Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Ja mein größeres Problem war nicht der Flaschenhalter sondern das mir die Halterung für die versenkbare Sattelstütze gefehlt haben und mir Klebehalter einfach nicht gefallen haben ... Der Flaschenhalter war eher noch ein Zusatz wenn man eh Löcher bohren muss ...:hüpf:
Also die 1,5 mm waren geschätzt aber eher zu dünn .... es waren ca 1,5-2,5 mm
 
Moin moin ich hab mir fur mein hornet nen hr von hope bestellt mit einer Einbau länge von 142mm mal 12 mm jetzt mein Problem die nabe scheint zu groß zu sein also eher ne 148mm nabe gibt's da nen Kit von/für hope. Oder brauch ich jetzt echt nen komplett neues laufradt. .....?
 
Moin moin ich hab mir fur mein hornet nen hr von hope bestellt mit einer Einbau länge von 142mm mal 12 mm jetzt mein Problem die nabe scheint zu groß zu sein also eher ne 148mm nabe gibt's da nen Kit von/für hope. Oder brauch ich jetzt echt nen komplett neues laufradt. .....?
Hast Du ein aktuelles Hornet oder ein älteres? Das ältere hat 135 x 12 am Hinterrad. Da bräuchtest Du einfach nur einen anderen Adapter für die 142er Nabe.
Wenn Du eine Boost-Nabe hast, kannst Du die nicht via Adapter schmaler machen. Umgekehrt ginge ggf., also eine 142er auf Boost umbauen.
 
Servus zusammen,

ich benötige nochmal kurz eure Hilfe. Leider hat sich meine Steckachse vom Dartmoor Hornet verabschiedet. Hat sich festgefressen und ich hab sie dann in meiner Hektik rundgedreht. Schande über mein Haupt :D
Leider bekomme ich jetzt nirgendwo eine passende Steckachse her. Weiß einer von euch welche Steckachsen zum Gewinde passen? Ich meine die Maße sind ja klar aber ich habe schon einmal eine bestellt und da hat dann das Gewinde nicht gepasst. Die originale Steckachse ist leider nicht mehr lieferbar. Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
 
Servus!
Ich habe gestern im Eifer des Gefechtes eine DVO Diamond 29" 150 mm geschossen. Die Idee war mein Hornet zum Mullet umzubauen. Hat ja hier schon mal jemand gemacht. Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob es sinnvoll ist und wollte mal Eure Meinung abfragen.

Derzeit habe ich eine 27,5" Lyrik mit 170 mm drin (s. Foto). Die müsste eine Einbaulänge von 562 mm haben, wenn's hier richtig steht.

Die DVO hat bei 150 mm laut Website eine Einbaulänge von 572 mm. Also 10 mehr. Nun sollte meine Front im Hornet nicht unbedingt noch höher werden, als sie ist. Die DVO kann ich auf 130 runter traveln, dann müsste ja eine Einbaulänge von 552 mm übrig bleiben, also 10 weniger als die Lyrik. Der Radius des 29" Rades ist aber grob 20 mm mehr als beim 27,5. Demnach wäre die Front immer noch (vereinfacht) rund 10 mm höher.

Zusammenfassung: Ich hätte bei 130 mm 29" DVO immer noch eine 10 mm höhere Front als bei der 27,5" Lyrik. Kann das sein??? Kommt mir irgendwie falsch vor. Habe ich einen Denkfehler? Oder falsche Maße? Ich weiß nicht, ob ich für das Experiment "Mullet" 40 mm Federweg opfern will und trotzdem noch 10 mm höher sein möchte...

IMG_20200105_125716.jpg
 
Kurz überschlagen: 29" bringt ca. 19 mm mehr Bauhöhe (differiert ggf. je nach Reifen).
Bei der Lyrik finde ich ne Einbauhöhe von 572mm, allerdings bei 180mm Federweg.
Die Angaben zur Diamond sind auch korrekt.
Wenn die Höhe der Front gleich bleiben soll, müsstest Du auf 5 cm Federweg verzichten.
Dazu kommt, dass das die Daten im ausgefederten Zustand sind. Deine 170er Gabel fährst Du garantiert mit mehr Sag als Du ne 120er fahren würdest.
 
Das mit dem Sag ist natürlich ein Argument. Das würde das ganze dann nochmal verschärfen. Ich glaube das war ne blöde Idee und ich lasse es besser.
 
Das mit dem Sag ist natürlich ein Argument. Das würde das ganze dann nochmal verschärfen. Ich glaube das war ne blöde Idee und ich lasse es besser.
ne, das mit dem sag entschärft das - aber 3-4 cm Federweg solltest du sinnvollerweise weglassen.

kannst dir ja mal das von gazzpacho ansehen. hat auch 29 vorne
Mein Hornet in der Tourenversion ;)

2227217-6r4r9fe475r7-dsc_0553-large.jpg


https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-eure-dartmoor-hornets.539763/page-141#post-15031029
 
Zurück