der jan hört auf

ein herr friedmann darf ja wieder moderieren und keiner erinnert sich mehr daran, dass der gute öfters mal die nase voll hatte.
ullrich darf auch fahren.
er hat ja zahllose angebote von erstklassigen teams.
er will nur nicht.
und nicht wegen des doping-gezerres sondern wegen seiner tochter etc.

du weisst auch nicht so ganz genau bescheid.
 
das man auch nicht einfach mal fehler von anderen akzeptieren kann und nicht immer wieder aufkochen lassen muss, finde ich ebenfalls sehr schade.

meine ansicht bezüglich der amphetaminen und was da noch alles drunter fallen könnte.
niemand ist perfekt. die kontrolle einen tag später und niemand hätte etwas gemerkt.


wenn er jetzt wieder aufs rad gestiegen wäre, hättet ihr das doch sicher auch nicht für gut befunden. ich denke mittlerweile, der beste zeitpunkt, das alles zu beenden wäre am tage der suspendierung gewesen.
 
meine ansicht bezüglich der amphetaminen und was da noch alles drunter fallen könnte.
niemand ist perfekt. die kontrolle einen tag später und niemand hätte etwas gemerkt.

Tolle Einstellung. Man kann also alles nehmen wenn man sich nur nicht erwischen lässt.

Was glaubst du wie wahrscheinlich es ist gleich beim ersten Mal erwischt zu werden.
 
Also für mich ist Ulle seit dem Auftritt bei Beckmann nun wirklich gestorben. Ich wusste gar nicht, dass Dopen so aufs Gehirn geht. Hat der denn in seiner langen Karriere gar nicht gelernt wie man mit Medien umgeht. Das was er da von sich gelassen hat kam einem Schuldeingeständnis schon sehr sehr nahe.

Insgesamt schade für Ihn und den Radsport. Aber ein Sport indem scheinbar jeder Erfolgreiche dopt sollte in meinen Augen auch keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. Zumindest von mir wird er das auch nicht mehr bekommen.
 
Nun ja, Ich denke er hat eingesehen dass er ohne massives Doping, welches höchstwahrscheinlich von den Kontrollen erkannt würde, nicht ernsthaft mitmischen kann. Und dies ist jetzt kein Verriss des Radsports an sich, denn ohne Doping sind diese Leistungen wie sie bei den großen Touren erbracht werden einfach nicht realisierbar. Und nur weil Doping beim Radsport immer an die Oberfläche hoch kocht muss es in anderen (Leistungs)Sportarten noch lange nicht nicht besser sein ... .
Aber auch ich fühle ein wenig Wehmut. Habe ich doch oft mit ihm mitgefiebert, vor allem zum Beginn seiner Karriere als er das Feld von hinten aufräumte. Das war schon ein richtiger Sport-Movie mit grossen Gefühlen.

Ciao Jan und mach' das Beste draus.
 
Nun gut, bevor der Thread ganz einschläft, kommen wir doch mal zum wesentlichen:

Ulle war gedopt oder wollte dopen - kann man die Tour gewinnen ohne? Alle Gewinner der mindestens 10 letzten Jahre ware gedopt, oder?
Was erwartet Ihr also?

Der Radsport ist eine Sportart, die für Doping überaus anfällig ist - wie alle Ausdauersportarten!

Natürlich wird auch in anderen Sportarten gedopt, aber mit anderen Mitteln, häufiger dann Muskeln aufbauende Mittel, z.B. in der Leichtathetik.

Alleine heute waren in der SZ auf drei Seiten Sportteil midestens drei Meldungen über Doping.

Die Dopingtest bringen i.d.R. nichts oder nicht viel - im Fall, der Kontrolleur steht nach dem Training vor der Tür, ist man dann nicht da - wird ja nicht mal sanktioniert :-( Am nächsten Tag ist nichts mehr nachweisbar ...

Warum hängt Ihr Euch alle so an Ulle auf? Ich meine: Ihr wünscht Euch EINEN, der sauber die TdF gwinnt- oder? Das geht wohl nicht ... BTW ist auch Rudi Altig positiv getestet worden IMHO ...

Besonders zynisch finde ich ja Dubbels Bemerkung, daß Ulle ja fahren darf, es aber wegen seiner Tochter nicht mehr will :-(
Auch wenn er es wohl so gesagt hat ...

Gruß
Ralf
 
Ich bin der Ansicht, dass in Zukunft genau aus diesem Grund die puren Leistungsdisziplinen immer mehr an Zuschauern verlieren werden.

Bei Disziplinen wie Slopestyle (ich mags nicht besonders, aber gut), Downhill, Extremski usw kann man auch ungedopt gewinnen und muss noch mehr können als nur die Beine im Takt zu bewegen. Für den Rennradsport seh ich da momentan wohl keinen Ausweg mehr, der wird im Dopingsumpf untergehn und wieder zu seinem Randgruppendasein zurückkehren.

Bei Ulle hätte es mehr gebracht, wenn jemand richtig mit Ihm trainiert hätte. Dieses Training in der Höhensimulationskammer im Keller ist doch Blödsinn. Jedesmal wenn ein Tropfen vom Himmel gefallen ist hat er dann sofort ne Erkältung bekommen, weil er sowas ja scheinbar aus em Keller nicht gewohnt war.
 
...
Bei Disziplinen wie Slopestyle (ich mags nicht besonders, aber gut), Downhill, Extremski usw kann man auch ungedopt gewinnen und muss noch mehr können als nur die Beine im Takt zu bewegen. Für den Rennradsport seh ich da momentan wohl keinen Ausweg mehr, der wird im Dopingsumpf untergehn und wieder zu seinem Randgruppendasein zurückkehren.
...
Genau so ist der Ansatz richtig. Erst wenn der radsport aufgrund des Dopings seine Zuschauer, Sponsoren, TV-Übertragungen und damit viel Geld verliert, wird man sich wahrscheinlich zu effizienten und flächendeckenden Dopingkontrollen durchringen. Und bei einem sauberen Sport werden dann auch wieder die Interessenten kommen. Gilt im übrigen für jede Sportart.
 
Genau so ist der Ansatz richtig. Erst wenn der radsport aufgrund des Dopings seine Zuschauer, Sponsoren, TV-Übertragungen und damit viel Geld verliert, wird man sich wahrscheinlich zu effizienten und flächendeckenden Dopingkontrollen durchringen. Und bei einem sauberen Sport werden dann auch wieder die Interessenten kommen. Gilt im übrigen für jede Sportart.

und bei welcher sportart hat das was gebracht? wird in der leichtathletik weniger gedopt, beim fußball, triathlon und vor allem bei den skilangläufern (österreich war da ja in letzter zeit "ganz groß") u.s.w.? im bodybuilding hat man einfach eine "natural class" eingeführt. finde ich persönlich eine kapitulation vor dem doping, aber die sind wenigstens ehrlich.
in der aktuellen ausgabe der bike steht, das corratec den meihrage verplichtet hat. ein ÜBERFÜHRTER doper. die argumentation ist, das jeder eine zweite chance verdient hat und hier wird jan ullrich niedergemacht obwohl noch alles in der schwebe ist. wird nun die deutsche marke corratec boykottiert?

kh-cap
 
zumindest von mir wurde corratec auch schon vorher boykottiert. eine festina werde ich mir übrigens nicht mehr kaufen. andere sponsoren gehen allerdings durchaus mit positovem beispiel voran: phonak (ich brauche momentan aber kein hörgerät), caisse d'epargne...
 
Fazit: Wenn sich Sponsoren zurückziehen, wird weniger gedopt im Radsport!
Da glaube ich nicht dran ... im Radsport wir schon seit ewigen Zeiten gedopt. Warum? Weil es viel bringt!
Jemand anderer Meinung? Zum letzten Punkt?

Gruß
Ralf
 
Noch mehr zum Thema:

"Talkshow-Auftritt-Ullrich wollte „Beckmann“-Sendung zensieren"
aus:
http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F1...828E975F43E57BEF9D~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Na da mußte es auch der letzte schnallen, daß nach dem Rücktritt noch versucht wird zu manipulieren. J.U. damalige " Erfolge !" in Ehren, aber irgendwann ist doch alle Sympathie aufgebraucht. Ich hoffe nur das Jens Voigt, mit Doping nichts zu tun hat. Seine Leistungen werden m. M. nach, viel zu wenig Anerkannt. Zudem kann er sich vernünftig mitteilen...Er war auch einer der ersten die Ulle öffentlich kritisiert haben, vielen anderen Profis konnte man bis heute keine Antwort abringen, frei nach dem Motto " Wer im Glashaus Sitzt, sollte nicht mit Steinen Schmeißen ":confused:
 
Zurück