Der "Früher war Alles besser" Thread

früher war meine frau noch schön...

Das sag ich ihr .... ;)


Apropos in die Jahre gekommen, habe hier gerade ein Stahl-Bergamont von
1994 zum Renovieren (äh, ich sollte eigentlich nur Bremsbeläge wechseln
Und Schaltung einstellen ... ),
und sehe gerade eine schöne Sachs Quarz - mit Shimano Shiftern !

Früher hatten Sachs und Shimano doch einfach mal die gleiche
Schaltübersetzung. :daumen:
 
Hi

Mal grob zurück ins Thema

Damals sah ein Bikerahmen (für mich) noch wie ein Bikerahmen aus. Heute sehen Rahmen zuweilen so aus, wie mein erstes MTB damals nachdem ich frontal eingeschlagen bin. Schön rund gebogen wo es mal gerade war. Heute sehen die Rahmen schon von Werk aus so verformt aus.

OK, bin oldschooler, keiner Frage. Ohne Federgabel, Dämpfer oder hydraulikbremsen im MTB Bereich aufgewachsen. Heut hab ich alles davon, aber... die gute alte Zeit bleiben eben was besonderes.

Und... früher war die Bekleidung noch anders. Wurstpelle und Neonfarben :p
 
[...]
Und... früher war die Bekleidung noch anders. Wurstpelle und Neonfarben :p

Die Eisdielenbiker sind in den 90ern auch schon in Armyshorts oder Jeans rumgegurkt (meiner Meinung nach auch besser als Wurstpelle).
Aber mal wieder was positives: Früher hatte man nach 20.000 km noch immer das erste Tretlager im Rahmen.
 
Früher hatten Reifen auch noch einen Kilo mit Draht, dafür ohne Grip. Und heute? 480g mit Saugrip. Also wirklich, wo sind die guten, alten Zeiten..
 
Früher war alles viel früher...
In überstreckter Racehaltung mit einer Gummiblock-knallhart-Zoomgabel durch die Gegend geeiert, jedes Hügelchen wurde zum Abenteuer, mit rutschigen Reifen, viel zu hohem Luftdruck, Baumwoll-T-Shirt...
 
Früher gabs noch die Mauer und mich nicht....man ist die Welt schlecht geworden.
Außerdem gabs früher noch Dirter die eine 4kg schwere Dirtjumper 3 gefahren sind, mit Doubletrackfelgen und 3.0 Gazzas.
 
- Quietschten Bremsen fast nie
- War man Schüler und Student und hatte noch Zeit zum Fahren und stundenlang über Bikekatalogen zu Träumen vom Klein, Tune, WTB, ...
- War alles kompatibel - so konnte man ohne Probleme XTR Cantis mit LX bremshebeln kombinieren
- Konnte man mit Turnschuhen und Pedalkäfigen fahren
- Musste man alles was man runterfährt auch alleine hochstrampeln
- Brauchten Teile keine jährliche Wartung, damit die Garantie erhalten bleibt
 
Früher gab´s New Deal und Soziale Marktwirtschaft, jetzt hat sich der Kapital"liberalismus" von vor 100 Jahren schon wieder überall breitgemacht. :(
 
Früher war ich immer der Meinung ein guter Fahrer zu sein. Heute fliegen die kids von allen Seiten an mir vorbei, wenn ich mal wieder den chicken-way nehmen muss... :heul:
 
Was Jochen Malmsheimer zu dem Thema zu sagen hat :daumen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=WnLH8bdgmig"]YouTube - ‪Jochen Malmsheimer - Das Wurstbrot‬‏[/nomedia]
 
Zurück