Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred (Zeigt her...)

chris84 schrieb:
Die Standartbeläge müssen aber auf den rauhen Ceramik-Felgen gezogen haben wie ne sau, oder?

Gruß
Chris

ca. 20m haben die Beläge super gezogen, danach war der Bremsgriff am Anschlag und ich konnt fast gar nicht mehr bremsen!! (dachte zuerst es sei der Bremszug durchgerutscht oder so)
Hab jetzt welche von Koolstop (grün) drin, und die halten bis jetzt!!
Zur Not hab ich noch welche von Shimano von meinem Händler bekommen, aber die Shimpansen wollte ich ja eigentlich von meinem Rad weglassen!!!

chris84 schrieb:
ich finds echt krass wie gut die schwarz-weiße Marzocchi zu dem Rahmen passt :daumen:
sieht echt super aus!

Gruß
Chris

War ne schwierige Entscheidung überhaupt eine Gabel zu finden, als ich dann auf der Marzocchi-Seite die 2005er Modelle sah, und zu meiner Freude feststellte das die Gabel weiß ist, die Standrohre schwarz und sie 80mm Luftfederung hat (genau richtig für den Mecury Rohloff Rahmen) fiel mir meine Entscheidung sofort leicht!!!

Am Dienstag oder Mittwoch bekomm ich mein 40er Kettenblatt und den WCS Vorbau dann werd ich nochmal Bilder machen!!

So mach jetzt ne kleine Tour bevor es dunkel wird!!!
 
@Mod Torsten,
gute Idee, den Thread oben zu verankern, ABER doch ohne Umbenennen des Kult-Titels: Dies ist Brägels "Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred" und nichts anderes. Bitte, bitte, mach daß es weggeht ...! :D
Gruß, Nomercy
 
@mods

Nomercy hat absolut recht!!! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

der Kulttitel muss wieder her

"Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred"

ohhh, ich hab vergessen schön "bidde, bidde" zu sagen,
also wenn du/ihr den Titel wieder umändern könntet,
wäre klasse :daumen: :)
 
Will ja nicht meckern, aber "Zeigt her Eurer geliebtes und geputztes Bergwerk" ist ja nun nicht sooo der Brüller. :rolleyes: Bitte wieder auf den alten Titel umändern. Bitte bitte bitte... :heul:
 
So besser???
Die Umbennung erfolgte zwar mit Rücksprche von Brgel, aber ich wußte nicht das er sooooo viele Anhänger hat ;)

Jetzt hoffe ich nur, dass andere den Thread auch finden und nicht wieder was neues aufmachen ....
 
@locationmaster
Also Fan würde ich nicht sagen, aber der Name stammt schon aus dem Song.

@Torsten
Viel besser. Da Bergwerkfahrer ja prinzipiell überduchschnittlich intelligent (und gutaussehend ;) ) sind, trauen wir ihnen jetzt einfach mal den notwendigen Scharfsinn zu... :p
 
Abend!

Da mein Mercury-Projekt jetzt "ausgetüftelt" ist möcht ich euch gerne daran teilhaben lassen :)

Leider ist noch nicht alles da, aber um mich von meiner Ungeduld und den zuckenden Beinen abzulenken poste ich hier einfach mal ein paar Bilder der bereits eingetroffenen Zutaten:


DSCK0005.JPG

Mercuryrahmen, gebraucht, Baujahr 2000 (vermute aber '99, da die Rahmennr. damit beginnt)....hab ein wenig Angst daß die Discaufnahme noch IS99 ist, dann wär ich geliefert *zitter*




DSCK0004.JPG

FSA Platinum Pro, Hayes 9, Syntace VRO - aber bei den Pedalen hat mich dann doch der Dekadenzteufel geritten: Da ich keine Klickies mag und auch das Bike auch im Alltag gefahren werden soll wollt ich Plattformpedale --> NC17 Magnesium, mit knapp 380g die leichtesten die Ich finden konnte :cool:

Was längst überfällig ist:
- LRS Onyx/Mavic XC717
- Kurbeln RaceFace EvolveXC (geliefert wurde RF Ride, billigeres OEM-Zeug :mad: )
- RS Duke XC 80mm
- Sattel SLR in blau/silber (wenns ned ausschaud dann andere Farbe)
- Reifen Maxxis Larsen TT
Und halt noch unerlässliches Kleinzeug wie Gripshifts, Umwerfer etc....
Sobald alles da und zusammengebaut ist gibts logischerweise ein Update - hoffentlich bald.... :rolleyes:

Servus, Stephan.
 
HeyHey, mach mir meine Kurbelwahl nicht schlecht :D !

Für das was die Shops verbocken kann RF *ichschätzmalgrob* GAR NIX. Sind wohl eher stinkesauer daß da jmd. versucht ihre OEM-Parts in den Endkundenbereich zu verhökern... Und bei dem Aussehen der Evolve's war dann auch der Hauptkonkurrent, FSA Afterburner schnell geschlagen, obwohl ein XT Octalink-Lager noch im Rahmen verbaut war :cool:

Hätte auch wahrsch. XT-Kurbeln genommen (>€), aber die hat ja jeder und die gibts auch nicht in Schwarz - total blödsinniges Marketing, naja selbst schuld...

MfG
 
Ro83er schrieb:
HeyHey, mach mir meine Kurbelwahl nicht schlecht :D !

Für das was die Shops verbocken kann RF *ichschätzmalgrob* GAR NIX. Sind wohl eher stinkesauer daß da jmd. versucht ihre OEM-Parts in den Endkundenbereich zu verhökern... Und bei dem Aussehen der Evolve's war dann auch der Hauptkonkurrent, FSA Afterburner schnell geschlagen, obwohl ein XT Octalink-Lager noch im Rahmen verbaut war :cool:

Hätte auch wahrsch. XT-Kurbeln genommen (>€), aber die hat ja jeder und die gibts auch nicht in Schwarz - total blödsinniges Marketing, naja selbst schuld...

MfG

Ich mach doch deine Kurbelwahl nicht schlecht, besitze nämlich die gleiche Kurbel, nur benötige ich für meine Rohloff ein 40er Kettenblatt und wie gesagt kommt es nicht bei!!!
 
sehr nette Karre! Glückwunsch.
Schwarz-Weiß sieht wohl doch etwas gefälliger aus, als mein erdferkelbraunes Mercury. Provoziert aber weniger ...

Rohloff-OEM und V-BRakes: Musstes du nach dem Spannen der Kette die Beläge nachjustieren? Hat sich die Kette schon gelängt und musstes du nachspannen?

Gruss, Tom
 
Ro83er schrieb:
Geile Kurbel, sag ich mal ;)

MfG, Stephan.

Sag ich doch :lol:

tomblume schrieb:
Rohloff-OEM und V-BRakes: Musstes du nach dem Spannen der Kette die Beläge nachjustieren? Hat sich die Kette schon gelängt und musstes du nachspannen?

Gruss, Tom

Ist die 2. Kette (hab sie nach dem Austauschen des Kettenblattes gleich mitausgetauscht!)
Bei den ersten 250km längt sich die Kette am meisten, danach lässt es nach!!
Musste keine Beläge nachjustieren, geht so!!!
 
Verfibbst noch mal :D , richtig scharfes Teil!

Überlege auch irgendwann ein Rohloff HT aufzubauen. Mal ne vielleicht blöde Frage: Wie ist das mit dem Spannen der Kette durchs Hinterrad - die Führungen haben doch keine Raster - oder? D. h. wie gewährleistet man, dass das HR nicht schief drin sitzt?

Und last but not least würde mich mal ein subjektiver Fahrbericht mit der Rohloff interessieren (von wegen der bekannten Einwände Geräusch, Gewicht am HR, Wirkungsgrad ... ). Wie ist es mit Schalten am Berg (wenn man schon auf dem steilen Stück ist und unbedingt runter schalten muss)?

Gruß
Brägel
 
Brägel schrieb:
Verfibbst noch mal :D , richtig scharfes Teil!

Überlege auch irgendwann ein Rohloff HT aufzubauen. Mal ne vielleicht blöde Frage: Wie ist das mit dem Spannen der Kette durchs Hinterrad - die Führungen haben doch keine Raster - oder? D. h. wie gewährleistet man, dass das HR nicht schief drin sitzt?

Hat keine Raster, aber man kann sehr gut mit dem Auge abschätzen wann das Rad in der Mitte steht!! Ich achte daruf das die Schrauben rechts und links den gleichen Abstand haben, und dann passt das schon ;)

Brägel schrieb:
Und last but not least würde mich mal ein subjektiver Fahrbericht mit der Rohloff interessieren (von wegen der bekannten Einwände Geräusch, Gewicht am HR, Wirkungsgrad ... ). Wie ist es mit Schalten am Berg (wenn man schon auf dem steilen Stück ist und unbedingt runter schalten muss)?

Gruß
Brägel

Geräusch: Im 7. Gang ist die Rohloff doch sehr laut (und mich pesönlich nervt dies etwas) Aber trotzdem würde ich mir jederzeit wieder eine kaufen und sie einer Kettenschaltung vorziehen!!

Gewicht: Ich merke kaum einen Unterschied zu einem Bike mit Kettenschaltung!!

schlechterer Wirkungsgrad: Merke ich auch nicht, bin sogar schneller unterwegs wie mit meinem Fully!!!

Schalten am Berg: Super Sache mit Rohloff: etwas Last von der Pedale nehmen, einen Dreh am Griff und der Gang sitzt (nicht wie bei ner Kettenschaltung erst ne halbe Umdrehung kurbeln bis der Gang dann vielleicht mal drin ist, wenn nicht noch die Kette heruntergefallen ist)

Hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung etwas helfen!!!

Gruß

Fibbs
 
Fibbs79 schrieb:
Geräusch: Im 7. Gang ist die Rohloff doch sehr laut (und mich pesönlich nervt dies etwas) Aber trotzdem würde ich mir jederzeit wieder eine kaufen und sie einer Kettenschaltung vorziehen!!
Gruß

Fibbs
Anmerkung meinerseits: Die Geräuschkulisse ist stark vom Rahmen abhängig.
Aber stimmt ich benutze den 7 auch ungern. Auch 3 und 5 ist nicht gerade super leise. Stören tut mich das aber eigenlich nur auf Teer - ansonsten ist der "Krach" durch den Unterboden (Schotter etc) lauter als die Rohloff.

Jaja das Gewicht: wenn man ehrlich ist und preislich gleichwertige Kettenschaltungen mit Rohloff vergleicht kommen da leider 700-1000g Zusatzgewicht hin. Auch abhängig von der Austattung des Rades. Fibbs hat hier eigentlich fast die optimale Rohloffaustattung.
Bei mir z.B. kommt noch Kettenspanner + Führung hinzu (fully). Auch die Rohloffscheiben kommen mir ein paar gramm schwerer vor.

Schalten am Berg: Geht - aber nur ohne Last. Wer gewohnt ist seine Kettenschaltung durch Gewaltschalten zu zerstören wird enttäuscht sein. Die Rohloff kriegt man nicht klein. D.h. sie erzieht zum sauberen Schalten! Der Vorteil ohne treten schalten zu können überwiegt meiner Meinung nach den scheinbaren "Nachteil" die Gänge nicht reinwürgen zu dürfen.
 
Endurance schrieb:
Jaja das Gewicht: wenn man ehrlich ist und preislich gleichwertige Kettenschaltungen mit Rohloff vergleicht kommen da leider 700-1000g Zusatzgewicht hin. Auch abhängig von der Austattung des Rades. Fibbs hat hier eigentlich fast die optimale Rohloffaustattung.

Sind bei mir genau 350g im Vergleich zu einer XT-Kettenschaltung
 
Endurance schrieb:
(...) wenn man ehrlich ist und preislich gleichwertige Kettenschaltungen mit Rohloff vergleicht kommen da leider 700-1000g Zusatzgewicht hin.

Jaja... Grummelgrummel :( Aber ich nehm' das echt supergern im Kauf.

Endurance schrieb:
(...) Schalten am Berg: Geht - aber nur ohne Last.

Ja, aber... Ohne Last für eine Millisekunde. Da reicht meistens schon der Totpunkt beim normalen Treten.
Ich denke in besonders technischen Passagen bietet die Rohloff einen dicken Pluspunkt.


Und nochwas: Ich beobachte immer wieder, dass ich unglaublich viel hin- und herschalte. Weil's eben so einfach ist. Man hat mit einer Rohloff nicht immer diese unbewusste Überlegung im Hinterkopf: "Schalte ich jetzt oder nicht? Naja, nur für das kurze Stück bis davorn - das lohnt sich jetzt nicht.".
Das Schalten ist einfach kein Thema mehr. Man tuts ohne zu zögern und fährt damit vielleicht auch effizienter.
 
Zurück