Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

Hat jemand Alternativen zum Big Apple ausprobiert? Die breite 60er Version ist aus dem Programm genommen worden. Wie verhalten sich BMX-Reifen? Da ist die Auswahl riesig. Ist Karkasse bei bmx-Reifen zu steif, oder funktionieren die gut bei geringem Luftdruck?

Der Kenda Krackpot wäre in 2.25 erhältlich und sehr günstig. Fürs bmx taugt der wohl - aber für einen Kinderanhänger?


Zur Info: der BX Trailer ist da. Ich habe ihn dort bestellt:

http://www.bikemarket24.de/joytrax-kinderanhaenger-se2-gefedert-inkl-kiwa-rad-set-32939.html

Der Hänger kam verspätet mit Transportschaden. Er wurde leider mit dpd geliefert. Der Bikemarkt hat bisher aber freundlich und schnell reagiert. Der Preis ist in D unschlagbar gut ;-)

Der 1. Eindruck ist gut. Das PVC-Sichtverdeck ist vermutlich wirklich etwas knapp bemessen und labbrig, um bei strömendem Regen Spaß zu haben. Das kann man als Bastler bestimmt verbessern.

Reifen sind Kenda 20" 1.75
Der Klapmechanismus ist schön einfach
Alle Teile können im eingeklapten Hänger verstaut werden
Bei einem Kind dürfte viel Platz für Gepäck im Hänger sein
Hinten unten am Hänger ist zudem eine Gepäcktasche
Vermutlich könnte man den Stauraum auch erweitern, indem man an das hintere Gestänge einen Ruck- oder Packsack zurrt
 
Wie verhalten sich BMX-Reifen? Da ist die Auswahl riesig. Ist Karkasse bei bmx-Reifen zu steif, oder funktionieren die gut bei geringem Luftdruck?
Der Kenda Krackpot wäre in 2.25 erhältlich und sehr günstig. Fürs bmx taugt der wohl - aber für einen Kinderanhänger?
BMX-Reifen funktionieren hervorragend, such dir ein Profil deiner Wahl in der Breite deiner Wahl, es ist ein Kinderanhänger und keine Rakete...
Für meinen BurleyCub gab es breite Reifen ohnehin nur aus dem BMX-Segment.
Ansonsten wären ein paar Bilder von dem Anhänger super :daumen:, Danke
 
O.k. ich dachte evtl. sind die BMX-Reifen zu steif und Schwalbes "Wunderwaffe" ist besonders flexibel für besseren Komfort. Dann werde ich bei Gelegenheit mal dicke BMX-Schluppen bestellen. Das Mädel ist vermutlich noch etwas zu leicht für die Federung

Ansonsten wären ein paar Bilder von dem Anhänger super :daumen:, Danke



Reicht das?

Und hier der Federweg:
 
Für Bastler bietet der Anhänger Tuningpotential: Auf Leichtbau hat man bei den Laufrädern verzichtet:

Allein durch wechseln der Schläuche könnte man 2x 60-90g sparen, bei den Reifen nochmal 2x 210g. Aber ich gehe ja eher in Richtung Komfort und damit schwerer.

Wenn jemand einen leichten voluminösen bezahlbaren 20"-Reifen gefunden hat, darf er sich gerne melden ;-) Der Premium "Refuse Resist" Faltreifen soll sehr voluminös sein, kostet aber das sechsfache des Kenda ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Bastler bietet der Anhänger Tuningpotential: Auf Leichtbau hat man bei den Laufrädern verzichtet:Allein durch wechseln der Schläuche könnte man 2x 60-90g sparen, bei den Reifen nochmal 2x 210g. Aber ich gehe ja eher in Richtung Komfort und damit schwerer.

Mal ganz ehrlich, bei einem Systemgewicht des Hängers+Kind von 15-20kg welches ja in Zukunft nicht weniger wird, sind 500g die du vielleicht rausholen könntest nicht wirklich spürbar.
Wendigkeit und Beschleunigungswerte mit Anhänger sind eh mieß ;)
 
Mal ganz ehrlich, bei einem Systemgewicht des Hängers+Kind von 15-20kg welches ja in Zukunft nicht weniger wird, sind 500g die du vielleicht rausholen könntest nicht wirklich spürbar.
Wendigkeit und Beschleunigungswerte mit Anhänger sind eh mieß ;)

Ja, dass denke ich eigentlich auch. Es wäre eher der Bastelspaß. Aber nachdem ich mich an die Demontagemöglichkeit der Laufräder erinnert habe.... man möchte ja nicht irgendwann Radlos sein ;-) So ein Lowtechreifen schafft weniger Anreiz.

Zugfahrzeug wird auch kein Leichtbau:
Kettler-Alu-MTB ungefedert (bis auf die Cantibremsen und Steckschutzbleche ideal) Werde ich auf V-Brakes umbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich, bei einem Systemgewicht des Hängers+Kind von 15-20kg welches ja in Zukunft nicht weniger wird, sind 500g die du vielleicht rausholen könntest nicht wirklich spürbar.
Wendigkeit und Beschleunigungswerte mit Anhänger sind eh mieß ;)

Wie meinen?! So ein Hänger ist ein 1a Trainingsballast mit Anfeuerungsoption :D

Hinsichtlich der Reifenfrage sei noch auf Schwalbe Marathon verwiesen, die mit ausreichendem Pannenschutz in 20" erhältlich sind. Dank der Billig-Kenda Reifen hatten wir zuvor mindestens vier Flicken pro Rad. Bei vorhandener Federung muss nicht unbedingt der dickste Puschen montiert sein. Wichtiger ist ausreichend Ballast auf dem Hänger, damit die Federung auch arbeiten kann. Gerade Babys sind oft noch zu 'leicht'.
 
Dank der Billig-Kenda Reifen hatten wir zuvor mindestens vier Flicken pro Rad. Bei vorhandener Federung muss nicht unbedingt der dickste Puschen montiert sein. Wichtiger ist ausreichend Ballast auf dem Hänger, damit die Federung auch arbeiten kann. Gerade Babys sind oft noch zu 'leicht'.

Tatsächlich? Ich bin davon ausgegangen, dass Pannen bei bmx-reifen und kaum Belastung kein Thema sind. Das spricht dann doch für big apple oder die breiteren Premium refuse resist.

Ich möchte ja gerade dicke puschen, damit ich nicht eine Bierkiste als Ballast mitschleppen muss.
 
Ich möchte ja gerade dicke puschen, damit ich nicht eine Bierkiste als Ballast mitschleppen muss.

Zusatzballast nur um die Federung aufzumuntern ist natürlich Unfug. Vorhandenen Ballast, also etwa den Rucksack, auf dem Hänger zu transportieren, ist hingegen sinnvoll. Ich kann nur vom Chariot CX1 berichten und dessen Federung war anfangs von dem Gewicht des Babys ebenfalls nicht zu beeindrucken. Auch wenn man die Verstellung bis an den Anschlag nach vorne verschoben hat, ergab sich kein "Sag". Auf Schocks (Bordsteinkanten o.ä.) hat sie dann freilich schon reagiert. Den Rest richtete die Hängematte - und zwar vollkommen ausreichend.
An Reifenpannen kann ich mich nicht erinnern und an ein Auswechseln der Bereifung habe ich nie einen Gedanken verschwendet. Das vorhandene Reifenformat reicht üppig für das vorhandene Gewicht, der damit verbundene Rollwiderstand ebenso.
Mein Tip: Fahr erst mal und sammele deine Erfahrungen. Rumschrauben kannst du dann immer noch, falls wirklich Bedarf besteht.

Gruß,

Clemens
 
Hallo,
kann mir jemand sagen wo ich die Deichsel beim Chariot cougar 1 Modell 2003 beim Umbau als Buggy verstauen kann. (Es ist nich seitlich wie bei den jüngeren Modellen). Ich kann an dem Hänger einfach keine Befestigungsmöglichkeit finden.
Vielen Dank schon mal.
 
Noch ein paar Bilder: Big Apple in 55-406, Raceguard mit Reflexstreifen -> dicker gibt es den Big Apple ja leider nicht mehr. Die Originalen 20x1.75 Kenda waren mir etwas zu dünn für ein leichtes Baby und Winterzeit ist Bastelzeit ;-)

Die Chariot-Hängematte passt gut in in den Joytrax. Ich habe 2 Löcher in das Gestell gebohrt. Wer Angst vorm Borher hat, kann auch ein paar dünne Rohrschellen nehmen.

Ich habe die Hängematte gebraucht gekauft. Irgendwie sieht die anders aus, als auf den meisten Produktfotos: Kein Polster für den Beingurt und die Rahmenaufnahme aus Aluminium und nicht aus Plastik. Evtl. ein älteres Modell?



Das Töchterchen hat sich beim Probesitzen in der Matte sehr ohl gefühlt. Mit dem ersten Ausflug warte ich aber noch ein wenig.
 
greifswald schrieb:
Ich habe die Hängematte gebraucht gekauft. Irgendwie sieht die anders aus, als auf den meisten Produktfotos: Kein Polster für den Beingurt und die Rahmenaufnahme aus Aluminium und nicht aus Plastik.

Die älteren hatten ein aufgeschraubtes Aluteil am Rohrende, die neueren ein Plastikteil. Das Beingurtpolster gehört nicht zur Hängematte, sondern ist Teil der normalen Gurte des Hängers.

Auf deinem Foto scheint der Schultergurt sehr tief, oder täuscht das? Bei unserem Kleinen (4 Monate, 68cm lang) haben wir die Gurte in den obersten Schlitzen...

Wenn man dein Foto betrachtet, wird ziemlich deutlich, was sich der Joytrax zum Vorbild genommen hat...
 
Auf deinem Foto scheint der Schultergurt sehr tief, oder täuscht das? Bei unserem Kleinen (4 Monate, 68cm lang) haben wir die Gurte in den obersten Schlitzen...

Wenn man dein Foto betrachtet, wird ziemlich deutlich, was sich der Joytrax zum Vorbild genommen hat...

Danke für die Info! Dann bin ich ja froh, dass ich ein altes Modell erwischt habe. Ich habe den Schultergurt durch die untere Position gefädelt. Das passt aktuell eher zu unserer Kleinen: 54cm/4,6kg/1 1/2h Monate.

Noch eine Info: Auf der rechten Seite spricht die Federung sehr früh und weich an. Auf der linken Seite ist ein kleiner Widerstand und beim tiefen Einfedern hört man die Feder. Vermutlich ist da irgendetwas zu eng zusammen geschraubt bzw zu neu ;-) und wird sich wohl mit etwas Zeit von alleine lösen. Ggf schraube ich die Federung mal auseinander und stelle Fotos ein.
 
Die erste Probefahrt ist erfolgt:
Ich bin natürlich vorsichtig, aber nicht langsam gefahren. Mein untrainierter Begleiter auf dem Damenrad kam nicht hinterher.

Sehr angenehm: Der verbleibende Kante von abgesenkten Bordsteinen merkt man nicht, da bügelt der Hänger so drüber. Auch Schlaglöcher merkt man nicht. Das geringe Gewicht ist auch sehr angenehm.Beschleunigen und Bergaufsprints haben Spaß gemacht.

Trotz 1.75er Straßenreifen, langen Schutzblechen mit Spritzschutz wurde der Anhänger vom Zugfahrzeug besprenkelt. Sehr gut hat mit gefallen, dass das unterste vordere Teil des Anhängers nicht aus Nylon, sondern aus einem glatten wasserdichten Material besteht,

Das was mich allerdings gestört hat, war ein "Anfahrruckeln". Da ein Freund bei seinem Chariot das nicht festgestellt hat, wird die Kupplung des Joytrax Verbesserungspotential haben. Wie in dem Testbericht kann ich das unnötige Geklappere der Kupplung bestätigen. Die Einhängung des Anhängers in die Aufnahme ist meiner Meinung nach auch etwas zu fummelig (Kupplungsteile zusammenschieben, Splint durchfädeln, Splint sichern)

Hier das Problemkind:


Auf den Bildern kann man erkennen, dass die Kupplung Spiel hat. Der runde Kupplungskopf ist aus Gummi. Die Metallpfanne lässt sich hin- und zurück schieben. Ob der kleine Ring dies verhindern soll kann ich nicht sagen. Ich frage mich nu, wie man dem Spiel bei kommen kann. Pfanne vorne oder hinten zusammenpressen, so dass die Kugel weniger Spiel hat? Vorne dürfte dann der Splint nicht mehr passen.
Ideal wäre eine vordere begrenzende Führung der Kugel.

Mein Kumpel benötigte für seine Chariot-Kupplung eine Chariot-teure extra-lange Achse. Die Achsbefestigung des Joytrax baut sehr dünn (dickere Unterlegscheibe), so dass der Originalschnellspanner genommen werden konnte und bei Bedarfsfall auch die Kupplungsaufnahme schnell an ein anderes Rad gebaut werden kann.

Das nächste Thema ist die Beleuchtung. Wie man auf den Blitzlichtfotos erkennen kann, ist der Joytrax an allen erdenklichen Stellen mit Reflektionsmaterial ausgestattet.

Auf der Testrückfahrt hat sich solch ein Licht bewährt:
Silicone Bike Bicycle Rear Wheel LED Flash Light

Jetzt suche ich allerdings noch ein "Tagesfahrlicht". Also irgendein sehr helles Licht, welches tagsüber die Schnarchnasen weckt, die alles übersehen, was kein Straßenpanzer ist. Als ich noch mit meinem Ebike unterwegs war, hat im Hochsommer tagsüber das Blinklicht einer X2000 vorne gute Dienste geleistet.
Was könnte man für hinten nehmen? Die gleiche Lampe mit roter LED würde nur nach hinten abstrahlen und nicht zu den Seiten und evtl auch zu sehr verwirren. Irgendwelche Ideen? Basteln wäre kein Problem.

Falls noch jemand Produktvideos sucht: joytrax
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Greifswald,

an unserem Croozer verbaute ich letztes Jahr "Maxxis Snyper 20 x 2,25". Die Rollen auch sehr gut und haben einen sauguten Grip im Wald. Allerdings hab ich mir auch breitere Felgen eingespeicht.

Irgendwo in diesen Tread müßten noch die Bilder und weitere Daten vom Hänger sein.

Grüßle
 
...und jetz driftet der Hänger nicht mehr um jede Ecke dank mehr Grip? :)

Ich glaub es geht bei den Reifen eher um Dämpfung weniger um Grip. Wenn also neue Reifen würde ich zu viel Volumen mit glattem Profil greifen.
Nach zwei Jahren Cougar Erfahrung mit Originalbereifung schließe ich mich aber der oben bereits erwähnten Meinung an. Federung am Hänger reicht aus ... am besten in den Hänger alles reinpacken was man mit den Kleinen eh dabei hat + alles was sonst normal im Rucksack ist.
Plattfuss hatte ich ein einziges mal und da hab ich immer nen Schlauch im Hänger.
 
Ich habe in den Kleinanzeigen ein interessantes Angebot entdeckt und bin versucht unseren Uralt Captain "einzutauschen". Ganz in der Nähe wird ein Corsaire von Anfang 2012 angeboten, laut Verkäufer top Zustand (ich würde den Hänger Besichtigen und abholen). Jetzt habe ich gestern etwas auf der Thule Seite gestöbert und ferstgestellt das der Corsaire eine Kopfhöhe von 64cm haben soll. Hier liegt noch ein Prospekt von 2010 und da sind Captain und Corsaire beide mit 70cm angegeben. Sind die Hänger Kleiner geworden? Weiß da jemnd was?
Aktuell haben wir einen Captain XL (Baujahr 05), der hat massig Platz und die feste Wanne finde ich auch recht praktisch. Nachteilig ist nur, dass der noch die Elastomerfederung und nicht die Blattfederung hat. Ich überlege hauptsächlich wegen der Federung zu tauschen. Unser Kinder sind 16 Monate und knapp 4,5 Jahre.


Reifen: Ich habe BMX Reifen in 2, irgenwas Zoll am Hänger. Die rollen nicht schlechter als die Originalen und dämpfen noch etwas mit und waren deutlich preiswerter als Big Apple.
 
Beim neuen Rad hat die Chariotkupplung wegen der Rohloff keinen Platz, ich brauche einen Abstandhalter. Es gibt Adapter von Weber ("dicke Unterlegscheibe" mit Zapfen im Ausfallende als verdrehsicherung, mit durchgehendem Loch für langen Schnellspanner) und Burley ("Zapfen" mit Innengewinde für den Schnellspanner und Aussengewinde um die Kupplung draufzuschrauben). Hat wer Erfahrungen mit einem der Adapter (oder einem anderen), Tips? Möchte ungern alleRäder auf Weberkupplung umrüsten...
 
Wenn man damit leben kann immer das Wetterverdeck mitzuführen sicher ein Versuch wert, da du scheinbar schon bestellt hast berichte es auf jeden Fall wenn DU Erfahrungen hast (gute wie schlechte).

Moin. Wir haben mittlerweile ein paar Probefahrten im hügeligen Essener Süden hinter uns.
Nach ein paar kleinen Detailverbesserungen bin ich nun sehr zufrieden mit dem Joytrax in Kombination mit der Chariot-Hängematte. Ich habe allerdings auch keinen Vergleich mit einem Chariot.

Die Kleine dürfte mittlerweile knapp 6kg wiegen. Mit leichter Wickeltasche passt die Federung auf kleinster Stufe so gerade eben. Die nachträglich erworbenen dicken Reifen schlucken spitze Kanten wie z.B. abgesenkte Bordsteine, überstehende Gullideckel etc. Laut meiner Freundin "eiert" der Anhänger, d.h. die ganze Konstruktion wankt hin und her. Das dürfte konstruktionsbedingt sein. Beim Fahren merkt man nichts davon. Der Kleinen gefällt es (vermutlich besser, als harte Schläge durch eine steife Konstruktion).

Der Anhänger liegt satt auf der Straße, bisher hatte ich keine Sorgen, dass er umkippt. Absichtlich ins Gelände würde ich allerdings nicht mit einem Kind im Schlepp. Die Probestrecken waren ca. 16km lang mit 150-200m rauf und wieder runter. Bisher gefahren: Radwege inkl. Schlaglochpisten, Schotter und notgedrungen heute sogar einen steilen Trail mit Stufen (war wohl ein Wanderweg, der Hänger hatte rechts und links 10cm...). Selbst hier verhielt sich der Anhänger neutral (hat nur das MTB geschoben...), wobei ich äußerst langsam runter bin.

Im Stand ist mit mal das Rad umgekippt - der Hänger blieb dank Achskupplung unbeeindruckt.

Meine Detailverbesserungen: Im Federungssystem die Schrauben passend angezogen, Blinklichter ans Heck, Schutzblechverlängerung (2x aufgeschnittener MTB-Schlauch), Isomatte in den Fußraum und ganz wichtig: Gummikugelkopf der Kupplung mit glasfaserverstärktem Klebeband fixiert. Hierdurch habe ich nun auch kein Anfahrruckeln mehr, das das System nahezu spielfrei ist.

Kind sitzt vor der Achse, die Hecktasche genau auf Höhe der Achse. Der Anhänger lässt sich mit 3 Handgriffen zusammenklappen. Räder+Deichsel finden dann im zusammengeklappten Anhänger platz. Zusammengeklappt ist er allerdings auch noch recht groß, aber gut transportabel und treppenhaustauglich. Das Kupplungssystem könnte praktischer sein.

Der Anhänger hat ein paar praktische Details, so ist das vordere untere Stoffstück aus dichterem wasserabweisenden Material und genau im Spritzbereich ist auch höher dichteres Material verwendet worden. Im Heck gibt es eine angeklette Belüftungsklappe. Für Dauerregen taugt der Hänger nicht, aber wenn man Wider Erwarten in einen kurzen Schauer kommt, dürfte das Kind trocken bleiben.

 
Zuletzt bearbeitet:
P1030118.JPG P1030163.JPG Ich fahre den CROOZER als Anhänger (Preisgründe:(). Da dieser leider ungefedert ist habe ich die Reifen getauscht.
Jetzt sind die SCHWALBE "Big Apple" in 20" und 2,00 Zoll Breite montiert. Mit knapp zwei bar gepumpt geben die etwas Komfort frei und tiefe Schlaglöcher, welche plötzlich auftauchen verlieren ihren Schrecken. Damit hat sich mein Sohn ab den ersten Lebensmonaten (anfangs auch Hängematte) sehr wohl gefühlt :daumen:.
 

Anhänge

  • P1030118.JPG
    P1030118.JPG
    275,9 KB · Aufrufe: 95
  • P1030163.JPG
    P1030163.JPG
    312,9 KB · Aufrufe: 375
Erfahrungen auch nicht, was ich an negativem mehrfach gelesen habe, der Wetterschutz soll (ohne das separate Regenverdeck) miserabel sein und es soll sehr wenig Stauraum vorhanden sein.
Wenn man damit leben kann immer das Wetterverdeck mitzuführen sicher ein Versuch wert, da du scheinbar schon bestellt hast berichte es auf jeden Fall wenn DU Erfahrungen hast (gute wie schlechte).

Hälfte tuts auch.
 
Hallo! mal eine Frage zur "Zugmaschine". Gibts jemanden, der einen Kinderanhänger Singlespeed zieht? Im Frühling wird unser Anhänger zum ersten mal zum Einsatz kommen und ich möchte mein Stadtbike ungerne wieder mit ner Schaltung versehen. Ich werds auf jeden Fall ausprobieren. Also einfach Übersetzung runter oder ganz blöde Idee?

Edit: Ich wohne eher im Flachland:D
 
Ich hab zwar eine Alfine-8 an der "Zugmaschine", aber mit Anhänger (CROOZER"Kids for Two"- sackschwere 16 kg +Nachwuchs) fahre ich meist im Gang 3oder4. Somit denke ich, dass es selbst mit einem Gang (natürlich humane Übersetzung) gehen wird einen Anhänger zu ziehen. Beim Anfahren muss man halt ein bischen pumpen, aber dann rollt's ganz gut. Allerdings würde ich unbedingt zwei Bremsen verbauen, die braucht man, wenn der halbe Zentner von hinten drückt und die Ampel rot ist:p.
 
Zurück