Der „Ich war heute mit dem Rennrad unterwegs“-Thread

Gestern durfte mein Rennrad Frischluft schnuppern. Hatte es einige Jahre nicht mehr in Benutzung gehabt.

In der Früh nach wenigen km vorbei an der Geothermieanlage Oberhaching-Laufzorn (rechts, nicht im Bild)
IMG_6262.JPG


Pupplinger Waldrinder
IMG_6264.JPG


Wo bleibt die Posaune?
IMG_6265.JPG


Schon näher am Alpenrand, die Regenfront ist kurz vorher in Richtung Nordwest durchgezogen
IMG_6267.JPG


Café am See am Walchensee
IMG_6272.JPG

IMG_6276.JPG

IMG_6285.JPG


Vor Krün
IMG_6288.JPG


2te Abkühlung... herrlich
IMG_6309.JPG

IMG_6316.JPG


Staffelsee
IMG_6317.JPG


IMG_6321.JPG

IMG_6326.JPG


Am Starnberger See
IMG_6338.JPG

IMG_6339.JPG

IMG_6344.JPG

vonoben.JPG


Ich muss zugeben, den Komfort meines deutlich moderneren Gravelers habe ich etwas vermisst, speziell das schmale Lenkerrohr war im zweiten Teil der 210 km unangenehm zu greifen. Trotzdem, ganz klar, eine sehr schöne Trainingsrunde 🙂
 

Anzeige

Re: Der „Ich war heute mit dem Rennrad unterwegs“-Thread
Um irgendwann dem Club 2k anzugehören, ging es auch dieses Jahr wieder auf unsere traditionelle alljährliche PÄSSETOUR.

Letztes Jahr waren die Berge rund um den Stelvio und St. Moritz dran (Siehe hier), dieses Jahr waren wie gänzlich in der Schweiz rund um Andermatt unterwegs.

Eine weitere Tradition sollte gepflegt werden: Das unsägliche Schei... Wetter.

Die Tour und Routenführung haben wir recht ausführlich geplant, ich würd's wieder so machen!

TAG 1 - Pässetour 2024
Toni wieder nach 24h-Dienst o_O - lange 6h Anfahrt aus Salzburg und Start in Airolo südlich des Gotthardpasses. Die Bikes wurden um Punkt 15:00 bestiegen, es sollten heute noch fast 3.000 Hm werden.




Beginn der legendären Pflasterstein-Anschnitte






Fosser Bacherl



Bereits zum Start ziemlich episch






Toni und Tom am Strampeln



Oben angekommen, der Blick auf den Lago della Piazza mit den etlichen Windrädern auf >2.000 Meter


Dann runter nach Andermatt, weiter in den Norden Richtung Sustenpass:



Kitsch mit Regenbogen im - richtig: Nieselregen



Auffi geht's



Letzter Tunnel auf 2.200 Meter - auf der anderen Seite dann der Sustenpass!



Pass #2 für heute erreicht!



Die 3 treuen Begleiter für die nächsten 4 Tage vor Schneewand in afrikanischer Panier

Anschließend wieder runter nach Andermatt inkl. bissigem kurzen Anstieg kurz vor'm Ziel - wir haben uns das Bier verdient!


Heute 85km / 2.900 Hm


Tag 2 folgt!
 
Ich fahr ja eigentlich ein Scott Addict Gravel (leider - Fehlkauf über Jobrad - fahre nur Asphalt) und bin heute das erste mal ein Aero Bike gefahren :-D Ich will auf mein Gravel gar nicht mehr aufsteigen.... Das is so ein Meilenweiter Unterschied...
 
Zu der anscheinend heißesten Mode kann ich mich auch gesellen:

Mit dem Rennrad geht auch Gravel!

20240727_104912.jpg



20240727_104925.jpg



20240727_111720.jpg



In dem Fall warens 700Hm auffi und obi auf 100% Schotter - maximal 15%, Spaß machts dann zwar eher nur mehr a bissl, aber gehen tut alles.


Bin schon gespannt, was der kommende Herbsttrend wird!
 
Zu der anscheinend heißesten Mode kann ich mich auch gesellen:

Mit dem Rennrad geht auch Gravel!

Anhang anzeigen 1976534


Anhang anzeigen 1976535


Anhang anzeigen 1976536


In dem Fall warens 700Hm auffi und obi auf 100% Schotter - maximal 15%, Spaß machts dann zwar eher nur mehr a bissl, aber gehen tut alles.


Bin schon gespannt, was der kommende Herbsttrend wird!
Ähnliche hm bei mir nur der Schotter war stellenweise eher grober Kies. Da tritt man dann bei ordentlich Steigung etwas über die Hälfte nur ins Leere xD

Welche Reifenbreite ist denn von specialized für das bike freigegeben und was hast du tatsächlich drauf? Das sieht ja schon recht knapp aus :D
 
Ähnliche hm bei mir nur der Schotter war stellenweise eher grober Kies. Da tritt man dann bei ordentlich Steigung etwas über die Hälfte nur ins Leere xD

Welche Reifenbreite ist denn von specialized für das bike freigegeben und was hast du tatsächlich drauf? Das sieht ja schon recht knapp aus :D
32 lt. Specialized für's Aethos, drauf sind 34. Laufen überragend, Radl wiegt 5.5 Kilo 😍
 
Es geht weiter mit PÄSSETOUR 2024 - TAG 2
Nach einer sehr erholsamen Nacht in Andermatt ging's bei Traumwetter los - heute sollten es drei Pässe sein, einer davon 2x von West und von Ost erklommen.


Pass #1 heute sollte der Oberalppass auf 2.044 MüM sein:





Die Bikes gut, der Wille mächtig - die Beine schmächtig.





Der Oberalppass war erklommen - die Abfahrt hinunter nach Disentis wirklich fahrenswert, es bleibt auch Zeit für ein paar Videos:









Hier fuhr auch Luke in seinem 765LT an uns vorbei - ein sehr sympathischer Youtuber, extrem empfehlenswert, wer sich zu den Benzinbrüdern zählt. Das Video vom Oberalppass ist (v.a. mit guten Kopfhörern) sehenswert (Kino hier klicken). Man sieht in den ersten 50 Sekunden auch sehr gut den Straßenverlauf des Oberalppasses.



Dann Auffahrt zum Lukmanierpass - mit <2.000 Meter eigentlich nicht Teil unseres Plans, aber wir wollten den Alpenbrevet "Legend"-Status mitnehmen, von dem der Lukmanier ein Teil ist.





Insgesamt aber ein relativ langweiliger Pass, muss man nicht nochmal fahren.


Auf dem Weg zurück Richtung Andermatt, um ein zweites Mal den Oberalppass zu erradeln, kam dann diese heftige Lichtstimmung:


Saharastaub gepaart mit Nieselregen = Einhornpups



Netter Herr, der Valetparking anbietet



Saharastaub²


Hab dann mit 3 Müslieriegeln im Blut den Überzucker loswerden müssen - insofern (vorerst) allein am Oberalppass #2. In der Wartezeit auf Toni und Tom kam dann der erwartete überwältigende Wolkenbruch.



Regennasse Abfahrt nach Andermatt, hinüber Richtung Furka - der höchste Pass unserer Tour mit 2.429 (oder 2.436, je nach Quelle) MüM. Eine Auffahrt von 870Hm und ein vorgelagerter Anstieg von 650Hm sollte uns bevorstehen. Ich hätt mich ja da fast schon gelangweilt, aber Gott sei Dank wurde das ganze mit Gewitter, Windböen bis 100km/h und Starkregen garniert. So hieß es nach jeder Kehre mit dem Richtungswechsel entweder 5km/h bei 500 Watt oder 35km/h bei 20 Watt. Irgendwann war der Punkt erreicht, wo der Spaß gelitten hat - und wir uns in eine 2x2m-Holzhütte gerettet haben:



Ein vierter komplett erfrorener Biker kam dann noch dazu - wir futterten Müslieriegel, Nüsse und verbrachten 45min in der Hütte, bis das gröbste überstanden war. A Gaudi hatten wir trotzdem die ganze Zeit.

Abschließend die letzten 400Hm hinauf zum Pass des Furka (hier leider kein jugendfreies Foto vorhanden).





Die letzte Abfahrt des Tages hinunter nach Oberwald - vorbei am Grimselpass (dieser dann morgen) - hielt noch etliche Überraschungen bereit: Murenabgänge, Geröll auf der Straße - und als Draufgabe ein überschwemmtes Oberwald.

Diese Pässetour sollte also so sein wie jedes Jahr: Sicher nicht langweilig!



Heutige Tourdaten:
3 Pässe: Oberalppass, Lukamanierpass, Furkapass
142km
3.500 Hm


Anhang zur Ausstattung:
Bin ja mit meinem Aethos unterwegs - mit 34mm Reifen extrem komfortabel, Lenkerrolle von Cyclite (Daunenjacke, Ladekabel, Apotheke - alles abgefüllt in Doserl -, 5Fingers-Schuhe, Badehose (als Hose), Merinoleiberl), Oberrohrtasche von Ortlieb (Regenjacke, kurze Regenhose, Armlinge, Knielinge, Regenhandschuhe, Silikon Überschuhe) und Cyclite Oberrohrtasche (Haribo Futter) - Radl 5,5kg, Lenkerrolle 2kg, Oberrohrtasche 1kg - insgesamt also deutlich <10kg & inkl. Wasser knapp >10kg.


Die Doserl - hier darf man dann echt nix verwechseln, sonst brennts am falschen Ort:




Bis bald - zu Tag 3!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guuuuuten Morgen!

Als große Motivation, heute rauszugehen & eine schöne Runde zu biken - hier der TAG 3 der PÄSSETOUR
Nach unserem Frühstück für Gewinner ging es frohlockend, vor Stärke protzend und den Elementen trotzend auf's Radl. Das volle Magazin an Motivation sah sich nach sage und schreibe 150 Metern mit einer jähen Ladehemmung konfrontiert: "Grüezi, ich bin vom Zivilschutz. Wo wollen Sie hin mit den Velos? Alles ist gesperrt - bleiben Sie heute Zuhause!"

Also machten wir...


... uns schnell vom Acker!

Dem Ruf der Berge muss Folge geleistet werden - und der Grimselpass hat lieblich gerufen.







Hier rechts die gestrige Abfahrt vom Furkapass runter, da war das Wetter wenigstens noch ... genau gleich ... schön.




Blick auf das legendäre Hotel Belvedere, eröffnet 1882 - Glanzzeiten Anfang des 20. Jahrhunderts, nun seit 10 Jahren endgültig geschlossen.



2817909-sw67hf5xftre-pssetour2024_034a-original.jpg


Von links oben kamen wir gestern, von rechts heute Früh, nach links unten geht's rauf und nach rechts hinüber dann nachher wieder runter. Alles klar?


Am Gipfel des Grimselpasses erwartete uns eine kräftige Portion Eisregen, in Lycra für 30° aber alles supereasy und kein Problem.





Kurzweilige Abfahrt wieder hinunter nach Oberwald ("Achtung Steine!" "Äste!" "Ah, meine verlorene Banane von gestern!") und dann hinein ins Tal in südwestliche Richtung mit dem Ziel Moosalppass. Spätestens hier wurde uns bewusst, dass es die Region wirklich heftig erwischt hat: Straßensperren; Straßen, die zu Bächen wurden (und wir natürlich fahren mussten), Schlamm auf mehrere 100 Meter Länge, Feuerwehren, Hubschrauberflüge ohne Ende, ...








Seltene Sichtung eines ausgewachenen weißen Cuben am Wasserloch:




Zwischendurch der Blick auf die Ruhe der Natur:







Interessante Aufbockung - anscheinend wurden dem Haus die Felgen gefladert, das arme Ding!







Abfahrt - um dann in einer kompletten Straßensperre zu landen, eine Brücke war unterspült... Der Zivilschutz hat uns die Bahn zur Umfahrung empfohlen - was natürlich gar nicht geht. Also Umfahrung mit +200Hm - da ist Komoot auch on tour wirklich praktisch





Dann der letzte Pass für heute und zur Abwechslung richtig sonnig ("Verdammt, es ist ja viel zu heiß!") und steil ("Hallo, ich bin der Fabian, hab heute Geburtstag und wünsch mir einen leichteren Gang"):










Extrem schöne Umgebung, nicht diese weiten Straßen der anderen Pässe, sondern enger, alter Asphalt - fast wie auf einer MTB-Transalp, einfach yiiiiiiiiiiiiiiiiiiiha!




Blick hinunter auf die berühmte Irgendwaskirche im Keineahnungtal.




Enge Kehren, kein Regen, sogar die Straße ist noch zu sehen - was will man mehr?










Übernachtung dann in Visp - nach perfektem Geburtstags-Abendessen mit Burger und Bier - herrlich!


Daten von heute:
124km
2.800 Hm


Morgen dann leider statt Tag 4/5 letzter Tag - denn Simplonpass und Nufenenpass sind komplett zu - mit Schlamm und Geröll... Heute Abend Planung, Planung, Planung - damit wir wieder zu unserem Auto in Airolo kommen.


Gute Fahrt allen heute - MACHT WAS GEILES!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück