Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

Das Giant Bronco hat schon bessere Tage gesehen

IMG_6988.jpeg


Da braucht es kein Schloss
 
Ein frühes Canyon. Wenn man den bei Radsport Arnold damals erzählt hätte das die in 2025 ein paar Weltcup Teams ausrüsten, hätten die ein auch einen Vogel gezeigt…
Anhang anzeigen 2215458
Das ist allerdings ein Canyon aus der Schweiz - die haben mit dem Koblenzer Canyon nichts zu tun. Also, bis auf die Namensrechte, die sie vor ein paar Jahren an das Koblenzer Canyon abgetreten haben. Die beiden Marken sind ungefähr zur gleichen Zeit Mitte der 90er entstanden, die Koblenzer Canyon hießen aber im ersten Jahr "Radical"
 
Das ist allerdings ein Canyon aus der Schweiz - die haben mit dem Koblenzer Canyon nichts zu tun. Also, bis auf die Namensrechte, die sie vor ein paar Jahren an das Koblenzer Canyon abgetreten haben. Die beiden Marken sind ungefähr zur gleichen Zeit Mitte der 90er entstanden, die Koblenzer Canyon hießen aber im ersten Jahr "Radical"
gut das sich ein Experte dazu meldet.

Aber vlt. kann man Dich auch gleich mal was bitten.
Canyon gibts ja jetzt schon ein paar Jahre, eigentlich ne gute Zeit um sich mehr Gedanken um die Tradition der Marke zu machen.
Das was auf der Homepage unter Brand zu finden ist, ist schlicht sehr dünn und wenig interessant.
https://brand.canyon.com/

Ich bin sicher, es gäbe interessante Geschichten und auch Bikes die man mal nochmals zeigen könnte. Auch wenn das wohl nie groß Kultbikes und Sammlerstücke werden würden. Trotzdem vielleicht Meilensteine und Grundlage für das was Canyon heute ist?

Natürlich kannst Du das auch eher informel/privat hier im Forum machen und eben hauptsächlich die MTBs, ,bei uns in der Forum-Ecke gerne eben das Zeug aus den 90zigern zeigen...

Ich habe noch einen alten Canyon Katalog von schätzungsweise 1998, lustigerweise sind am Cover ältere Bikes, noch nicht mal Canyon, wahrscheinlich Stockimages. Das ist doch wahrscheinlich Jürgen Beneke auf nem Manitou rechts, oder?
Screenshot 2025-08-13 122659.png


Also schon damals war man wohl nicht ganz der Zugkraft der eigenen Marke geglaubt.
Mittlerweile kann man wohl anders auf Canyon blicken.
Wenn nicht, dann eben Grund genug mal sich etwas ums Thema Heritage zu kümmern.
Andere Hersteller vernachlässigen das auch, teilweise sträflich, aber man sieht ja was aus GT, Cannondale und anderen geworden ist die den Markenkern komplett verwässert haben.

Blickt doch mal etwas auf die Automobil-Hersteller, ja mit oft längerer Historie, aber auch viel höherer Wertschätzung der Geschichte zur Föderung der Brand.

Ach doch noch was gefunden, bei mir am PC.
Ne Anzeige zu den Radical Komponenten von 1994
Radical Ad aus MountainBike 9-10 1994.jpg


Die Horny Horns oder der Ahead Vorbau ist doch schönes Zeug!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das kann ich gerne nochmal weitergeben - es gab bei Canyon schon einmal eine Historie auf der Homepage bzw der Facebook-Seite, die ist aber irgendwann offline gegangen.

Muss allerdings einschränkend sagen, ich bin seit 6 1/2 Jahren nicht mehr bei Canyon, sondern Produktmanager bei Fox Factory (also, die mit den Federgabeln, nicht die mit den Klamotten ;) ). Canyon sehe ich nur noch bei Kundenbesuchen, aber natürlich hab ich noch den ein oder anderen Kontakt.

Das Cover mit den Stock-Fotos ist ja der Knaller, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, obwohl ich bei den Print-Katalogen immer mit an den Texten und dem Layout gearbeitet hatte
 
Bei mir dreht sich’s gerade aber nicht wie hier auf dem „Kettenkarussell“🥰 sondern meine Fotos🤷‍♂️
IMG_4744.jpeg
IMG_4730.jpeg
Ich hoffe ihr müsst nur euer Handy drehen, um die Bilder gut zu sehen und sitzt nicht vor dem PC😅😵‍💫

Das sind meine Urlaubseindrücke.
Die einstündige Zwangspause auf dem kleinen Bahnhof in Bayern habe ich sinnvoll genutzt und bin den Radständer auf und abgegangen😍
IMG_4634.jpeg
IMG_4635.jpeg
IMG_4636.jpeg
IMG_4637.jpeg
IMG_4638.jpeg
IMG_4640.jpeg
IMG_4641.jpeg
 
Gestern in Graal-Müritz an einem der zahlreichen Strandübergänge leuchtete von weitem ein "roter Rubin" im Ostseesand 🤩 .



Okay, bei näherer Betrachtung war es ein Hercules Titanal, etwas verbastelt, aber Rahmen und Gabel funkelten wie am ersten Tag in der Sonne.



Mit besten Urlaubsgrüßen
kalihalde
 
Zuletzt bearbeitet:
... interessante Sicherung vom KHS im Hintergrund :oops:
Am oberen Ende des Holzpfostens läuft ein Stahlseil (wie beim Holzpfosten im Vordergrund). Okay, sieht man schlecht auf dem Foto. Und diese Stahlseile sind offizieller Bestandteil der Küstenschutzanlage. Wer da Hand anlegt, bekommt aber mal so richtig Ärger.
 
Zurück