eure Stütze hat und hier posten?

Danke schon mal, vg Bergradfahrer27

Edit sagt: habe jetzt mal nach einer Cube RFR (ReadyForRace) Complight mit 31,4mm im Netz gesucht, da find ich nur 31,6mm... I am :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Leute,

habe dieses Jahr mal wieder ernsthaft mit dem Mountainbiken angefangen und mir das Cube XMS 120 zugelegt.

Da sind ja die Shimano BR-M395 180 / 160 Scheibenbremsen verbaut.

Bei uns im Saarland gibts nen Stück Waldweg wo wir derzeit an unserer Kondition trainieren. Die letzten 1000m ca gehts einigermaßen schüssig bergab.

Auf den letzten Metern macht die Bremse ziemlich schlapp finde ich.
Ist hier auch ein Umstieg auf die oben genannten Bremsen sinnvoll oder doch lieber was anderes?


Grüße


Tobias
 
ok..ich formuliere meine Frage um: :D

Wäre vermutlich eher ein spürbarer Unterschied zwischen der Shimano Serienbremse des 2013er XMS 120 zu den XT / SLX zu verzeichnen oder dürfte sich das eher im Rahmen halten?

Prinzipiell greifen die gut und auch beim Bremsen mit der vorderen ist es ein leichtes das Hinterrad deutlich hoch zu heben.
Allerdings hab ich das Gefühl dass bei längerer Bergabfahrt relativ zeitnah das gehasste Fading auftritt. Sie greift noch, aber ich kann sie einfach nicht mehr gezielt dosieren.
 
Hmm.. lt. Aussage eines Bekannten, der die Bikebravo liest, hat da ein 97KG Testfahrer die aktuelle XT Bremse nicht zum faden gebracht.

Bevor es aber ne komplett neue Bremse wird, könntest Du aich erst einmal die einfachen Shimano-Scheiben gegen zwei 180/180mm SLX oder XT Scheiben tauschen. Die sollen Hitze besser abführen = weniger Fading. .. falls es danach immernoch nicht optimal ist, und dann doch mal ne XT ans Bike soll, hast zumindest schon die passenden Scheiben ;)
 
Stimmt. Das könnt ich mal probieren :) Weißt du ob die Scheiben ohne weiteres zu tauschen wären oder brauch ich da noch mehr?!

Oder ich muss einfach mal die Tage im Bike Laden meines Vertrauens nachschauen :D
 
Musst nur schauen, ob Du Scheiben mit Centerlock hast (mit einem Ring fixiert) oder Scheiben mit 6-Loch (6-Schrauben)...

Wenn 180/180 brauchst noch den passenden HR-Adapter (IS/PM 180mm)
Sonst is das untereinander kompatibel.
 
Ok.. hab jetz gefunden:

Bei Bike-Discount- Komplettes Set Shimano Deore XT BR-M785 inkl. F03C Sinter Beläge mit Kühlrippen + 2x180mm Shimano Deore XT SM-RT81 Ice Tec Center Lock für 257€ inkl. Adapter für HR180mm inkl. Versand.

Brauch ich da auch noch Adapter um die neuen Bremshebel am Lenker festzumachen oder sind die dann einfach zu tauschen gegen die originalen. Diese wären die Shimano BR-M395.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Meinungen zu vorheriger Aussage!?

Ich bin mir halt nicht sicher was das beste für mich ist...Bin im Bereich "ernsthaft Biken" frisch...

Nur was ich definitiv weiß ist dass die Serienbremse sehr schnell schlapp macht wenns etwas länger bergab geht.
 
Ist die Frage was du ausgeben kannst (und magst). Ich kann nur soviel sagen, dass ich nur die Scheiben und Beläge getauscht habe. Preislich überschaubar und für mich viel, viel besser. Besagtes Fading ist mir bekannt und damit weg.

Die Scheiben bekommst du allein gewechselt. Ist kein Hexenwerk. Das Shimano Werkzeug für die Kassette passt auch am Centerlock.
 
Zurück