der jan hört auf

@ polo: erspar uns deinen dilettantismus.

Irgend jemand hat seine Blutproben so manipuliert (gibt doch, glaube ich, A- und B-Proben), dass in diesen Blutproben (die ja dann mit Dopingmitteln auch versetzt sein müssen) das Blut von Ullrich ist...
moment mal: die blutproben sind nicht mit dopingmitteln versetzt. wer behauptet das?
ich rede von den blutbeuteln von fuentes.
mit A- und b-proben hat das nichts zu tun.
da verwechselst du gleich drei sachen auf einmal.
 
@ polo: erspar uns deinen dilettantismus.


moment mal: die blutproben sind nicht mit dopingmitteln versetzt. wer behauptet das?
ich rede von den blutbeuteln von fuentes.
mit A- und b-proben hat das nichts zu tun.
da verwechselst du gleich drei sachen auf einmal.
... hast natürlich recht:
A- und B-Proben gibt es ja nur bei Urinproben.

Das Blut bei Fuentes (ohne Dopingmittel) soll also nicht von Ullrich sein - allerdings mit DNA von Ullrich. Und wie soll das funktionieren?
 
wieso steht ulle eigentlich unter 2 namen in der liste des arztes? (unlogisch)

der hat den doch bestimmt doppelt abkassiert. kack betrüger. ;)

und bei den guten "codenamen" die sich der spanier da ausgedacht hat, kann man nur hoffen, dass die bei den dna-tests etwas mehr "phantasie" beweisen.
 
... hast natürlich recht:
A- und B-Proben gibt es ja nur bei Urinproben.
nein:
es geht ja nicht um proben, um mittel zu finden, sondern um unerlaubte methoden.
("Doping ist das Vorhandensein einer verbotenen Substanz, seines Metaboliten oder eines Markers in Körperbestandteilen eines Athleten. Doping ist die Verwendung von Substanzen aus den verbotenen Wirkstoffgruppen und die Anwendung verbotener Methoden, usw.")

ullrich ist schon am kanthaken, wenn das blut völlig unverändert ist.
("Das Blutdoping ist eine Methode zur künstlichen Erhöhung der Hämoglobinkonzentration im Blut eines Sportlers durch per Infusion zugeführte Blutkonserven roter Blutkörperchen. Die Blutkonserven können zuvor durch Eigenblutspenden (autologe Bluttransfusion)angelegt werden. Blutdoping steht seit 1988 auf der Dopingliste")


Und wie soll das funktionieren?
frag ullrichs anwälte oder juchhu. die argumentieren ja mit dieser möglichkeit.
 
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst,oder: Mit einem DNA-Test kannst Du sofort Deine Unschuld beweisen (wenn du es denn bist).

Der DNA-Test hätte nur beweisen können, ob das Blut seins ist oder nicht. Ein negativer Abgleich hätte die anderen Vorwürfe (Unterlagen, SMS), die die Öffentlichkeit außer ein paar selbsternannten Doping-Spezialisten nicht kennt, kaum entwertet.

Allerdings wäre es hervorragende Öffentlichkeitsarbeit gewesen, nach der Tour offensiv den DNA-Abgleich anzubieten, akzeptable Bedingungen zu nennen und dann Reaktion der spanischen Behörden und hoffentlich das Ergebnis abzuwarten. Ulle hats nicht gemacht, und so wie er sich in letzten Monate verhalten hat, kann ich auch kaum noch an seine Unschuld glauben.

Aber auch andere haben Dreck am Stecken. Der Schweizer Radsportverband hat anscheinend keine Beweise, verschleppt aber nicht weniger als Ulle und hat vielleicht nur darauf gewartet, daß er als Radsportler in den letzten Jahren seiner Karriere aufgibt. Und Scharping... sorry, da kann ich Ulles Aussagen auf der Pressekonferenz nur zustimmen.

Ich hoffe, das Strafverfahren gegen Ulle wird nicht, wie so häufig bei Leuten mit genug Knete, mangels öffentlichen Interesses eingestellt. Egal was rauskommt - ein korrekter Abschluß wäre ein Schritt, den Dopingsumpf im Radsport trockenzulegen.

Stefan
 
Das angedachte Szenario ist also wie folgt:
Ullrich ist unschuldig.
Irgend jemand hat seine Blutproben so manipuliert (gibt doch, glaube ich, A- und B-Proben), dass in diesen Blutproben (die ja dann mit Dopingmitteln auch versetzt sein müssen) das Blut von Ullrich ist...
Wer glaubt denn solche Märchen?

nein:
es geht ja nicht um proben, um mittel zu finden, sondern um unerlaubte methoden.


frag ullrichs anwälte oder juchhu. die argumentieren ja mit dieser möglichkeit.

Es bleibt weiterhin schwierig, wie Walter Giller zu sagen pflegte.

Nächstes Szenario als Beispiel:

Annahme: Ullrich hat gedopt, allerdings mit Mitteln,
die 2006 nicht nachweisbar waren.

Ob diese Mittel damals oder heute sportrechtlich als Doping eingestuft wurden bzw. sind, ist für dieses Szenario unwichtig.

Fakt ist, dass ein medzinisches Gutachten die Mittel im möglichen Betrugsprozess als leistungssteigernd einstufen und damit Doping gleichsetzt.

Sollte nun in den Verträgen mit dem Rennstall bzw. Sponsoren Klauseln enthalten sein,
die den Dopingbegriff enger fassen, als das damailige oder heute Sportrecht, könnte wg. Betruges zum Nachteil seines Rennstalls bzw. Sponsoren ein Urteil gegen Ullrich verkündet werden.
Dann wäre Schadenersatzklagen die Tür geöffnet, und Ullrich müßte um seine finanzielle Existenz in einem nachfolgenden Zivilprozess fürchten.

Wie gesagt, mir ist es egal, ob er nun wie auch immer gedopt hat oder nicht.
Ich billige ihm aber die für ihn bestmögliche Verteidigungsstrategie zu.
 
Wie gesagt, mir ist es egal, ob er nun wie auch immer gedopt hat oder nicht.
Ich billige ihm aber die für ihn bestmögliche Verteidigungsstrategie zu.

das ist ja der springende punkt.

einigen ist es eben nicht egal, und wenn er tatsächlich nicht so sauber ist, wie er bhauptet, dann ist der rest eben - wie gesagt - haarspalterei.
und deswegen kann man ihn scheişše finden. rein juristisch hast du natürlich recht.


dein beispiel hinkt übrigens, denn das wäre ja eine rückwirkende verurteilung.
 
ist schon witzig, daß u.a. mir über seiten hinweg spekulation vorgeworfen wurde, und nun hier nur noch szenarios diskutiert werden.
 
frag ullrichs anwälte oder juchhu. die argumentieren ja mit dieser möglichkeit.

Na komm schon, von dir hätte ich da jetzt doch eine interessante These zu erwartet.
Möglicherweise hat Ulle mal beim Roten Kreuz Blut gespendet und da das Rote Kreuz ja nun mal auch Geld verdienen muss, habe sie seinen Beutel an den meist Bietenden verkauft. Dies war dann die spanische Radmafia und diese wollte einige Konkurrenten ausschalten.
Nur mal eine Möglichkeit.
Jetzt mal wieder Ernst. Möglich ist natürlich alles, nur das es bei Dopingsündern ja leider immer so ist, das im Labor was falsche gemacht wurde, die Nachweisemethode ja überhaupt nicht validiert ist und somit keine Aussage zu läßt, etc, etc. Es sind halt immer die anderen.
Im Fall Ullrich geht es mir aber nur darum, wie mit einem noch nicht verurteiltem Mann umgegangen wird.
 
szenarios ..... pfff heutzutage ist auch alles möglich

1. Sze|na|rio, das; -s, -s u. …rien [ital. scenario < spätlat. scaenarium, →Szenarium]
 
sollte ich mir eine randlose intellektuellenbrille anschaffen?
...das ist schon mal ein erster (guter) Ansatz - Du solltest dann aber darauf hinweisen, dass Du diese auch während Deiner Zeit im Netz trägst...(ähnliche Symbole sind sehr hilfreich: viele intellektuelle Ausdrücke, Verweise auf Rechtsprobleme, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie...)
 
@polo
ich bin eher realistisch als naiv!


soweit ich mich recht erinnere hab ich nur mein standpunkt zum thema doping abgegeben.
ich trainiere seit über 8 jahren in verschieden muckibuden und wusste schon vorher, dass da viele nicht nur mit fleiss und schwitzen an die muskelberge ran gekommen sind. ab und zu hab ich mich auch mit solchen personen unterhalten, die gründe dafür und den umfang des dopings erfahren. wenn ich dabei auf die gesundheitlichen risiken eingegangen bin, stieß ich teils auf völlige ablehnung aber auch auf verständnis für meine bedenken. aufgehört hat trotzdem keiner. bis auf eine person hat es niemand auf die bühne geschafft. vielmehr waren die beweggründe einfache sachen, um zum beispiel in der disko oder am strand aufzufallen.
das war der ottonormalo, wieso sollten dann die leute, egal welcher sport, anders sein, die damit ihr geld verdienen? das wäre dann nämlich naiv!!!

ich kann an der sache, dass sich andere mit unerlaubten mitteln versorgen nichts ändern. deswegen ist es mir egal, was andere mit ihren körper tun. solang nicht mal die funktionäre das interesse haben, die sache grundlegend aufzuklären und maßnahmen einzuleiten, die doping "unmöglich" machen, solang muss ich wohl damit leben, dass viele für die "show", nach unerlaubten mitteln greifen.

was aber einige hier nie begreifen werden, ist die tatsache, dass man mit einen vermeintlichen dopingsünder nicht so umgeht, wenn 43 andere radrennfahrer und unzählige andere kunden (laut spanischer polizei) weiter ihrem beruf nachgehen.
diese affaire wird genauso untergehen, wie der "festina skandal". die leute wollen einfach weiter unterhalten werden und dabei möglichst mit allen mitteln. keinen interessiert es wirklich, was die sportler für die leistung machen, dann aber das maul aufreißen, wenn etwas an tageslicht kommt.

meine meinung
 
wieso sollten dann die leute, egal welcher sport, anders sein, die damit ihr geld verdienen?
weil sie unterschrieben haben, es nicht zu tun.
weil's verboten ist und saktioniert wird.


was aber einige hier nie begreifen werden, ist die tatsache, dass man mit einen vermeintlichen dopingsünder nicht so umgeht, wenn 43 andere radrennfahrer weiter ihrem beruf nachgehen.
erstens: imho ist ullrich der einzige, der sich nicht so verhält wie die 43 (bzw. 51) anderen.
und er kann ja fahren, laut eigener aussage.
zweitens: wen interessiert schon ein drittklassiger doper? is doch logisch, dass über die stars berichtet wird. und da hat sich z.B. basso ja wohl deutlich cleverer verhalten.
 
weil sie unterschrieben haben, es nicht zu tun.
weil's verboten ist und saktioniert wird.



erstens: imho ist ullrich der einzige, der sich nicht so verhält wie die 43 (bzw. 51) anderen.
und er kann ja fahren, laut eigener aussage.
zweitens: wen interessiert schon ein drittklassiger doper? is doch logisch, dass über die stars berichtet wird. und da hat sich z.B. basso ja wohl deutlich cleverer verhalten.

im hobbysport ist es ebenfalls verboten, wenn du an wettkämpfen teilnimmst. es wird nur nicht kontrolliert.

bei basso wurde nie so gehetzt, wie bei ullrich. deswegen meine anspielungen auf die medien.
 
Zurück