Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Hat zwar nicht direkt was mit dem hornet zu tun aber wisst ihr vlt. welches 10-Fach schaltwerk sich am besten mit einem 42iger oneup ritzel kombinieren lässt?
 
30mm Achsdurchmesser würden da schon durch passen, aber das entsprechende Lager muss ja in den Rahmen passen. Wenn es irgendwo ein Innenlager für die Kurbel gibt, die auf ein Standard BSA-Gewinde passen, dann wird auch die Kurbel durchpassen.
Daraus folgt: nicht nach der Kurbel suchen, sondern nach dem Innenlager.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnelle antwort. Bezüglich des Namens "Tapered" gibt es dann sicherlich verschiedene Ansichten. Sram schreibt "Tapered" und meint damit beide Varianten der alten Lyrik. 1,5 auf 1 1/8 und 1,5 auf 1 1/4. Trotzdem, hat jemand mal einen Gabelschaft der von 1,5" auf 1 1/4" zulaufend ist in sein Hornet gebaut?
 
Warum nicht? 1 1/4 ist größer als 1 1/8. Der Lagersitz bei einem IS ist da eher eine Schwachstelle, als das Lager selbst. Eine gute Lagerqualität vorausgesetzt.
Ein Renner hat zudem super dünne Reifen mit ca. 8 bar und keine gefederte Gabel, da kommen die Stöße ungefiltert im Steuersatz an. Ich schätze die Belastung daher höher ein, als im MTB.
 
Genau 1 1/4 ist größer. Somit ist der Innendurchmesser des Lagers auch größer, bei gleichbleibendem Außendurchmesser. Also das Lager insgesamt schmaler.
Und dann überleg noch mal von wo die Stöße beim Rennrad kommen und von wo die Belastung beim MTB. Stichwort Lenkwinkel...
 
Größerer Innendurchmesser = mehr Kugeln möglich, die die Last aufnehmen und verteilen. Gerade der flachere Lenkwinkel sorgt dafür, dass beim MTB die Stöße in Richtung der Achse des Steuerrohrs einwirken, nicht als Scherkräfte. Am wichtigsten halte ich aber die dicken Reifen mit niedrigem Druck, da die den Unterschied ausmachen und den stärksten Impuls aufnehmen. Für alles darüber hinaus hast Du eine Gabel.

Falls Du das nicht glaubst, fahr einmal 10 Minuten lang mit dem Rennrad und einmal mit dem MTB über Kopfsteinpflaster. Danach frag Deine Hände und Unterarme nach ihrer Einschätzung der Belastung.
 
Ich hoffe doch sehr, dass der Fragesteller mit dem Hornet mehr vor hat als nur über Kopfsteinpflaster zu fahren. Und die Geschichte mit mehr Kugeln = haltbarer - hat man doch schon an ISIS (ich meine jetzt nicht die Mohammed-Nachahmer, sondern den Innenlagerstandard) im Vergleich zu Vierkant gesehen: Kleinere Kugeln, Lager schneller hinüber.
 
Wenn Dein Rennrad mehr als Kopfsteinpflaster verkraftet, nur zu. Der Effekt bleibt derselbe.

Beim Innenlager hängt wohl auch viel von der Kapselung des Lagers ab. Bei Patronenlagern läuft das schön geschlossen. Man sollte bei den Vergleichen schon objektiv bleiben.

Und dann bleibt noch, dass die Belastungen am unteren Lager deutlich größer sind, als am oberen. Ich habe jedenfalls bisher nur verschlissene untere Steuerlager gesehen. Die oben waren maximal durch Rost zerstört.
 
Wenn Dein Rennrad mehr als Kopfsteinpflaster verkraftet, nur zu. Der Effekt bleibt derselbe.
Ich meinte, dass das Mountainbike härtere Schläge abkriegen wird als der Renner, der maximal auf Kopfsteinpflaster bewegt wird. Klar federt die Gabel einiges weg, aber es kommt auch genug an.

Gibt's auch ISIS-Lager, die keine Patronenlager sind? Die, die ständig verreckten, waren die ganz normalen RF, FSA, Truvativ usw. Und die waren alle gekapselt. Die Lager sind einfach zerbröselt, weil die Minikugeln nichts ausgehalten haben.

Dass das untere Lager deutlich mehr abkriegt als das obere, da bin ich bei Dir.

Egal, der Fragesteller kennt jetzt die unterschiedlichen Positionen und soll seine eigene Entscheidung treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tumblr_inline_n5clxinq1l1r64lal.gif
 
Hat hier jemand zufällig einen (gerne auch defekten) Dartmoor Blink Steuersatz? Ich habe die Dichtung verlegt/fallen gelassen oder ähnliches.
Danke im Vorraus
 
Doch da war eine dabei die eigentlich den Spalt füllen sollte. Hatte das Ding sogar paar mal in den Händen, aber eben verlegt.
 

Anhänge

  • IMG_20151217_131643.jpg
    IMG_20151217_131643.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 10
Zurück