Der Orbea Terra Thread

Anzeige

Re: Der Orbea Terra Thread
@chrisWTB & @AchseDesBoesen was haltet ihr als Haendler von dem P/L Verhaeltnis bei dem neuen Terra H30 1x?

War eigentlich schon relativ entschlossen mir das Rad zum Enstieg ins Graveln zu holen, da ich die Optik ziemlich cool finde, aber die OEM Kurbel & der Laufradsatz schrecken mich ein wenig ab bei dem Preis.
Koennt ihr evtl. was zu der Quali sagen im Vergleich zB. zu den DT Swiss Laufradsatz an einem Canyon Grizl oder Fulcrum an dem Cube Nuroad C:62 Pro?

Beste Gruesse
Ich habe mir gerade ein H30 1x gekauft.
Kann zur Qualität und P/L der Teile nichts sagen, bin aber gerade etwas genervt, da das Kettenblatt, das ich mir bestellt habe, nicht an die Kurbel passt.
Im Bluepaper steht nicht viel. Von den Bildern her hatte ich auf LK 110 asymmetrisch getippt.
Da mir das zu unsicher war, hab ich dann auch gewartet, bis es hier war und gemessen.
--> Lk 110 asymmetrisch Shimano
Also Kettenblatt bestellt und dann hier gemerkt, dass sowohl Kettenblatt als auch Kurbel ein Gewinde haben und das so wohl nicht zusammen passt.
Orbea kann jetzt nichts dafür, dass ich ein falsches Blatt bestellt habe.
Aber für eine Shimano-Kurbel finde ich überall die Kompatibilität.

Hat jemand einen Tipp für ein passendes ovales Blatt?
42 oder 44 Zähne und lieferbar.
Oder kann sagen, wie man ein passendes erkennt?

Danke!
 
Ich hatte noch den Händler angeschrieben, er meinte, dass die GRX-Blätter passen müssten.
Auf Bildern haben die allerdings um die Löcher einen Wulst, der genau um die Arme der GRX-Kurbel passt.
Ich vermute also, die passen auch nicht.
Oder man feilt diese Wülste ab.

Aber: dann müsste das Blatt von Rotor passen. Mit den von Rotor speziell angebotenen GRX-Schrauben.
Das hab ich mir jetzt bestellen lassen.
Ich werde berichten.

Außerdem: Orbea gibt als Maximum für ovale Blätter 42 an.
 
Liebe Orbea-Fahrer,

Ich will jetzt endlich ein Gravel Bike, aber ja, ist im Moment halt gerade echt nicht einfach zu dem zu kommen, das man gerne hätte. Hatte mich eigentlich auf ein Canyon Grail 7 AL eingeschossen, da mir das P/L-Verhältnis da einfach unschlagbar scheint. Das Problem: Probefahren nicht möglich, weil Koblenz zu weit weg, etc. pp.

Hab' mir jetzt die Tage ein Orbea Terra H40 in einem Fahrradladen hier in Wien angesehen und kurz eine Proberunde gedreht. Muss sagen, dass sich das Ding echt super fährt, aber leider war mir das L leider ein wenig zu groß. Bin jetzt stark am überlegen ob ich warten soll - Juni/Juli sollten sie das H30 und das H40 in meiner Größe wieder reinkriegen.

Hat jemand von euch vielleicht ein paar Erfahrungen dazu? Glaubt ihr, dass die 300€ Aufpreis für das H30 Wert sind? Und was mich noch ein bisschen abschreckt ist vor allem das höhere Gewicht, verglichen mit dem Grail. Ist anscheinend etwas mehr als ein Kilo schwerer. Aber aussehen tut das Terra in Schwarz meiner Meinung nach halt wirklich hervorragend.

Liebe Grüße aus Wien. :)
 
Ich hatte noch den Händler angeschrieben, er meinte, dass die GRX-Blätter passen müssten.
Auf Bildern haben die allerdings um die Löcher einen Wulst, der genau um die Arme der GRX-Kurbel passt.
Ich vermute also, die passen auch nicht.
Oder man feilt diese Wülste ab.

Aber: dann müsste das Blatt von Rotor passen. Mit den von Rotor speziell angebotenen GRX-Schrauben.
Das hab ich mir jetzt bestellen lassen.
Ich werde berichten.

Außerdem: Orbea gibt als Maximum für ovale Blätter 42 an.
Ich wollte ja berichten:
Blatt und Schrauben hab ich samstags beim lokalen Händler bestellen lassen.
Dienstag war es schon da.
Uund:
Blatt und Schrauben passen perfekt auf die Kurbel.
Das Blatt ist aber wohl für eine 2-Fach Kurbel gedacht. Zumindest ist das Kettenblatt leicht nach innen versetzt.
 
Hallo ich bin 193 und habe 98 er Schrittlänge.
Ich habe die xxl bestellt. Weiß zwar auch nicht ob es die richtige Wahl war.... Apropos... Wer hat denn schon sein carbon terra?
Konnte auch nichts probieren. Mir hat der Geometrie Vergleich https://geometrics.mtb-news.de/ bei bei der Entscheidung geholfen bei dem ich gefahrene Modelle auswählen und vergleichen konnte.
An deiner Stelle vielleicht ob du eher aufrecht(dann xxl) oder sportlich (dann xl) fahren willst.
Gruß Raphael
 
Hallo ich bin 193 und habe 98 er Schrittlänge.
Ich habe die xxl bestellt. Weiß zwar auch nicht ob es die richtige Wahl war.... Apropos... Wer hat denn schon sein carbon terra?
Konnte auch nichts probieren. Mir hat der Geometrie Vergleich https://geometrics.mtb-news.de/ bei bei der Entscheidung geholfen bei dem ich gefahrene Modelle auswählen und vergleichen konnte.
An deiner Stelle vielleicht ob du eher aufrecht(dann xxl) oder sportlich (dann xl) fahren willst.
Gruß Raphael
Danke für die Antwort
 
Mein Alu Terra hat in letzter Zeit 2 Carbon Sattelstützen angefressen.😭 Immer hinten am Schlitz. Fest gezogen unter 5NM mit Carbon Paste. Ich wiege auch nur 74.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Mindesteinstecktiefe? Sitzrohr ordentlich entgratet? Bis wieviel kg geht die Stütze?
Ja steckt tief genug. Ich werde Mal versuchen noch glatt zu schleifen. Mit der Hand ist gefühlt minimal Grad. Ich bringe es in Verbindung mit der neuen Sattelklemme... Hab noch paar andere in der Werkstatt.
Bei der procraft und FSA find ich keine Angaben zum Maximalgewicht. Aber 74kg sollten wohl beide packen...
 
Ich war Grad noch Mal gucken.scheinbar waren die Schlitze der Klemme parallel zu den schlitzen des sattelrohrs.eventuell war das ungünstig für die Stützen 😑
 
Kurze Fragen an die Runde, ich hab ein Terra H30 gekauft und bin auf der Suche nach einem unauffälligen Gepäckträger der nur Ortliebtaschen halten muss. Grad wenns den ganzen Tag schüttet will ich mir nicht überlegen müssen, wie ich Sachen in die Arbeit transportieren kann. Hat da jemand schon eine Erfahrung gemacht und kann mich in die richtige Richtung weisen? :)
 
Kurze Fragen an die Runde, ich hab ein Terra H30 gekauft und bin auf der Suche nach einem unauffälligen Gepäckträger der nur Ortliebtaschen halten muss. Grad wenns den ganzen Tag schüttet will ich mir nicht überlegen müssen, wie ich Sachen in die Arbeit transportieren kann. Hat da jemand schon eine Erfahrung gemacht und kann mich in die richtige Richtung weisen? :)

Kann dir zwar bei deiner Frage nicht weiterhelfen, aber welche Größe hast du dir gekauft und wie groß bist du? Wie schwer ist das Rad?
Bin aktuell auch am überlegen, da aktuell anscheinend nur Orbea in naher Zukunft liefern kann :confused:
 
Kurze Fragen an die Runde, ich hab ein Terra H30 gekauft und bin auf der Suche nach einem unauffälligen Gepäckträger der nur Ortliebtaschen halten muss. Grad wenns den ganzen Tag schüttet will ich mir nicht überlegen müssen, wie ich Sachen in die Arbeit transportieren kann. Hat da jemand schon eine Erfahrung gemacht und kann mich in die richtige Richtung weisen? :)
Da schließe ich mich mal an. Erfahrungen zum Thema Schutzbleche wären auch super. Ich kämpfe mich gerade durch den Thread.

Habe seit kurzem ein Orbea Terra H40 2022.


Kann dir zwar bei deiner Frage nicht weiterhelfen, aber welche Größe hast du dir gekauft und wie groß bist du? Wie schwer ist das Rad?
Bin aktuell auch am überlegen, da aktuell anscheinend nur Orbea in naher Zukunft liefern kann :confused:
Habe mich für eins in L Entschieden bei 1.90 und 88cm Schrittlänge. Aufm Topstone 2 und Urs AL One in XL habe ich mich nicht wohlgefühlt. Beide haben in L besser gepasst. Genauso erging es mir auch beim Terra.
 
Moin. Ich könnte heute ein Terra H30 2022 bekommen.
Bin totaler Noob was Radschrauberei angeht und frage mich ob die Kabelführung am Lenker/Vorbau entlang ein Problem wäre, falls man einen gedämpften redshift Vorbau später mal nachrüsten wollen würde.

Die Durchmesser der Klemmen scheinen zu passen. Die Höhe der Klemme am Steuerrohr is bei redshift 2mm höher als der oem-Vorbau, soweit ich sehe.

Ich hab einfach null Ahnung, ob das geht und ob man da die Spacer (insbesondere den oberen mit der "Kabelwanne") entsprechend anpassen kann. Auch weil der redshift etwas Spiel nach unten als Federweg braucht, nehme ich an(?).

Kann mir da jmd. mit ner Aussage helfen?
 
Hat jemand schonmal den integrierten Ahead Mount genutzt?
IFC01 Computer mount interface

Finde das nur bei Orbea direkt. Kennt jemand noch einen anderen Shop der es verkauft?

https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/kit-comp-holder-f-plate-road


Also ich habe mich jetzt mal etwas durchgeforstet. Orbea selbst verkauf ja das Set:
Orbea SKS 46S 700x45C

Was mich zum Edge AL 46 set nach kurzer Google Reserche geführt hat.

Andere Option wäre das Speedrocker Set von SKS.

Hat jemand mal das Edge 46 montiert?

Wenn nicht werde ich mal eins der Sets zum Winter ordern.
 
Zum Schutzblech:
Ich hab hinten SKS Longboard montiert.
In 45mm.
Laut SKS gehen die bis 38mm Reifenbreite.
Die Vittoria haben aber 40mm, das ist schon sehr knapp so.
Laut Orbea ist die Reifenfreiheit mit Schutzblech auch nur 35mm.

Die Schutzblechbrücke muss ich mir noch besorgen, aktuell noch mit zwei Kabelbindern gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mir mangels Feedback einfach mal die CM01 bestellt. War innerhalb von 1. Tag aus Spanien hier da sie gerade vorrätig ist. Mit den innenverlegten Zügen so straf am Lenker fand ich die Lichtmontage immer net so schön jetzt ist es besser. Die Go Pro Mount sieht mit der G70.1 echt super aus. Aufnahme für Garmin oder Wahoo ist dabei. Ein Computer als Navi folgt bei mir noch irgendwann. Ist auf jedenfall eine Cleane Lösung.

BTW: Mir ist gerade erst beim hochladen aufgefallen das die Mount anscheinend auch Sigma unterstützt. Sieht man zumindestens auf den Bildern:daumen:
IMG20220803173320.jpg


IMG20220803173333.jpg



Zum Thema Schutzbleche werde ich dann doch mir mal die Speedrocker anschauen. Schmalere Reifen wollte ich eigentlich nicht montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück