der "Eure Werkstatt" Thread

Hallo zusammen ich bin gerade dabei meine Keller Werkstatt von einem kleinen Umbau wieder neu einzurichten.
Ich habe da mal eine frage und zwar reparieren ich schon recht viel an meinen oder anderen bikes und benötige dafür mal einen vernünftigen Montageständer bisher müsste der Lidl hin halten aber naja.
Jetzt frage ich mich nur ob ich mir einen festen in die Werkstatt montiere, wo ich aber noch ein wenig bedenken habe wegen der Flexibilität, dann eventuell das Bike an die Decke hängen oder doch besser einen guten Montageständer? Habt ihr vielleicht Tipps für mich Empfehlungen oder Erfahrungen?
Vorab schon mal vielen. Dank
 
Alles eine Frage des Geldes... Würde einen Feedback Elite einem schlechten Deckenständer vorziehen. Bin mit dem Elite aktuell sehr zufrieden, würde ihn aber im Eigenheim gegen einen festen ersetzen. Warum? Einfach nur wegen der Beine, mehr nicht. Eventuell müsste man prüfen, ob man den Elite nicht an die Decke bekommt (schneller Gehirnpups von mir).
 
Hallo zusammen ich bin gerade dabei meine Keller Werkstatt von einem kleinen Umbau wieder neu einzurichten.
Ich habe da mal eine frage und zwar reparieren ich schon recht viel an meinen oder anderen bikes und benötige dafür mal einen vernünftigen Montageständer bisher müsste der Lidl hin halten aber naja.
Jetzt frage ich mich nur ob ich mir einen festen in die Werkstatt montiere, wo ich aber noch ein wenig bedenken habe wegen der Flexibilität, dann eventuell das Bike an die Decke hängen oder doch besser einen guten Montageständer? Habt ihr vielleicht Tipps für mich Empfehlungen oder Erfahrungen?
Vorab schon mal vielen. Dank
Da ist/war doch jetzt erst wieder ein Test in einer MTB-Bravo oder? Wie auch in den vergangenen Jahren hat der von Feedback erneut gewonnen, kostet aber in etwa das Dreifache vom Preis/Leistungs-Sieger. Ich habe übrigens den P/L-Sieger, den ich mir vor Jahren mal gekauft habe.

Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich einen fest installieren: von der Decke kommend oder von der Seite aus einer Wand.
 
Ganz ehrlich: da schrauben die meisten an Rädern für mehrere tausend Euro um dann ein paar Euro am Werkzeug zu sparen? Das werde ich nie verstehen!
Gerade wenn man ab und an an seinen Rädern was schraubt, dann sollte man das mit gutem Werkzeug machen. Das schont das Material und macht auch mehr Spaß. Wie oft habe ich mir mit dem "guten"-Baumarktwerkzeug Schraubenköpfe rundgedreht, bis ich irgendwann mal ordentliches Werkzeug gekauft habe.
Also nichts gegen "günstiges" Werkzeug, aber mit vielen bzw. hochwertigen Rädern sollte auch die Qualität des Werkzeuges steigen.
Insofern muss es sicher nichtd er Feedback Sports Montagesänder sien, aber zu dem von Lidl/Aldi merkt man bei den anderen auch schon einen Unterschied!

@Marc84: Bei eBay Kleinanzeigen gibt es immer wieder mal die Park-Tool Montageaufnahme, die an die Wand geschraubt werden kann zu guten Preisen. Vielleicht da einfach mal schauen. Nur so als Tipp!
 
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich einen fest installieren: von der Decke kommend oder von der Seite aus einer Wand.

Man muss nur bedenken, dass wenn man mehrere Räder hat die der Montageständer halten soll die Position der Räder im Ständer variieren kann..... wegen unterschiedlichen Klemmpunkten, Radstand des Rades, usw...
Will sagen man braucht rechts und links neben dem Ständer noch ein wenig Platz, um variieren zu können. Das muss man bei der festen Positionierung des Ständers bedenken. Wenn der einfach nur auf dem Boden steht, kann man den einfach verschieben.
Ansonsten ist die feste Montage an Decke oder Wand natürlich cooler. Stabiler, keine störenden Füße,...
 
Ganz ehrlich: da schrauben die meisten an Rädern für mehrere tausend Euro um dann ein paar Euro am Werkzeug zu sparen? Das werde ich nie verstehen!
Gerade wenn man ab und an an seinen Rädern was schraubt, dann sollte man das mit gutem Werkzeug machen. Das schont das Material und macht auch mehr Spaß. Wie oft habe ich mir mit dem "guten"-Baumarktwerkzeug Schraubenköpfe rundgedreht, bis ich irgendwann mal ordentliches Werkzeug gekauft habe.
Also nichts gegen "günstiges" Werkzeug, aber mit vielen bzw. hochwertigen Rädern sollte auch die Qualität des Werkzeuges steigen.
Insofern muss es sicher nichtd er Feedback Sports Montagesänder sien, aber zu dem von Lidl/Aldi merkt man bei den anderen auch schon einen Unterschied!

@Marc84: Bei eBay Kleinanzeigen gibt es immer wieder mal die Park-Tool Montageaufnahme, die an die Wand geschraubt werden kann zu guten Preisen. Vielleicht da einfach mal schauen. Nur so als Tipp!

Stimm ich dir eigentlich auch zu. Beim Werkzeug habe ich auch keine schlechte Qualität. Allerdings find ich den Lidl Ständer keineswegs billig. Er ist nur günstig in der Anschaffung.
Er steht sicher, ist zusammenklappbar, klemmt super. Da frage ich micht, warum mehr investieren wenn das alles ja passt :ka:

Und zum Glück kosten meine Räder keine mehrere tausend Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tendenz geht zum Zweit- und Dritt Montageständer :D
Hab nen billigen Baumarkständer, einen alten günstigen Montageständer den ich Zweckendfremde und den flexiblen Feedback Elite.
Alle haben ihre Vor- und Nachteile was Standfestigkeit, Spannmöglichkeiten und Arbeitsbereich angeht. Für eine feste Installation habe ich keinen Platz... sonst hätte ich auch Bock auf ein hydraulische Spannsystem, welches ich mal bei einem Händler gesehen habe (wenn ich es mir leisten könnte).
 
Der Feedback ist ein richtig schicker Montageständer, steht bei mir auch schon lange auf der Wunschliste.

Für eine richtig schicke Werkstatt und Schraubmöglichkeit würde ich mir sowas hier kaufen, und mit einem Klappmechanismus an der Decke befestigen.
So ein Teil habe ich mit einem in der Höhe verstellbaren Rohr verbunden. Dieses ist auf einer Stahlbodenplatte verschraubt. Das Ganze kann ich bei Bedarf in die Ecke schieben. Da meine Räder (ohne Motor) schwer sind, habe ich mir an der Decke einen elektrischen Flaschenzug montiert.
 
Hallo und erst mal vielen Dank für die ganzen Beiträge
Ich wollte nicht sagen, daß der Lidl Ständer billig ist und Schrott er hat auch seine Daseinsberechtigung, aber für mich ist er nix.

Mir geht es hier nicht ums Geld, wenn ein vernünftiger Ständer 500€ kostet und er sein Geld wert ist wird etwas gespart und gut aber dafür muss ich mich dann nicht mit irgendwas zb. Klemmung rum ärgern und kann vernünftig arbeiten.
Da ich wenig deckenhöhe habe könnte ich den Ständer auch an der Decke befestigen, aber gibt es da noch andere außer parktool? Finde da recht wenig über anständige fest montierte Ständer.

Der Feedback ist schon ein sehr feines Teil, der natürlich auch in der sehr engen Auswahl ist, da ich auch Gabel Service mache bin ich mit dem natürlich auch flexibler als wie mit einem fest montiertem.

Ich denke mit ketten oder Seile von der Decke wird das Bike zu wackelig und man kann nicht vernünftig arbeiten.

Hat zufällig jemand das french cleat System in der Werkstatt? Bin am überlegen mir das zu bauen
 
So ein Teil habe ich mit einem in der Höhe verstellbaren Rohr verbunden. Dieses ist auf einer Stahlbodenplatte verschraubt. Das Ganze kann ich bei Bedarf in die Ecke schieben. Da meine Räder (ohne Motor) schwer sind, habe ich mir an der Decke einen elektrischen Flaschenzug montiert.
Könntest du mir davon vielleicht mal ein Foto machen, das hört sich interessant an
 
Könntest du mir davon vielleicht mal ein Foto machen, das hört sich interessant an
Leider nicht. Ich habe weder digitalen Fotoaparat, noch Smartes Phon. So was nennt man Heute wohl "Alte Schule":)
Die Ausführung diese Vorrichtung zu bauen war einfach: Klemmhalterung an das dünnere Rohr befestigen mittels einer angeschweißten Verbindungsplatte. Es werden zwei Rohre gebraucht mit unterschiedlichen Durchmessern. In diese werden in entsprechenden Abständen Löcher gebohrt, wegen der Höhenverstellbarkeit. Das dickere Rohr wurde wieder mit einer angeschweißten Verbindungsplatte an der Bodenplatte verschraubt. Noch Farbe drauf und fertig. Reine Bauzeit ca. 3 h.
 
Also mein Tipp bezüglich Montageständer ist definitiv der Park Tool PRS-25.
Kostet zwar einmal Geld, hält aber dafür ewig, ist leicht, belastbar, hält das Bike beim Arbeiten in Waage (sehr wichtig beim Bremsen entlüften) und lässt sich in kürzester Zeit zusammenklappen und verstauen (natürlich auch umgekehrt).

Info für alle Interessierten, die es noch nicht wissen:
Park Tool bietet auf seine Werkzeuge lebenslange Garantie!- und ist zudem im Schadensfall auch noch kulant.

1588594168148.png


Und hier geht's zum Video:
 
Ich hab den ParkTool PCS-10 und bin super zufrieden damit. Hatte vorher den von Lidl und dann den PT zum Gayburtstag bekommen seitdem nehm ich den Lidl zum putzen her.
Der PT steht halt sauber in der ecke dank den V-füßen wo der Lidl sehr viel platz braucht (den ich in meiner ca 18qm Werkstatt/Gaming zimmer nicht hab)
 
Ich hab den ParkTool PCS-10 und bin super zufrieden damit. Hatte vorher den von Lidl und dann den PT zum Gayburtstag bekommen seitdem nehm ich den Lidl zum putzen her.
Der PT steht halt sauber in der ecke dank den V-füßen wo der Lidl sehr viel platz braucht (den ich in meiner ca 18qm Werkstatt/Gaming zimmer nicht hab)
habe den kleinen bruder (9er) seit vielen jahren im einsatz. kaufe mir irgendwann noch seine werkzeug/teil wanne für das ding, sonst nichts zu meckern.
 
Moin,

Ich schwanke zwischen dem Parktool.10.2 und dem Feedback Sports Ultra-Light.

Mein Enduro (Carbon) wird seit Jahren im Lidlständer hängend gelagert und beschraubt. Ganz selten kommen auch diverse andere Räder rein.

Ich konnte beide Geräte noch nicht Live sehen und kenne daher die Unterschiede nicht genau. Evtl. habt ihr einen Tipp?

Kriterien:
1. Einfache Anwendung: Rahmen einhängen, klemmen und fertig, verstellen ohne Werkzeug.
2. Hält das Rad stabil in jeder Lage (beim Lidl nur modifiziert)
3. Hält 20 Jahre

Der Feedback Sports sieht nach mehr Plastik (Haltbarkeit?) aus. Zudem keine Schnellklemmung? Bei dem ganzen Lob für die Feedback Sports sehe ich das aber falsch?

Der Feedback wäre mit 165€ etwas günstiger und flexibler einsetzbar - aber taugt er genau so wie der pcs 10.2?

Danke schon Mal für etwaige Tipps!
 
Am Feedback Sport ist sehr wenig Plastik verbaut, grösstenteils Alu, schön verarbeitet und eloxiert. Der Klemmkopf ist massiv, sehr einfach zu bedienen und zu fixieren. Leider manchmal etwas Kopflastig, wenn die Stützpunkt nicht richtig gewählt wird. Sehr kleines Packmass, kann mit in den Bikeurlaub. Bei Befarf, Ersatzteile scheint es auch reichlich zu geben.

Garantie keine Ahnung.
Das Teil begleitet mich schon einige Jahre und es sieht nicht danach aus, als würde es in den nächsten Jahren den Geist aufgeben.
 
Zurück