Der Liteville Transporter Thread

Anzeige

Re: Der Liteville Transporter Thread
Mein MK 10 liegt wohlgebettet im Ford B-Max :

medium_DSC_0408.JPG
 
An die AHK-Fahradträgernutzer:
Wie lange braucht man denn um den Fahrradträger auf die Kupplung zu montieren und inwieweit ist dieser Fahrradträger dann gegen Diebstahl gesichert?
Wie schnell darf man mit den Teilen fahren und wie vertrauenserweckend verhalten sich diese Träger? Soll heißen, wackelt das Bike bei jeder Beschleunigung und Bremsung
stark oder hält es sich in Grenzen?

Muss mir mal so langsam überlegen welches Auto es als nächstes wird und da ich wenig Lust habe ein großes Auto zu fahren, denke ich mir wäre eine Lösung mit AHK ganz nett. Für längere Fahrten kann man das Radl dann ja immer noch auseinander legen.
 
Die Montage des Trägers auf der AHK geht schnell, 1-2 Minuten vielleicht. Der Träger ist i.A. mit einem Schloß am Klemmhebel gesichert, wie sicher das auch immer ist. Je nach Beladung wackelt der Träger auch mal ein wenig, das ist aber unkritisch. Die Klemmung ist schon sehr stark, wenn's richtig dran ist. Ein ordentlicher Träger kostet halt ein paar Hundert €, die AHK ja dann auch noch, aber die Lösung ist dann schon sehr zuverlässig!
Ich habe nur die besten Erfahrungen damit gemacht!

GodfredKah
 
Den Fahrradträger anzuhängen ist das kleinere Problem, bei zwei bis drei MTBs/Fahrrädern dauert es manchmal, diese passend aufzustellen, wenn man die Lenker nicht verstellen will.
Du solltest auch auf eine gute Hebelmechanismus achten, um den Fahrradträger mit Fahrrädern vom Kofferraum wegziehen zu können.
120KmH ist als höchste Reisegeschwindigkeit angegeben.
 
Ich hab das dieses Wochenende gerade wieder 2 mal gemacht.
Hab den Träger in der Garage liegen und kann bestätigen, dass die Procedure locker in 1-2 min zu erledigen ist. Richtig geschmeidig wird es, wenn man eine elektrisch ein und ausklappbare AHK hat ( z.B. Ford Focus). Oder halt eine fest Montierre, was aber nicht so mein Geschmack ist.
Transportiere max.2 Räder auf meinem Thule. Laut Anleitung max. 130kmh.
Verhalten in Kurven und starken Beschleunigen ist absolut unauffällig.
Ich mache aber immer noch einen Spannriemen zur Sicherung dran.
Neben dem Schloß an der Klemmung gibt es noch ein Schloß an der langen Rahmenkralle.

Ich bekomme die Kombinationen: 301/Pitch und 2* Session ohne iregndwas an den Rädern zu verstellen montiert.

P.S. Da ich jetzt schon einige Ford Bilder gepostet habe teile ich besser mal mit, das ich Ford Mitarbeiter bin. Allerdings in de rEntwicklung und nicht im Vertrieb!
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Da ich jetzt schon einige Ford Bilder gepostet habe teile ich besser mal mit, das ich Ford Mitarbeiter bin. Allerdings in de rEntwicklung und nicht im Vertrieb!

Bin nur Ford Kunde! ;)
Fahre momentan noch nen Focus Kombi. Wie sieht den das Platzangebot im S-Max aus? Bekomme ich da nen XL301 ohne VR hochkant rein? Hatte bisher noch keine Möglichkeit irgendwo zu testen.
 
Bin nur Ford Kunde! ;)
Fahre momentan noch nen Focus Kombi. Wie sieht den das Platzangebot im S-Max aus? Bekomme ich da nen XL301 ohne VR hochkant rein? Hatte bisher noch keine Möglichkeit irgendwo zu testen.

Das sollte kein Problem sein.
Ich hatte im Herbst bei unserem Finale Tripp 2 Trek Session Gr.M und das 301/Pitch in Gr. S im S-Max. So wie du es beschrieben hast. Also nur Vr raus. Da war noch viel Platz noch oben. Ich guck mal ob ich ein Bild davon gemacht habe. Bitte Beachten, mit 3ter Sitzreihe hat man zwar einen geraden Ladeboden verliert aber auch einiges an Ladevolumen.

Was ich noch testen muss: Galaxy - bekomme ich da ein Rad am Stück rein..
 
Transportiere entweder draußen:
Auf Atera / Strade 3 mit SChiene für's vierte Rad. Bei vier Rädern ist das Ganze natürlich wegen der vielen Lenker, Sättel und Pedale etwas fummelig. Zwei 901er gehen total problemlos und drei so daziwschen.
Du musst in jedem Fall darauf achten, dass die Aufnahmen für Reifen auch nen 2,5er schlucken und die Befestigungen für Räder und auch Rahmen mit den dicken LV Rohren klar kommen. Ab drei Räder hängt der Träger mit zusätzlichen Spanngurten an der Heckklappe. Dann ist alles recht stabil da hinten.

oder drinnern:
Alternativ, wenn ich nur ein Rad (301 oder 901 in M) dabei habe kommt das Rad komplett (nur mit abgesenktem Sattel) aufrecht ins Auto (Citroen C8). Dann können immer noch fünf Personen mitfahren.

'Nur das Dach ist zu weit oben (fahre ja nur M Rahmen :) )
 
Da mir das Transportieren im Kofferraum bei 2 Bikes zu umständlich war habe ich mir jetzt auch einen Träger für die AHK besorgt.

Thule Easy Fold
+Super Verarbeitung
+leicht zu montieren (max. 2min)
+Zuladung 2 Bikes a 30Kg
+Breite Reifenschienen (2.5er Baron passt gut rein)
+Zugang zum Kofferraum möglich durch ab klappen (auch mit Bikes)
+zusammen klappbar und platzsparend zu lagern
+OneKey System ein Schlüssel für alles (Kupplung & Rahmenklemmen abschliessbar)

-bis jetzt noch nichts

Erste Testfahrt verlief super , sowohl auf der Autobahn wie auch auf holpriger Strasse sind die Bikes stabil ohne zusätzliche Sicherung.
Starke Testbremsung ohne Probleme absolviert !!

 
Zuletzt bearbeitet:
Thule sind sehr gute bike racks!
Glückwunsch zum kauf!
Das sind wohl die EU Auflagen dass das teil Reflektoren haben muss.

Ich habe mir ein Küat gegönnt, hammergeil, gibts aber in Deutschland nicht.

http://www.kuatracks.com

Sehen sehr edel aus und nahezu komplett aus Metall.
Das NV war mir dann doch zuviel bling und habe dann das NV core genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thule sind sehr gute bike racks!
Glückwunsch zum kauf!
Das sind wohl die EU Auflagen dass das teil Reflektoren haben muss.

Ich habe mir ein Küat gegönnt, hammergeil, gibts aber in Deutschland nicht.

http://www.kuatracks.com

Sehen sehr edel aus und nahezu komplett aus Metall.
Das NV war mir dann doch zuviel bling und habe dann das NV core genommen.

Das sind keine Reflektoren sondern ne komplette Lichtanlage inkl. Nummernschildhalter , das musst haben da die Räder das Heck vom Auto verdecken.
Das wird der Grund sein warum es den von dir beschriebenen hier nicht zu kaufen gibt so wie aussehen ohne Lichter gibts wohl keine Zulassung.
Bleibt die Frage was passiert wenn die einer hinten auffährt :confused:
 
Mein drittes Bremslicht scheint durchs Rahmendreieck und die Rueckleuchten scheinen durch die Speichen, da mach ich mir mehr nen kopp über smartphone user am Steuer die sms'en, facebooken etc.
 
Mein drittes Bremslicht scheint durchs Rahmendreieck und die Rueckleuchten scheinen durch die Speichen, da mach ich mir mehr nen kopp über smartphone user am Steuer die sms'en, facebooken etc.

und genau dann wenn dir einer der smartphone user beim sms tippen hinten rein fährt und die Versicherung deinen nicht vorschriftsmäsigen Radträger sieht könnte es Probleme geben :D
 
Ich reihe mich mal in die Liste der Landyfahrer ein.
Wenn ich alleine unterwegs bin lege ich mein 901 mit ausgebautem Vorderrad bei umgeklappter Rücksitzbank hinten rein.
Wenn ich mit mehreren Leuten und Rädern unterwegs bin kommen sie oben aufs Dach.
(Das Boot fährt natürlich nicht immer mit spazieren. Habe nur zzt. kein anderes Bild zur Hand)

Bzgl. deines Autoproblems hilft der Landy aber nicht wirklich weiter. In den USA bedarf es einiger Umbauten (sicherheitsbedingt) um ihn zulassen zu können.
 

Anhänge

  • landy.jpg
    landy.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 142
Zurück