Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred (Zeigt her...)

chris84 schrieb:
mein ich das nur oder is der Abstand zwischen Schaltungsröllchen und Ritzelpaket bei dir verdammt groß? da sollen glaub ich gerade so 2 Kettenglieder dazwischen liegen...

Bei mir stehts so, dass der Schaltzug linear zum Schaltwerk geht und nicht durchgebogen ist...
Öh. Ja. Wie auch immer. Es funktioniert jedenfalls einwandfrei.
 
Ich werde warten, bis das SRAM X9 in der Neuauflage verfügbar ist, das sieht einfach hübsch aus mit dem schwarzen Gelenkkörper. Das X0 mag ja leichter und schöner sein, aber ein Schaltwerk ist ein Verschleißteil!

Die Zuganlenkung ist in der Tat gut - weniger Reibungsverluste als bei der umwegsamen Shominski-Lösung.

Ich speiche gerade meinen neuen Laufradsatz ein, wenn der was geworden ist (mein zweiter LRS, er ist ausnahmsweise mal rund und nicht quadratisch! Ich versuche noch die Grundgleichung von Kreis und Ellipse zu verstehen, es muß nämlich ein Homomorphismus von Ellipse <==> Kreis existieren, soviel kann ich beweisen, aber wie sieht der praktisch nur aus ...), setze ich vielleicht ein profilneurotisches Bildchen hier hinein ...
 
gibts von der Neuauflage des X-9 schon Bilder? habsch noch gar net gesehen.

Was ist denn eigentlich an einem MTB kein Verschleißteil? lass mich mal kurz hochrechnen: X-0 kostet etwa 170€. Wir gehen mal von einer Haltbarkeit von 10-15tkm aus (solange müsste es halten, selbst bei hartem Schlammeinsatz). Der Mercury Rahmen kostet etwas mehr als 800€. das wäre ungefähr das 5 fache (so grob über den Daumen :lol: ). Wirst du den Rahmen 50-75tkm fahren? (vorausgesetzt du fährst in deinem Leben überhaupt so viel MTB :D )

Was ich damit sagen will: die Bezeichnung "Verschleißteil" ist in dem Sektor wohl sehr unterschiedlich auslegbar. Warum sonst geben wir soviel Geld für ein Bike aus, bei dem wir trotzdem noch alle 1000km die Kette wechseln müssen, alle 4-5000km die Kassette samt Kettenblätter usw...

Alles eine Frage des Geldes und der persönlichen Einstellung zum Thema ;)

MFG
Chris
 
So einfach, wie Du Dir Deine Welt vorstellst, ist sie leider nicht. Aber schön, daß Du wenigstens die Simplifikation verstehst.
Ich denke, daß ich meinen Rahmen eben soviel Kilometer wie nötig fahre und ohne Unfall ist die Wahrscheinlichkeit, daß er sich durch Fahrtwind, Regen oder Bewegung 'abnützt' eher nullkonvergent.
Bei mir ist die letzte Schaltung (XT) wesentlich früher zum Teufel gegangen (ca. 7500km), als von Dir prognostiziert.
Ich würde eine Klassifikation der Bauteile durchführen. Kern ist der Rahmen und dieser verschleißt nicht so ohne weiteres, sehen wir einmal von Materialermüdungsprozessen ab (was jedem Gebrauchsgegenstand zu eigen wäre).

In einem der letzten Hochglanz-Magazine war eine Abbildung zu sehen. An der neuen X9 hat sich optisch nur die Farbe des Gelenkkörpers geändert, technisch scheint es, bis auf einige kleinere Modifikationen, identisch mit dem aktuellen X9 zu sein. Die Trigger/Schalter werden sehnsüchtig erwartet, SRAM will hier Neues vorstellen. Auch bei den Kassetten sowie den Ketten wird Neues erwartet. Shominski klagte ja auch gegen die PowerGlide II Kassetten, weil die Japaner ein Patent verletzt sahen.

Eisenfaust
 
war heute das erste mal mit dem mercury unterwegs . 3,5 std. leichtes bis mittleres gelände - ich bin hin und weg :love: hatte werkzeug dabei um ein paar kleine einstellungen zu machen - alles ist jetzt perfect . vom weichen rahmen hab ich bis jetzt nix gemerkt ! xo schaltet besser als xtr am gemini - knackiger & exacter . die f80x ist topgeil - hab sie straff eingestellt - super . die pedalen funzen mit shimanocleats perfect - stand auf der pedale wie beim 959 - kein unterschied . einzig der umwerfer hat ein leichtes problem die kette aufs 46er blatt zu schalten - geht schon nen tik besser als ganz am anfang . die racing ralph rollen toll und haben zumindest bei der heutigen ausfahrt auch in den kurven gripp behalten , es war weitestgehend trocken .

so - zur strafe müsst ihr jetz och bilder kucken :D
 

Anhänge

  • 2901.jpg
    2901.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 145
  • 2902.jpg
    2902.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 182
  • 2903.jpg
    2903.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 157
  • 2904.jpg
    2904.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 88
  • 2905.jpg
    2905.jpg
    49 KB · Aufrufe: 166
na dann bin ich mal besonders auf die Kassetten gespannt. im Moment fahre ich nämlich zwangsweise ne XT-Kassette, da mein dealer gerade keine Sram da hatte. So wirklich das Gelbe vom Ei ist die mit Sram X-9 und PC69 Kette nicht... außerdem gefällt mir das Matte finish des Sram-Kassetten wesentlich besser. Hoffentlich bleiben sie auch Preislich moderat.

Zu der Sache mit dem Verschleiß: Ich gebe natürlich auch wesentlich mehr geld aus für Rahmen als für Schaltwerke, und möchte Rahmen auch ein Leben lang fahren, aber im Endeffekt ist das ja alles eine Sache der persönlichen Einstellung und des Geldbeutels. Warum sonst gibt es Topgruppen wie XTR oder Ultegra? besser Schalten oder länger halten wie die nächste Stufe darunter tun die auch nicht wirklich. Aber auch hier gehts wie beim Rahmen: ich hätte mir auch können einen Kinesis-Rahmen für 250€ holen können, der wäre leichter gewesen und hätte auch gehalten. Ich hätte mir aber, wenn ich das geld dazu gehabt hätte das X-0-Schaltwerk geholt... Wenn man sich in ein Teil verguckt hat, spielt der eigentlich Preis eine untergeordnete Rolle, sondern es zählt nur noch: hab ich das Geld oder nicht... Es ist halt eine Form von Liebe... oder warum quälen wir uns 100km durch den Schlamm, die steilsten Anstiege rauf und wieder runter?

so, genug dumm geschwätzt... aber nachdem ich heut morgen meinen neuen Antrieb mal so richtig mit Schlamm usw. eingeweiht hab musste das sein :D
wir sind halt alle verrückt! :lol:

und übrigends: die welt ist manchmal noch viel viel einfacher als wir sie uns vorstellen! :rolleyes:

MFG
Chris
 
Es ist halt eine Form von Liebe...
:D :D stimmt :)

ich habe eigentlich viel mehr räder als ich brauche - anfangs hab ich tests gelesen steifigkeitswerte und material waren wichtig . heute isses mir egal - an erster stelle steht bei mir die optik - ich muss es schön finden . dann kommt die firmenphilosophie zusammen mit der qualität und die marke . ich würde z.B. niemals ein trek kaufen oder ein cannondehl :lol: . wir sind auch nicht verrückter als andere . was ist mit den typen die riesige modelleisenbahnanlagen haben oder die die ihre kohle in ihr auto stecken und die musik so aufdrehen das die fenster rausfliegen - hier in der gegend gibts viele die paragliding machen usw usw usw alles voll normaaaalll eh !
 
Die Kohle muss ja irgendwo hin.
Ist wirklich schick geworden Fettkloß! Geile Kettenblätter!

Beim X9 Schaltwerk sind derzeit wohl die gleichen Schaltröllchen wie beim X0 verbaut. Die Schaltröllchen des neuen X9 sahen eher nach X7 aus. Ich habe ein X0 und ein X7 Schaltwerk. Die X7 Röllchen rasseln etwas, mit ordentlich Fettspray ist aber Ruhe. Ich werde am Sonntag beim SRAM-Stand mal wegen dem X9 nachfragen.
 
hallo zusammen

wie gefällt euch mein mercury??

Ramen : Bergwerk Mercury Siber Grau Schwarz mit extra effekt
Gabel : Marzocchi Marathon SL 03
Steuersatz : Chris King
Lenker / Vorbau : Bergwerk
Komponenten : alles Shimano XT (dual-control)
Räder : Mavix Crossland
Pneu : Ritchey Z-Max Pro 2.1
Sattel : Fizik Gobi

28054bergwerk_6-med.jpg


28054bergwerk_2-med.jpg


28054bergwerk_4-med.jpg



grüessli dan_74
 
sieht sehr gut aus - schön zusammengestellt . was bedeutet mit extra effect ? is das metallic lackiert ? geäfllt mir sehr gut die farbliche variante des rahmens .
 
hallo fred, endlich mal wieder netz und ein blick auf den fred und das forum aus dem urlaub. mittlerweile bin ich wieder in stück näher an der zivilisation (dank hotspot)... schöne bergwerks hinzugekommen (und auch ein recht tolles neues)...

hier mal paar bilder vom einsatz hier - sorry für die menge, aber es war wohl zu beindruckend für mich...
grüsse
euer onkel willi







 
dan 74 - sehhhhrrrr schön - haben das die bergwerkpulverbeschichter bzw. lackierer gemacht oder hast du es zu ner lackiererei gegeben ? was bedeutet stern ?


onkel willi - sagenhaft - wie gehts euch ? ich meine dem pfadfinder und dir :D :D trinkst du eigentlich nix ? oder hast du einen kamelhöcker ?
 
Hallo Leute,

bin auch gerade aus dem "Urlaub" zurück.
Hier zwei Bilder vom Transalp 2004.
(@onkel_willi: Leider ohne allergeilste Hasenhupe :D.)

Bild1: Oberhalb Stilfserjoch->[size=-1]Wormisionssteig/[/size]Goldseeweg
18648Italien_oberhalb_Stilfser_Joch1.jpg


Bild2: Nach meinem höchsten Transalpübergang: Madritschjoch (3144m GPS)->Martelltal.
18648Nach_berquerung_Madritschjoch_3123m.jpg


Gruß Nomercy
 
Fettkloß schrieb:
onkel willi - sagenhaft - wie gehts euch ? ich meine dem pfadfinder und dir :D :D trinkst du eigentlich nix ? oder hast du einen kamelhöcker ?

hi fettkloß, uns gehts gut. bisserl durchgebraten und vollgegessen, aber einige tolle sachen hier gefahren. (aber ziemlich einsam, fast keine biker hier unterwegs...)
passenden flaschenhalter hab ich noch nicht gefunden, mein taxc knarzt und seit meinem crash im frühjahr hab ich ganz gern was am rücken (rucksack oder so ein spartanischer camelback) - hat mich damals vor schlimmern bewahrt.

@all: danke für die hupen-komplimente. für den harten einsatz ist das ding aber wohl nicht gedacht :) sobald es flotter bergab geht hupt es von selbst.

die alpen bilder sind auch scharf!!!

grüsse aus italien

onkel willi
 
Zurück