Der Mk8 Aufbauthread

@ Scylla

Wie gross bist Du und welche Schrittlänge hast du?

Ich bei mir gerade nochmals nachgemessen. Habe eine SL von 82cm.

170 groß und ebenfalls 82 cm SL.
Ich tendiere auch immer mehr zu einem S, obwohl ich sonst eher gerne längere Rahmen mag. Das 301 soll aber wie du auch geschrieben hast, eher wendig werden.
 
hallo,
bin gerade beim zusammenbauen meines mk8. habe eine fox talas 32 mit qr15 steckachse. wenn ich jetzt die steckachse reinschraube und den hebel fest ziehe zeigt er immer nach vorne. wie kriege ich den hebel dazu, das er mehr nach hinten zeigt.
 
Hallo,

ich habe beim Aufbau meines MK8 von 3-fach Kurbel auf 2-Fach mit Bashguard umgestellt. Auf dem kleinen Kettenblatt kann ich nun leider nur die ersten 3 Gänge nutzen, da sonst die Kette unten am Umwerfer schleift. Kann ich den E-type xt-Umwerfer (3-fach) in der Höhe verstellen? Oder funktioniert das ganze mit dem 3-fach nicht und ich sollte eher zum 2-fach SLX wechseln?

Gruß
Daniel
 
...E Typ ist E Typ...

Das stimmt so nicht ganz.
Was bei Liteville damit gemeint war, dass nicht alle EType Umwerfer funzen, war:
Es gab früher mal etwas andere EType Umwerfer, war zwar auch EType, jedoch scheinbar nicht zuende gedacht oder so. Diese ganz alten funzen nicht... Doch sollte man sich bei den jetzt erhältlichen keine Sorgen machen, diese passen...

So, erste Teile auf die Waage gelegt für MK8...:


Ich frage mich nur, wie du die Kefü mit dem E-Type Umwerfer kombinieren willst, das wird so nicht ausgehen...:confused:

...Kann ich den E-type xt-Umwerfer (3-fach) in der Höhe verstellen? Oder funktioniert das ganze mit dem 3-fach nicht und ich sollte eher zum 2-fach SLX wechseln?...

Der EType Umwerfer lässt sich in 2 Stufen in der Höhe verstellen.
Guck dir mal den Gewindeeinsatz an, welcher im Umwerfer steckt, wo die Schraube das EType Blech und den Umwerfer zusammenhält. Vielleicht hast du ha Glück und es ist auf "hoch" eingestellt, sodass du es tief einstellen kannst.

IMHO macht der 2-fach Umwerfer kaum einen Unterschied, der Bogen des Blechs ist dem Radius der kleineren Kettenblätter angepasst und innen ist das Blech etwas abgeändert. Auch beim 2-fach Umwerfer sollte dein Problem weiterhin bestehen, da auch bei 2-fach ein 22er KB gefahren wird...
 
Mal ganz doof gefragt: Fährst du mit Sag bzw. mit Lockout drin?

An meinem 901 schleift die Kette auch unten am Umwerfer, jedoch nur, wenn das Fahrrad unbelastet dasteht. Sobald ich mich draufhock, sorgt der Negativfederweg dafür, dass die Kette nicht am Umwerfer schleift...
 
Mal ganz doof gefragt: Fährst du mit Sag bzw. mit Lockout drin?

An meinem 901 schleift die Kette auch unten am Umwerfer, jedoch nur, wenn das Fahrrad unbelastet dasteht. Sobald ich mich draufhock, sorgt der Negativfederweg dafür, dass die Kette nicht am Umwerfer schleift...

war bei meinem letzten Fully auch so. Im Montageständer hat die Kette gestreift, aber im praktischen Betrieb beim Pedalieren trat nix dergleichen auf. Probiers mal?
 
ich hatte das Problem beim 301: da war mir im Urlaub das Schaltwerk verbogen, so dass ich recht viel klein/klein gefahren bin. Dabei ist dann tatsächlich der Käfig vom Umwerfer so angeschliffen worden, so dass er 3/4 Jahr später genau an dieser Stelle durch war.
 
Das stimmt so nicht ganz.
Was bei Liteville damit gemeint war, dass nicht alle EType Umwerfer funzen, war:
Es gab früher mal etwas andere EType Umwerfer, war zwar auch EType, jedoch scheinbar nicht zuende gedacht oder so. Diese ganz alten funzen nicht... Doch sollte man sich bei den jetzt erhältlichen keine Sorgen machen, diese passen...

.............


wird...

:(:( ich meinte auch kein Umwerfer aus den Zeiten, wo wir noch einen Kaiser hatten.....;);)
 
Ich frage mich nur, wie du die Kefü mit dem E-Type Umwerfer kombinieren willst, das wird so nicht ausgehen...:confused:

Warum sollte das nicht gehen? Ist eine schaltbare zweifach Kettenführung ISCG (!), die sich mit einem E-Type Umwerfer, hier: SLX zweifach, nicht ins Gehege kommen sollte. Gerade noch mal mit Watz Up zur Sicherheit telefoniert dazu...
 
Wenn du mal ein bischen überlegst wird dir aufgehen, dass du aber nicht beide Teile hinters Tretlager klemmen kannst, weil sie sich da sehr wohl ins Gehege kommen. Du brauchst eine Stinger in der E-Type Version (!), da kannst du den Umwerfer direkt dranschrauben, ohne dass die Umwerferklemmung genutzt wird. Diese Version hast du (laut Bild) aber nicht, egal was da wer am Telefon sagt ;)
 
O.k., welche Alternativen bieten sich? Die Stinger Kettenführung im E-Type-Format hat ISCG 05 Standard. Passt das dann? Irgendwie tue ich mich schwer - selbst wenn die passen würde, eine zu bestellen. Da warte ich vermutlich eher auf die Liteville-Führung.

Gibt es schon Infos, wann die ungefähr auf den Markt kommt? Im Sommer (Gardasee & Co.) müsste ich halt spätestens eine Führung verbauen - bis dahin lässt es sich mit dem milden Terrain hier überbrücken... ;-)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hab gerstern mein 140mm Mk8 aufgebaut. :D
Die Gabel ist leider noch ausstehen, darum hängt eine Senfgelbe MZ All Mountain 1 dran. Darum gibt es auch noch keine Bilder, das möchte ich euch echt nicht antun ;)

Ich habe ein Halbrundes Stück Metall mit 3 Löchern (für Schrauben?) im Karton gefunden. Es könnte auf die ISCG Halterung passen, was ich aber nicht geprüft habe. Ein Foto habe ich auch nicht (könnte ich aber gegen 21.00 nachliefern).

Wisst ihr was das ist?
 
Hallo

Hab gerstern mein 140mm Mk8 aufgebaut. :D
Die Gabel ist leider noch ausstehen, darum hängt eine Senfgelbe MZ All Mountain 1 dran. Darum gibt es auch noch keine Bilder, das möchte ich euch echt nicht antun ;)

Ich habe ein Halbrundes Stück Metall mit 3 Löchern (für Schrauben?) im Karton gefunden. Es könnte auf die ISCG Halterung passen, was ich aber nicht geprüft habe. Ein Foto habe ich auch nicht (könnte ich aber gegen 21.00 nachliefern).

Wisst ihr was das ist?

hört sich an wie ein iscg adapter für die montage einer hammerschmidt.

... meint zumindest meine glaskugel :D
 
@aucheiner: Ja, da werde ich mich wohl gedulden müssen.

So, jetzt mal her mit Euren Teilen und Gewichten, die Ihr verbauen werdet/ verbaut habt! :)
 
Kann mal einer ein Foto machen, wo und wie der Umwerfer befestigt wird?
Danke!

e-type Umwerfer ist klar ?
der wird dann nur auf die rechte Innenlagerschale gesteckt, zusammen mit dieser im Rahmen verschraubt und mit der dem Umwerfer beiliegenden Schraube an dem angeschweißten Gewinde am Rahmen fest fixiert


fertig eingebaut habe ich leider nur von der anderen Seite ein Bild(ausschnitt)


die 301 Montageanleitung sagt dazu ja folgendes
"Geben Sie auf die linke und rechte Umwerfer-Anlagefläche (wo der Umwerfer zwischen Tretlager und rechter Lagerschale geklemmt wird) etwas Fett. Fixieren Sie den Shimano E-Type Umwerfer mit der (in der Umwerferverpackung) beiliegenden Schraube.
Achtung: Der Umwerfer muss direkt ohne Unterlegscheibe verbaut werden (sonst schleift hinterher die Kette am Umwerfer ;))
Montieren Sie nun die beiden Tretlagerschalen wie in der beiliegenden Kurbel-Bedienungsanleitung beschrieben in das Tretlager. Bitte Fetten nicht vergessen. Ziehen Sie nun die 5er Inbusschraube des Umwerfers nach Herstellervorgabe fest"

alle Klarheiten beseitigt ?
falls nötig mache ich dir im Lauf des Tage auch gerne noch ein Bild mit montiertem Umwerfer + Kurbel (+ Dreck :))
 
Zurück