Der "Elevated Chainstay" Thread ...

Zumindest mal was mutiges Anderes. Wie fährt sich das denn so mit den ultrakurzen Kettenstreben?[/quote]

Hallo John F , hab das Wochenende mal für nen Fahrfeeling - Vergleichstest genutzt , also das Miele Elevated ca.1992 , Radstand 108cm , Kettenstrebenlänge 40cm , Gewicht 13,9kg im Vergleich zu nem Bianchi ATB ca.1991 , Radstand 109cm , Kettenstrebenlänge 44cm , Gewicht 14,8kg .

Also das Elevated ist deutlich wendiger man kann sehr enge Kehren fahren (z.B. bei verfranzt auf schmalem Waldweg) :lol: , und meiner Meinung nach bergab spaßiger , auf der hoppeligen oder geteerten Ebene oder gar Bergauf kommt man damit aber etwas zäher in die Gänge da ist der Abzug mit mehr Hinterbau spürbar besser .

large_DSCF2916.jpg
 
Zumindest mal was mutiges Anderes. Wie fährt sich das denn so mit den ultrakurzen Kettenstreben?

Hallo John F , hab das Wochenende mal für nen Fahrfeeling - Vergleichstest genutzt , also das Miele Elevated ca.1992 , Radstand 108cm , Kettenstrebenlänge 40cm , Gewicht 13,9kg
large_DSCF2916.jpg
[/quote]

Witziges Fahrrad, dieses Miele! Gab´s diese poppig-gelbpink-farbenen Räder also wirklich, dachte, dieses Miele (Diamantrahmen-)Rad auf dem bike Workshop Buch aus den 90er Jahren sei nur ein Werbegag gewesen... :lol:

Das von dir gezeigte hat ja etwas ähnliche Eckdaten wie das Rocky Experience, vor allem der ultrakurze Hinterbau.

Meine Erfahrungen damit: Total wendig (klar, war ja von RM ausdrücklich als Trial/Trail-MTB konzipiert), und der kurze Hinterbau brachte eine super Steigfähigkeit und Traktion im schwereren Gelände. Das übliche Popo-Austarieren zw. Vorderrad-Steigen und Traktionsverlust (Popo vor - Popo zurück) funktionierte mit dem Experience und dem kurzen Hinterbau erheblich besser als mit normalen MTBs (zumindest sind meine Kumpels mit Diamantrahmen nie so weit gekommen an steilen Hängen im richtigen Gelände).
 
Hehehe , das kann jetzt natürlich sein daß bei mir im hohen Alter inzwischen beim "Popo-Austarieren" mit dem ECS Bike etwas zuviel Gewicht auf den Hinterreifen drückt :lol: was die Sache Schwerpunktmäßig etwas verzögern würde ;) folglich sollte das Fahrverhalten für Leute die die Form wahren konnten bzw. unverheiratet sind besser sein :D

Was mir an den Alten Bikes einfach gefällt ist : Stahl , interessante Rahmenformen und teilweise brüllende Farben und Farbkombinationen bis hin zum sofort einsetzenden Sehnerv-Flash :hüpf:
 
Ist Euch übrigens mal aufgefallen, warum viele ECS Bikes unter anderem so weich sind? Oft sind nur die Kettenstreben ans "Unterrohr" angelegt und das wars dann. Warum die nicht einfach immer einen Steg hinter oder neben das Sattelrohr gemacht haben, ist mir bis heute ein Rätsel.
 
913837_10201160986497724_100400776_o.jpg


derzeit letzte Incarnation...
8x Gripshift und andrer LRS und 8x Flachland-xt Kassette sowie Big Apple 2.1.
Alu und bretthart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Euch übrigens mal aufgefallen, warum viele ECS Bikes unter anderem so weich sind? Oft sind nur die Kettenstreben ans "Unterrohr" angelegt und das wars dann. Warum die nicht einfach immer einen Steg hinter oder neben das Sattelrohr gemacht haben, ist mir bis heute ein Rätsel.
Noch dazu, wo es ja eh nur auf der Kettenstrebenseite notwendig wäre...
 
Ah, Danke!

Irgendwie lustig, auf der non-elevated-chainstays-Seite wurden die Chainstays extra eingedrückt, um den ECS-Vorteil "fette Reifen" auch für die non-ECS-Seite zu erhalten.
 
So, mein Projekt:



Wird nach Jahren im Keller wieder vermehrt Tageslicht zu sehen bekommen. Der Zustand kann momentan als bedingt fahrbereit bezeichnet werden. D.h. bis zur U-Bahn-Station gehts.
Nachdem ich in der Vergangenheit den Fehler gemacht habe und umweltfreundliches Fett und Öl, also biologisch abbaubar, verwendet habe, sind alle Lager verharzt. Das Hinterrad hab ich schon gangbar gemacht, die Lager müssen aber nochmal eingesellt werden. Das Problem ist, beim Zerlegen weis man nie, ist das eine Gummidichtung, oder altes hartes Fett.


Vorderrad ISTzustand. Die Nabe dreht sich, das war es aber auch.

Ich will das Rad in einen guten technischen Zustand versetzen, bei dem alle Teile gereinigt, aber nicht aufbereitet werden.

Ich halt euch auf dem Laufenden.
 
Den Spaß habe ich! Die Farbe ist super, die Qualität auch noch gut, nur ein klein wenig ausgeblichen. Leider sind die Decals aber nicht mehr so schön. Da muss ich mal sehen was ich mache. Zuerst brauch ich mal einen richtigen Dampfstrahler mit mächtig Druck. Dann kann ich auch mal an die Lager ran und den alten Mist auswaschen.

Verwendet NIE, NIE, BIOFETTE!
 
Hach, das Centurion Elevator in grün-blau, da werden alte Erinnerungen wach, als ich kleiner Pimpf um 1990/1991 stundenlang mit der bike-Zeitschrift auf der Toilette saß und die Testberichte auffraß. Das Elevator war in er ersten Zeit eines meiner Lieblingsbikes, irgendwo hab ich auch den Testbericht noch, da schnitt es ganz vorne ab!


Verwendet NIE, NIE, BIOFETTE!

Warum, was ist mit denen? Ziehen den Dreck noch mehr an oder wie (wenn man die Bilder ansieht)?
 
Ist die Farbe in echt eigentlich mehr blau oder mehr lila? Weil ich hatte es immer nur in Bildern/Zeitschriften gesehen, nie in echt.

Der Lenker is aber net orschinool!? :confused:
 
@Wilfired @Banglabagh75, magst du dich nun nicht mal für einen Account entscheiden? ;)

Ja, echt, hey, ich find´s auch nervig, ständig Ummelden...

Der alte Account existiert halt schon so schön lange, den möcht ich net unbedingt löschen.

Den neuen Account gibt´s nur deshalb, weil ich den Nutzernamen des alten Accounts nimmer wusste, daher neu registriert. Zufälligerweise kam aber dann später nach ewiglanger Zeit mal wieder so´n automatischer MTB-News.de-Newsletter an meinen alten Account bzw. meine alte Email-Adresse, und an der Anrede erkannte ich dann meinen alten Nutzernamen, cool, gell? Per Passwort-Vergessen-Funktion geht dann auch einige Zeit später das Einloggen wieder.

So, und jetzt hab ich bzw. haben wir die Bescherung:
- n 11 Jahre alter Account, der zum Löschen zu schade ist
- n neuer Account, in dem ich irrsinnig viele Bilder (Islandreise...) aufgespielt hab

Ne Zusammenfassung beider Accounts, das wär wohl die (Admin-/Mod-)Lösung, muss da mal jemanden anschreiben, ob das geht.

Andere Lösung wäre einfach mehr Konsequenz bei der logischen Trennung: alter Account für´s Classic Unterforum, neuer Account für´s Kinderbike-Unterforum, täte chronologisch auch super passen. Leider hab ich dabei die letzten Tage ein paar Mal gepennt... :cool:

Oder die einfachste Lösung: Alter Account is meiner, neuer is der meiner Frau. Easy going. Die schreibt dann auch net so viel wie ich (wahrscheinlich gar nix)... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses geballte Wissen (kenn ich, hatte ich, war dabei etc.) würde auf jeden Fall auch noch für einen 3. Account reichen!

Ich grübel nach dem Sinn dieses Beitrags. Neid?

Wenn ich mir deine Profilbilder anguck (und wenn das alles wirklich deine eigenen Räder sind/waren), dann hast du also schonmal mind. genauso viel erlebt in der guten alten Zeit wie ich (oder zumindest genausoviele 2-rädrige Zeitzeugen dein Eigen genannt).

Also kann´s kein Neid sein. Welchen Sinn hat dein Beitrag dann? :confused:

Ein Account für die gute alte (Jugend-)Zeit 1990-1995 (wo ich nicht mehr und nicht weniger gesehen/erlebt/erfahren hab wie jeder andere MTBer, der in der Zeit bewusst und aktiv gelebt hat) und ein Account für die neue heutige "Family-Kinderbike"-Zeit (wo - Kinderbikes - ich so gut wie keinerlei Ahnung und auch keine Vorerfahrung hab), macht irgendwie Sinn.
Aber wofür sollte dann ein dritter Account gut sein? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Farben sind Neongrün, so ein schönes Stabilo Boss Textmarker grün und richtig sattes Violett! Das Grün ist aber im laufe der Zeit etwas ausgeblichen. Dank Pulverbeschichtung aber noch in sehr guten Zustand, wenn man bedenkt, dass ich dem Bike in den 90er wirklich nichts geschenkt habe!
Der Lenker ist nicht ORCHINAL, aber aus der Zeit. Ist ein Bullbar von Corratec. Bin ganz froh, dass ich den habe, denn wenn ich den umdrehe, dann ist es ein Riserbar und ich hab eine fast moderne Geo.
Zum Thema BIOFETT, oder ökologisch abbaubare Fette und Öle: Ich hab mir dann damals 91 gleich so ein Zeugs gekauft. Nach 3 Wochen hab ich dann die Kette weggeworfen, da das Kettenöl so schnell ausgeharzt ist, dass sich die Glieder nicht mehr bewegt haben. Beim Fett war es eigentlich ganz ok. Suntour hat ja die Schmiernippel bei allen Lagern und so hab ich einfach immer das alte Fett mit neuem frischen Fett rausgepresst. Durch die lange Standzeit sind die ganzen Lager jetzt alle komplett verharzt. Du weist echt nicht, ob es sich um Gummiteile, also Dichtungen oder ähnliches handelt oder nur um altes Fett.
War gerade an der Tanke und hab mit dem Dampfstrahler versucht das alte Fett aus den Lagern zu spühlen. Bin aber nicht so erfolgreich gewesen. Werde also wohl oder übel alle Lager zerlegen, reinigen und neu fetten.
Ja, ich bin auch selber gespannt, was aus dem Projekt wird.
 
Zurück