Hello liebe
Orbea-Gemeinde

Ich bin gerade auf der Suche nach meinem nächsten Loch im Portemonnaie.
Ich suche ein Gravelbike, mit dem ich auch Bikepacking machen kann, wobei es hier nur um wenige Tage geht bis ca 4 Nächte.
Komfort sollte schon auch etwas gegeben sein und auch Gänge, mit denen ich trotz Gepäck noch den ein oder anderen Hügel/Berg schaffe (nicht Alpin!)
Ich hatte nun erst ein Auge auf das Diverge geworfen, weil ich es unfassbar sexy finde, aber der Preis schockiert mich und ist meiner Meinung mehr in keiner Relation zum Produkt.
Als zweites steht noch ein Grizl im Raum, wobei ich Canyon aus Massegründen eigentlich vermeiden möchte.
Ich selber fahre noch ein
Orbea Occam M30, mit dem ich extrem zufrieden bin und ein Merida Cyclecross 500 aus dem Jahr 2016, welched ich gerne durch ein Gravelbike ersetzen würde.
Der Grund: Das Merida hat 0 Komfort und ist auch nicht angenehm zu fahren auf langen Strecken, wie der Name vielleicht schon verrät.
Nun schiele ich auf ein Terra mit Carbonrahmen, da mich das Occam bereits so sehr überzeugt und ich hoffe mit dem Terra das Gleiche zu erleben. Probefahren ist halt nicht, ich könnte nur einen Alu-Rahmen probefahren.
Nun meine Fragen:
Hat wer Bikepacking Erfahrung mit dem Terra? Bekommt man genug Taschen montiert? -> Zelt, Tasche am
Sattel, Vorderrad etc
Wie sieht es Komforttechnisch aus? Lässt es sich irgendwie einsortieren was Komfort beim Fahren angeht? Hat hier jemand Vergleichswerte zum Grizl oder Diverge?
Danke schon einmal in die Runde!