Der Krampf mit den Krämpfen

weiß zwar nicht was Du genau sagen willst und was das eine mit dem anderen zu tun hat, aber speziell für Dich noch etwas, was nicht aus dem Hause Friel kommt.

http://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=what-causes-leg-cramps

(wobei mein dritter Link zwar schon nicht-Friel war, aber na ja, was soll's. War bestimmt zu anstrengend, das alles anzuklicken)

für dich ist ein link posten ohne kommentar ja sicherlich super, aber es gibt vielleicht auch leute, erstens die nicht der englischen sprache mächtig sind, zweitens die möglicherweise nicht jeden link einfach so anklicken

(es wäre möglich das du es jetzt verstehst, wovon ich nicht ausgehe)
 
Wie ich sehe, gehen die Meinungen stark auseinander. Den Friel´schen Blog hab ich mir auch zum Teil schon durchgelesen. Zwischen den Zeilen erkennt man, worum´s geht, die Fachbegriffe, die ich abgeleitet dennoch noch nicht in meinem Vokabular eingepflegt habe, schlage ich noch nach. An der englischen Sprache wird´s somit nicht scheitern.

Wo ich Friel las, fiel mir auch wieder die "Bibel" ein, die hab ich doch hier liegen. Muss ich nur noch schauen, ob der Blog ein Blog ist, oder einfach nur die englische Version der Bibel. Dann könnte ich ja direkt auf deutsch lesen.

-> Morgen mal die Bibel zück´.

Spoogel
 
Natürlich hab ich nicht die Bibel gezückt, ich fauler Sack.

Meinen Triathlon habe ich nun hinter mir. Aber der Reihe nach:
Eigentlich wollte ich mir diese Salt-Sticks kaufen, kam aber nicht in die Puschen und dann wurd die Zeit zu knapp mit Sachen, die man bestellen muss. Also zum Training immer eine Messerspitze Salz (mehr als sonst) ins Getränk. Dazu dann noch ab und an Doppelherz Magnesiumkapseln abends eingenommen.
Generell trinke ich kaum Alkohol, drei Wochen vorher hab ich den Konsum gänzlich eingestellt. Die Ernährung wurde noch einen Tick gesünder eingestellt. SO war das Event, DI hatte ich bereits die letzte Sporteinheit. Fraglich war mir, ob das nicht zu früh ist, mit der Regeneration.

Wettkampf an sich:
Das Schwimmen war gut, meine Vorbereitung (ca. 50km dieses Jahr) zahlte sich aus, auch das Freigewässer stellte kein Problem dar. Keine Spur von Krämpfen.
Beim Radeln war ich gut drauf, ich konnte mich vom Schwimmen erholen und einfach Gas machen, da Strecke nahezu abgesperrt, kein Verkehr.
Das Laufen war zügiger als ich gedacht hatte. Keine Krämpfe, eine für mich akzeptable Zeit.

Vorbereitung ist alles.
Amen.

Nun wartet der Friel, damit ich meine Zeit eliminieren kann.

Spoogel
 
Salz und Fehlstellungen. Dazu gehören neben den Pedalen natürlich auch die vollkommen falsche Satteleinstellung.

Magnesium oder Base oder Säure = Märchen bzw. Industrie.
 
Wie gesagt, erster Triathlon und eigentlich nur zum Schauen, wie das so abläuft. Der nächste ist dann so geplant, dass ich auch bis zum Äussersten gehe. Hier hatte ich definitiv noch Reserven, Zeit in der Wechselzone ist auch noch rauszuholen.

Danke.

Spoogi
 
Servus,
hatte auch immer Krämpfe in einem oder auch in beiden Beinen.Das ganze immer nur bei Touren über 2 Stunden.Bei mir hat das Magnesiumzeug auch nichts geholfen.
Ich nehme jetzt immer 1 Gramm Bulrichsalz in meine Trinkblase(2 Liter).Bin jetzt schon 5 längere Touren ohne Krämpfe gefahren.Funktioniert also anscheinend ganz gut(bei mir).
VG SirQuickly
 
salz ist so oder so immer in den flaschen drin bzw. inne trinkblase

das magnesium hilft ja auch nicht unbedingt bei der belastung, da ist jeder etwas anders gestrickt bzw. die muskeln die das verwerten, aber es macht schon was aus nach der belastung bzw. in der nacht

das habe ich schon vor 20 jahren gemerkt beim rennrad fahren bzw. beim kickboxen

bei mir hilft es jedenfalls immer und nach der tour noch nen schönen eiweißshake
 
Nicht gleich lachen - aber ermittle mal den Säuregrad Deines Urins (Blättchen gibts in der Apotheke)

Falls sehr stark im saueren Bereich, empfehle ich Dir, Dich mal mit dem Thema Säure-Base-Gleichgewicht auseinanderzusetzen.

Bei mir helfen dann hervorragend heiße Salzbäder, evt. auch nur als Fußbad.

Es ist leider eher zum Weinen, dass sich dieser Unsinn dermaßen hartnäckig halten kann. Ein saurer Urin bedeutet nix anderes, als dass deine natürliche Entsäuerung tadellos funktioniert und der Körper wie gewünscht überschüssige Säure entsorgt. Aus dem Säuregrad des Urins kann genau gar nicht auf eventuelle Übersäuerung in den Zellen geschlossen werden. (laut Schulmedzin gib's die beim gesunden Menschen sowieso nicht).
 
Hört, hört...

...es ist immer wieder amüsant wie sich alle möglichen Leute als die Inhaber der absoluten Wahrheit erweisen! :heul:

Es lebe die freie Meinung!!
 
Es ist leider eher zum Weinen, dass sich dieser Unsinn dermaßen hartnäckig halten kann. Ein saurer Urin bedeutet nix anderes, als dass deine natürliche Entsäuerung tadellos funktioniert und der Körper wie gewünscht überschüssige Säure entsorgt. Aus dem Säuregrad des Urins kann genau gar nicht auf eventuelle Übersäuerung in den Zellen geschlossen werden. (laut Schulmedzin gib's die beim gesunden Menschen sowieso nicht).

Harnsäure hat aber nix mit Harnstoff zu tun und der wird oft vernachlässigt.
Es kommt auch darauf an, was man für einen Dreck frisst, so generell.
Die Regeneration wird oft vernachlässigt, Übertraining phosiert. Irgendwann schaben dann die Sehnen auf der Knochenoberhaut und es bilden sich Kalkhügel und Kerker. Irgendwann bricht der Knochen durch, vor lauter Ablagerungen usw.
Knoblauch ist ein prima Entkrampfungsmittel.

Letztendlich muss man die ganze Sache lockerer angehen, wenn man schon keine müde Mark mit dem Triathlon verdient:confused:
Manche übertreiben es schon merklich; da wird nach dem Rennen noch stundenlang bei Kuchen und Kaffee über Laufschuhe, Neoprenmist, Schwimmbrillen usw. diskutiert. Da treiben sich schon ein hauffen Spinner rumm; sry Mann, wenn einer 10 h nur über scheiss Triathlon diskutieren muss, hat der eine an der Waffel? Viele Hardcore-Hobby-Sportler sind auch total unlustig. Manche pissen sogar in die Hosen, während der Fahrradfahrerrei; wtf

fazit: produziert nur Streßhormone. Lieber mal in die Eisdiele, ein Bier trinken, Nunchackos üben und in das Karatetraining gehen.

Die Ausdauersportler leben eh nicht lange; die brechen irgendwann durch ihre Streßhormonbildung innerlich zusammen. Übertraining ist das Schlagwort.

Profisport ist Mord! :D Hobbysport ist: Eisdiele, Bistro, Ristorante, Espressobar....muss man locker sehen!
 
Ich weiger mich wehement, mit über den Spinner-Kamm geschert zu werden.
Genauso wie ich beim Motorradfahren die Treffs mit ihren "Benzingesprächen" und Schwanzvergleichmoppeds meide, meide ich bei dem für mich neu entdeckten Triathlonsport ebenso diese Themen. Klar, man möchte besser werden, aber man muss mal sehen, zu was für nem Preis. Von Natur aus faul, ist die Regeneration kein Ding bei mir, auch was die Disziplin angeht beim Essen, ich denke, es ist in Ordnung.
Alles in Maßen, sei es Sport, Regeneration, Futter als auch Motivation, Ehrgeiz und Enthusiasmus und alles ist gut.

Neopren, sollte man auf unter 20°C beschränken; In die Buchse pissen, no way. Diskussionen über Schuhe und Räder, no go, da informier ich mich im Netz :-).

Spoogi
 
mir hat die disziplin beim essen schon einiges gebracht von anfang letztes jahr in kleinen dosen von um 100kg auf jetzt 83kg und halte die

buchse pissen geht garnicht, die zeit muss immer sein

ich fahre ausser bei ga runden (da rennradschuhe) das ganze jahr (auch im winter) ein das selbe paar seit fast 2 jahren und die halten und halten, warum dann über neue nachdenken
 
Zurück