Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
manic schrieb:So, jetzt hast Du es geschafft Alti und HoHo hat sich eingesaut.-![]()
![]()

Martin M schrieb:Iss zwar sowas von OT, aber was solls ...
Bei einem ganz einfachen Vorbau mit Schlitzklemmung wird das Steurrohr im ganzen Umfang gleichmäßig in die Zange genommen.
Das ist GUT.
Bei der Segmentklemmung wird der Druck durch diese zwei Segmente aufgebaut, die zusammengeschraubt werden, und somit gegen das Steuerrohr drücken. Hier wird nicht gleichmäßig geklemmt, sondern im schlechtesten Fall punktuell (wenn die Rundung der Segmente nicht ziemlich genau auf die Rundung des Steuerrohrs passt).
Der Vorbau kann sich immer ein wenig bewegen, Knarzen und anderen Geräuschen wird der Weg bereitet. Und wo sich Material bewegt, wird auch abgenutzt.
Das ist SCHLECHT.
). Den einen Vorteil, den die Segmentklemmung hat (ausser der tendentiell besseren Optik
) sollte man aber auch nicht verschweigen: Waehrend bei der umfassenden Schlitzklemmung durch "Verbiegen" der Schelle des Vorbaus geklemmt wird (wobei leider auch nicht wirklich gleichmaessig im ganzen Umfang Druck ausgeuebt wird) ist der Klemmmechanismus bei der Segmentklemmung entkoppelt. Sprich, der Vorbau wird nicht "unter Spannung" eingebaut, was gerade im Bereich der Schweissnaht schon wuenschenswert ist.olli schrieb:KAnn ich auch so einen haben? Ist es schwer, das vordere Teil abzusägen?

Na der teil, der nicht hinten ist...floibex schrieb:... nur welches ist "das-vordere-teil"![]()
![]()
Eher so:floibex schrieb:ev so?
ciao
flo