Der Orbea Terra Thread

Ich fahre das, im Beitrag drüber verlinkte, M30 in Gelb und bin mega geschockt wie leicht der Lack zerkratzt und abplatzt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder bin ich einfach ein Rüpel der nur 30 Jahre alte Stahlrahmen gewöhnt ist..?
 
...bin mega geschockt wie leicht der Lack zerkratzt und abplatzt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder bin ich einfach ein Rüpel der nur 30 Jahre alte Stahlrahmen gewöhnt ist..?
Ich habe mein Terra zwar erst gute 5 Monate, kann deine Erfahrung aber bisher nicht teilen. Obwohl ich Off-Road auch schon drei Stürze hingelegt habe. Allerding war das sandiger Waldboden.
Was muss ich mir unter Lackabplatzer vorstellen und wobei ist das passiert?
 
Ich fahre das, im Beitrag drüber verlinkte, M30 in Gelb und bin mega geschockt wie leicht der Lack zerkratzt und abplatzt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder bin ich einfach ein Rüpel der nur 30 Jahre alte Stahlrahmen gewöhnt ist..?
Also ich hab meines jetzt knapp ein Jahr und 3000+km und Lack ist nur einmal zerkratzt. Nämlich als ich es an einen Betonpfeiler gelehnt habe und es sich selbständig gemacht hat.
 
Habe seit einem Jahr das M30. Kann nicht bestätigen, dass der Lack leicht zerkratzt oder abplatzt, obwohl ich das Rad ordentlich ´rannehme.
Einmal ist mir ein Freund mit seinem alten MTB hinten in die Streben reingefahren, da er gepennt hat und seine Cantilever-Bremsen deutlich schlechter verzögern wie die Bremsen vom M30. Das hat dann einen kleinen Lackschaden verursacht, der sich aber problemlos ausbessern ließ. Dieses Malheur hätte vermutlich bei den meisten anderen Rahmen ebenfalls Spuren hinterlassen.
Ein Gravelbike wird halt viel auf unbefestigten Wegen bewegt, sodass sich Gebrauchsspuren durch Äste oder hochfliegende Steine auf Dauer nicht vermeiden lassen. Wenn man den besseren Komfort eines Carbonrahmens genießen will, dann muss man den vielleicht etwas empfindlicheren Lack ggü. Alu oder Stahl einfach in Kauf nehmen.
 
Hi!
Ich fahre auf meinem einen schlauchlosen Conti GP5000 in 32mm Breite. Fahre den auch auf leichten Wald- und Feldwegen, ohne Probleme.
Wenn ich mehr Geländeanteil geplant habe, habe ich den originalen Kenda Flintridge in 40mm Breite auf einem zweiten Laufradsatz bereit stehen. Der hat im Gelände natürlich deutlich mehr Komfort und Traktion.
 
Wenn’s schnell sein soll und Geld egal ist dann Conti tera speed. (Geld egal deshalb weil du mit dem alle zwei Monate einen neuen Hinterreifen brauchst 😉)
 
Ich habe ein nerviges Problem mit meinem Umwerfer. Es ist nicht möglich ohne zusätzliches Trimmen mehr als die Hälfte der Kassette zu schalten. Also fahre ich hinten auf 3-4, es kommt ein kleiner Anstieg und ich schalte auf 6-7 muss der Umwerfer nachgetrimmt werden damit es nicht schleift.
Vorher war ich auf einer 20 Gang 105'er unterwegs und da ging es von 10-3 und nur die beiden ersten mussten getrimmt werden.

An der Einstellung habe ich schon vieles versucht aber keine größere Spreizung erreicht. Ist das so normal oder was könnte man noch versuchen? Eigentlich bleibt ja nur der Abstand zum Kettenblatt. Der entpricht allerdings mit ca. 3 mm der Vorgabe. (0,5-3mm)

Wie ist das eigentlich mit einer Di2? Trimmt der Umwerfer automatisch nach?
 
Nachdem ich hier seit Monaten nur mitlese, werde ich mein Terra auch mal vorstellen.

Eigentlich sollte es bei mir ein Terra Carbon Rahmenkit werden. Allerdings 6 Monate Lieferzeit waren mir dann doch zu fülle. Glücklicherweise haben wir in Dresden 2 XXL welche je ein M30 1x in M und L zum Testen hatten. Nach einer kurzen Probefahrt wurde es dann mitte März das quirligere M (bei 1,85m und 87cm SL)

Dann fing „leider“ mal wieder meine Umbau-Sucht an. Am Ende bleiben vom M30 noch die Kette, Ritzel, Sattel und die Reifen aber als NoTube :D (Braucht jemand Ersatzteile?)

Am Ende sind dann diese Teile verbaut:

Easton EA90 SL Vorbau
Easton EC90 SL Sattelstütze und SL Kurbeln samt Innenlager
Easton EC70 AX Lenker
Shimano GRX Di2
Tune Spacer, Sattelklemme und Flaschenhalter
Chris King Steuersatz
Trickstuff C21 Bremssättel
CB Eggbeater 2 Pedale
Laufräder vom Light Wolf Studio in Dresden mit Duke C38 SLS2 Carbon Felgen und Chris King R45 Naben in matte punch :love:

Vollkommen bekloppt, zu teuer und unnötig. Aber um es mit Deichkind zu sagen: „Leider Geil“ 8-)

Aufm Bild fehlen noch viele Teile. Nur Lenker, Sattelstütze und Laufräder sind schon verbaut.
Gewicht habe ich bisher noch keines, kann ich aber nach Beendigung des Projektes gerne nachreichen.

IMG_1405.jpg


MfG Tony
 
Mir gefällt die Idee, die Ikeabrettchen als Teil der Wandhalterung zu verwenden, statt da wie von den Schweden vorgeschlagen Bilderrahmen drauf zu präsentieren!
 
Mir gefällt die Idee, die Ikeabrettchen als Teil der Wandhalterung zu verwenden, statt da wie von den Schweden vorgeschlagen Bilderrahmen drauf zu präsentieren!

Ist aus diesem Video geklaut. Allerdings nicht vom Schweden. Die wollten mir das im Lookdown nicht liefern. Herr Amazon hatte damals diese Bretter in 80cm. Halbieren, neue Wandlöcher rein und waren damals billiger als die Ikea Teile

Was haben die gekostet?

rund 2.000€ 🙈
 
Nachdem ich hier seit Monaten nur mitlese, werde ich mein Terra auch mal vorstellen.

Eigentlich sollte es bei mir ein Terra Carbon Rahmenkit werden. Allerdings 6 Monate Lieferzeit waren mir dann doch zu fülle. Glücklicherweise haben wir in Dresden 2 XXL welche je ein M30 1x in M und L zum Testen hatten. Nach einer kurzen Probefahrt wurde es dann mitte März das quirligere M (bei 1,85m und 87cm SL)

Dann fing „leider“ mal wieder meine Umbau-Sucht an. Am Ende bleiben vom M30 noch die Kette, Ritzel, Sattel und die Reifen aber als NoTube :D (Braucht jemand Ersatzteile?)

Am Ende sind dann diese Teile verbaut:

Easton EA90 SL Vorbau
Easton EC90 SL Sattelstütze und SL Kurbeln samt Innenlager
Easton EC70 AX Lenker
Shimano GRX Di2
Tune Spacer, Sattelklemme und Flaschenhalter
Chris King Steuersatz
Trickstuff C21 Bremssättel
CB Eggbeater 2 Pedale
Laufräder vom Light Wolf Studio in Dresden mit Duke C38 SLS2 Carbon Felgen und Chris King R45 Naben in matte punch :love:

Vollkommen bekloppt, zu teuer und unnötig. Aber um es mit Deichkind zu sagen: „Leider Geil“ 8-)

Aufm Bild fehlen noch viele Teile. Nur Lenker, Sattelstütze und Laufräder sind schon verbaut.
Gewicht habe ich bisher noch keines, kann ich aber nach Beendigung des Projektes gerne nachreichen.

Anhang anzeigen 1255929

MfG Tony
Sehr cool; genau so muss das sein!!!
Ich bin auch grade am Teile zusammen suchen für den di2 Upgrade.
Aber am meisten rocken natürlich deine Chris King Teile, Glückwunsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Terra :daumen:
Ich hatte heute Kontakt mit meinem Händler, meines kommt sowie es aussieht bald :hüpf: ich bekomme feuchte Hände wenn ich dran denke.
 
Zurück