Der Kraftsport Thread

Optimale Nährstoffversorgung. Das ist die Kunst ;)
Jeder, der vernünftig trainiert, würde nie nüchtern trainieren (außer er will krank abnehmen). Im Schlaf verbraucht dein Körper Energie. Logisch. Für den Sport morgens ist dann meistens zu wenig Glucose im Körper. Google doch mal, wie viel kcal dein Grundumsatz etwa ausmacht und dann wie viel kcal dein Abendessen beträgt. Klar, wenn du 10 Burger frisst, brauchst du morgens vor dem Sport kein Frühstück :p
Aber teste es einfach: 1 Mal ohne und einmal ohne Frühstück morgens Sport. Ich vermute mal, dass du beim Training ohne Frühstück weniger Leistung zeigst ;)

Ich würde vor dem Sport morgens n bisschen Zucker und Eiweiß zu mir nehmen. Zb eine Banane und n Whey-Shake. Halt nichts belastendes.
 
Hi, unsere Radsportabteilung hat evtl. die Möglichkeit, einen Kraftraum mitzugestalten.
Dazu sollen wir eine Geräte- Wunschliste mit Preisvorstellung abgeben.
Ich persönlich bin zwar Fan von Pezzi-Ball und ähnlichen Übungen, die aus eigener Kraft und Körperspannung funktionieren, aber was für Kraftsport-Geräte könnt Ihr fürs Biken empfehlen?
Ich hatte jetzt an Beinpressen, -Strecker, Wadenheber sowie Seilzuggeräte gedacht, hab aber viel zu wenig Fachwissen.

Im Idealfall bitte grobe Preiseinschätzung von vernünftigem Material angeben.

Danke!
 
Squatrack, gute Stange und Gewichte, dazu noch 'ne Klimmzugstange, Dipholme und wenn Ihr mögt eine Bank zum Drücken. Dann mach Ihr Euch schlau, wie Squats, Powercleans und Deadlifts durchgeführt werden und programmiert diese Übungen vernünftig und gut is.
Sollte noch Geld übrig sein: Ein Satz unterschiedlich schwerer Kettlebells ist immer eine Investition wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, wie schon gesagt wurde:
Alles um Grundübungen zu machen: Squat Rack, Klimmzugstange, Dip-Ständer, ein paar Bänke, mit Möglichkeit zum Kippen. Dazu natürlich genügend Gewichte und ein paar Langhantelstangen und Kurzhanteln (je nachdem wie viel Geld ihr habt, fest montiert KH oder welche zum Umstecken). Dicke Matten für den Boden, dort wo ihr mit hohem Gewicht arbeitet (als Schutz und zur Geräuschdämmung).
Wenn noch Geld übrig ist evt. Beinstrecker- und Beincurls-Maschine. Sonst alle frei trainieren! Das ist effektiver als Geräte. Zudem viel billiger :) Die meisten Geräte kosten ja >1000€.
 
Zusätzlich einen Schlingentrainer für die Körperspannung und als Anfangshilfe bei Pistols.
Sehr zu empfehlen!
 
ein gewisser muskelaufbau ist doch als grundlage fürs biken sinnvoll oder? so als naturschutz für knochen, gelenke etc.
nur ist mir aufgefallen, dass mancher wc downhiller wie troy brosnan eigentlich echt schmal gebaut ist...
daher meine frage: macht wirklicher muskelAUFbau im ausdauersport überhaupt sinn (für alle facetten unseres schönen sports, vom puren abfahren bis hin zur straße) oder ist reines Krafttraining ohne hypertrophieeffekt sinnvoller?
plane gerade mein training für die offseason und frage mich, ob ein ca 4 wöchiges muskelaufbau programm überhaupt sinn macht
 
Darum ist troy brosnan ja auch so langsam :p
In meinen Augen sind Krafttraining und der Muskelaufbau parallel zum Rad fahren sehr sinnvoll. Beim reinen Bergabfahren bringt es mehr als beim Rennrad fahren, weil du da die komplette Muskulatur brauchst. Aber auch beim RR ist n starker Rücken als Ausgleich zur Haltung auf dem Rad sinnvoll. Seit ich mit hohen Gewichten die Grundübungen mache, fahre ich auch besser DH. Es ist wenig anstrengend und ich fahre kraftvoller und ausdauernder --> sicherer und spaßiger :) Nicht zu vergessen: Schutzfunktion der Muskeln.
 
ich bin ja eh absoluter fan von krafttraining, seit ängerem auch von dem koordinativen zeug. dass ausgleich in der muskulatur, gerade dem rumpf, wichtig ist weiß ich ;) auch weiß ich was sich durch gezieltes beinkrafttraining erreichen lässt ;) mir gehts halt im speziellen um hypertrophie... kann man dass irgendwie "steuern" wie viel man an muskeln aufbaut in nem 4-6 wöchigen muskelaufbauprogramm?
 
1. Ja ich trainiere schon länger ;)
2. Das wäre nur ein Teil im plan
3. Ich weiß dass man in der massephase essen muss :D
mir gehts ja darum, dass ich nicht zu krass aufbauen will, wenn dann nur als naturprotektor
 
Krafttraining sollte auf einzelne Partien festgelegt werden. Sprich: Tag 1 Beine, Tag 2 vielleicht Rumpf, Tag 3 eventuell noch eine andere Partie... dann geht es von vorne los. Wichtig ist, die Regenerationszeiten einzuhalten. Ein Muskel wächst nur in den Trainingspausen. Bietest du ihm diese nicht, so wird er im schlimmsten Fall sogar kleiner bzw. schwächer. Die Kunst liegt darin, die optimalen Zeiträume zu finden. Mit der Zeit werden sich die Regenerationsphasen verringern. Unter anderem nimmt die Laktattolleranz zu. Hör auf deinen Körper. Wenn du merkst der Muskel fühlt sich erholt an, dann gehts ihm wieder an den Kragen. Selbstverständlich immer unter Berücksichtigung ob Maximal oder Kraftausdauertraining. Für Mountainbike finde ich Maximalkraft ehrlich gesagt ewniger wichtig. Schließlich gehen die Belastungen über einen längeren Zeitraum.

Ich persönlich habe sehr viel Spaß an Pilates- und Therabandtraining gefunden. Vorteile sind hier meist die Kombinationsübungen von verschiedenen Muskelgruppen. Heißt effizienter Trainieren in einem kleineren Zeitfenster. Ich packe mehrere Übungen in eine Übungsabfolge und spare somit Zeit. Ausserdem spart man sich das Studio. Gibt schöne Bücher darüber...

Zwischendurch immer die Regeneration nicht vergessen. Mache ich eigentlich täglich unter anderem zum Aufwärmen. Stichwort Foamroller. Sowas kann ich nur absolut empfehlen. Löst Faszien, fördert die Durchblutung und setzt Regenerationszeiten vor allem nach langen Ausdauereinheiten bzw. harten Krafteinheiten deutlich herunter.

Um dann die ganzen Gruppen miteinander zu verbinden MUSS ein Koordinationstraining stattfinden. Slacklinen, Stabitraining, Therapiekreisel...
Wenn man es schafft, dass alles unter einen Hut zu bringen, Respekt! Aber selbst wenn man nur einen Teil schafft in einem vernünftigen Verhältnis spürt man eine deutliche Leistungssteigerung.
 
danke :) aber ich kenne mich schon ein kleines bisschen aus ;) mir gehts hier nur um das hypertrophietraining als teil meines plans, koordination usw sind sehr wichtig, das weiß ich, ich arbeite daher viel mit slingtrainer, pezziball usw. das wird dann aber ein anderer teil meines plans. hier gerade gehts mir nur um hypertrophie.
Maximal/Schnell/Explosivkraft deshalb, weil ich auch Rennen fahre und das die geforderten Kräfte für Zwischensprints bzw Starts sind ;)
 
wenn du nur über mögliche ergebnisse nachdenkst aber nicht anfängst zu trainieren, wirst du niemals weltmeister.

verschwende deine energie nicht in große pläne, sondern passe dein training im nachhinein dem bedarf an.
 
pläne können sich schnell ändern. gerade im sport. der kraftzuwachs wird die nachteile überwiegen, die die minimale muskelhypertrophie vielleicht verursachen sollte.

gute besserung!
 
ein gewisser muskelaufbau ist doch als grundlage fürs biken sinnvoll oder? so als naturschutz für knochen, gelenke etc.
nur ist mir aufgefallen, dass mancher wc downhiller wie troy brosnan eigentlich echt schmal gebaut ist...
daher meine frage: macht wirklicher muskelAUFbau im ausdauersport überhaupt sinn (für alle facetten unseres schönen sports, vom puren abfahren bis hin zur straße) oder ist reines Krafttraining ohne hypertrophieeffekt sinnvoller?
plane gerade mein training für die offseason und frage mich, ob ein ca 4 wöchiges muskelaufbau programm überhaupt sinn macht


Mehr Muskelmasse-> mehr Gewicht -> man ist träger (wenn ich meinen Freund mit mir vergleiche, der 20KG weniger wiegt auf gleicher Größe, bin nicht dick ist er einfach agiler unterwegs, auch im Laufen etc.)

Muskelaufbau für Radsport ist für mich unnötig, da ist eine richtige Sturztechnik wichtiger+ Protektoren!

Liegt an dir ob du mehr Muskeln haben willst (Schönheitsideal), für den Radsport ist es egal.
 
Zurück