Der Orbea Terra Thread

Aber ja das mit der Lampe war mein Grund die Halterung zu kaufen. Die Brems und Schaltzüge sind/waren bei mir so eng am Lenker das man dort kaum eine Lampe oder einen Halter für einen Computer montiert bekommt.

Da hatte ich scheinbar Glück.
Auf dem ersten Blick ist bei meinem M30 (heute geliefert) ausreichend Luft für eine Standard-Halterung.
 
Kurzes Zwischenupdate 1 Monat nach Beginn des Gewährleistungsfalls. Orbea hat sich noch nicht gemeldet das sie das Fahrrad haben oder etwas daran machen. Laut XXL ist es bereits dort.
XXL steht da genauso im Dunkeln wie ich.

Bin jetzt nicht ganz so begeistert von der Serviceleistung. Online sind die Bewertungen zum Thema Service Garantie usw. auch nicht wirklich gut.

Ghost war da schneller und aktiver.
 
Hallo zusammen,

ich fahre das 2020er Orbea Terra Carbon GRX mit 1x Kettenblatt mit 40T und 11/34 Kassette.

Das Bike würde ich gerne auch als Rennrad nutzen, allerdings nicht mit Umwerfer mit 2x Kettenblatt etc.

Dazu trage ich mich mit dem Gedanken das Terra mit dem Classified Powershift System zu pimpen.

Um aber möglichst nah an die Übersetzungen eines Rennrades zu kommen, müsste ich ein 1x Kettenblatt mit einer möglichst um die 50 liegenden Zähnezahl montieren.

Kennt da jemand etwas in dieser Richtung? Nach Möglichkeit würde ich auch gerne meine 172,5er Kurbel mit dem Stages Powermeter weiterverwenden ;-)

Vielen Dank 👍
 
Glaube von Wolftooth ein 48ger oder 50ger Blatt für die GRX gesehen zu haben.

Classified Umbau wird aber lecker teuer... wenn Du vorhandene Laufräder weiter nutzen magst, müssen die neu eingespeicht werden... ich würd mir das zwei mal überlegen und ggf. doch nen Umwerfer montieren. Di2 ist wahrscheinlich günstiger...

EDIT:
Komplettpreis 2599
Kit für eigene Laufräder: 1399

Letzteres zzgl. Einspeichen, falls man das ich selbst kann. DAS geht preislich ja schon doch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich fahre das 2020er Orbea Terra Carbon GRX mit 1x Kettenblatt mit 40T und 11/34 Kassette.

Das Bike würde ich gerne auch als Rennrad nutzen, allerdings nicht mit Umwerfer mit 2x Kettenblatt etc.

Dazu trage ich mich mit dem Gedanken das Terra mit dem Classified Powershift System zu pimpen.

Um aber möglichst nah an die Übersetzungen eines Rennrades zu kommen, müsste ich ein 1x Kettenblatt mit einer möglichst um die 50 liegenden Zähnezahl montieren.

Kennt da jemand etwas in dieser Richtung? Nach Möglichkeit würde ich auch gerne meine 172,5er Kurbel mit dem Stages Powermeter weiterverwenden ;-)

Vielen Dank 👍
https://www.garbaruk.com/grx-round.html?category=5
Ich hab ein Blatt von denen und die sind sehr gut.
Gibt es bis 52z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich überlege mir das Orbea Terra H30 X1 2022 zu kaufen.

Mit den Orbea Komponenten wie der Kurbel habe ich bislang keine Erfahrung. Ich würde die Kurbel gerne gegen eine GRX-Kurbel mit Powermeter tauschen. Das Lager müsste ein PF30 sein, wenn ich das richtig gesehen habe bei Orbea.

Weiß jemand, ob ich die Orbea Components Kurbel einfach gegen eine GRX-Kurbel tauschen oder muss dafür auch ein neues Lager her?

Danke im Voraus!
 
Hello liebe Orbea-Gemeinde :)
Ich bin gerade auf der Suche nach meinem nächsten Loch im Portemonnaie.
Ich suche ein Gravelbike, mit dem ich auch Bikepacking machen kann, wobei es hier nur um wenige Tage geht bis ca 4 Nächte.
Komfort sollte schon auch etwas gegeben sein und auch Gänge, mit denen ich trotz Gepäck noch den ein oder anderen Hügel/Berg schaffe (nicht Alpin!)

Ich hatte nun erst ein Auge auf das Diverge geworfen, weil ich es unfassbar sexy finde, aber der Preis schockiert mich und ist meiner Meinung mehr in keiner Relation zum Produkt.
Als zweites steht noch ein Grizl im Raum, wobei ich Canyon aus Massegründen eigentlich vermeiden möchte.

Ich selber fahre noch ein Orbea Occam M30, mit dem ich extrem zufrieden bin und ein Merida Cyclecross 500 aus dem Jahr 2016, welched ich gerne durch ein Gravelbike ersetzen würde.
Der Grund: Das Merida hat 0 Komfort und ist auch nicht angenehm zu fahren auf langen Strecken, wie der Name vielleicht schon verrät.
Nun schiele ich auf ein Terra mit Carbonrahmen, da mich das Occam bereits so sehr überzeugt und ich hoffe mit dem Terra das Gleiche zu erleben. Probefahren ist halt nicht, ich könnte nur einen Alu-Rahmen probefahren.

Nun meine Fragen:
Hat wer Bikepacking Erfahrung mit dem Terra? Bekommt man genug Taschen montiert? -> Zelt, Tasche am Sattel, Vorderrad etc
Wie sieht es Komforttechnisch aus? Lässt es sich irgendwie einsortieren was Komfort beim Fahren angeht? Hat hier jemand Vergleichswerte zum Grizl oder Diverge?

Danke schon einmal in die Runde!
 
oder halt [email protected]
bisher haben sie immer in 1-2 Tagen geantwortet
Ich habe jetzt eine Frist gesetzt und mich trotzdem parallel an Orbea per Mail gewandt. Mal schauen was passiert.

Bis zum 1.10 haben sie jetzt zeit. Dann werde ich mein Geld zurück verlangen.

Mein Problem ist ja nicht das ich den Schaden habe sondern das ich am 1.10 fast 2 Monate ohne Rad da stehe. Mal abgesehen von dem anderen Defekt als Speichen gerissen sind. Da war das Rad auch 2-3 Tage bei XXL.
 
Hat jemand eine Idee, wo man die Rahmenstopfen für Züge und Bremsleitungen bekommt?
Konkret geht es mir um die Teile 11000431, TOPE PLASTICO TUBO DIAGONAL OPTURADO “CLIP” und 16100113, TAPON DESV D8 ORCA 14 wegen Umbau auf eTap/AXS.

Einfach über den Orbea-Händler bestellen? Oder kennt jemand einen deutschen Online-Shop, der die führt?

/Edit: Bevor sich jemand beschwert mit "unterstütz den lokalen Händler": Bei so Kleinzeugs hat der vermutlich mehr Aufwand als Gewinn...
 
Hat jemand eine Idee, wo man die Rahmenstopfen für Züge und Bremsleitungen bekommt?
Konkret geht es mir um die Teile 11000431, TOPE PLASTICO TUBO DIAGONAL OPTURADO “CLIP” und 16100113, TAPON DESV D8 ORCA 14 wegen Umbau auf eTap/AXS.

Einfach über den Orbea-Händler bestellen? Oder kennt jemand einen deutschen Online-Shop, der die führt?

/Edit: Bevor sich jemand beschwert mit "unterstütz den lokalen Händler": Bei so Kleinzeugs hat der vermutlich mehr Aufwand als Gewinn...
Wheelsports

Orbea direkt
 
Ich habe jetzt eine Frist gesetzt und mich trotzdem parallel an Orbea per Mail gewandt. Mal schauen was passiert.

Bis zum 1.10 haben sie jetzt zeit. Dann werde ich mein Geld zurück verlangen.

Mein Problem ist ja nicht das ich den Schaden habe sondern das ich am 1.10 fast 2 Monate ohne Rad da stehe. Mal abgesehen von dem anderen Defekt als Speichen gerissen sind. Da war das Rad auch 2-3 Tage bei XXL.
Also ich musste Online gar nicht weiter mit Orbea schreiben. Das Rad war diese Woche Dienstag wieder hier. XXL hat nochmal alles geprüft und es dann am Mittwoch an mich übergeben.

Leider hat XXL beim Versand den Lampenhalter nicht vom Vorbau entfernt. Der Halter ist komplett zerbrochen und beim abholen waren nur noch die Schrauben und Buchsen am Rad. XXL hat das jetzt aber ohne Meckern neu bestellt. Meine Pedale waren zum Glück noch normal dabei ich hatte zwischendurch ja etwas Schiss das die in Spanien bleiben.

Bike ist jetzt wieder vollkommen i.O. Das ständige Knarzen ist nicht mehr da und das Tretlager ist dicht und drückt kein Fett mehr raus. Das Tretlager scheint trotzdem das alte zu sein. Ich hoffe das hält eine Weile.
Jetzt bleibt es bis zum nächsten Sommer aufm Elite Suito.
 
Hat mal jemand sein Terra gewogen? Habe diese Woche mein H30 2x11 in Größe S bekommen und war etwas überrascht, dass es ohne Pedalen 11 kg auf die Waage bringt 🙈
 
Hat mal jemand sein Terra gewogen? Habe diese Woche mein H30 2x11 in Größe S bekommen und war etwas überrascht, dass es ohne Pedalen 11 kg auf die Waage bringt 🙈
Also mein Terra H40 in L ist nur ein Kilo leichter als Mein Diamant Rubin Legere in XL. 12,5 vs 13,5 Kg.(Beide mit Pedale) Ich denke an den Laufrädern ist massiv Gewicht zu holen.
Find ich schon für ein Gravel recht Schwer aber ich hoffe das es dafür Stabil ist 😅

Meine Wage ist aber nicht unbedingt die beste.
 
Ich habe zwar noch das alte Terra, das ich auch recht leicht bekommen habe durch tausch von diversen BT aber denke mir schon dass das Mehrgewicht im Rahmen bei einem Gravel Rad doch Sinn macht und ich die dadurch (hoffentlich) resultierende vermeintlich höhere Stabilität dann doch gerne in Kauf nehme.
 
Zurück