Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo bin beim 29er von 3fach 22/33/34 auf 2fach 22/36 umgestiegen, hinten ist eine 36 Kassette drauf. Finde das ist die ideale Übersetzung, so gut hat es vorne noch nie geschaltet.
Die Argumentation finde ich jetzt nicht gerade schlagend. Das mag Deinen Fahrgewohnheiten mit speziell Deinem Rad entsprechen, aber generell gilt doch:Ich fahre vorn 24/38 und hinten 11-34. Das 29er will rollen und braucht Schwung. Langsames Bergaufbalancieren kurz vorm Umfallen sind nicht des 29ers Lieblingsdisziplin.
Hallo Geisterfahrer, genau das war meine Überlegung. ;-) Wenn ich auf der Transalp nach 70km un 2000hm noch ne Rampe bekomme, dann bin ich froh um die 22-36 Übersetzung. Wenn ich mal ganz fit bin (dann reicht bestimmt 24-36 aus.
Muss man den Umferfer verstellen, wenn vorne von 24 auf 22 gewechselt wird? Hat da jemand Erfahrungen?
Hallo,
hat hier schon jemand mit Mono experimentiert? Wechselt Ihr da häufig das Kettenblatt. Bin gerade am überlegen, ob ich das mal teste. Wäre ja relativ leicht und Wartungsarm. Ebenfalls kann die Kette kürzer werden.
Ist durch mehr Schräglauf die Kette wohl schneller durch?
Fahre übrigens nicht in den Alpen sondern im Mittelgebirge. Somit muss ich auch nie länger als 15min Bergauf fahren.
Gruß
Matze
wenn die linie halbwegs stimmt, gibt es da keine probleme.
fahre an mehreren rädern 1x9 mit dem blatt auf der mittleren position. keine probleme. vorne sollte aber eine kleine führung (XCX, paul chainguide, rohloff...) verbaut werden, sonst ist die ketten irgendwann weg...
mit 10-fach habe ich aktuelle noch keine erfahrung.