Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

das ist die ultimative diebstahlsperre, weil setzt man sich in sattelrichtiger richtung drauf, rutscht man runter und andersrum sowieso. früher hab ich immer beim ssp die kette runter gelassen und nie ein schloss gebraucht!
 
Gestern in Zürich:

Ein Cilo Team von 1990, Columbus Rohre in Muffen, ausser dem Sattelschnellspanner mit der kompletten XT-Gruppe aus diesen Tagen. Das Rad ist noch praktisch im Originalzustand. Und wie man sieht, macht die Lufthansa unterdessen auch in Zürich Guerilla-Marketing....

Die Rennpistenhaie aus der frühen Zeit wissen wohl noch, wer damals alles bei Cilo im Team mit solchen Rädern fuhr. Albert Iten auf jeden Fall. War nicht auch Frischi mal nocht mit sowas unterwegs, bevor er zu Ritchey wechselte?

BTW: Was hinten steht, ist ein Villiger-Rennrad aus derselben Zeit. Mit kompletter Ultegra-Gruppe. Auch nicht zu verachten ;)
 

Anhänge

  • Cilo Team_k.jpg
    Cilo Team_k.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 447
Gestern in Zürich:

Die Rennpistenhaie aus der frühen Zeit wissen wohl noch, wer damals alles bei Cilo im Team mit solchen Rädern fuhr. Albert Iten auf jeden Fall. War nicht auch Frischi mal nocht mit sowas unterwegs, bevor er zu Ritchey wechselte?
...

war nicht der Perakis auch auf Cilo?
ich mein ich hab da noch was im Hinterkopf - als Gabel und auch als Hinterbau dann die ATZ Dingsbumsteile oder so ...
 
Gestern in Zürich:

Ein Cilo Team von 1990, Columbus Rohre in Muffen, ausser dem Sattelschnellspanner mit der kompletten XT-Gruppe aus diesen Tagen...

Mit dem TANGE-MTB-ROHR-Pendant mit Straßen-Vollaussattung ziehen wir unseren Kinderanhänger durch die Gegend. Sobald dieser nicht mehr gebraucht wird, wird die Kiste wieder klassisch aufgebaut
 
Mit dem TANGE-MTB-ROHR-Pendant mit Straßen-Vollaussattung ziehen wir unseren Kinderanhänger durch die Gegend. Sobald dieser nicht mehr gebraucht wird, wird die Kiste wieder klassisch aufgebaut

Wasdenn? - Du fährst rad? :eek:

Ich könnte Dir dazu passende pinke Gummigriffe anbieten. Hab ich grad am Freitag bei einem Händler vor der Mülltonne gerettet :D
 
Lightning-to-go
(wolte das Teil schon an den nächsten Bauzaun/Laterne stellen, so ein Teil schließt man nicht nur ab, sondern auch an! :rolleyes: )
 

Anhänge

  • DSC00055.JPG
    DSC00055.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 465
klassisch - erbarmungswürdiger zustand - eigentlich zum mitnehmen, da nur das vr lose am ständer hängt...

migrosmuseum züri :rolleyes: :
 

Anhänge

  • bonanza_03.jpg
    bonanza_03.jpg
    50 KB · Aufrufe: 386
  • bonanza_02.jpg
    bonanza_02.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 236
  • bonanza_01.jpg
    bonanza_01.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 217
Gestern in Zürich:

Ein Cilo Team von 1990, Columbus Rohre in Muffen, ausser dem Sattelschnellspanner mit der kompletten XT-Gruppe aus diesen Tagen. Das Rad ist noch praktisch im Originalzustand. Und wie man sieht, macht die Lufthansa unterdessen auch in Zürich Guerilla-Marketing....

Die Rennpistenhaie aus der frühen Zeit wissen wohl noch, wer damals alles bei Cilo im Team mit solchen Rädern fuhr. Albert Iten auf jeden Fall. War nicht auch Frischi mal nocht mit sowas unterwegs, bevor er zu Ritchey wechselte?

BTW: Was hinten steht, ist ein Villiger-Rennrad aus derselben Zeit. Mit kompletter Ultegra-Gruppe. Auch nicht zu verachten ;)

Frischi nicht, der fuhr Mondia (Kuwahara)
Unten findet ihr die Schweizer Teams 1991
Frischi_RogerHonegger.jpg
 

Anhänge

Ja z.B Team Panasonic mit Jan Koba und Stefan Schütz die heutigen Meistermacher (Matthias und Lücku Flückiger, Sarah Koba, Balz Weber)
Oder Louis Kramer der das Vereinsvermögen der Jura Mounties in seine Tauchschule investiert hat (Sorry Louis warst ein feiner Kerl, aber das musste sein)
 
das offroad (pro-flex) leidet an dem bekannten problem ...

man kommt einfach nicht mehr an passende elastomere

ist so ein teil nun sooo kultig und retro?

weil ich noch so eins in stahl rumstehen habe und am überlegen bin, es wieder aufzubauen. konnte mich früher immer nicht mit der geometrie anfreunden. und meine elastomere sind alleine vom rumliegen hart wie stein geworden.
 
das offroad (pro-flex) leidet an dem bekannten problem ...

man kommt einfach nicht mehr an passende elastomere

ist so ein teil nun sooo kultig und retro?

weil ich noch so eins in stahl rumstehen habe und am überlegen bin, es wieder aufzubauen. konnte mich früher immer nicht mit der geometrie anfreunden. und meine elastomere sind alleine vom rumliegen hart wie stein geworden.

Was daran so besonders war? - Nur die Tatsache, dass es die Proflexen schon um 1991 schon Bikes um 12 kg rum bauten, die unter DM 4000.- zu haben waren. Und zumindest im Neuzustand waren sie den übrigen Federbikes der damaligen Zeit ebenbürtig. Mit eben den obengenannten Vorteilen.
 
@ sebse

wird nicht verkauft. ist halt einfach ein erinnerungsstück an meine besten jahre ;-)

auch wenn ich es damals gar nicht so sehr geliebt habe...

aber wirklich schön, mal (wieder) einen seinen brüder/schwestern zu gesicht zu bekommen.
 
Hier noch ein Bruder - das 753er von '93 - meins :D

Gruß
Svader

@ Svader

sieht nett aus!

haste nich nen geheimtipp, wo man neue elastomere herbekommt ?

hab nen 1992 er. statt einem großen elastomer befinden sich drei kleine im hinterbau. und 1992 liefen die noch unter dem namen offroad pro flex und nicht nur pro flex. gab bestimmt ärger mit dem markenrecht.


Nachtrag, gerade gefunden. und sicher nützlich, weils es mit ersatzelastomeren richtig böse aussieht. die verkaufen welche:

http://www.rapiddescentscotland.co....ser_op=view_page&PAGE_id=12&MMN_position=17:7
 
@ Svader

sieht nett aus!

haste nich nen geheimtipp, wo man neue elastomere herbekommt ?

hab nen 1992 er. statt einem großen elastomer befinden sich drei kleine im hinterbau. und 1992 liefen die noch unter dem namen offroad pro flex und nicht nur pro flex. gab bestimmt ärger mit dem markenrecht.


Nachtrag, gerade gefunden. und sicher nützlich, weils es mit ersatzelastomeren richtig böse aussieht. die verkaufen welche:

http://www.rapiddescentscotland.co....ser_op=view_page&PAGE_id=12&MMN_position=17:7


Danke

aber wo man elastomere herbekommt weiß ich auch net. Dein Link funktioniert bei mir nicht. Hab aber auch kein Interesse daran, weil ich das Bike eh nicht fahren werde. Und Unter dem Namen Offroad läuft meins auch noch, staht aufm Steuerrohr und Sitzrohr.

Gruß
Svader
 
Zurück