Was macht ihr in der Weihnachtszeit?

Registriert
23. Oktober 2024
Reaktionspunkte
9
Hey Leute,

die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und ich bin neugierig, wie ihr die Tage so verbringt – egal, ob ihr Weihnachten feiert oder nicht. Für viele ist es eine Zeit der Besinnung, der Familie oder einfach ein paar freie Tage, die man auf unterschiedliche Weise genießen kann.

Ich selbst feiere kein Weihnachten, da ich Moslem bin, aber ich mag die Atmosphäre in dieser Zeit. Die Lichter, die Weihnachtsmärkte und die allgemeine Stimmung finde ich immer ganz schön. Für mich sind die Feiertage eher eine Gelegenheit, Freunde zu treffen, ein bisschen zu entspannen oder neue Dinge auszuprobieren.

Wie sieht’s bei euch aus? Feiert ihr Weihnachten, oder habt ihr andere Pläne für die freien Tage?

  • Nutzt ihr die Zeit, um euch mit Familie und Freunden zu treffen?
  • Macht ihr etwas Besonderes wie einen Ausflug oder einfach gemütliche Tage zu Hause?
Ich bin gespannt, wie ihr die Tage gestaltet. Vielleicht finden wir hier ein paar neue Ideen oder Inspirationen, wie man die Zeit schön verbringen kann – egal, ob man Weihnachten feiert oder nicht.

Liebe Grüße!
Kettenheld
 
Normalerweise mache ich zwischen Weihnachten und Silvester einige ausgedehnte Wintertouren im Teuto und/oder Sauerland. Geht dieses Jahr nicht, weil Schlüsselbein gebrochen. Also arbeite ich (bin selbstständig) um den Rückstand durch den Unfall aufzuholen. Irgendwie schade, aber geht halt nicht anders. Gibt auch schlimmeres.

Ich hab deine anderen Themen gesehen und das ging irgendwie voll an mir vorbei. Normalerweise kriege ich das mit. 😉 Bin deine Gewichtsklasse und hab ne ganze Menge Erfahrung mit Bikes für uns elfengleiche Radler. Falls du Fragen hast, melde dich.
 
war heute unschlüssig, ob ich morgen per Bike oder mit Schneeschuhen in die Berge aufbreche. Hab mich jetzt entschlossen, erst mal die Lage zu peilen. Daher morgen Schneeschuhwanderung auf den Schildenstein...
 
Ich selbst feiere kein Weihnachten, da ich Moslem bin, aber ich mag die Atmosphäre in dieser Zeit. Die Lichter, die Weihnachtsmärkte und die allgemeine Stimmung finde ich immer ganz schön. Für mich sind die Feiertage eher eine Gelegenheit, Freunde zu treffen, ein bisschen zu entspannen oder neue Dinge auszuprobieren.

Wie sieht’s bei euch aus? Feiert ihr Weihnachten, oder habt ihr andere Pläne für die freien Tage?
Schön! - Dafür sind die Weihnachtsfeiertage (und die Zeit zwischen den Jahren) ja auch da. - Es sich gemütlich machen, Streß abstreifen. Deswegen finde ich es auch genau richtig, jedem Frohe Weihnachten zu wünschen, ganz egal ob er/sie glaubt oder an was. Und die Menschen, die mit den Feiertagen nichts anfangen können, also die nicht in feierliche Stimmung kommen können oder wollen, tun mir eher leid, denn Entspannung und Ruhe braucht nun wirklich jeder Mensch, das Leben ist stressig genug.

Zum Glück sieht aber die Mehrheit der Menschen das so wie ich, und so ist zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr meist eine entspannte Stimmung unter den Menschen. - Vorletztes Jahr an Weihnachten habe ich zum Beispiel eine längere Tagestour mit dem Rad gemacht, und auf einer Wegstrecke waren sehr viele Menschen unterwegs. - Aber trotzdem war es dort wirklich sehr, sehr schön. Auf ungefähr zwei Kilometern habe ich dutzendmal Frohe Weihnachten gewünscht und als Gruß zurückbekommen.

Diese Jahr war ich an Neujahr zu Fuß im Taunus unterwegs, und es war ähnlich. Alle sehr freundlich und entspannt, Frohes Neues war der Standardgruß. Und auch wenn man um diese Jahreszeit in die Stadt geht, wo meist wirklich sehr viel los ist, sind alle sehr froh, fröhlich und entspannt.

Fazit meiner Rede: Während ich mir die meiste Zeit des Jahres Wege suche, wo wenig Leute unterwegs sind, habe ich zu den großen Feiertagen, also Ostern und Weihnachten, kein Problem, auch mal die Brennpunkte aufzusuchen. Denn dann ist die Stimmung dort sehr angenehm. Ganz im Gegensatz zum Hochsommer übrigens, wo es mir oft vorkommt, als habe es einer beträchtlichen Anzahl an Menschen den Verstand ausgetrocknet. - Zum Weglaufen!!

Und um auf deine Frage direkt zu antworten, ja, ich feiere auch Weihnachten. Aber wie gesagt, um Feiertage zu Tage des Feierns zu machen, braucht man kein Christ sein. Und weil die meisten Menschen sich an diesen Tagen Zeit für sich und andere nehmen und den Alltag beiseite legen, braucht man sich dann gar nichts besonderes vorzunehmen. - Das würde ja eventuell wieder Planung, Pflicht und Streß bedeuten. Treiben lassen und die allgemeine Stimmung genießen genügt, denn leider ist sie nach den Feiertagen wieder so wie immer.
 
Schön! - Dafür sind die Weihnachtsfeiertage (und die Zeit zwischen den Jahren) ja auch da. - Es sich gemütlich machen, Streß abstreifen. Deswegen finde ich es auch genau richtig, jedem Frohe Weihnachten zu wünschen, ganz egal ob er/sie glaubt oder an was. Und die Menschen, die mit den Feiertagen nichts anfangen können, also die nicht in feierliche Stimmung kommen können oder wollen, tun mir eher leid, denn Entspannung und Ruhe braucht nun wirklich jeder Mensch, das Leben ist stressig genug.
Gut Weihnachten hat auch nicht mehr die gleiche kollektive Bedeutung wie in den 60ern und folgenden Jahrzenten...ich finde denn ganzen Herbst sehr entspannt und jetzt so langsam kommt auch der Winter mit dem ersten Schnee, bis zum ersten Blühen und den zweistelligen Temperaturen werden es noch ein paar gemütliche Monate und auf danach freue ich mich auch etwas (außer den Heuschnupfen 😅)
 
Zurück