Der Mk8 Aufbauthread

Jetzt bin ich auch beim Scheibenbrems-Ärger angekommen :mad:

Folgendes Problem: Ich habe DT 240 Centerlock Naben und eine Hope M4. Nun musste ich leider feststellen, dass mit dem 6-Loch Adapter von DT die Scheiben (wollte eigentlich Hope Floating Scheiben mit 183mm hinten nehmen) minimal zu weit nach außen kommen, so dass der Bremssattel nicht mehr schleiffrei montiert werden kann auch wenn man ihn mit den Langlöchern ganz außen an den Anschlag schiebt.
Jetzt hab ich es mit normalen XT Centerlock-Scheiben probiert... und siehe da, es passt! Nur habe ich dann leider das Problem wie oben dass die Bremsbeläge zu weit außen an der Scheibe greifen (die XT Centerlock hat 180mm) :heul:

Was nun? Soll ich hinten eine Avid Centerlockscheibe mit 185mm montieren? Die DT-Adapter abfräsen (wäre mir allerdings etwas unsympathisch, da gepfuscht... und das an einem heiklen Bauteil wie den Bremsen)? Oder weiß jemand wo es Centerlock-Scheiben mit 183mm gibt?.... Andere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich auch beim Scheibenbrems-Ärger angekommen :mad:

Folgendes Problem: Ich habe DT 240 Centerlock Naben und eine Hope M4. Nun musste ich leider feststellen, dass mit dem 6-Loch Adapter von DT die Scheiben (wollte eigentlich Hope Floating Scheiben mit 183mm hinten nehmen) minimal zu weit nach außen kommen, so dass der Bremssattel nicht mehr schleiffrei montiert werden kann auch wenn man ihn mit den Langlöchern ganz außen an den Anschlag schiebt.
Jetzt hab ich es mit normalen XT Centerlock-Scheiben probiert... und siehe da, es passt! Nur habe ich dann leider das Problem wie oben dass die Bremsbeläge zu weit außen an der Scheibe greifen (die XT Centerlock hat 180mm) :heul:

Was nun? Soll ich hinten eine Avid Centerlockscheibe mit 185mm montieren? Die DT-Adapter abfräsen (wäre mir allerdings etwas unsympathisch, da gepfuscht... und das an einem heiklen Bauteil wie den Bremsen)? Oder weiß jemand wo es Centerlock-Scheiben mit 183mm gibt?.... Andere Vorschläge?

Hi Scylla,

hatte dasselbe Problem mit den DT Centerlock Adaptern, weil die einen ziemlich großen Aussendurchmesser haben. Ich konnte die SRAM XX 185mm Scheiben nicht montieren, weil die dann an dem Bremskörper geschliffen haben. Außerdem würden die ja nicht wirklich halten, weil sie nicht ganz in den Adapter reingegangen sind.
Hab ich mir also die CL-Adapter abdrehen lassen müssen. Jetzt passen sie perfekt und nix schleift.

gruß,
aucheiner
 
Ich könnte dir ein Centerlock von Shimano zum Testen anbieten. Es gibt .zig Adapterlösungen und jeder baut etwas anders auf.

Pitt

Danke für den Tipp :daumen:
Auf die Idee dass es von anderen Herstellern auch noch diese Adapter gibt bin ich noch gar nicht gekommen ;)
Werde gleich mal meinen Händler belästigen...
 
Bin gerade an einer Vorbaufrage angekommen.
Möchte den Force 1.5 verwenden und finde allerdings keine Reduzierhülse für 1 1/8 Zoll Schaft. Wer von Euch hat den 1.5er Force und kann mir da bitte einen Tip geben?
 
Bin gerade an einer Vorbaufrage angekommen.
Möchte den Force 1.5 verwenden und finde allerdings keine Reduzierhülse für 1 1/8 Zoll Schaft. Wer von Euch hat den 1.5er Force und kann mir da bitte einen Tip geben?

Moin,

da gibt es offiziell noch keine (man Arbeitet dran) , aber Du bekommst trotzdem eine wenn Du bei der Bestellung den Wunsch nach der Red. Hülse äußerst ;)
 
hallo zusammen,

ich hab nun auch ein kleines problem, bei dem ich im moment noch nicht die ursache erkennen kann.

wenn ich auf dem mittleren kettenblatt und dem größten ritzel (34er) druck aufs pedal gebe, bzw. bergauf eben stärker trete, fällt mir die kette aufs kleine kettenblatt runter, um sogleich wieder hochzuklettern, da der umwerfer ja aufs mittlere geschalten ist.
ich habe den verschleiß der kette gemessen, die zähne des kettenblattes überprüft, aber kein übermäßiger verschleiß erkennbar.
die einzige mögliche erklärung, die mir momentan dazu einfällt, ist, daß die kettenlinie minimal zu schräg ist, so daß die kette eben unter last immer nach unten transportiert wird. allerdings ist ein normaler shimano xt e-type umwerfer nach liteville-anleitung mit einem xt-innenlager montiert. keine weiteren spacer oder ähnliches. also kann das andererseits eben eigentlich auch wieder nicht sein.

kennt jemand vielleicht das problem, oder hätte noch eine idee, woran es liegen kann?

wenn nicht, werde ich einfach doch mal andere kettenblätter montieren und es damit testen.

gruß
silver
 
Probier mal ne ganz neue Kette - (HG 93 mit Powerlink ;-) - Geht schneller als KB's wechseln.

Alte KB's mit zu neuer Kette verhalten sich eigentlich anders als Du berichtest (Die Tage selbst gemerkt).

Gelockerte Lasche der Kette könnten auch Ursache sein ... Und probier ob's mit Lockout auch passiert.

Passiert das 'Runterschalten' mit lautem Krachen oder 'leise' vergleichbar mit normalem Schalten?

Probier mal am Motageständer mit leicht angezogener Bremse ...
 
guten morgen ingo,

powerlink ist doch selbstverständlich schon lange im einsatz. :daumen:
aber eine neue kette werde ich natürlich auch mal probieren und mal die alte anschauen, ob da ev. eine gelockerte lasche ist.
auch deine anderen ratschläge werde ich die tage mal überprüfen.

das runterschalten passiert eher wie normales runterschalten, allerdings eben mit etwas mehr krach, weil ich ja druck aufs pedal gebe. (unter vollast schalte ich normalerweise ja auch nicht. ;) )
 
Hab von Liteville die Auskunft, dass das Problem der Postmountaufnahme an den Fertigungstoleranzen der Bremssattelhersteller aber auch an den Toleranzen bei der Rahmenproduktion liegt. Liteville hat dafür die Postmountaufnahme "eher etwas zu lang" gefertigt, damit die Aufnahme an die unterschiedlichen Bremssattel angepasst werden kann.

Das einzige was man machen kann, ist die Bremsaufnahme entsprechend bearbeiten und etwas abfräsen. Das richtige Werkzeug ist hierfür aber Voraussetzung.

Wer Glück hat, bei dem passt halt alles!
 
An die Liteville 301 MK8-Fahrer.

ich werde mir wohl die Avid Elixir dranbauen.
Eigentlich reicht mir ne Elixier R, die Druckpunktverstellung der CR brauch ich nicht.
Jetzt die Frage:
Da die R keine "verstellbare Leitungsführung" hat----ist die Leitungsverlegung am MK 8 für die Elixir R problemlos?
Oder ists dann doch besser die CR (Leitungsführung verstellbar) zu kaufen?

Gruss Franky
 
Hallo Liteville,

Wahrscheinlich bin ich hier eher richtig!?

Heute bin ich endlich dazu gekommen, mein Liteville 301 aufzubauen. Zum Schluss habe bzw wollte ich die Lagerschrauben am Umlenkhebel mit dem angegebenen Drehmoment überprüft/überprüfen. Jedoch haben sich die Schrauben der Verbindung Umlenkhebel - Sitzstreben mitgedreht, so dass hier keine Überprüfung möglich war. Gehe jetzt mal fest davon aus, dass das nicht so sein sollte.
Kann ich, wenn ich den Dämpfer nochmal ausbaue, von der Innenseite gegenhalten oder liegt was komplett im Argen?

Danke für eure Hilfe
 
Liebe Leute,
mein Mk8 quietscht und knarzt beim Einfedern. Mit oder ohne Treten, im Sitzen und Stehen. DT SSD 212 Dämpfer. Ich bin gerrrreizzzzt!!! Hat jemand einen Tipp für mich???
Vielen Dank!
 
Das ist nicht der Dämpfer sondern die Lager an der Verbindung Oberrohr/Umlenkhebel. Und keine Angst... du bist nicht allein mit dem Problem :D

Du musst den Dämpfer aushängen und die Hebel abmontieren um an das Lager im Oberrohr ranzukommen. Genauergesagt ist es nicht das Lager selbst, das quietscht, sondern das Dichtringchen davor. Das ist so ein grünes O-Ringchen, das dir sofort ins Auge springt, wenn du die Hebel abmontiert hast. Da gibst du ein kleines bisschen Fett drauf und dann ist Ruhe :daumen:

Beim Hebel wieder einbauen die Schraubensicherung nicht vergessen ;)
 
Das ist nicht der Dämpfer sondern die Lager an der Verbindung Oberrohr/Umlenkhebel. Und keine Angst... du bist nicht allein mit dem Problem :D

Du musst den Dämpfer aushängen und die Hebel abmontieren um an das Lager im Oberrohr ranzukommen. Genauergesagt ist es nicht das Lager selbst, das quietscht, sondern das Dichtringchen davor. Das ist so ein grünes O-Ringchen, das dir sofort ins Auge springt, wenn du die Hebel abmontiert hast. Da gibst du ein kleines bisschen Fett drauf und dann ist Ruhe :daumen:

Beim Hebel wieder einbauen die Schraubensicherung nicht vergessen ;)



Streber:aetsch:
 
Moin.

Kann mir jemand sagen, welchen Adapter ich beim MK8 brauche, um hinten eine 203er Scheibe mit Saint Bremse zu fahren?

Postmount auf Postmount ist klar, aber ist der z.B. von Shimano erhältliche Adapter SM-MA-F203P/P für´s Vorderrad gedacht.
Und dort fährt man ohne Adapter ja 160mm und nicht wie beim MK8 180mm Scheiben.

Könnte man evtl. den 180mm Adapter SM-MA-F180P/P nehmen? Der adaptiert ja von 160mm auf 180mm, also 20mm mehr.
Wenn man diesen jetzt beim HR des MK8 verbaut, dann würde man ja von 180mm auf 200mm gehen und könnte gleichzeitig bei einer 203er Scheibe die zu langen PM Sockel des MK8 ausgleichen...

Gruß
gotti
 
da es keine PM / PM 203 Adapter für Hinten gibt, mußt Du wohl auf den für Vorne zurückgreifen.....wird schon passen ;)

Beschreibung bei Actionsports

"Bremsscheibendurchmesser: 203mm
Bremssattelaufnahme: Post Mount PM
Aufnahme an der Gabel / Rahmen : Post Mount PM...."
 
Zurück