Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

Wie kommst du drauf das ich ein Haus habe? :D

Zwischen einem Haus oder einer Wohnung, das/die man zwangsläufig braucht wenn man nicht auf der Straße leben möchte, und einem dicken Auto, das größtenteils nur der Selbstbefriedigung dient, besteht mbMn aber doch noch ein nicht eben kleiner Unterschied.
 
Im Grunde widerstrebt es mir zwar sehr, noch weiter vom eigentlichen Thema dieses Threads abzuweichen, aber das muss ich noch loswerden.

Du machst es dir viel zu einfach. Wenn ich in meiner Bude mit Dreischeibenverglasung und 20cm Wärmedämmverbundsystem sitze und jeden morgen 5km mit einem ML 320 CDI ins Büro fahre, ist mein bescheidenes Dasein sicherlich energieeffizienter, als wenn jemand durch seine Einfachverglasung nach draußen heizt und jeden morgen 20km mit seinem Twingo zur Arbeit fährt. Da ich aber ein großes Auto fahre, zeigst du mit dem Finger auf mich und sagst mir, dass ich mich schämen müsste.

Ich habe zwar weder ML, noch Dreischeibenverglasung, aber das ist ein anderes Thema. :rolleyes:
 
Ich habe nur aus meiner Sicht auf die Frage von GT-Sassy geantwortet.

Zwei Sachen noch, dann soll's das von mir auch zu diesem Thema gewesen sein
- eine aufwändige Wärmedämmung und energiesparende Heizanlagen kosten mehr Geld in der Anschaffung als weniger aufwändige/energiesparende, auf der anderen Seite kostet ein kleineres Auto weniger als ein großes. Es ist also einfacher beim Auto zu sparen als bei den Heizkosten.
- mir ist aufgefallen das die Fahrer solcher Autos äußerst dünnhäutig auf solche Hinweise reagieren. Es scheint so als würdet ihr öfter so was zu hören bekommen?

Ach ja, du brauchst dich nicht zu schämen :daumen:
 
Vernachlässigtes T-Max in einem Radständer einer Wohnsiedlung in Zollikofen bei Bern. Ich hab mal eine Notiz hinterlassen... (das silberne im Hintergrund ist mein Alltagsrad)
happy trails

 
das schloss ist wirklich eines timax würdig...:D

das geht wohl nur in der schweiz sein bike so abzuschliessen.
in kreuzberg wär der längst wechhhhhhhhh.
 
in x berg ist doch alles weg was man länger als ne halbe stunde stehen lässt. sobald irgendwas angeschlossen wir, muss es wertvoll sein und wird vorsichtshalber mitgenommen.
gruss kay
 
Nicht wirklich am Radständer, eher aus dem Keller vom Kumpel;)




Das Hagan steht dort seit ca. 16 Jahren im Keller und wird vielleicht 1-2 mal im Jahr rausgeholt um ins Nachbardorf zu radeln.

Aber er will´s ums verrecken nicht rausrücken:heul:

Gruß
Lars
 
1988 centurion stratos

3748902329_4b02267eec_b.jpg

3748902337_141a156230_b.jpg

3748902353_5cb03460a1_b.jpg

3748902363_ea317c4f9f_b.jpg

3749700268_fcd39f4944_b.jpg


der besitzer hat es von seinem nachbarn geschenkt bekommen....
 
GTs in Goslar.

Gestern auf dem Handwerkermarkt:

gt1a.jpg


gt1b.jpg


... ein altes Timberline. Die Besitzerin hat es geschenkt bekommen, ist damit (da war sie total stolz drauf) schon 50km gefahren und hat sich gewundert, warum denn wer Interesse an ´nem so ollen Ding hat. Loswerden wollte sie es trotzdem nicht...

Beim Fahrradhändler in der Garage:

gt2a.jpg


gt2b.jpg


gt2c.jpg


... ein ziemlich verranztes Richter 8.0- kenn ich nicht. Das Schaltwerk sieht unter dem Schutz auf jeden Fall noch jungfräulich aus. Der Rest nicht unbedingt...
 
Zurück