Der Liteville 101fx-Thread

Ray

Registriert
19. März 2002
Reaktionspunkte
431
Ort
Bayreuth
Bike der Woche
Bike der Woche
Nachdem ich mit der Suche-Funktion nicht fündig wurde, habe ich gedacht, dass es mal Zeit für einen 101fx-Thread wird. Ich will mir den fx-Rahmen als Freeride-Hardtail aufbauen und mich interessiert ob es bisher ähnliche Pläne bzw. Aufbauten (Listen oder Bilder) von Euch gibt.

Bislang habe ich mir folgendes überlegt:

Rahmen: 101fx (M/L) Bin zwar mit 1.78 nicht der Größte kam aber mit längeren Rahmen in der Vergangenheit besser zurecht.
Gabel: Entweder 32 831 FIT RLC mit 120mm oder eine Float Fit mit 140mm, ich bin mir noch unschlüssig wg. der Einbauhöhe, evt. wäre hier eine Talas das Mittel der Wahl um das herauszubekommen.
Bremsen: Hope MiniX2Pro (180mm)
LRS: Hope2Pro mit Flow Felgen
Kurbel: Evt. Hammerschmidt AM aber die 1,6kg stören mich etwas, ansonsten eine SLX mit 22er Kettenblatt und kleinem Bashguard für hohe Bodenfreiheit.
Ansonsten Schaltung SRAM X9 bzw. Syntace für die restlichen Anbauteile
 
oha, interessantes radl,

hast du schon mal mit der gabeleinbauhöhe den zu erwartenden lenkwinkel und tretlagerhöhe berechnet?

es laufen leider nicht viele fx, bzw es gibt so gut wie nix davon im forum zu finden.
 
Das 101fx hat einen 150er Hinterbau mit X12. Ich weiß nicht, ob du da die Hope Naben fahren kannst.
Auf der Website steht nur, das die Adapter sowie die Achse für alle DT-Swiss Naben mit 150mm passen.

Dadurch hast du natürlich auch eine etwas andere Kettenlinie, das könnte schwierig werden mit kleinem Blatt und Bashguard.
Ist eher für ein Kettenblatt, welches dann aussen montiert wird, gedacht.

Freeride heisst zumindest für mich auch die Berge vorher selber hochfahren, da würde ich (1,75m) mit dem 385er Sitzrohr schon eine 450er Stütze benötigen.
 
Das 101fx ist auf jeden Fall ein sehr geiles Spielzeug!

Hab mir vor kurzem eins aufgebaut und bin absolut zufrieden mit dem Teil.
Am meisten hat mich die Beschleunigung begeistert.
Ist ein wahnsinnig steifer Rahmen, super wendig (kann auch schon nervös sein, je nach Gabellänge) und sehr verspielt das ganze.

So sieht's aus:
(Foto ist nicht der Knaller, nur auf die schnelle gemacht.)
 
Ist das dann der 1750er mit 150mm Nabe hinten?

Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr brauch ich den Rahmen. ;)
 
Freeride heisst zumindest für mich auch die Berge vorher selber hochfahren, da würde ich (1,75m) mit dem 385er Sitzrohr schon eine 450er Stütze benötigen.
Geht mir ähnlich... Mein 301Mk5 hat ein 430er Sitzrohr und bergauf nutze ich (1,85) schon gerne die volle Länge der P6. Die 45 mm Differenz würd ich vermutlich schon etwas vermissen. Aber das Projekt klingt trotzdem reizvoll!
 
Ich wollte ein kleines und wendiges Rad.
Grosse hab ich schon...

Das Bike ist nicht für Tagestouren oder Alpenüberquerungen gedacht, sondern einfach zum spass haben, wo auch immer.

Aber um deine Frage zu beantworten:
Ein 38cm Rahmen bei 203cm Fahrer ist zu klein. ;)
 
Weil es hier gerade passt....
Angenommen ich bin 180cm groß und meine jetzige Stütze ist bis Nummer 9,5 ausgezogen beim 301 in M mit 430er Sitzrohr. Wie lange muß meine Stütze dann bei einem 35er Rahmen sein (kein Liteville)? Ich weiß, ich könnte messen gehen. So Daumen mal Pi würde ich sagen: 8cm lämnger als die P6 :D Aber wie lang ist dann der Teil, der aus dem Rahmen rausschaut? Geht sich das mit einer Shock Therapy Scepter (300mm - 490mm) noch vernünftig aus? Ich würde raten und "ja" sagen.
 
Es werden Naben mit 150 x 12 benötigt. Da kommen dann auch wieder Endkappen drauf. Eine herkömmliche 150er Nabe passt definitiv nicht. Gibt aber auch von Hope passende 150er.

http://shop.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/2035/lang/x/kw/32_Loch/

bin auch gerade dabei mir ein 101fx aufzubauen und hab ein problem:
wo gibts die besagten endkappen, sollten die nicht im rahmenkit dabei sein?
hab jetzt dt-swiss 340er naben in 150/12mm, passt trotzdem nicht!
 
die 3,5mm breiteren endkappen brauchst du schon, dabei ist es egal welche dt nabe du verbaust, passen immer, für den übergang such doch mal in deiner kramkiste ob zwei unterlegscheiben für 12mm und in entsprechende dicke vorhanden sind, so kannst du die lieferzeit überbrücken, ist zwar ein gefummle aber funktioniert...
 
die 3,5mm breiteren endkappen brauchst du schon, dabei ist es egal welche dt nabe du verbaust, passen immer, für den übergang such doch mal in deiner kramkiste ob zwei unterlegscheiben für 12mm und in entsprechende dicke vorhanden sind, so kannst du die lieferzeit überbrücken, ist zwar ein gefummle aber funktioniert...

cool, danke.
und die endkappen sind dann syntace/LITEVILLE-bauteile, oder?
oder gibts die auch von dt?
 
anfangs wurden sie mit dem rahmen geliefert da nur dt naben kompatibel waren und syntace/liteville mit dt zusammenarbeitete, mitlerweile sind ja andere hersteller auf x12 eingestiegen, so auch nabenhersteller. nun muss man bei auswahl der naben oder laufräder darauf achten die entsprechenden endhülsen mitzubestellen...
 
Hallo zusammen,

weis zufällig jemand ob es schon neue X-12 Achsen fürs 101fx gibt. Die ersten (so auch wie bei meinem Rahmen) waren ja die vom 142mm. Klar, die Achse hält (evtl. nur noch), aber definitiv sind die ca. 4 Gewindegänge zu wenig.

Gruß Georg
 
bei Liteville am Stand in Winterberg hatten wir darüber gesprochen! Außerdem ist es einfach Tatsache.
Zum Punkt: Du weißt also auch nichts drüber!
 
Liteville war nicht in Winterberg sondern in Willingen, genau da hab ich mit Marcus drüber gesprochen.
Fazit: überhaupt kein Problem und kein Wort von einer längeren Achse.

Deshalb hätte ich gern gewusst von wem die Aussage kam die Du gepostet hast, aber was mich jetzt viel mehr wundert ist das Du eine Aussage vom Litevillestand, sofern Du mit einem Mitarbeiter von Liteville gesprochen hast und mit "hatten wir drüber gesprochen" gemeint ist, ganz gleich wo es war hier jetzt noch mal hinterfragst, hat Dir die Aussage nicht genügt oder zufriedengestellt?
 
es war ja auch 2008 in wiberg (ist ja auch schon ne weile her). Es war auch evtl. keine Aussage von Liteville direkt sondern vom Dennis welcher meines Wissens nach zu Syntace gehört. Klar, mit der Achse gibt es keine Probleme (wenn dann nur nicht signifikat einzelne, wobei dabei ja kein Schluss auf alle gezogen werden kann). Ich hatte mir (da ich ein Sponsoring hab) nur einige Ersatzteile abgeholt, wobei auch das Gespräch zu der Achse übergegangen ist. Dabei wurde erwähnt, das die Achse eingentlich nur "vorläufig" verbaut wurde, dann aber nicht mehr entsprechend verlängert wurde, weils es (wie oben schon erwähnt) keine Probleme gab. Es sollte aber eine kommen.
So, ich werd einfach mal bei Ihm anrufen!

Warum hast du mit Marcus darüber gesprochen (klingt ja so als hättest dir auch mal Gedanken gemacht, oder dich zumindest die 4 tragenden Gewindegänge in der Buchse gewundert)?

Gruß Georg
 
Zurück