Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

Sorry wenn ich den "Radständer " jetzt etwas entfremde aber was für's Auge darf ja auch mal sein.Heute im örtlichen Bikeshop.Einfach nur Hammer.
20190207_181800.jpg
20190207_181817.jpg
 

Anhänge

  • 20190207_181800.jpg
    20190207_181800.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 261
  • 20190207_181817.jpg
    20190207_181817.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 244
wollte ich grad sagen ...

Eher kein Trek. Die hatten andere Ausfallenden und andere, zueinander versetzte Zuganschläge am Oberrohr. Außerdem sehen die Rohre an diesem blauen Teil ein bisschen flimsy aus im Vergleich zum Original. Auffällig ist auch, dass OCLVs diese Verjüngung im Sitzrohr auf Umwerferschellen-Durchmesser haben.
Ohne dass ich jetzt in den Keller renne und die Workshops suche: gab es sowas nicht von einigen Firmen gelabelt, z.B. von Towsen?
 
Nicht nur das. Warum ein dickes und schweres Schloss von ABUS, wenn der Bolzenschneider oder der Maulschlüssel auch reichen würde :ka:

Ich habe für Fälle, wo ich meinen Gaul an beweglichen Fahrradständern anschließen muss, wie zB dem mit dem Werbeschild meines Biomarkts, auch ein leichteres Extraschloss dabei. Könnte ja einer ein Foto machen, während ich drin bin, und dann verlöre ich noch zwei Stylepunkte...
 
Interessante neue Welt bei der die Insassen des “Rettungswagen“ den “Poller“ erst mal wegschrauben müssen....
 
Ich habe für Fälle, wo ich meinen Gaul an beweglichen Fahrradständern anschließen muss, wie zB dem mit dem Werbeschild meines Biomarkts, auch ein leichteres Extraschloss dabei. Könnte ja einer ein Foto machen, während ich drin bin, und dann verlöre ich noch zwei Stylepunkte...
Ein Gelegenheitsdieb wird das nicht machen ;), aber Professionelle schon. Vor allem wenn kein Publikumsverkehr herrscht. Die nehmen was sie kriegen können und schmeißen das in einen Sprinter oder Vergleichbares :mad:; Kleinvieh macht auch Mist und der lohnt sich für die...
 
Ah, du hast auch sowas. Kannte sowas noch gar nicht :ka: (liegt das an meinem 81er Jahrgang?).

Eigentlich war das in deiner Kindheit noch superaktuell.
Aber wie das so ist mit Enthusiastenmaterial, es geht in der Masse unter.
Selbst unter Enthusiasten ist es nicht jeder gefahren, meist sehe ich diese Lenkerform an hochwertigeren Rennrädern für Damen, bei den Männern an Alltagsrenngeräten.
In den 90er und 00er Jahren verschwand der Trainingsbügel ziemlich, die modernen Formen des Rennradlenkers nahmen mehr und mehr Fahrt auf (der Sport wurde auch professioneller), dazu die explodierende Tria- und MTB-Szene, haben den Fokus der Industrie zusätzlich verschoben.
Der ATB- aka Trekkingradtrend tat sein übriges.

in den letzten 10 Jahren erlebt das Radfahren ja eine Renesance als Fortbewegungsmittel und so taucht vieles alte Material wieder auf den Straßen auf und es wird dafür auch neu produziert.
 
Zurück