Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

na ich blamier mich mal als nächster. sattelrohr sieht mir aus wie 31,8. steuersatz eher 1 als 1 1/8. rahmengröße mindestens 54. vielleicht ist der rahmen ein sonderbau wegen der extremen größe? carbon- oder eher gfk-verstärkt oder so was? ums innenlager rum sieht er ja eher konventionell aus. wheelermäßig ;) baujahr 91 oder eher älter.
interessant sind doch die zweifach trinkflaschenösen am unterrohr, wohingegen am sattelrohr keine sind (oder seh ich sie nicht?). auch auffällig: die vorderen ösen für schal., umw. und u-brake. sehen die aus wie gelötet? um ehrlich zu sein, ich kann es nicht genau erkennen, glaube aber etwas zu erkennen, das anders aussieht als die ösen am hinterbau. materialmix-fahrrad?
wenn alles stahl wäre, was ich als rahmen sehe, dann müßte das ganze sicher 16 kilo wiegen :rolleyes:

hm!? tut es vielleicht. aber warum dann eine gute campa?

@radebeuler:
geh doch bitte schnell noch mal mit einem magneten am bahnhof vorbei und klär die materialfrage.

:winken:
 
na ich blamier mich mal als nächster. sattelrohr sieht mir aus wie 31,8. steuersatz eher 1 als 1 1/8. rahmengröße mindestens 54. vielleicht ist der rahmen ein sonderbau wegen der extremen größe? carbon- oder eher gfk-verstärkt oder so was?


Erinnert mich auch an diese Materialmix-Rahmen a la Giant Cadex. Ich denke auch, wir haben da einen Carbonhauptrahmen mit gemufftem Hinterbau/Tretlager vor uns.

Aber ich blamiere mich gerne ;)

edit: typo
 
Das ist ein, abgesehen vom gemufften Tretlager, muffenlos gelöteter Stahlrahmen. Wenn du das für Alu hälst würde ich einen Besuch beim Augenarzt deines Vertrauens vorschlagen. ;P

Hallo!

Welch unqualifizierte Aussage mit persönlichen Angriff! :D
Hast Du nicht mehr zu bieten? :p

Wie gesagt ich habe es hier auch erfragen wollen, was es sein könnte!
Naja. untere Schublade halt! :lol:
Gruß Papa T
 
Hallo!

Welch unqualifizierte Aussage mit persönlichen Angriff! :D
Hast Du nicht mehr zu bieten? :p

Wie gesagt ich habe es hier auch erfragen wollen, was es sein könnte!
Naja. untere Schublade halt! :lol:
Gruß Papa T

Warum so negativ?
So eine Konstruktion ist doch nicht grundsätzlich was Schlechtes.

IMG_018511.jpg
 
Warum so negativ?
So eine Konstruktion ist doch nicht grundsätzlich was Schlechtes.

IMG_018511.jpg

Hellas!
Damit war auch nicht das Bike, sondern die Äußerung gemeint!
Ich bin es eigentlich gewohnt vernünftig zu argumentieren!

Die Konstruktion finde schon cool und eben auch ungewöhnlich schön!

Schade das es so vergammelt! Das hat es nicht verdient!

Gruß Papa T :daumen:
 
Das Ding da schimpft sich übrigens Smiley. :rolleyes:

Na gut Herr Oberlehrer! :daumen:
Wie Du Siehst habe ich die aus den Anhängen verwendet! :D

Im übrigen habe ich auf ALU geschlossen, weil bei der Flaschenhalteraufnahme das so abgewätzt aussah und es wie ALU schimmerte! :confused:

Naja, ich werde halt alt! :cool:
Gruß Papa T
 
Erinnert mich auch an diese Materialmix-Rahmen a la Giant Cadex. Ich denke auch, wir haben da einen Carbonhauptrahmen mit gemufftem Hinterbau/Tretlager vor uns.

Aber ich blamiere mich gerne ;)

edit: typo

Ich bin mir auch recht sicher, daß es sich hier um einen Stahlrahmen handelt. Germans hat etwa '90 Rahmen unter seinem Namen vertrieben, die gelötet waren mit Messinglot (?). Diese Lötverbindungen waren auch recht groß (allerdings lange nicht mit den Radien wie bei dem unbekannten Fundstück...)dimensioniert und verschliffen.

Trotzdem bin ich mir sicher, daß es kein Carbon-Hauptrahmen ist. Zumal Carbon meiner Erinnerung nach zuerst serienmäßig von Look und Kestrel und im MTB-Bereich von Trek (Hauptrahmen gerade Carbon-Rohre mit Alu-Hinterbau) eingesetzt wurde, mir dieses Rad aber eher älter aussieht. Zudem sprechen die Durchmesser eher gegen Carbon.

Gruß,

Chris
 
Ich bin mir auch recht sicher, daß es sich hier um einen Stahlrahmen handelt. Germans hat etwa '90 Rahmen unter seinem Namen vertrieben, die gelötet waren mit Messinglot (?). Diese Lötverbindungen waren auch recht groß (allerdings lange nicht mit den Radien wie bei dem unbekannten Fundstück...)dimensioniert und verschliffen.

...

Gruß,

Chris

Juchem sieht doch auch so aus.
 
Schon wieder ein Italiener :o

Bin ich in den Ferien im Tessin kurz ums Nachbarhaus geschlendert, da fällt mein Blick auf diesen gemufften Master mit Deore DX.

Leider nicht meine Grösse :heul:

Man beachte die Anbringung des Bügelschloss' und den netten Überhang am Lenkervorbau.

005_33.jpg

004_34.jpg


Das nenn ich mal eine Sitzmuffe!
003_35.jpg
 
Whiskey Town Racer (gestern) auf der Binding-RTF in Frankfurt :heul:

schlimmer gehts nimmer:

Ständer, Mords-Schloßhalterung (gleichzeitig Gepäckträger), Tria-Lenker, neue Kurbel, V-Brakes... tztz

1183130340_8f2acad00d_o.jpg
 
letztens beim Radhändler meines Vertrauens im Hof:

er hat die unglückselige Aufgabe, die Federung wieder flott zu machen (verhärtet)...

und das hängt da auch noch rum
 
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, weshalb sich soviele hier aufregen, wenn ein klassischer Rahmen in ein Stadt-/Tourenrad verwandelt wird. Ich hatte mein "Spezi" von Anfang an mit der Intention gekauft, daraus eine Stadtschl....sorry...ein Stadtrad zu bauen, wenn die XC-U Teile mal weggegammelt wären.

Meine damalige jugendliche Unschuld wird mir Anlaß zum Verzeihen geben, daß ich selbst meinen "Bauxit" Aluminium Bomber anfangs als Stadtradt eingeplant hatte. :rolleyes: :D
 
Habe vor einigen Tagen hier vor dem Freibad (etwa 3500 abgestellte Räder) ein Morati Softtail gesehen... mit Slicks und ganz gewöhnlichem Kabelschloß angekettet. Neoklassiker, ja, aber dieser Anblick war dann doch zuviel für mich...
 
Zurück