Der Gr[A]vel-Killer - und andere Geschmacksverirrungen

Registriert
23. April 2020
Reaktionspunkte
243
Hallo zusammen,

ich möchte euch hier mal ein paar meiner umgebauten Räder präsentieren. Vielleicht findet das ja jemand interessant oder hat noch ein paar gute Ideen, in welche Richtung es weiter gehen könnte.

Disclaimer: Originalheimer sollten jetzt lieber umdrehen. Auch wenn ich einen absoluten Klassiker, also ein Spitzenmodell seiner Zeit, wohl nicht zerrupfen würde, ist mein Motto für alle anderen Räder eher: Richtig ist, was gefällt und wieder gefahren wird.
Vielleicht wären die Projekte auch in einem anderen Forum besser aufgehoben, aber die Basis sind nunmal meist MTBs aus den frühen 90ern.



Projekt Nummer 1 und mein aktuelles Lieblingsrad für den Alltag und die entspannte Gravel-Tour mit Freunden, liebevoll
der Gravel-Killer
genannt:
5276403036245331087.jpg


Ein Cadex CFM2

Ich bin aktuell eigentlich ziemlich zufrieden damit. Die Girvin-Gabel ist top für Schotterwege und leichte Trails, also Gravel-Einsatz. Am MTB fahr ich aber weiter lieber was moderneres...

Offene Baustellen:
  • Gewicht senken. Die Mavic 217 wären ein Ansatzpunkt, aber ich mag das Schwarz.
  • Wieder zurück zu fetteren Mänteln. Oder vielleicht nur mit weißem Reifenstift irgendwas draufschreiben? Aktuelle Breite ist 1.75", so sah das mit 2.25 aus:5276403036245331090.jpgIrgendwie hatte das optisch was, ist aber auf Asphalt nicht so gut gerollt.

  • Beim Lenkerband hab ich die Farbe des Cadex-Schriftzugs leider nicht wirklich getroffen.
  • eventuell den Rahmen durch einen anderen Cadex-Rahmen in "Natur" ersetzen, also ohne Buntlack über Carbon und Alumuffen. Der passende Rahmen liegt schon in der Garage.
  • Scheibenbremsen. Toll an den Cadex-Rahmen (zumindest einigen davon) ist, dass die Ausfallenden austauschbar sind. Ich hab schon eine Vorlage für ein Ausfallende mit Scheibenbremsaufnahme irgendwo im Netz gefunden. Für die Gabel hab ich noch keine gute Idee...
  • Eventuell Vorbau noch etwas tiefer und eventuell kürzer. Aber das wäre eher für die Optik, ergonomisch bin ich so eigentlich zufrieden.
So brav sah das Cadex übrigens beim Kauf aus, lag wohl lange auf einem Dachboden: 5276403036245331091.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von jejamm

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Rad Nummer 2:

Alles fing an mit dem Wunsch der Freundin, ein Retro-Fahrrad mit Dropbar zu haben. Und wenn das dann auch noch tourentauglich wäre... (dazu später mehr)

Also monatelang den "Ich hab da was gefunden"-Thread beobachtet, aber so richtig gefallen hat ihr nichts, oder das Rad war dann doch schon verkauft oder zu groß. Was ihr aber gefallen hat (und mir auch), war dann dieser Rahmen:
5276403036245331102.jpg


Die Meta-Linie war meines Wissens die günstigste und dementsprechend schwer, aber nun ja...


Bis zu ihrem Geburtstag bastel ich im Geheimen vor mich hin und inzwischen sieht das Rad so aus:
5276403036245331086.jpg


Durch das, was an Spenderteilen so rumlag, hat sich jetzt die Farbkombination blau-silber ergeben. Find ich auch ganz gut so, aber es fehlen noch farbige Akzente, oder? Zughüllen in grün oder pink und ein entsprechendes Lenkerband dazu?
Oder das Lenkerband lieber in (schwarz-)weiß, passend zum Schriftzug?

Die Air Line Felgen finde ich eigentlich ganz hübsch, dadurch dass sie recht tief sind. Aber auch schon wieder nicht leicht...


Geplant ist irgendwann ein Eigenbau-Gepäckträger, der die geile Rahmenform weiterführt, etwa so:
5276403036245331099.jpg


Vielleicht kann das Rad dann ihr inzwischen ziemlich abgerocktes Trekking-Rad ersetzen.

Und in noch weiterer Zukunft auch hier Scheibenbremsen. Wenigstens gut schweißbar sollte der schwere Stahlrahmen ja sein...
 

Anhänge

  • 5276403036245331097.jpg
    5276403036245331097.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Rad Nummer drei ist dann kein Klassiker-MTB, sondern Omas altes, selbst bemaltes Stadtrad, das wir in ihrem Gedenken nicht verschrotten wollen.
5276403036245331103.jpg


Also erstmal ganz viele Anbauteile weggebaut und einen Frontgepäckträger drauf, die sind ja wieder cool.
5276403036245331098.jpg


Ich denke, der Gepäckträger sieht auf dem Foto nicht ganz so gut aus wie in echt. Auf dem Foto wirkt die Variante mit Korb fast besser:
5276403036245331100.jpg


Und damit das Rad auch wirklich benutzt wird, soll es irgendwann wieder unauffälligere Schutzbleche bekommen (vielleicht vorne so eins, das am Unterrohr befestigt wird) und einen Nabenmotor. Die fette Variante für hinten, mit integrierter Nabenschaltung stelle ich mir vor. Bei Diamant-Rädern hab ich das mal gesehen.
 
Wieder zurück zu fetteren Mänteln.
Ja, auf jeden Fall noch/wieder fettere Pellen!
(das kleine Bild muss groß und das große Bild muss klein!)😅
Es ist mMn nicht so passend, wenn die Gabelholme fetter als die Reifen sind.


Mega Maschine, zeig doch bitte mehr davon (am besten in der Variante mit der alten Bereifung).:love:

Passt 2.4? :awesome:


Aktuelle Breite ist 1.75", so sah das mit 2.25 aus. Irgendwie hatte das optisch was, ist aber auf Asphalt nicht so gut gerollt.
Zum Thema breitere, knubbelige Reifen und Asphalttauglichkeit: Die breiten Smart Sam (2.25) sehen durchaus nach fetten Stollenreifen aus, sind aber eigentlich verkappte Mittelsteg-Asphalt-Roller. Der Schriftzug ist halt sehr uncool, aber den kann man ja weg machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Scheibenbremsen. Toll an den Cadex-Rahmen (zumindest einigen davon) ist, dass die Ausfallenden austauschbar sind. Ich hab schon eine Vorlage für ein Ausfallende mit Scheibenbremsaufnahme irgendwo im Netz gefunden. Für die Gabel hab ich noch keine gute Idee...
Würde ich auf keinen Fall machen. Scheibenbremsen fände ich wirklich schade. :(

Finde es es sehr bemerkenswert, wie Du es geschafft hast, aus dem Baukasten der frühen/mittleren Neunziger so ein optisch hypermodernes Teil zusammenzubauen! (Cockpit etwas außer Acht gelassen.)
Mega! 🤩

Die Girvin Vector + Dropbar - Kombination ist genial! 😍
  • Eventuell Vorbau noch etwas tiefer und eventuell kürzer. Aber das wäre eher für die Optik, ergonomisch bin ich so eigentlich zufrieden.
Ja, unbedingt mal ausprobieren, finde es sehr lehrreich zu sehen, wie man mit dieser Gabel die oft etwas deplaziert wirkenden Dropbars einfangen kann. Oft stehen sie mMn bei classic-MTB-dropbar-Conversions optisch viel zu weit heraus oder sind zu hoch plaziert - aber hier ist es schön gedrungen und aggro. :daumen:

Ist vielleicht noch besser, wenn der Vorbau etwas kürzer ist. Da kann man bestimmt noch etwas tunen. Cool. Danke für's Zeigen.
 
Und wer erwärmt sich für das Oma-E-Bike? :troll:

Also, Oma-Bike mit Körbchen finde ich ja cool, aber E?!🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, du hast Mut zur Hässlichkeit. Mir gefällt Omas Bike im Ursprung noch am besten. Mal ehrlich: die Bianchi sind ja nicht nur hässlich und schwer, sie sind auch noch richtig schwerfällige Boliden.
Gravelkiller ist lustig, evtl eine schöne Sattelstütze+ ein Sattel der weniger Oldschool erscheint? Außerdem natürlich die fiesen STI durch Ergopower ersetzen ;)
 
Und in noch weiterer Zukunft auch hier Scheibenbremsen. Wenigstens gut schweißbar sollte der schwere Stahlrahmen ja sein...
Ich hab auch 2 dieser Meta Rahmen.
Mit Disc könnte schwierig sein. Der Hinterbau verjüngt sich und die Scheibe schleift an der Sitzstrebe, wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall musste man auf der Linken Seite irgendwie Platz schaffen. Eine IS2000 Aufnahme ranbraten reicht leider nicht aus.

Häng doch mal ein Disk Hinterrad rein und nach mal Fotos. Würde mich Interessieren, wie das bei Dir aussieht...
 
Geplant ist irgendwann ein Eigenbau-Gepäckträger, der die geile Rahmenform weiterführt, etwa so:
1756024948015.png


Primärstruktur (tragende Rahmenteile) und (unwichtige) sekundäre/tertiäre Bestandteile (Gepäckträger oder Schutzbleche, etc.) gestalterisch auf eine Ebene bringen: Uiuiuiui. Ganz schwierig.

Das Auge mag es eher, so ein Objekt "lesen" zu können, also zu erkennen, was wichtig ist und was wie funktioniert – und eben auch gleich zu erkennen, was nicht zusammengehört bzw. wo etwas hierarchisch steht. Würde beides nicht in einen Topf schmeissen.

Hier mal so ein Beispiel, wo genau sowas gemacht wurde:

1756024696044.png



Das ist aus diesem Faden. Dort finden sich bestimmt noch ein paar weitere Beispiele, wo dieses Ordnungsprinzip missachtet wurde.

Im Zweifel durch Farbe oder so stark abgrenzen, zumindest?:ka:
 
Ja, beides ungewöhnliche Strukturen, aber kein Mischmasch bzw. Gleichsetzung von wichtig (tragender Rahmen) und unwichtig (Anbauteile).

Deine beiden Bilder sind ein schönes Beispiel: Obwohl sehr kleine Bilder und kaum Details erkennbar, versteht man auf den ersten Blick, wie es "funktioniert" (oder vielleicht auch, wo eventuelle Mängel in der Gleichgewichtsverteilung sein könnten 😁 ) - der wichtige Rahmen ist klar erkennbar und hebt sich vom unwichtigeren Rest deutlich ab.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ob die freundin da mit den händen drankommmt ist mir egal :troll:
ich find das rad super.

Naja, wenn sie es nicht nur zum Rumstehen geschenkt bekommen soll ... ich hatte immer gehofft, dass meine inzwischen beinahe gleichgroße Tochter eines meiner Bikes fahren würde - tatsächlich ist aber dieses "anders" proportionierte Rad ihr absoluter Liebling geworden, wobei ich die Geometrie des KillerV auch nie verstanden habe - ein etwas verstärkter Meral Rahmen eben!?

Lena.jpg
 
Danke für euer Interesse und eure Kommentare!
Dass das Baustahl-Bianchi, und dann auch noch mit Dropbar, hier so viel Liebe bekommt, hätte ich nicht gedacht. Aber schön, ich mag die nämlich ganz irrational auch. :)

Vielleicht fehlte noch die Info, dass ich versucht habe und versuche, die Räder möglichst günstig zusammenzustellen und mir leider kein großer Teilefundus zur Verfügung steht. Das erklärt vielleicht den wilden Teile-Mix und einige noch nicht ganz passende Komponenten.

Ja, auf jeden Fall noch/wieder fettere Pellen!
[...]
Passt 2.4? :awesome:

Zum Thema breitere, knubbelige Reifen und Asphalttauglichkeit: Die breiten Smart Sam (2.25) sehen durchaus nach fetten Stollenreifen aus, sind aber eigentlich verkappte Mittelsteg-Asphalt-Roller.
Eure Rückmeldungen (oder warst es nur du?) bestärken mich darin, Gravelbike hin oder her, wieder möglichst dicke Schlappen zu montieren. 8-)
Ich find das Profil der Smart Sam irgendwie bisschen langweilig optisch, aber das sind tatsächlich die breitesten Reifen mit Mittelsteg, die ich finden konnte. Und in der richtigen Variante auch gar nicht so schwer. Andere Tipps zur Reifenwahl sind willkommen.

Das is schon cool. Ich fürchte nur, wenn DAS die Sattelhöhe seiner Freundin ist, dann kommt sie mit den Händen nicht an die Bremsgriffe. Kürzerer Vorbau und Lenker mit weniger Reach könnten helfen.
Das ist meine Höhe, etwa. Danke für den Hinweis. Das Oberrohr hab ich zwar extra ausgemessen, aber über Vorbau und Lenker nicht mehr nachgedacht. Den Lenker und Vorbau hab ich wegen den STIs von einem anderen Rad weggenommen und erstmal so gelassen. Der Lenker kommt mir auch etwas schmal vor. Ich werd mal das Rennrad der Freundin genauer ausmessen (Sattel bis Bremsgriff zum Beispiel) und vergleichen.

Hui, du hast Mut zur Hässlichkeit. Mir gefällt Omas Bike im Ursprung noch am besten.
Ja, war eigentlich schön klassisch. Aber halt komplett überflüssig und deswegen unbenutzt. Mit der lahmen 5-Gang-Schaltung nicht mal als Bahnhofsrad tauglich.
Was halt noch fehlt im Fuhrpark ist irgendwas elektrisches mit bisschen Ladefläche oder zum Anhänger ziehen, für den Einkauf.
Gravelkiller ist lustig, evtl eine schöne Sattelstütze+ ein Sattel der weniger Oldschool erscheint? Außerdem natürlich die fiesen STI durch Ergopower ersetzen ;)
Gerne. Der Sattel war am Cadex dran und wird früher oder später getauscht. Was macht eine schöne Sattelstütze schön?

Die Idee mit dem Cadex-Rahmen in Raw-Optik wird nix, weil die Carbonrohre vom Cadex keine sichtbare Carbonstruktur haben. Was man sieht ist eine Zierfolie…😱 Wenn du den Lack runterschleifst, sehen die Rohre aus wie HT-Abflussrohre (Kunststoffrohr, grau). Würd ich lassen. Hab ich mal probiert….
Diese grauen Rohre hab ich auch schon auf Fotos gesehen. Aber auch Beispiele, wo es gut aussah. (Ich hoffe, das waren dann überhaupt Cadexe, sollte lieber nochmal nachschauen.) Meine Einschätzung war bisher, dass das vielleicht für verschiedene Modelljahre unterschiedlich war. Welches Baujahr war deins?
Bei meinem Reserve-Rahmen ist der Farblack eh an einigen Stellen schon ab. Mit dem könnte ich es einfach mal probieren. Vielleicht schafft man es auch einigermaßen, nur die oberste Schicht Lack abzutragen.

Primärstruktur (tragende Rahmenteile) und (unwichtige) sekundäre/tertiäre Bestandteile (Gepäckträger oder Schutzbleche, etc.) gestalterisch auf eine Ebene bringen: Uiuiuiui. Ganz schwierig.

Das Auge mag es eher, so ein Objekt "lesen" zu können, also zu erkennen, was wichtig ist und was wie funktioniert – und eben auch gleich zu erkennen, was nicht zusammengehört bzw. wo etwas hierarchisch steht. Würde beides nicht in einen Topf schmeissen.
[...]
Im Zweifel durch Farbe oder so stark abgrenzen, zumindest?:ka:
Guter Punkt. Aber andererseits nervt mich auch, wenn der Gepäckträger so zu gar nichts passt. Wenigstens die Oberkante sollte auf einer Höhe mit dem Rahmenrohr sein, wenn es nicht direkt eine Verlängerung wie angezeichnet ist. Zumindest würde ich das gern mal ausprobieren.
Und ja, definitiv farblich abgesetzt. Alu natur. Das war schon bewusst in der Farbe skizziert.
 
Zu den Cadexrohren nochmal: Da ist keine Carbonstruktur unter dem Lack: Von oben nach unten: Klarlack, Carbonoptikfolie, graues Thermoplastrohr.
Wenn du Rahmen mit Carbonstruktur raw gesehen hast, waren das wahrscheinlich ähnlich aufgebaute Koga Myiata Carbolight etc. bei denen sieht man die Carbonstruktur.
LG
Dietrich
 
Das ist meine Höhe, etwa. Danke für den Hinweis. Das Oberrohr hab ich zwar extra ausgemessen, aber über Vorbau und Lenker nicht mehr nachgedacht. Den Lenker und Vorbau hab ich wegen den STIs von einem anderen Rad weggenommen und erstmal so gelassen. Der Lenker kommt mir auch etwas schmal vor. Ich werd mal das Rennrad der Freundin genauer ausmessen (Sattel bis Bremsgriff zum Beispiel) und vergleichen.

Ja, miss mal. Mir war es nur aufgefallen, weil ich den gleichen Fehler schonmal gemacht hatte. Die Ragnos sind ganz schön lang. Ich habe dann einen sehr kurzen Vorbau und einen Lenker mit sehr wenig Reach genommen, dann ging es.

61388712_10219575069917046_7833903348699889664_o.jpeg
 
Zurück