DER Ö CLASS-Treff....

Hallo David,
& willkommen hier.
Das wird ja dann 'ne ziemlich illustre Runde. :daumen:

Der Termin ist aber dato auf Sonntag (4. Mai) gesetzt, kannst du da eh auch?

Darf man fragen, von wo du zugereist bist? Und kommst du eher mit klassischem oder modernen Material?

Grüße
Chris
 
Das Wetter wird anscheinend nicht so optimal werden. Derzeit sagens für Fr. den 2.5. noch besser voraus (was immer das auch bedeuten mag). Ich hab jedenfalls schon mal einen GPS Track runtergeladen und die Strecke auf den Garmin kopiert.
 
Ich hoffe das ist die richtige Strecke (nur zur Sicherheit nachdem das ja nicht meine Ecke ist):

Parapluie Strecke.png
 

Anhänge

  • Parapluie Strecke.png
    Parapluie Strecke.png
    580 KB · Aufrufe: 31
Hallo,
danke für die Willkommensgrüße!
Bin aus Kärnten/ Villach zugezogen, werde mit "neuerem Material" (Chromag Stylus) mitfahren, da mein aktuelles Projekt noch im Aufbau ist und ich im Moment keinen fahrbereiten Klassiker besitze.

Beste Grüße
David
 
Hm, da ist noch einiges an Straßen und breiten 'Feldwegen' drin, oder?
Zumindest, wenn ich mit dem Treffpunkt und von mir geplanten Einstieg in die Runde vergleiche (hier mal laienhaft schwarz reingemalt)

 
Leute - ich hab Oberschenkel wie Pudding und fahre pacemässig wie von einem starken Gummiband gezogen (entgegen der Fahrtrichtung) - bitte nur was Gemütliches raussuchen ;)
 
Hi Robert,

passt eh, war auch keine Kritik. Der Weg ist wahrscheinlich auch so ausgeschildert; aber ich meine eben, die Strecke kann man auch noch etwas schöner legen. Und zumindest den Einstieg auf ungepflastert kann ich schon 'anführen', da ich in dem Waldstück in letzter Zeit ein paar Mal fahren war.

Grüße
Chris
 
Hi Robert,

passt eh, war auch keine Kritik. Der Weg ist wahrscheinlich auch so ausgeschildert; aber ich meine eben, die Strecke kann man auch noch etwas schöner legen. Und zumindest den Einstieg auf ungepflastert kann ich schon 'anführen', da ich in dem Waldstück in letzter Zeit ein paar Mal fahren war.

Grüße
Chris

Hi Chris!

Habs nicht als Kritik aufgefasst. Ist eh schön wenn wir ein bisschen abseits der normalen Pfade unterwegs sein können.

Sagts wissts ihr wie ich vom Stadtzentrum (Lände) da am besten hinkomme? Wenn das Wetter halbwegs mitspielt möchte ich mit dem Rad hinfahren. Danke!

lG, Robert
 
wir sind ja vergangenes Jahr die Strecke, ab dem Parkplatz bei der Perchtoldsdorfer Heide, gefahren. Der Asphaltanteil ist überschaubar, ebenso wie die "Trailabschnitte" darin, zumindest sofern die ofizielle Streckenführung nicht verlassen wird.

Ich fand die Strecke sehr nett mit schönen Aussichtspunkten entlang der Forststraße zwischen Heide und Sulz. (Kugelwiese). Wir sind hier und da auch mal abseits der Route unterwegs gewesen, als Alternative zu den Asphaltstücken bei Sulz und vor/am Doktorberg, da waren die Wege dann schon etwas schmäler, sowie "trailiger" und "flowiger" - aber ob ich die Einstiege dazu finde.
 
Also über die Heide bis zur Kugelwiese finde ich auch noch :D
Da ist aber immer einiges an Wanderern und Radfahrern unterwegs.

Ist dann eben die andere Richtung, dazu müssten wir uns dann auf dem Heideparkplatz treffen.

Also was jetzt :p
 
Chris, Du bist doch so quasi der Hausherr dort, sprich ein Machtwort ;)

Nö, diesmal geht's demokratisch zu.
Also:
Wer ist für den Uhrzeigersinn (Start: Heide)?
Wer ist gegen den Uhrzeigersinn (Start: Bergkirche Rodaun)?

Wenn dass Wetter schlecht ist, dann brauchen wir uns keine Sorgen wg. Wanderer & Co machen :D

Stimmt, die können dann ohne uns wandern gehen.

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
32km...
ist das viel?
Das ist viel.
:D

Fahren wir die kompletten 32km? Oder kürzen wir zur Hälfte ab (zwischen Föhrenberge und Leopoldsdorfer Wald auf der Karte)?
 
Zurück