Der Orbea Terra Thread

Guten Tag liebe Gravel freunde,

Ich werde mir in den Kommenden Tagen ein Terra M30 kaufen um mein Enduro MTB zu ersetzten. Auf langen Touren macht es mir nicht so viel Freude ein 170mm Federweg Monster über die Trassen zu bewegen. Ich liegen nach den Größenrechner auf der Orbea Seite bei S-M, ich bin 176cm groß und habe eine Schrittlänge von 82cm. Coronabedingt ist es ja nicht möglich Das Rad Probe zu fahren/ die große live zu bestimmen. Wenn jemand Erfahrungen hat bei der Größenfindung hat bin ich gerne für Vorschläge offen.
 
@skyfabs z.B. bei einem Händler mit xxl im Namen in St. Augustin darf man mit einem negativen Test und click&meet Absprache unter Beachtung der AHA+L Regeln sogar ins Geschäft, wie deren Website zu entnehmen ist.
 
das "z.B." bedeutet zum Beispiel. Das "xxl" ist als Platzhalter für andere Händler, möglicherweise in deiner Region, gemeint.

Auf der Orbea Webseite werden Händler bei Eingabe einer Postleitzahl aufgelistet. Das könnte dir die Möglichkeit geben, doch noch ein Rad zu testen, bevor du es kaufst.
 
@rofl0815 hab jetzt mal geschaut und in der Gegend ist das auch eher schwierig eines zum fahren zu finden. Es ist ja schon kompliziert genug einen Händler im Netz zu finden der eines auf Lager hat oder in den näheren Zukunft bestellen kann.
 
@Ultra Violance

Der Orbea Support wäre meine nächste Option gewesen. Das kann ich mir ja nun sparen. Schade das der Hersteller dazu keine vernünftige Aussage treffen kann.

Das Lager ist nun gewechselt und angezogen habe ich es mit 30Nm. Irgendwie bin ich mir trotzdem nicht sicher dabei. Auch wenn das Tretlagergehäuse die Druckbelastung aushält, ist das überhaupt nötig?
Bei einem eingepresstem Lager tritt ja die Druckbelastung nur beim Einpressvorgang auf. Man hat somit keine Dauerdruckbelastung auf dem Tretlagergehäuse.

Bislang hatten die Carbonrahmen der von mir geschauten Videos eine Innenschale aus Aluminium. Damit hätte ich keine Bedenken, nur so habe ich schon etwas Bauchschmerzen. Nur habe ich auch keine Lust jedes Jahr neue Lager einzupressen oder knarzenden/knackende Lager zu ertragen. Könnte mir vorstellen das der Rahmen bzw. die Presspassung vom Tretlagergehäuse davon auch nicht besser wird.

@rofl0815

Ja der Rahmenwerkstoff wird nicht bei der Drehmomentangabe unterschieden. Müsste man jetzt davon ausgehen das 50Nm jeder Rahmen sicher ab kann weil das Tretlager generell auf Grund der wirkenden Tretkräfte entsprechend verstärkt ist?
Andererseits wozu dieses hohe Anzugsmoment? Weder die Axial- noch die Radialkräfte der Tretlagerwelle sollten dazu führen das sich das Lager von selbst wieder lösen sollte.


Momentan überlege ich die von mir genutzten 30Nm auf 20Nm oder weniger zu reduzieren. Gerade so das es fest am Rahmen anliegt. Andererseits steht die Vorgabe von 35-50Nm ...
 
@skyfabs

Definitiv S. Ich stand auch vor der Frage mit 175 cm und 82 cm SL. Dachte auch mit Schuhen wird das schon gehen mit M. Nein geht nicht, die Überstandshöhe der Größe M ist fast 83cm einfach zu viel.
 
@_Beebo_ danke für den Tipp, ich habe gerade nochmal mit enger Hose gemessen und komme dann auf eine SL von 83-83,5. Ich will mir Das Rad nicht umbedingt in M schönreden, habe aber die Befürchtung so keines in S zu bekommen was dann vllt auch zu klein ist. Ein Rad in M mit 2x11 kann ich lieferbar für 2700€ bekommen. Eines in S zu finden entwickelt sich langsam zur Qual und wenn dann sind es nur die Räder außerhalb des Budget.

Wie oben geschrieben komme ich aus dem Enduro Bereich wo ich im Nachhinein auch die Falsche größe gekauft habe. Fahre ein Canyon Strive 2018 in M. War zwischen M/L und hab dann M genommen. L wäre für Touren die deutlich angenehmere Größe gewesen da ich mir oftmals wie auf einem Kinderrad vorgekommen bin ^^
 
@skyfabs
Ich bin 176 cm gross und habe 78 cm SL.
Unabhängig von der Verfügbarkeit kauf das Terra in S, habe es in der grösse und bin sehr zufrieden.

@_Beebo_
Mein früherer Chef ist Radsporttrainer und mit ihm habe ich auch über die dauerbelastung am Tretlager gesprochen.
Laut seiner Aussage ist das Drehmoment um ein Pressfit Lager einzupressen etwa 50 nm.
Eine Dauerbelastung mit 30nm hält er dann für unbedenklich.
Ich habe mit letzt an meinem Terra ein Kurbel update gegönnt und das Lager neu geschmiert und den sitz kontrolliert, alles bestens.

@All
Wenn einer Erfahrungen mit Auflieger hat,
bitte mitteilen unter
https://www.mtb-news.de/forum/t/lenkeraufsatz-am-fsa-k-force-compact-lenker-von-2019.940103/
Danke!

LG
Michael
 
@rofl0815

:)

@skyfabs

Du must bedenken das die Überstandshöhe Mitte Oberrohr gemessen wird und das Rohr in Richtung Lenker noch ansteigt. Aber unabhängig davon habe ich mich auf dem Rad nicht wohl gefühlt, dagegen in S alles wunderbar. Wenn Du die Maße vergleichst entspicht M bei vielen anderen Herstellern L. Daher fällt das Terra relativ groß aus. Aber letztendlich must Du selbst entscheiden was passender für Dich ist.

@Ultra Violance

Danke für diese Info. Das beruhigt mich schon etwas. Dann werde ich es bei den 30Nm belassen.
 
@_Beebo_ danke für den Tipp, ich habe gerade nochmal mit enger Hose gemessen und komme dann auf eine SL von 83-83,5. Ich will mir Das Rad nicht umbedingt in M schönreden, habe aber die Befürchtung so keines in S zu bekommen was dann vllt auch zu klein ist. Ein Rad in M mit 2x11 kann ich lieferbar für 2700€ bekommen. Eines in S zu finden entwickelt sich langsam zur Qual und wenn dann sind es nur die Räder außerhalb des Budget.

Wie oben geschrieben komme ich aus dem Enduro Bereich wo ich im Nachhinein auch die Falsche größe gekauft habe. Fahre ein Canyon Strive 2018 in M. War zwischen M/L und hab dann M genommen. L wäre für Touren die deutlich angenehmere Größe gewesen da ich mir oftmals wie auf einem Kinderrad vorgekommen bin ^^
Die Größenberatung von Orbea ist schon sehr fragwürdig.
Mir (188/92) wir L/XL empfohlen. L hat eine Überstandshöhe von 858 mm, XL von 893 mm. Um es kurz zu machen, XL ging garnicht, viel zu groß.
Und bei dir wäre es ja noch extremer, dass M mit einer Überstandshöhe von 828 mm bei einer Schrittlänge von 835 mm. Da bleibt praktisch keine Sattelüberhöhung übrig. Dabei solltest du natürlich bedenken, dass das Terra in seinem Wesen ein Rennrad ist. Ich sitze auf meinem MTB auch ganz anders.
Also eindeutig, kein M. Egal wie verlockend das Angebot auch sei.
 
@_Beebo_ das habe ich jetzt schon öfters hier im Forum gelesen mit der Größer ausfallen. Corona macht mit den Lieferzeiten leider echt nichts gutes. Ich werde mal schauen wo ich eines in S bestellen kann was noch vor dem Sommer ankommt 😄 die Hauptsache ist für mich auch ein Ergonomisches sitzen da ich gerne Touren öfters Tourne der 60 km Marke in Angriff nehmen möchte. Bringt ja nix Geld zu sparen wenn im Endeffekt nix passt 😄
 
@_Beebo_ das habe ich jetzt schon öfters hier im Forum gelesen mit der Größer ausfallen. Corona macht mit den Lieferzeiten leider echt nichts gutes. Ich werde mal schauen wo ich eines in S bestellen kann was noch vor dem Sommer ankommt 😄 die Hauptsache ist für mich auch ein Ergonomisches sitzen da ich gerne Touren öfters Tourne der 60 km Marke in Angriff nehmen möchte. Bringt ja nix Geld zu sparen wenn im Endeffekt nix passt 😄
Und aus dem Grund hat mir mein 😁 bei 178/80 zu einem M geraten. Bequemer.
 
@MrL Das es mehr Rennrad als Gravel ist finde ich an Terra so super. Ich wohne im Pott, wo wir beeil Trassen haben die schon Asphaltiert sind. Am Kanal ist dann schon wieder Erde/ leichter Schotter was ein pures Rennrad wohl nicht so gut mitmacht. Daher ist das wohl der Perfekte Begleiter für meine Vorhaben.
 
@Godapol Ich wäre wohl gerne auch so groß, daher der Wille eines in M zu Bestellen. Wachsen werde ich aber nicht mehr 😅 ich werde jetzt mal paar anrufe Tätigen und eines in S ausfindig machen. Wenn jemand einen Geheimtipp in Sachen Verfügbarkeit kennt gerne Melden. Solle 2x11 sein und wenn es geht in Grün/Blau/Gelb Mix oder Graphit. Rot/Schwarz sieht doof aus...
 
Ich möchte gerne nochmal auf die Tretlagergeschichte zurück komme. Habe ich es richtig verstanden das ein defektes/knackendes Tretlager nicht als Garantiefall gilt (wahrscheinlich als Verschleißteil) und die diversen Händler sich da auch wenig kulant zeigen? Macht es da Sinn sich direkt ein neues Lager einbauen (zu lassen.....)?

Danke und mfg
Jochen
 
@Ultra Violance dann wird es wohl S werden 😅
Ich bin 179cm und hab eine SL von ebenfalls 82cm.
Mein Terra ist in Größe M und ich bin damit zufrieden. Spacer am Lenker hab ich nur noch einen, der Sattel hat keine "krasse" Überhöhung aber man siehts trotzdem. Mit Schuhen ist der Überstand kein Problem, ich kann bequem absteigen ohne mir dabei die Cojones zu quetschen.
 
Ich möchte gerne nochmal auf die Tretlagergeschichte zurück komme. Habe ich es richtig verstanden das ein defektes/knackendes Tretlager nicht als Garantiefall gilt (wahrscheinlich als Verschleißteil) und die diversen Händler sich da auch wenig kulant zeigen? Macht es da Sinn sich direkt ein neues Lager einbauen (zu lassen.....)?

Danke und mfg
Jochen
Hallo flowforfun,
zumindest war die Aussage von wheelsports mir gegenüber, zu meiner Frage ob man sich irgendwie einigen kann.
"Was wollen Sie Lager gehen kaputt, gerade die am Tretlager".
Stolz auf sein Produkt zu sein und dahinter zu stehen, scheint irgendwie ausser Mode zu sein.

Der Pressfit Standard scheint nur den Hersteller im Rahmenbau vorteile zu biezen, dem Kunden werden die Mehkosten beim Verschleiß überlassen.
Wenn dich das thema mehr interessiert gib mal hambini in youtube ein.

LG
Michael
 
Ich weiß das ich im Orbea Terra Thread bin, haut mich bloß nicht 😄 aber was haltet ihr von dem als alternative: https://www.bmc-switzerland.com/intl_en/urs-one.html

Das wäre in meiner Größe direkt verfügbar. Ich hab jetzt die ganze zeit gesucht aber kein Terra gefunden was ich kaufe und direkt habe. Entweder lange Wartezeiten oder es wird dieses Jahr nix neues auf Lager kommen.
Für mich sieht es so aus, als wäre das Urs eher Gravel denn Rennrad. Und um auf deinen Post von heute Mittag Bezug zu nehmen, denke ich nicht das es das perfekte Rad für dich ist.
@MrL Das es mehr Rennrad als Gravel ist finde ich an Terra so super. Ich wohne im Pott, wo wir beeil Trassen haben die schon Asphaltiert sind. Am Kanal ist dann schon wieder Erde/ leichter Schotter was ein pures Rennrad wohl nicht so gut mitmacht. Daher ist das wohl der Perfekte Begleiter für meine Vorhaben.

Und auch die 1x11 passt sicher gut zum Charakter des Urs, macht es aber für dich nicht besser.

Ich kann verstehen das zum Beginn des Frühjahrs der Wunsch nach einem neuen Bike sehr stark ist. Allerdings würde ich für 2800 € keine "Notlösung" kaufen.
 
Zurück