Der neue Kompromiss: 27.5er

Registriert
17. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

ich, Egon, bin schon länger im Mountainbikebereich unterwegs und immer mit dem neuesten unterwegs. Hatte schon Klein, Storck, BMC, Roky Mountain und wie sie alle heißen in meinem Fuhrpark stehen und hab denke ich schon über die Jahre mir mit diversen Zeitschriften viel Fachwissen angelesen. War auch wieder auf der €bike.

Jetzt gibt es ja die neuen 29er und da hab ich natürlich gleich beim Händler Probe gefahren! Muss sagen, das passt. Steigqualität ist besser als bei den 26ern, Vortrieb schien mir auch besser und auch bergab geht das 29er einfach viel schneller als ein 26er. Der Nachteil der 29er ist ganz klar auf eingen Wegen zu sehen, wie in meinem Forst. Dort stört einfach die Reifengröße und man kommt nicht so gut um die Ecken rum.

Es sollte ein Kompromiss her, was das beste aus beidem kombiniert.
Ich hab mir gedacht, dass müssten 27.5er sein, also genau die Mitte aus 26 und 29 Zoll.
Ich denke das wäre die optimale Radgröße und man könnte so alles positive vereinen.

Glaubt ihr, dass ich da auf was geiles neues gestoßen bin? Wird das der nächste Trend?
 
Deine Rechnung geht ja nur auf, wenn man als fix nimmt, dass 29 das Optimum nach oben ist. Stell dir vor, das wären keine 29er, sondern 31,xy. Da müsstets du dir einen anderen "Kompromiss" überlegen, um "auf was geiles neues" getsoßen zu sein.

Was ich damit sagen will: Es wird da kein Optimum an Größe geben. Keins, dass für jeden oder viele gilt.
 
Stimmt. Viele schalten zu weit runter und haben dann zu viel Schlupf am Hinterrad. Aber bei absolut identischen Bedingungen (und angepasster Übersetzung) ist ein 29er wahrscheinlich geringfügig besser.
 
hmm nen 29er aufm BMX Track das will ich mal sehen *weee*
was mir an den 29er aufstößt ist einfach das man dadurch "höher" sitzt und die Felgen/Speichen noch mehr Kräfte aus/abhalten müssen. aber für Trekking und Co finde ich die nich schlecht.

;) aber es gibt ja schon noch 28er wie wäre es damit :P
 
Hallo miteinander,

ich, Egon, bin schon länger im Mountainbikebereich unterwegs und immer mit dem neuesten unterwegs. Hatte schon Klein, Storck, BMC, Roky Mountain und wie sie alle heißen in meinem Fuhrpark stehen und hab denke ich schon über die Jahre mir mit diversen Zeitschriften viel Fachwissen angelesen. War auch wieder auf der €bike.

Jetzt gibt es ja die neuen 29er und da hab ich natürlich gleich beim Händler Probe gefahren! Muss sagen, das passt. Steigqualität ist besser als bei den 26ern, Vortrieb schien mir auch besser und auch bergab geht das 29er einfach viel schneller als ein 26er. Der Nachteil der 29er ist ganz klar auf eingen Wegen zu sehen, wie in meinem Forst. Dort stört einfach die Reifengröße und man kommt nicht so gut um die Ecken rum.

Es sollte ein Kompromiss her, was das beste aus beidem kombiniert.
Ich hab mir gedacht, dass müssten 27.5er sein, also genau die Mitte aus 26 und 29 Zoll.
Ich denke das wäre die optimale Radgröße und man könnte so alles positive vereinen.

Glaubt ihr, dass ich da auf was geiles neues gestoßen bin? Wird das der nächste Trend?

ich geh lieber Biken statt neue Trends zu verpassen.:D
 
mir mit diversen Zeitschriften viel Fachwissen angelesen

Fehler nummer 1:D Erst waren es Rizer, breite Reifen und viel Federweg, jetzt sind es 29er^^


Haste schonmal an das zusätzliche Gewicht an rotierender Masse beim 29er gedacht?

Ein X-King Racesport wiegt beim 29er in 2.2 140gr mehr als in der 26 Zoll Version, dass sind 280gr nur an Reifen mehr als beim 26er.
Geringes Gewicht und hohe Steifigkeit, kann man nur durch noch geringeres Gewicht und noch höhere Steifugkeit ersetzen;)

Mit den großen Rädern haste recht, bei so Strecken, die plötzliche richtungswechsel, wohlmöglich zwischen Bäumen enthalten hat man mitm 29er deutliche Nachteile.
 
Wie wärs mit vornen 26" um schnell um die Bäume zu kurven, die Gabel weit abzusenken bergauf und hinten 29" um genug Traktion bergauf zu haben?


:D


PS: Ich mag mein 29" Epic UND mein 26" Nicolai (und mein 28" Renner und Crosser und 14" Golf). So kann ich je nach Wetter, Laune und Weg auswählen.
 
Ich hab die Lösung:
vorne 29, hinten 26, dass isses, was haltet ihr davon ?
werd ich jetzt reich :hüpf:?!

es gibt doch nichts was es nicht schon gibt...
trek-69er.jpg
 
jaja nen 96er is doch schon nen alter Hut, gabs doch letztes Jahr schon im weltcup.


Immer wird die Laufruhe usw von den 29ern gepredigt, aber erlichgesagt mag ich es bei nem richtigen Racebike eher nervös;)Ich fahre ne 90er Vorbau(nagativ) in kombi mit nem 580er Flatbar, alles andere ist mit viel zu ruhig:D
 
27,5" gibt es doch schon. So wie gtbiker schon richtig geschrieben hat 650B.
Auf was "geiles neues" bist du da nicht gestoßen und ich hoffe es wird auch keine neuer Trend. Ansonsten könnte die Bikeindustrie doch bald ma noch die Weiterentwicklung des Hochrades vorantreiben. :rolleyes:
 
Hochräder sind doch schon jetzt der große Trend in den angesagten Ecken von Californien. Mit 5-10Jahren Verspätung wird dieser Trend auch bei uns ankommen. ;)
 
kompromiss heisst, nix halbes und nix ganzes. weder in der einen noch in der anderen disziplin wirklich gut. dann lieber was für jeden einsatzbereich, auf den das material dann abgestimmt ist. mit 27.5 hättest dann mäßig vortrieb und rollverhalten bei mäßiger wendigkeit und steifigkeit. deiner logik zw. 26 und 29 vor- / nachteilen folgend.
das ist dann alles gewollt, aber nicht gekonnt.
 
Zurück