der jan hört auf

..ob er gedopt hat oder nicht, ist mir relativ egal. das muss jeder selber wissen.
Dieser Satz alleine spiegelt das Niveau wieder.

Beim Purztagskind sind es zumindest weise Sätze, wofür er zahlen muss, bei Dir muss man allerdings wirklich ganz hart durchgreifen! Meine Empfehlung: Klebeband, 2 x mal täglich als Sofortmassnahme, anschliessend Langzeittherapie mit erhöhter Portion Lethargie.. :D
 
Dieser Satz alleine spiegelt das Niveau wieder.

Beim Purztagskind sind es zumindest weise Sätze, wofür er zahlen muss, bei Dir muss man allerdings wirklich ganz hart durchgreifen! Meine Empfehlung: Klebeband, 2 x mal täglich als Sofortmassnahme, anschliessend Langzeittherapie mit erhöhter Portion Lethargie.. :D

Danke, lieber Mikkael.
Nach Schlachtung des heutigen Phrasenschweins können wir (Claudia, ich und der Riesenhund) wenigstens meinen Purztag (ich dachte, dass wird mit "F" geschrieben :D ) u.a. mit ordentlich Filetsteaks feiern.

Bei der Größe der Steaks waren die Viecher bestimmt ordentlich gedopt.
Meint Ihr, ich soll Gewebereste und/oder Blut konservieren?
Verdächtig ist diese "JAN"-Bezeichnung auf der Verpackung.
Meint Ihr, dass das was mit dem Jan zu tun hat, oder doch eher auf das Verpackungsstatus im Januar diesen Jahres in Brasilien hindeutet?

Ich bin jetzt ganz unsicher.
Soll ich mich jetzt selbst anzeigen oder besser die Beweismittel vernichten, also alle natürlich.

Egal, ich hab jetzt Hunger, und jetzt ist Schluss mit lustig.

:cooking: :bier:
 
das fällt mir jetzt erst auf:
ich frage mich aber, wie jemand über jemand anderes urteilen kann, wenn er diese person in den meisten fällen nicht kennt?
ist es nicht anmassend, den journalisten und uns die erlaubnis abzusprechen, sich negativ zu äussern, sich aber gleichzeitig eine eigene meinung zu erlauben?
wie gut kennt ihr euch denn?
 
appropo kennen:

Ich kenn den Ulle aus seiner Jugend(nur flüchtig und vom sehen).Mich hat, später wenn ich ihn in der Glotze sah,gewundert wie sich sein Gesicht verändert hat.Durch Zufall kam ich im Gespräch mit einem ehemaligen Bodybilder auf ihn zu sprechen.Der tippte gleich auf Doping und zwar Wachstumshormone-um Muskelwachstum zu erreichen.Nachweis nach Absetzen damals noch nicht mgl..
Es erscheint mir auch logisch,denn wenn ich pro Tag ca.150-200km trainiere baue ich Gewicht ab und meine Muskeln passen sich an.Brauche ich mehr Power(für die Bergetappen)bin ich als Profi der seinen Lebensunterhalt damit verdient schnell versucht diverse Mittelchen einzusetzen.
Die Nebenwirkung dieser Hormone :vermehrtes Wachstum der Knochenenden,beiUlle gut zu erkennen am Kinn bzw Kiefer und an den Jochbeinen.

Wie dem auch sei,ich hab auch mitgefiebert bei der TDF und fühle mich verarscht.Was er in den letzten Monaten geliefert hat ist nur endtäuschend.
Klar ist das die meisten bei derTDF dopen(o.k.die Mehrzahl).


Und von gedopten Hobbysportlern fühle ich mich betrogen,wenn ich drann denke wie ich mich abmühe meine bescheidene Leistung zu erbringen.
 
das fällt mir jetzt erst auf:

ist es nicht anmassend, den journalisten und uns die erlaubnis abzusprechen, sich negativ zu äussern, sich aber gleichzeitig eine eigene meinung zu erlauben?
wie gut kennt ihr euch denn?

mir geht es nicht um die negativen äußerungen, mir geht es um die vorverurteilung und das jan ullrich, bzw. seinen anwälten, das recht abgesprochen wird sich so zu verteidigen wie sie es für richtig halten. es besteht halt ein unterschied zwischen eigener meinung und anschuldigungen ohne dies belegen zu können.
mich wundert nur die anzahl derer, die an einen dopingfreien leistungssport oder gar hobbysport glauben. das der feierabend hantelschwinger im fitnessstudio ein paar tabletten einwirft haut keinen um, aber das das auch leute machen für den marathon, das mtb-rennen oder einfach mal ein hobby-etappenrennen durchzustehen ist anscheinend für viele unfasssbar.
es wurde gefragt "warum?" ganz einfach, der pokal auf dem wohnzimmertisch, das finisher-shirt das im bekanntenkreis gezeigt wird. in unserem alltag ist der leistungsgedanke doch allgegenwärtig. egal ob schule oder beruf. eine gute leistung zu liefern reicht nicht mehr aus. ich muss besser sein als der andere.
ist es da nicht schön das ich mit ein paar kleinen, handlichen tabletten "BESSER" sein kann als die anderen? ist es nicht wunderbar wie ich für "MEINE" herrausragende leistungen gelobt werde?
im beruf wird gemoppt, im sport gedopt. fällt es nicht auf, sind sie die größten. fallen sie auf sind sie auch die größten ........."schweine".

auch ich finde, dass der kampf gegen doping wichtig ist und die ÜBERFÜHRTEN athleten bestraft gehören. ich bin auch der meinung, dass jeder in der gesellschaft gebraucht wird, egal ob müllmann oder bankchef.
ich bin aber realistisch genug zu sehen, dass dem nicht so ist und ich "bin demokratisch genug" abzuwarten was die ermittlungen im fall ullrich ergeben.

kh-cap

auch mein sohn hat mich gefragt ob doping sein muss. wir haben darüber geredet. er ist trotzdem heiss auf sein erstes rennen am 20.05. diesen jahres. ich konnte ihm nämlich verständlich machen, dass er für sich und nicht für andere fährt und das ich stolz auf ihn bin wenn er sein bestes gibt. egal ob er 1. oder 20. wird.
 
meinungsäußerungen und wilde unterstellungen aufgrund von halbwissen sind zwei verschiedene sachen. das solltest auch du, herr yeti, unterscheiden können.

doping im hobbysport: man will erster werden, evtl. aufsteigen?
 
ich probiere es ein letztes mal:
wieso hat ullrich nicht vor 8 monaten verlangt, daß seine dna mit der des blutbeutels, der angeblich ihm gehört, vergleichen lassen?
meine einschätzung (!), daß ullrich gedopt hat, begründe ich damit, daß er einen solchen test immer wieder verhindern wollte (und das ist fakt, siehe seine website, siehe interviews mit seinen anwälten, siehe die juristischen schritte, die er diesbezüglich hat einleiten lassen)
 
ich probiere es ein letztes mal:
wieso hat ullrich nicht vor 8 monaten verlangt, daß seine dna mit der des blutbeutels, der angeblich ihm gehört, vergleichen lassen?
meine einschätzung (!), daß ullrich gedopt hat, begründe ich damit, daß er einen solchen test immer wieder verhindern wollte (und das ist fakt, siehe seine website, siehe interviews mit seinen anwälten, siehe die juristischen schritte, die er diesbezüglich hat einleiten lassen)

so ist das ja auch korrekt und ich sehe das auch so ;) . nur ist dieses verhalten ein indiz und kein beweis, somit ist er für mich (noch) kein dopingsünder.
sollte sich herrausstellen das er gedopt hat bricht für mich trotzdem keine welt zusammen und die unterhaltsamen, schönen, spannenden und bewegenden momente vor dem fernseher, während all der vielen siegreichen rennen, bleiben so in meiner erinnerung.

wie ich das mit doping sehe und dazu stehe siehe beitrag 156

kh-cap
 
ich probiere es ein letztes mal:
wieso hat ullrich nicht vor 8 monaten verlangt, daß seine dna mit der des blutbeutels, der angeblich ihm gehört, vergleichen lassen?

Ulles einzige Möglichkeit, einen DNA-Abgleich einen Tag vor der Tour durchzuführen, wäre eine DNA-Probe erstellen zu lassen, das Ergebnis elektronisch nach Spanien zu schicken und auf ein "Ja" oder "Nein" der dortigen Behörden zu warten. Alles andere halte ich sowohl aus zeitlichen Gründen als auch aufgrund der Tatsache, daß die Blutbeutel Beweißmittel sind, für unrealistisch. Das Ergebnis dieses Tests hätte wahrscheinlich nicht nur über Tourteilnahme, sondern über seine gesamte restliche Karriere entschieden.

Nehmen wir mal an, Jan sei schuldig und wisse, daß es seine Blutbeutel sind: Dann wird er natürlich den Abgleich verweigern, um sich mit seinen Anwälten über Strategien zur Schadensbegrenzung zu beraten.

Aber nehmen wir mal an, Ulle sei unschuldig: In dem Fall weiß er, daß die Indizien gefälscht sein müssen. Schlampig ermittelt reicht nicht, denn es sollten schon handfeste Aussagen sein, bevor ein Team seinen Fahrer suspendiert. Dann weiß er doch auch schon, daß der Abgleich garantiert mit "Ja" beantwortet wird, sobald Ullrich drunter steht, egal, um wessen DNA-Probe es sich handelt.

Also hätte kein Fahrer mit einem Funken von Restverstand diesem Schnellvergleich vor der Tour zustimmen können.

Auch jetzt für uns nicht wirklich klar, ob ein negativer DNA-Vergleich ausreicht, um Ulle zu entlasten, denn niemand von uns kennt die detaillierten Vorwürfe - er selbst ja angeblich auch nicht.

Wir sollten Ulle schon zu Gute halten, daß es in der Praxis nicht so einfach ist, Schuld oder Unschuld zu beweisen, wie es viele glauben. Auch wenn er sich in den letzten Monaten ganz bestimmt nicht wie jemand mit reinem Gewissen verhalten hat.

Stefan
 
... In dem Fall weiß er, daß die Indizien gefälscht sein müssen. ...
nicht gefälscht, sondern eben zweideutig.
und eindeutig wirds durch ein testergebnis.

wobei deine chronologie an sich ja nicht stimmt: das ganze hat ja nicht erst einen tag vor tourstart begonnen.

23. Mai 2006: Manolo Saiz, sportlicher Leiter von Liberty Seguros, und Teamarzt Eufemiano Fuentes werden im Rahmen einer Dopingrazzia festgenommen. Bei Fuentes werden Dopingmittel und Hunderte von Blutbeuteln gefunden. Außerdem findet man eine Liste mit Codenamen, die den „Kunden“ von Fuentes zuzuordnen sein sollen.
25. Mai 2006: Hauptsponsor Liberty Seguros steigt mit sofortiger Wirkung aus dem Sponsoring des Teams aus. Außerdem bringen spanische Medien Ivan Basso und Jan Ullrich mit der Dopingaffäre in Verbindung. Beide dementieren allerdings eine Verstrickung.
26. Mai 2006: Gegen Fuentes und den Laborleiter José Luis Merino werden Haftbefehle erlassen.

2. Juni 2006: Das Team Phonak suspendiert seine Fahrer Santiago Botero und José Enrique Gutierrez
13. Juni 2006: Das Continental-Team Comunidad Valenciana wird von der Tour de France aufgrund der Verstrickungen in den Dopingskandal ausgeladen.
26. Juni 2006: Auf der bei Fuentes gefundenen Liste finden sich die zwei Codenamen „hijo rudicio“ („Rudis Sohn“) und „Jan“, die auf Jan Ullrich schließen lassen. Ullrich dementiert erneut jede Verwicklung in den Skandal.
27. Juni 2006: Die Tour-Organisation gibt Jan Ullrich grünes Licht für den Tour-Start, da keine stichhaltigen Beweise vorliegen und es nur Vermutungen gebe.
29. Juni 2006: Spanische Medien berichten, dass 58 Fahrer auf Fuentes’ Dopingliste identifiziert worden seien, darunter Jan Ullrich und Ivan Basso.
30. Juni 2006: Das Team T-Mobile erhält Akteneinsicht bei der spanischen Justiz und suspendiert Jan Ullrich, Oscar Sevilla und den sportlichen Leiter Rudy Pevenage

1. Juli 2006: Auftakt der Tour

1. Februar 2007: Jan Ullrich hat in Konstanz eine Speichelprobe abgegeben, die nun von der Bonner Staatsanwaltschaft für einen DNA-Abgleich mit beschlagnahmten Blutbeuteln aus Spanien verwendet werden darf
23. Februar: Der DNA-Abgleich von einer Speichelprobe von Jan Ullrich mit beschlagnahmten Blutbeuteln wird sich weiter herauszögern als erwartet, da Ullrichs Anwälte bereits Ende 2006 in Spanien Einspruch gegen ein Rechtshilfe-Verfahren erhoben haben
usf.
 
Wir sollten Ulle schon zu Gute halten, daß es in der Praxis nicht so einfach ist, Schuld oder Unschuld zu beweisen, wie es viele glauben. ...

Stefan
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst,oder: Mit einem DNA-Test kannst Du sofort Deine Unschuld beweisen (wenn du es denn bist).

Der rechtlich formale Standpunkt der user hier mag ja für eine juristische Diskussion ja ganz interessant sein. Er interessiert hier aber überhaupt nicht. Es geht einfach um das Verhalten von Ullrich - und da kann er sich nicht mit rechtlich noch so spitzfindigen Argumenten nicht heraus diskutieren.
 
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst,oder: Mit einem DNA-Test kannst Du sofort Deine Unschuld beweisen (wenn du es denn bist).
die these lautet ja, dass die proben aus spanien nicht astrein sind, d.h. da ist tatsächlich - woher auch immer - DNA von ullrich hineingeraten, ohne dass er was damit zu tun hat (stichwort manipulierte beweise)
 

Das vegetative Nervensystem ist in zwei Teile gegliedert. Der Sympathikus und der Parasympathikus, welcher der Gegenspieler des anderen ist. Ersterer ist für die körperliche Aktivität verantwortlich und sorgt unter anderem dafür, dass der Puls steigt, die Durchblutung angeregt wird, das Gewebe mit mehr Sauerstoff durchblutet wird und anderes. Der Parasympathikus ist dagegen der Erholungsnerv. Durch ihn wird der Körper in die regenerative Phase geleitet, indem er die Herzaktivität normalisiert, Atmung verlangsamt [etc.].
Alkohol beeinflusst unser vegetatives Nervensystem. Der Parasympathikus wird vom Alkohol angeregt, während der sogenannte Sympathikus, welcher für Aktivität und Arbeit steht, gehemmt wird. Dies äußert sich in einer zügig eintretenden Entspannung.


-> stichwort zielwasser (schiessen, bogenschiessen, billard, boule,... auf der liste)
 
mir ging's eher um die syntax:
1. alkohol führt nicht zu leistungssteigerung.
2. außer da, wo alkohol zu leistungseinbußen führt.
 
dann lies nochmal, was in deinem zitat steht.

dshs-kölle schrieb:
Unter Alkoholeinfluss kommt es bei den meisten Sportarten zu keiner Leistungssteigerung.
Ausnahmen [also leistungssteigerungen] sind aber jene Sportarten, wo eine sympathische Erregung [die durch alokohol - wie eben gelesen - gehemmt wird] zu Leistungseinbußen führen kann, was aber eben durch knuff verhindert wird.
d.h. dein punkt 2. is fehlinterpretiert.
 
die these lautet ja, dass die proben aus spanien nicht astrein sind, d.h. da ist tatsächlich - woher auch immer - DNA von ullrich hineingeraten, ohne dass er was damit zu tun hat (stichwort manipulierte beweise)
Das angedachte Szenario ist also wie folgt:
Ullrich ist unschuldig.
Irgend jemand hat seine Blutproben so manipuliert (gibt doch, glaube ich, A- und B-Proben), dass in diesen Blutproben (die ja dann mit Dopingmitteln auch versetzt sein müssen) das Blut von Ullrich ist...
Wer glaubt denn solche Märchen?
 
Zurück