Der Rocky Mountain Element Thread

Liebe Gleichgesinnte,

Ich brauche mal eure Hilfe und Ideen.
Nach 4 Jahren Ganzjahresbetrieb sind die Lager im Bereich hinter dem Innenlager tot. Also wollte ich mich gleich ransetzen und die Lager tauschen.
Nun bekomme ich die Schrauben nicht raus. Beide Seiten sind fest, mir ist beim Versuch das ganze zu lösen bereits ein Torx abgeschert.
Habt ihr Ideen wie ich die Schrauben rausbekommen könnte ohne die kleine Achse im Inneren oder den Rahmen zu beschädigen?
Anhang anzeigen 1954453Anhang anzeigen 1954454

Die Schrauben der Hinterbaulager habe ich noch nie als Torx gesehen…
Gutes Gelingen, Tipps habe ich leider keine.
 
Es wird eine wirkliche Herausforderung, hab ihn gestern Abend samt Werkzeug eingespannt. Es regt sich nichts, scheiß Schraubenkleber, oder vielleicht auch die Kombination aus Edelstahlschrauben und Messing?-hülse….
Ein Torxkopf ist schon einmal rübergerutscht. Wenn ich das nicht irgendwie gelöst kriege könnte es das Ende des tollen Rahmens bedeuten, was mich sehr traurig machen würde…
 
Es wird eine wirkliche Herausforderung, hab ihn gestern Abend samt Werkzeug eingespannt. Es regt sich nichts, scheiß Schraubenkleber, oder vielleicht auch die Kombination aus Edelstahlschrauben und Messing?-hülse….
Ein Torxkopf ist schon einmal rübergerutscht. Wenn ich das nicht irgendwie gelöst kriege könnte es das Ende des tollen Rahmens bedeuten, was mich sehr traurig machen würde…
es bleibt immer noch ausbohren und mit einem Rausdrehwerkzeug, mit Linksgewinde, der richtige Name fällt mir grade nicht ein, weitermachen....
d.h. da ist noch Hoffnung drin 😌
 
Wen Du die Lager an der Stelle sowieso austauscht, ich würde dieses Lager mal mit WD40 fluten und dann ein zwei Tage stehen lassen. Immer wieder nachfluten und warten. Vielleicht kann das zeug dann einziehen und Du bekommst ne zweite Chance, die verkackten schrauben zu lösen. Die Gleitlager sind dann zwar hin, da sie kein Kriechmittel mögen, aber so what?? Werden ja eh getauscht. Aufgeben ist keine Option. Bei allem mit roher Gewalt sehe ich mehr Risiken für den Rahmen. Ausbohren ist eine Option, aber dann wirst Du wahrscheinlich die Lagerwelle mitkillen....Und ich weiß nicht, ob man die problemlos bekommt. Im Servicekit ist sie vorhanden. Ich drück Dir die Daumen. :dope:
 
es bleibt immer noch ausbohren und mit einem Rausdrehwerkzeug, mit Linksgewinde, der richtige Name fällt mir grade nicht ein, weitermachen....
d.h. da ist noch Hoffnung drin 😌

Ausbohren wäre noch eine Idee, nur sind das leider sind es V4A Schrauben. Auch bräuchte ich eine Standbohrmaschine das ich sie ja bis zur Welle aufbohren müsste damit ich die Kettenstreben abbekomme 🙈.

@Tomek2020
Genau die Lagerwelle ist das Problem, die habe ich schon vor 4 Jahren nicht bekommen.

Wenn also jemand noch eine Lagerwelle hat, ich wäre ein dankbarer Abnehmer.

Vielen Dank für eure Ratschläge, ich werde berichten.
 
https://bikes.com/de-de/products/complete-service-kit-2

Man bekommt verschiedene Servicekits (das im Link gezeigte passt bei meinem element, die Typen stehen aber jeweils dabei), dauert halt ein paar Tage aus Kanada und kostet Zoll, vermute ich, aber dann hast Du alles. Sonst müsstest du die Abmessungen kennen und nen Kumpel mit ner Drehbank haben. Wenn die Lagerwelle raus ist, kannst Du die Abmessungen nehmen.
 
Fahrt Ihr Eure alten Element noch regelmäßigäßig?
Mein 2007er hängt eigentlich nur noch im Keller, seitdem ein 29er Spark da ist.

IMG_0739.jpeg
 
https://bikes.com/de-de/products/complete-service-kit-2

Man bekommt verschiedene Servicekits (das im Link gezeigte passt bei meinem element, die Typen stehen aber jeweils dabei), dauert halt ein paar Tage aus Kanada und kostet Zoll, vermute ich, aber dann hast Du alles. Sonst müsstest du die Abmessungen kennen und nen Kumpel mit ner Drehbank haben. Wenn die Lagerwelle raus ist, kannst Du die Abmessungen nehmen.
Ich werd mal bei bikeaction anfragen ob sie mir das bestellen können. Ich hab ja Zeit ;)
 
Es wird eine wirkliche Herausforderung, hab ihn gestern Abend samt Werkzeug eingespannt. Es regt sich nichts, scheiß Schraubenkleber, oder vielleicht auch die Kombination aus Edelstahlschrauben und Messing?-hülse….
Ein Torxkopf ist schon einmal rübergerutscht. Wenn ich das nicht irgendwie gelöst kriege könnte es das Ende des tollen Rahmens bedeuten, was mich sehr traurig machen würde…

Weiter viel Erfolg, aber lass' den Kopf nicht hängen:
Das Ende des Rahmens sehe ich noch nicht. Im schlimmsten Fall müsstest Du die Schraube ausbohren (lassen) und wenn die Achse des „Hauptlagers“ dabei hops ginge, ließe sich dafür doch gut Ersatz finden.

Edit: Steht ja schon alles da… „F5“ hatte wohl einen Hänger

Welche Rahmenhöhe hat der Rahmen? Ist's ein 2000/2001/2002er?

VG,
Thomas
 
Weiter viel Erfolg, aber lass' den Kopf nicht hängen:
Das Ende des Rahmens sehe ich noch nicht. Im schlimmsten Fall müsstest Du die Schraube ausbohren (lassen) und wenn die Achse des „Hauptlagers“ dabei hops ginge, ließe sich dafür doch gut Ersatz finden.

Edit: Steht ja schon alles da… „F5“ hatte wohl einen Hänger

Welche Rahmenhöhe hat der Rahmen? Ist's ein 2000/2001/2002er?

VG,
Thomas
Es ist meiner Meinung nach ein 2001er Instinct signature, in 18“.
 
Wenn also jemand noch eine Lagerwelle hat, ich wäre ein dankbarer Abnehmer.

Ich guck' am Wochenende mal nach, denn es kann schon sein, dass ich noch so eine (Gebrauchte) habe.

Im Notfall hätte ich auch noch ein '99er Element-Rahmen in 18“, der gehen darf (Farbe Grün, siehe unten).

IMG_0766.jpeg


Wie jedoch oben geschrieben: Lass' den Kopf nicht hängen, Deinen Rahmen bekommst Du schon wieder auf die Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

1719910918538.png


Da ich die Lenkerverstellung des Dämpfers nie genutzt habe, und mich das Kabel am Lenker echt gestört hat, wollte ich mal fragen ob es evtl. die Verstellung zu ersetzen geht, als ich einen Drehknopf umrüsten kann am Dämpfer?

Wenn nicht, gibts eine Empfehlung für einen guten XC Dämpfer, nachdem ich mal die Fühler austrecken kann? :)
 
Liebe Gleichgesinnte,

Ich brauche mal eure Hilfe und Ideen.
Nach 4 Jahren Ganzjahresbetrieb sind die Lager im Bereich hinter dem Innenlager tot. Also wollte ich mich gleich ransetzen und die Lager tauschen.
Nun bekomme ich die Schrauben nicht raus. Beide Seiten sind fest, mir ist beim Versuch das ganze zu lösen bereits ein Torx abgeschert.
Habt ihr Ideen wie ich die Schrauben rausbekommen könnte ohne die kleine Achse im Inneren oder den Rahmen zu beschädigen?
Anhang anzeigen 1954453Anhang anzeigen 1954454
Schraubenausdreher ---> https://tinyurl.com/2rfcf22x
Mit Heißluft (föhn) Gebläse auf 160° aufheizen, b B mit Kältespray (Alternative Druckluftspray kopfüber halten) direkt auf den Schraubenkopf applizieren. Mehrmals abwechselnd, zwischendurch mit angesetztem Torx Hammerschläge auf den Schraubenkopf
 
Zurück