Der fette Fully Thread

Na wenn schon Fully musste ich natürlich auf die Trails.

Geschaukel war gar nicht heftig, hab mich schnell dran gewöhnt.
Man kann also tatsächlich auch mit einem Fully fahren.

Klar, in der Regel spart das Weniger an Ermüdung die verlorene,
in die Dämpfung gepumpte Energie locker ein.

Mit so leichten 29er Rädern ist das ganze natürlich insgesamt etwas
wackelig. Das hat mich am meisten gestört.
Man kann zwar deutlich besser beschleunigen, dafür ist das Gefühl
auch schneller wieder vorbei ;)

War pulsbereinigt aber auch nur gefühlt schneller als mit dem JJ Fatty.
Der ICT ist tatsächlich deutlich langsamer und der Puls höher.
Kam mir nicht unbedingt so vor.



Ich kann's mir in Fat und Fully jetzt doch vorstellen.
Aber richtigen Leidensdruck hab ich bis jetzt noch nicht.
 
Es ist tatsächlich so, dass man den Luftdruck wie ohne Federgabel fährt, hab ich mittlerweile ausgetestet. Die Gabel nimmt Spitzen und wird eher straff gefahren, ich hab unter 20% SAG eingestellt. Tokens muss ich noch bestellen und probieren zu erhöhen.

Von Leidensdruck kann man bei einem unter16kg-Fatfully eigentlich nicht sprechen, es läuft irgendwie sehr hungrig nach langen Touren und ist an Forststraßenuphills auf jeden Fall sehr angenehm flott. Zu schwammig finde ich das Fahrverhalten auch nicht. Eher umgekehrt, sportlich straff. Weil @zoomer schreibt, dass der ICT langsamer als das Fully-MTB ist: Meine Runden belegen, dass es im Endeffekt weder schneller noch langsamer ist, und witzigerweise bin ich - trotz schon etwas stärker angestrengten Beinen - nicht fix und fertig nach Runden am Bucksaw. Leichtfüßig ist es halt nicht wie ein 26er-Schmalfully, aber auch nicht behäbig. Gewöhnungsbedürftig ist, dass eben schmale Stellen wirklich eng oder auch mal zu eng sind.
 
Beim ICT ging es nur um die Reifen.
Die scheinen doch überall, also auch auf Kieswegen etwas mehr Kraft zu benötigen.
Das kommt einem beim fahren nicht immer so vor.

Mit 17 kg statt 14 kg Fully fährt man bergauf schon eine kleine Spur langsamer.
Der Vorteil vom Fully, wenn es etwas blockiger wird, ist halt dass man einfach mal sitzen
bleiben kann wenn man müder ist. Das geht mit dem ICT/Fatty nicht ohne Spätfolgen.
Mit dem Fully kann man auch mal geradeaus durch wo man mit dem ICT schon ständig
mit vollem Körpereinsatz die gröbsten Sachen umzirkelt.
Das strengt definitiv weniger an.
 
Ja, der ICT hat natürlich mit den grobstolligen Vollfettreifen schon ein anderes Tempo. Wie gesagt, ist das Bucksaw ja eher straff, also so easy wie mit meinem Enduro saugt nicht alles der Federweg auf, aber sicher wesentlich entspannter als mit einem Starrbike, egal wie dick die Reifen sind. Hatte einen kurzen ICT-Testride, und da war das schon auch mir gleich klar.
 
Das Fahren ist unterschiedlich.
Ich hab beschlossen ich mag Beides.

Mit leichter Bevorzugung von Starr, mit dicken Reifen.
Intensiver, mehr turnen und man kommt sich schneller vor :)
 
Ja, der ICT hat natürlich mit den grobstolligen Vollfettreifen schon ein anderes Tempo. Wie gesagt, ist das Bucksaw ja eher straff, also so easy wie mit meinem Enduro saugt nicht alles der Federweg auf, aber sicher wesentlich entspannter als mit einem Starrbike, egal wie dick die Reifen sind. Hatte einen kurzen ICT-Testride, und da war das schon auch mir gleich klar.

Habt Ihr ne Idee, ob sich das recht einfach über ein anderes Setup bei Dämpfer und ggf. Gabel ändern lässt?
Hab den Eindruck, dass der Monarch noch zu schnell ausfedert.
 
Wenn man die Zugstufe noch weiter schliessen kann sollte sich das schnell erledigt haben.
Würde mich echt wundern wenn die schon am Anschlag wäre.
Falls dem so sei hülfe ein zäheres Öl.
 
Ist das Ausfedern des Monarch echt störend? Bei mir ist der Einstellbereich des Rebound/der Zugstufe schon ausreichend auch in Richtung langsamer. Ich fahre außerdem noch etwas zu wenig SAG, aber bis dato hat es für meinen Eindruck gepasst.
 
Wenn man die Zugstufe noch weiter schliessen kann sollte sich das schnell erledigt haben.
Würde mich echt wundern wenn die schon am Anschlag wäre.
Falls dem so sei hülfe ein zäheres Öl.

Ja, ist sie, mehr Klick ist nicht.

Ist das Ausfedern des Monarch echt störend? Bei mir ist der Einstellbereich des Rebound/der Zugstufe schon ausreichend auch in Richtung langsamer. Ich fahre außerdem noch etwas zu wenig SAG, aber bis dato hat es für meinen Eindruck gepasst.

Ich fahr hinten rund um 25 %. Ich bin da ledier ein wenig "Prinz auf der Erbse"...
 
Komisch, ich hatte noch nie einen Dämpfer oder eine Federgabel bei
der ich nicht mindestens doppelt so viel Zugstufe bekommen würde
wie ich sinnvoll finde.
Ich hab ja wegen meinem Gewicht auch immer sehr viel Luft/Vorspannung
drauf.

Ist überhaupt (genug) Öl drin :)
Gibt es ja auch mal.
Oder was kaputt ?
 
Komisch, ich hatte noch nie einen Dämpfer oder eine Federgabel bei
der ich nicht mindestens doppelt so viel Zugstufe bekommen würde
wie ich sinnvoll finde.
Ich hab ja wegen meinem Gewicht auch immer sehr viel Luft/Vorspannung
drauf.

Ist überhaupt (genug) Öl drin :)
Gibt es ja auch mal.
Oder was kaputt ?

Das mit dem Öl ist ungeprüft, bin in dem Bezug nicht so der Zerleger* B)
Das Bike drumherum ist neu und grundsätzlich funktioniert das Fahrwerk ja. Da ich auch schon dem Dämpfer meines Giant Trance hab mit anderem Öl und Dichtung hab tunen lassen, geh ich mal von einem "80-cm-Faktor" aus. ;)

*anders als bei der XT-Kette, die mir jetzt schon zwei Mal gerissen ist :((
 
Das Huraxdax ist in UK befahren worden ...

HURAXDAX_large.jpg
 
Da ich das hässliche Ding da oben nicht mehr sehen mag, stell ich mal ein Update meines ungeputzten Bucksaw rein:
dscn3395adjtc.jpg


Der Dämpfer hat nun ein Shim-Tuning und liegt mir so deutlich besser. Bei der Gelegenheit gab's auch gleich ein paar Buchsen von Stephan Huber. Außerdem verschwindet das Silbergrau mehr und mehr...
Leichter wird es nun nicht mehr werden, die Kofferwaage zeigt so 14,35 kg und ich hab da schon was liegen, um es wieder schwerer zu machen... B)
 
Bei der Sattelerhöhung kommen mir Zweifel, an der richtigen Wahl der Rahmengröße!
Dazu noch der Spacerturmo_O,aber wie sagt man so schön:"Dein Rad,deine Entscheidung!"
 
Vermutlich ein paar trail- und allwettertaugliche, dem Einsatzzweck des Fattys entsprechende und das Fahrwerkpotential weniger einschränkende Reiiifeeeen...

Falls Du Deine JJs abgeben möchtest: Ich bin nicht abgeneigt! :winken:

oooh haa.....dann wirds ja so richtig schwer.........Sack schwer :D

Die TLEs wiegen je Stück zwischen 100 und 150 g mehr, als die LiteSkins. Also immer noch weniger, als die Nates und rollen um Welten besser. Die kommen mir höchstens im Winter wieder an ein Rad... Für das, was ich fahre, find ich die JJs gut. Hoffentlich mach ich nicht doch noch schlechte Nass-Erfahrungen.

Bei der Sattelerhöhung kommen mir Zweifel, an der richtigen Wahl der Rahmengröße!

Dazu noch der Spacerturmo_O,aber wie sagt man so schön:"Dein Rad,deine Entscheidung!"

Glaube kaum, dass ich mit nem XL gut unterwegs wär, zumal mir auch das M von Markus gelegen hat. Schieb es mal auf den Winkel der Aufnahme: beide Reifen sind in Natura schließlich gleich groß.

Da ich das hässliche Ding da oben nicht mehr sehen mag, stell ich mal ein Pre-Update meines ungeputzten Dude rein:)
Da der Sattel ca. 1cm Federweg besitzt, lasst es bitte als Fully durchgehen.;)

Anhang anzeigen 412480

Beim besten Willen: Nein. :spinner:
 
@hw_doc: das Gewicht kommt von tubeless JJ auf Nexties, sonst betreibst du eher wenig Leichtbau finde den Aufbau nett, allerdings mag ich an meinem das Grau.

@Trail Surfer: Dude im Fully-Thread kann nicht dein Ernst sein?!
 
@hw_doc: das Gewicht kommt von tubeless JJ auf Nexties, sonst betreibst du eher wenig Leichtbau finde den Aufbau nett, allerdings mag ich an meinem das Grau.

Danke!
Richtig, Vorbau und Lenker könnten natürlich noch leichter sein, aber dann kann man gleich am Sattel weitermachen und die Reverb wär dann auch fehl am Platz. Auch den Umstieg auf 1x schenk ich mir bis auf Weiteres, das würde mir die Funktion zu weit eingrenzen.
Leichteren Kurbeln (B.O.R., SRAM) mit 2x gegenüber wär ich allerdings aufgeschlossen. Wären sie nur nicht so teuer...
BTW: Die Nexties sollte man auch in Silbergrau ordern können... :cool:
 
Zurück