Der Ostalb-Touren-Thread

Moin zusammen,

ich zieh' ab August 2008 vom hohen Norden aus Braunschweig nach HDH. Gibt's denn eventuell die Möglichkeit sich einem regelmäßigen Treff anzuschließen? Hab' gehört, dass die große Firma mit 'V' am Anfang und 'oith' am Ende ein Team hat. Weiß da wer was drüber? Bin für jeden Tipp dankbar.

Ade
 
Bin die Tour jetzt schon oft in verschiedenen Varianten gefahren. Die m.E. beste ist:

AV-Weg rote Raute von HDH nach Giengen (Trail und Kies)
Giengen-Herbrechtingen (Teer)
AV-Weg rotes Y vom Schwimmbad Herbrechtingen bis Falkenstein (Trail)
weiter rotes Y vom Falkenstein nach Anhausen (Trail)
Anhausen-Reutenen (Kies)
Abfahrt ins Ugental und dann kann man noch den Hochbergtrail dranhängen.

Das einzige, was man so herum ausläßt, ist die Trailabfahrt zum Kloster Anhausen runter.

Bin heute mal die Runde gefahren. Leider sind die Trails z.Zt. ziemlich überwuchert und verschlammt. Buigen-Falkenstein-Anhausen ist einwandfrei, aber HDH-Giengen und der Albvereinspfad Heldenfingen-Heidenheim (parallel Ugental) sind überwuchert, auf letzterem liegen auch jede Menge Bäume quer... Können die Waldarbeiter die nach dem Fällen nicht gleich auch wegräumen?!? :mad:

Ansonsten immer mal wieder sehr, sehr schöne Tour. :daumen:

Gruß
Pete
 
Hat auch ziemlich geregnet die letzte Zeit.
Wie du schon sagst, rund um den Buigen ist es immer schnell wieder trocken, liegt wohl an dem felsigen Grund.
Der Albverein vergreist halt zunehmend, die haben einfach nicht mehr die Leute, die Wege zu pflegen. Und stur sind sie auch, wollen keine MTBler auf ihren Wegen.
Eigentlich sollte das ja Aufgabe der Gemeinden sein, die haben das Personal und das Gerät, schließlich sind intakte Wanderwege ja auch die Vorraussetzung für Gäste und Touristik.
Allerdings beobachte ich in den letzen 20 Jahren, daß immer weniger Wanderer die Albvereinswege benützen, die laufen lieber auf Waldautobahnen.
Einerseits gut für uns, andererseits interessiert sich aber auch keiner mehr für die Wege. :(
 
Deshalb pflegen wir Biker in Aalen die Trails selber...einige wenige zumindest
Wenn alle mit anpacken würden, gäbe es nix zugewuchertes oder von Bäumen blockiertes...
 
Ich muss dazusagen, dass die gröbsten "Verschlammungen" nicht direkt dem Regen oder der mangelhaften Wegpflege zuzurechnen sind. Sondern dem Freund jedes MTB'lers: Dem "Holz-Vollernter". :mad:

Wie gesagt, es erschließt sich mir nicht ganz, warum man umgesägte (kein Windbruch!) Bäume dann einfach liegen lässt...

@Carsten: Euer Biketreff liest sich ja vielversprechend... Nur diese Voraussetzung schreckt mich noch ein wenig ab: "[Du] findest zur Not auch alleine wieder nach Hause" ... :p

Gruß
Pete
 
einfach kommen und probieren, bei uns ist noch keiner auf der Strecke geblieben :-)

Hi Carsten.
Bin auch neu hier in Aalen und würd gern mal bei eurem Bike-treff mitfahren. Wo trefft ihr euch denn immer?

Ansonsten suche ich auch Leute, die Lust auf ne Feierabendrunde oder auch mal am Wochenende haben. Also wer hat lust oder wer trifft sich bereits?

gruss ingo
 
Der Albvereinsweg von Oggenhausen nach HDH ist wieder in einem Top-Zustand. Das Gestrüpp ist weg, so daß einem bei dem leicht abfallenden und flowigen Trail das Grinsen gar nicht mehr aus der Fresse will.
Knochentrocken ist er übrigens auch schon.
 
Hallo

Seit letztem Jahr fahre ich Montag Abends immer mit einer MTB Gruppe mit. Die treffen sich meistens unterhalb dem Aalbäumle in Aalen. Ist ne echt lustige Gruppe und kennen jede Menge guter Wege. Die Größe der Gruppe ist so 3-8 Personen vom Umkreis Aalen. Wenn jemand mal interesse hätte soll sich einfach melden die Zeit und der Ort wird immer über einen Internetverteiler ausgemacht.
 
evtl.
wolt aber noch wissen...
... wie alt seid ihr im durchschnitt?
...wie viel km??
...anspruchsvolle trails odr eher was leichtes??
usw.usw.

gruß wicno
 
Hallo W_I_C_N_O

unser Alter ist zwischen 24 und 45. Der Durchschnitt wird bei 35 liegen da ich der jüngste bin.
Von den Kilometern fahren wir immer so zwischen 20 und 40, kommt stark auf die Touren drauf an. 40 kommt schon eher selten vor da wir uns ja erst zimlich spät treffen (18Uhr).
Von der Fahrtechnik sind wir eigentlich zimlich unterschiedlich, Ich fahre selber erst seit 2Jahren MTB, wenns mal zu extrem wird steigt man halt ab:-(. Die meisten sind mit Hardtails unterwegs, also über klippen springen wir nicht.

Gruß Jürgen
 
danke für die info.

bin aber noch zu jung für euch.
sonst wär ich gern mal mitgefahrn.
wegen der fahrtechnik :
man kann alles fahrn man muss sich nur überwinden^^
und über klippen springe ich auch nicht

gruß

w_I_C_N_O
 
Hi WICNO

warum wie Alt bist denn?
Wenn de lust hast können wir uns ja mal so treffen, zu ner kleinen Runde, kommst ja gleich aus dem Nebendorf.
 
Hallo Jürgen,

ich hätte Interesse an Euren montaglichen "Ausfahrten". Wohne eigentlich direkt unterhalb des Aalbäumles. Bin leider berufl. sehr eingespannt, wird also nix regelmäßiges werden. Aber evtl. fahre ich mal mit.
Soll ich Dir meine Mailadresse zwecks Ort- und Terminabstimmung über PN senden?

Gruß, Jürgen (Namensvetter :-))
 
Hallo zusammen, ich bin seit dieser Woche ein echter Ostälbler. Daher suche ich im Raum Ellwangen nette Touren / Trails usw. Kenne mich hier noch nicht wirklich gut aus. Wenn mir jemand den einen oder anderen Tip hat, fände ich das super!

Danke für eventuelle Hinweise!

BrodyJim
 
Hallo zusammen, ich bin seit dieser Woche ein echter Ostälbler. Daher suche ich im Raum Ellwangen nette Touren / Trails usw. Kenne mich hier noch nicht wirklich gut aus. Wenn mir jemand den einen oder anderen Tip hat, fände ich das super!

Danke für eventuelle Hinweise!

BrodyJim

Um dich als Neigschmeckten mal aufzuklären: Ellwangen liegt zwar im Ostalbkreis, aber keinesfall auf der Ostalb. Die fängt erst südlich von Aalen an.
Ellwangen liegt am Südrand der sogenannten Schwäbisch-Fränkischen Waldberge oder auch Ellwanger Berge mit Hang zum Hohenlohischen. ;)
Der Name "Ostalbkreis" kommt daher, daß die Landkreise Schw. Gmünd und Aalen in den 70ern vereinigt wurden und einen Namen brauchten, mit dem beide Städte einverstanden waren. Die Ellwanger sind als Anhängsel des Kreises Aalen halt dadurch mit zu "Ostälblern" geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück