Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

Ganz ehrlich: mach Dich nicht verrückt. Selbst wenn am HT der Hinterbau bricht kommt es auf den beschriebenen Wegen mit Sicherheit nicht zum Crash, zumal Deine Geschwindigkeit hier in der Regel nicht allzu hoch sein dürfte. Der Hänger fungiert als Sicherheitskäfig, so dass bei einem Überschlag etc. die Kleinen auch ohne Helm nicht zu Schaden kommen. Die Deichsel ist am Rad und Hänger ferner zweifach gesichert...

Bei der Gelegenheit: Sind am CX die Naben vernünftig gelagert? Habe am Cougar jetzt den zweiten Laufradsatz und der ist auch nicht besser als der erste.
 
Danke für die Beruhigung. Bin mal gespannt, was die offizielle Antwort aus Bonn ist! Rein die Logik - es gibt Seiten wo Touren mit Chariots beschrieben sind und allesamt sind für MTBs, aber kein (kaum ein) Hersteller gibt es frei...

Jaja, die Phase wenn aus Männern Väter werden... :D

Was die Naben angeht, habe ich noch wenig Erfahrung - unser Kleiner ist 6 Monate alt und ein Fan der "Hängematte". Aber selbst mehrer Strandläufe und -spaziergänge konnten zu keinen Einschränkungen führen. Auch ist beim Bergfahren (bisher Dünen) der Hänger besser am Rollen als mein alter Tourenesel.
 
Bei der Gelegenheit: Sind am CX die Naben vernünftig gelagert? Habe am Cougar jetzt den zweiten Laufradsatz und der ist auch nicht besser als der erste.

Woran hat's den gefehlt? Bei meinem Cougar 2 eiert ein Laufrad auch ziemlich und an beiden macht es Schleifgeräusche. Da gibt man €1000 aus und bekommt so was. Zum Händler fahren ist halt auch nicht so leicht. Ärgerlich!
 
@Christoph612: Bitte gern, wir haben uns auch langsam rangetastet. Unsere beiden werden in Kürze ein Jahr und im Juli wagen wir uns auf eine längere Tour mit Zelt. Gerne wäre ich in die Julischen Alpen gefahren, aber das ist mit der Bahn mangels Fahrradreservierung schlicht unmöglich.

@__Stefan__: Die Naben sind eine Fehlkonstruktion, da eines der Lager in dem Kunststoffring für die Feststellbremse sitzt. Dieser wiederum ist lediglich in den Alukörper eingesteckt. Beides arbeitet herrlich gegeneinander und führt zu sehr lästigen Knarzgeräuschen und zuletzt gut einem Millimeter Spiel. Die Lager der Buggyräder sind leider auch nicht besser. Die O-Ringe auf dem Zapfen müsste ich alle paar Wochen tauschen um Ruhe zu haben.
 
Kann mir jemand sagen, ob ein Cougar 2, d.h. die Zwillingsvariante, in den Kofferraum eines neueren Astra Kombis (vielleicht 3 jahre alt oder so, hab's nicht so mit Autos) reinpasst? Von den Abmassungen her muss das eine sehr knappe Geschichte sein. Meine Frau sollte sich da schon leicht tun können.

Falls keiner einen Astra hier fährt, in was für Kombis bringt Ihr den problemlos rein?

Hallo!

Also wir haben unseren CX1 bisher nur 1x transportiert, vom Händler nach Hause und da musste ich in zerlegtem Zustand beim Audi A4 Avant schon umklappen :mad:

Deshalb kommt der Audi weg und ein Vectra Caravan her, das sollte so der größte bezahlbare Kombi auf dem Markt sein (VW-Bus genehmigt die Frau leider nicht...)

Gruß
Ray
 
nach ein paar Monaten kann ich nun sagen, dass de Cougar 2 problemlos ohne irgendwas umzuklappen in den Kofferraum des Astra Kombi passt (ist aber doch schon älter, wie gedacht, etwa 6 Jahre .... hab's wirklich nicht mit Autos). Man muss allerdings die Räder des Hängers und die Achse wegmachen.
 
Moin Ray,
danke für Dein Interesse. Unsere Matten haben aber bereits einen neuen Besitzer gefunden.

@Kofferraumtransporter: Unser letzter Mietwagen war ein Opelkombi < Astra nach der Audi Bauart mit breiten Radläufen und verbauten Kofferraumseiten. Der Cougar hat zusammengeklappt vorwärts ohne Buggyräder hochkant gegen die Rücksitzlehne reingepasst. Viel mehr Gepäck hatten wir an dem Tag glücklicherweise nicht dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlicher Sonnenschutz für unseren Cougar 2, damit die Beinchen unserer Kleinen nicht in der Sonne braten.
 
Hallo CX-Experten,

ich muss kapazitätsbedingt meinen CX2 auseinanderbauen um ihn in meine Dachbox zu bekommen. Gestaltet sich das schwierig oder ist das einfach machbar?

Vielen Dank,

kostolany
 
Hallo CX-Experten,

ich muss kapazitätsbedingt meinen CX2 auseinanderbauen um ihn in meine Dachbox zu bekommen. Gestaltet sich das schwierig oder ist das einfach machbar?

Vielen Dank,

kostolany

Wir haben die Box von Rameder, Räder ab, Griff ab und passte super rein. Weiter auseinander bauen, weiß ich nicht ob das wirklich ratsam ist, da ja alles gespannt ist. Müsstest dann wohl den kompletten Bezug abbauen, oder halt ne neue Box. Passt auch ein Kinderwagen rein:daumen:!!
 
Ich hab leider "nur" eine Thule Pacific 600. Diese misst in der Breite nur ca. 60 cm, so dass hier der CX2 zusammengeklappt nicht wirklich reinpasst.
 
Nach vier Jahren Chariot Cougar1 und einigen tausend Kilometern kann ich eine sehr positive Bilanz abgeben. Früher hat mein Sohn in einer speziellen Babyhängematte fast die ganze Tour geschlafen. Jetzt ist er immer hell wach, fährt aber gerne mit. Zwischenstopps zu Abenteuerspielplätzen müssen natürlich eingeplant werden.

Wegen dem geringen Gewicht unter 10 kg und der Blattfederung lässt er sich gut bergauf auch über Wurzeln gut fahren. Umgekippt ist er mir einmal, als ich an einer Kante hängen geblieben bin. Mehr als ein Schreck ist nicht passiert. Schultergurt ist Pflicht.

Wer übrigens eine Babyhängematte für den Chariot Cougar sucht, einfach per PM bei mir melden. Ideal für Kinder unter 2 Jahren. Der Gurt des Cougar lässt sich in die Hängematte einfädeln.
 
Hallo zusammen!

Ich habe heute versucht, die Hängematte in unserem CX1 zu verbauen... Obwohl ich eigentlich technisch doch versiert bin, habe ich nach knapp einer Stunde entnervt aufgegeben.
Ich checke das mit dem Gurt einfach nicht :heul:

Die Anleitung ist leider auch zum in die Tonne treten in dieser Hinsicht, weil immer nur der 2-Sitzer abgebildet ist und da ist zumindest laut den Bildern alles anders bei den Gurten.

Hat jemand ein Bild von einem 1-Sitzer mit montierter Hängematte, evtl. mit und ohne Kind drin?

Vielen Dank vom etwas gestressten Ray
 
Hallo Leute,

nach einiger Abstinenz möchte ich mich aus gebenem Anlass nochmal melden. Mein jüngstes Kind ist gerade eingeschult, und nun ist mein Kinderanhänger der Marke Winther Dolphin auf der Suche nach einem neuen Besitzer. Da ich berufstätig bin und keine Zeit zum Verpacken und abgeben habe, bitte nur an Selbstabholer. Dann gibt es auch keinen Zweifel über den Zustand, dieser ist nämlich eindeutig "gebraucht", aber noch für etliche Jahre Kindertransporte gut. Es ist ein Dolphin II, nicht zu verwechseln mit der 2nd edition, sondern ein "Ur-Dolphin" mit höherer Passagierkabine. Zwei Sechsjährige oder ein grösseres Kind und ein Baby in der Weber-Schale passen mitsamt Helm nebenainander hinein.

Laufleistung kann ich nur hochrechnen auf ca. 7.500 bis 10.000 km innerstädtischen Ganzjahresbetrieb. Entsprechende Gebauchsspuren sind ausreichend vorhanden. aber ausgeblichen ist ér nicht, da es sich um ein Garagenfahrzeug handelt.

Preis ist 300 Euro

etwas ältere Bilder vom Anhänger gibt es hier http://www.rad-forum.de/posts/446417 zu sehen. Der Zustand weicht von der abgebildeten Ausstattung ab.. ;).


Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme über PN.

Grüße

hans-albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 2 Jahren wurde ich mit dem Problem konfrontiert, für Sohn, Anhänger und mich interessante (und machbare) MTB-Touren in Südtirol zu finden. Selbst als Einheimischer mit Ortskenntnis war es nicht ganz einfach, inzwischen aller Eis-, Madritsch- und Pfunderer Jöcher etwas geeignetes zu finden.
Im Laufe der letzten 20 Monate sind wir nun aber doch einige recht interessante Touren gefahren, welche mit dem Anhänger machbar und für den kleinen Insassen (und die Zugmaschine :D) zumutbar sind.
Wer also in Südtirol mit dem Fahrradanhänger nicht nur die Fahrradwege abfahren möchte, kann sich hier einige Ideen holen.

Viele Spass beim Nachfahren!

Gipfelstürmer (war einmal....)
 
large_Anhnger_01.jpg


Hallo,
Lastenanhänger dürfen eine Länge von maximal 4 Metern haben.
Mein Paddelbootanhänger ist beladen etwas länger als 4 Meter.
Muss ich da jetzt eine rote Fahne dranmachen?

:D :D :D
 
Das Teil gibt es noch, und ist seit zwei Jahren mangels weiterem Nachwuchs ausser Betrieb.
Ich habe mich aber dazu entschieden den Anhänger nicht zu verkaufen, weil mir die Rechtslage zu unsicher ist.

Im Zweifelsfall solltest Du zu einem Singletrailer greifen. :)

Grüssle
Baschdel
 
Wegen der grossen Nachrage hier also einige Detailfotos und Skizzen
 

Anhänge

  • DSC_9022.jpg
    DSC_9022.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 145
  • DSC_9023.jpg
    DSC_9023.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 127
  • DSC_9020.jpg
    DSC_9020.jpg
    50 KB · Aufrufe: 122
  • DSC_9017.jpg
    DSC_9017.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 131
  • DSC_9019.jpg
    DSC_9019.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 123
... für alle, die sowas nachbauen möchten.

Grüssle
Baschdel
 

Anhänge

  • DSC_9018.jpg
    DSC_9018.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 116
  • Skizzen.jpg
    Skizzen.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 144
  • DSC_1232.jpg
    DSC_1232.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 104
Zurück