Der Cube XMS Thread

Naja.. der Preis für die XT Bremse wärs mir schon wert.
Die Origianlbremse würd mir mein Kumpel abkaufen und sich auf Ersatz legen. Er ist damit ganz zufrieden.
 
Soderle, antworte mir mal selbst (hab's ausprobiert):
eine 31,4mm Sattelstütze hat etwas Luft und wackelt bei nicht angezogener Klemme ein bisschen, sitzt also nicht hundertprozentig - Knackgefahr :(
Die 31,6mm Stütze dagegen hat ne 1a "Passung", will man sie tiefer versenken wird's aber etwas schwergängig.
Würde mal sagen dass das Sitzrohr nicht allzu sorgfältig ausgerieben wurde, bei dem Preis zu dem der Rahmen vertickt wurde/wird geht das meiner Meinung nach aber voll in Ordnung :daumen:

Vg

Ach, ja, zum Thema XT Bremse: Fahre meine 6er Shimpanso XT Gruppe nun seit 9 Jahren am inzwischen dritten Rahmen und bin immer noch mehr als zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Öhh machs wie ich bei meinem Radon Slide, nimm eine Getränkedose und schneide dir nen 4-6cm breiten und was die dose hergibt hohen Streifen.

Voila en kostengünstiger Sattelstützenadapter in ner Stärke (ca. 0,5mm) wie man ihn nicht zu kaufen bekommt ;) Hab so ne 30,9er Vario Sattelstütze in dem 31,4er Sattelrohr vom Radon super passgenau rein bekommen und auch im XMS

Beweisfoddo

large_XMS1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hatte mich zwar schon im "Zeigt eure Cube Bikes" thread vorgestellt aber ich dachte mal ich push den XMS thread nochmal. Nicht das er hier in Vergessenheit gerät :)

Hier mal mein 2013 XMS in einem eher "stylishen" Bild :)

IMG_4301_outjpg_klein.jpg


Kann es sein, dass der 2013 XMS der letzte seiner Art war?
 
Holzfeller 730mm_Ergon GE1.png
Holzfeller 730mm_Ergon GE1_Reverb.png
Reverb Stealth.png


Kleine Statusmeldung von meinem XMS Baujahr 2010.

Endlich mal wieder neue Teile am Bike.

Der Truvativ Holzfeller (730 mm) mit Ergon GE1 Griffen überzeugt voll.
Die beste Anschaffung war bis jetzt aber die Reverb Stealth.
Der Hammer wie bequem man sich im Wald vorbewegen kann.
Kein Halten mehr - immer die richtige Sattelhöhe. Ich liebe das Teil.

Der Suntourdämpfer verichtet seine Arbeit nach vier Jahren immernoch völlig problemlos.
Ebenso die Manitougabel. Da habe ich mir am Anfang mehr Gedanken drüber gemacht ob die Teile so gut sind.
Die Hayes wurden durch XT Scheibenbremsen (180 mm) ersetzt. (Da braucht man glaube ich nichts dazu zu sagen)
Mitlerweile die zweite SLX Kurbel montiert.
Kasette hinten zweimal ersetzt. Nach dem feuchten Winter mit viel Sand im Getriebe wird die nächste bestimmt bald fällig sein.

Ansonsten bin ich immernoch von meinem XMS überzeugt. In der Vorderpfalz, am Haardtrand kann ich alles fahren.

Was machen eure XMS?
Habt ihr was an den Bikes geändert?
Fahren Sie noch?

Gruß Merethrond
 

Anhänge

  • Holzfeller 730mm_Ergon GE1.png
    Holzfeller 730mm_Ergon GE1.png
    4 MB · Aufrufe: 65
  • Holzfeller 730mm_Ergon GE1_Reverb.png
    Holzfeller 730mm_Ergon GE1_Reverb.png
    3,4 MB · Aufrufe: 65
  • Reverb Stealth.png
    Reverb Stealth.png
    713,2 KB · Aufrufe: 83
Mal wieder ein 2010er :).. Unseres ist einige Posts vorher, Veräderungen: 730mm breiter Syncros Lenker, Formula K24 Bremse mit 185iger Scheiben, 60mm Vorbau, Vorn 2,4" Fat Albert Evo Reifen, Hinten einen 2,35iger Hansd Dampf..
Das XMS geht richtig gut, auch wenn es nur 100mm FW hat, ist es dank der breiten Reifen eine klasse Trailmaschine, recht schnell, und schön aktiv zu fahren.
Mag den Kontrast von Zeit zu Zeit recht gern, fahre normalerweise ein Radon Slide ED als Tourer mit 160mm Fahrwerk.
 
Zurück