So einfach, wie Du Dir Deine Welt vorstellst, ist sie leider nicht. Aber schön, daß Du wenigstens die Simplifikation verstehst.
Ich denke, daß ich meinen Rahmen eben soviel Kilometer wie nötig fahre und ohne Unfall ist die Wahrscheinlichkeit, daß er sich durch Fahrtwind, Regen oder Bewegung 'abnützt' eher nullkonvergent.
Bei mir ist die letzte Schaltung (XT) wesentlich früher zum Teufel gegangen (ca. 7500km), als von Dir prognostiziert.
Ich würde eine Klassifikation der Bauteile durchführen. Kern ist der Rahmen und dieser verschleißt nicht so ohne weiteres, sehen wir einmal von Materialermüdungsprozessen ab (was jedem Gebrauchsgegenstand zu eigen wäre).
In einem der letzten Hochglanz-Magazine war eine Abbildung zu sehen. An der neuen X9 hat sich optisch nur die Farbe des Gelenkkörpers geändert, technisch scheint es, bis auf einige kleinere Modifikationen, identisch mit dem aktuellen X9 zu sein. Die Trigger/Schalter werden sehnsüchtig erwartet,
SRAM will hier Neues vorstellen. Auch bei den Kassetten sowie den Ketten wird Neues erwartet. Shominski klagte ja auch gegen die PowerGlide II Kassetten, weil die Japaner ein Patent verletzt sahen.
Eisenfaust