Mein Gott, vielleicht gibt es handfeste, finanzielle ggf. strafrechtlichrelevante Gründe auf Zeit zu spielen.
Kennen wir die Verträge und den Ermittlungsstand?
Warum ist die deutsche Staatsanwaltschaft seit Juli 2006 nicht in der Lage die Tatvorwürfe zu erhärten und Anklage zu erheben?
Möglicherweise ist das Verhalten der Beteiligten (Telekom, Jan Ullrich) nach Bekanntwerden der Dopingvorwürfe nicht vertragskonfrom gewesen?
Vielleicht ist eine möglich zivilrechtliche Auseinandersetzung zwischen Telekom und Jan Ullrich mit einem hohen Prozessrisiko verbunden?
Wie bereits mehrfach geschrieben, kennen wir die Verträge und den Ermittlungsstand?
Vielleicht geht es hier um viel mehr als einen zukünftig bestätigten Dopingvorwurf?
Das Doping steht weder in Spanien noch Deutschland unter Strafe.
Betrug aber schon. Und sollten materielle und immaterielle Vermögensschäden von der Telekom benannt werden können, und deren Beitreibung bei Jan Ullrich durchgesetzt werden, geht es möglicherweise um die finanzielle Existenz von Jan Ullrich.
Wie gesagt, alles Spekulationen von mir.
Dennoch würde ich taktisch ggf. genauso vorgehen.
Vielleicht sollten wir die ganze Entwicklung viel weniger unter dem Dopingvorwurf sehen.
Die wahre Wahrheit liegt wahrscheinlich ganz wo anders bzw. in meinen Spekulationen begraben.