Der Rocky Mountain Element Thread

Schade nur, dass es das 50er nicht als Frameset gibt. Das Rot gefällt mir besser als das Blau.

Ist das neue Element eigentlich wirklich so viel besser als das alte, oder ist das nur eine PR Masche. Wer kann da aus eigener Erfahrung berichten?

Ich von meiner Seite kann natürlich nur vom neuen Element berichten. Aber ich kann`s ganz gut mit meinem alten Canyon ES6 Jg.05 vergleichen. Der Hinterbau spricht so feinfühlig an, das ich behaupten kann, dass sich die 100mm Federweg vom Rocky so anfühlen wie die 130mm von meinem alten Canyon. Vorallem bin ich von der Geometrie und der Steiffigkeit begeistert. Da wird kein quentchen Kraft in den Rahmen verschwendet. Vortrieb ohne Ende! Draufsitzen und wohlfühlen ist hier angesagt. Und die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Nicht das das Canyon hier gross abfällt, aber das gewisse Etwas und die Eigenständigkeit des Rocky fehlt bei Canyon einfach. Also ich würde auf jedenfall wieder das Element kaufen:love:
 
einige wunderschöne elements hier.

will euch dann meins auch nicht vorenthalten, ob schön oder nicht ist wohl geschmackssache, auf alle fälle ists 'speziell' ;)
rocky-002.jpg

Es gibt keine hässlichen Rocky`s ;) Bis auf die Zugverlegung finde ichs genial:daumen:
 
Deine Frau muss ja mächtig gross sein;) ist doch ein 19" Rahmen?

Sieht schon geil aus. Könnten schon fast Zwillinge sein, hier meins:


Habe meine Crossmax ST mit NN und Eclipse Latexmilch getunt. Geht den Berg hoch wie Sau:D Vor allem der Gripp der Nobbys (nicht in der Tubless Version) mit dem Luftdruck von knapp 2.0 Bar ist einfach fänomenal!!!

Eigentlich nicht für Sie ist das 19 Zoll die Obergrenze, aber mit dem 90'er Vorbau findet Sie das besser wie ein 18 Zoll. Ich kann es verstehhen, da ich zwischen 19 und 20 Zoll liege und mir das 20'er auch lieber ist. Liegt wohl daran, dass wir fast ausschließlich Genußtouren fahren.
Dazu bräuchte man kein Element, "aber geiler is schon".
 
Schade nur, dass es das 50er nicht als Frameset gibt. Das Rot gefällt mir besser als das Blau.

Ist das neue Element eigentlich wirklich so viel besser als das alte, oder ist das nur eine PR Masche. Wer kann da aus eigener Erfahrung berichten?

Ich habe beim Fahren auf der Hausrunde keinen Unterschied gemerkt zwischen einem Element 2004 (allerdings mit einer Fox von 2007) und 2007, aber optisch finde ich das 2007'er echt den Hammer. Die Farben dieses Jahr sind aber nicht meine Favoriten.

Ich habe hier im Forum auch schon gelesen, dass manche es spüren wie die Carbonstreben die hochfrequenten Stöße herausfiltern!! Also ich merks nicht, aber mit einem XTR- Schaltwerk würde ich mich auch schneller fühlen als mit einem XT.

Ich war vor kurzem bei ersten Kundendienst und der Mechaniker meinte, das Rot vom Rocky fühlt sich viel wärmer und weicher als das von einem Kona an.

Für mich ist halt das Element das schönstre Bike und damit fast jeder Kritik erhaben.
 
Absichtlich vor dem Zwergahorn posiert:) ?
gut bemerkt, natürlich absicht :)

Es gibt keine hässlichen Rocky`s ;) Bis auf die Zugverlegung finde ichs genial:daumen:
züge... wo du recht hast. aber viel kürzen könnt ichs eh nicht, drum bin ich faul und lass es bleiben.

wenn wir schon bei blau sind... der SE 2006 eine Nummer kleiner in 18 Zoll.
:daumen: sieht man schon ziemlich selten, gefällt mir.
 
Inwiefern gibt es denn Schnellverstellmöglichkeiten am Dämpfer des ELement 50 und 70? GIbt es eine Lockoutmöglichkeit? Konnte dazu nichts auf der RM HP finden.
 
Inwiefern gibt es denn Schnellverstellmöglichkeiten am Dämpfer des ELement 50 und 70? GIbt es eine Lockoutmöglichkeit? Konnte dazu nichts auf der RM HP finden.

Es gibt beim RP23 Dämpfer ein dreifach verstellbares Pro-Pedal. Lockout hast du nicht aber wenn der Dämpfer optimal auf dich eingestellt ist und du in auf Stufe 3 stellst, hast du praktisch kein wippen mehr, aber er reagiert trotzdem noch auf Schläge von unten.


ein wahres Wunderwerk der Technik:D
 
Ich finde beim Element braucht man eigentlich weder Lockout noch Plattform. Die Hinterbaufederung funktioniert so genial.
Den DTswiss HVR 200 (mit Plattformdämpfung bis zum Lockouut) an meinem Element fahre ich ständig im offenen Modus.
 
Hey Leuts,
bin gerade durch zufall darauf gestossen das die Fox Federgabel alle 12 Monate zum Service muss. ;-( Sosnt erlischt die Garantie.
Weiss einer von Euch was der Spass kostet?
Grüße Tobi
 
Hallo,

schau mal HIER bei Toxoholics vorbei. Du mußt ungefähr mit 98,- € rechnen, evtl. kommen noch Kleinteile dazu. Ich habe meinen Floar RC Dämpfer am Anfang des Jahres hingeschickt und bin mit knappen 120,- dabei gewesen. Super Service, netter Hotline und Du kannst auch selber hinschicken und mußt nicht über einen Händler abwickeln. Das beschleunigt dann die gesamte Zeit ein bisschen. 12-14 Tage sind aber die normale Reparaturzeit.

Gruß, tatsu.
 
Hallo,

schau mal HIER bei Toxoholics vorbei. Du mußt ungefähr mit 98,- € rechnen, evtl. kommen noch Kleinteile dazu. Ich habe meinen Floar RC Dämpfer am Anfang des Jahres hingeschickt und bin mit knappen 120,- dabei gewesen. Super Service, netter Hotline und Du kannst auch selber hinschicken und mußt nicht über einen Händler abwickeln. Das beschleunigt dann die gesamte Zeit ein bisschen. 12-14 Tage sind aber die normale Reparaturzeit.

Gruß, tatsu.

An meinem Element 50 ist die Fox 32 RL und der RP23 verbaut. Wenn ich das zusammenrechne komme ich für Gabel u. Dämpfer auf 157 € Servicekosten:eek: Wer investiert sowas jedes Jahr. Ist z. B. der Service am Dämpfer wirklich nötig?
 
Hab auch n 50iger. Obs nötig ist oder net kann ich noch nicht sagen. Habs erst seit 5 Wochen und erst 10 000 HM drauf.....bisher alles bestens. Aber ich denke wenn Du die Garantie von 2 Jahren beibehalten willst müssen die Dinger wohl in service.
 
Ich hab die Fox Sachen die ersten 2 Jahre zum Service gegeben. Jetzt mache ich den Service selbst und schicke die Gabeln/Dämpfer erst ein wenn mehr zu machen ist.
Toxoholics hat mir eine sehr ausführliche "Hochglanzserviceanleitung"
zugeschickt.(nach dem letzten Service)
 
Hi Leuts....
am WE ist mir aufgefallen das die crank Smarty schon ein ziemliches Spiel in den Lagerbuchsen aufweisen.......:-(
Sind die Teile so kurzlebig?
 
Hallo an Alle hier,

bin hier noch nicht aktiv gewesen (nur im Forum "Biker aus Friedberg"), hab aber seit kurzem mein seit langem Traumrad, ein RM Element Signature gebraucht erstanden und bin sehr zu frieden damit :-)

Gruß aus Friedberg

Grabbe
 
Hallo, ich ringe mit der Entscheidung Fully oder Hardtail, also ein RM Element oder Vertex. Vielleicht können mich die Element-Fahrer in meiner Entscheidung unterstützen. Ein Hardtail bin ich jahrelang gefahren.
 
Hallo, ich ringe mit der Entscheidung Fully oder Hardtail, also ein RM Element oder Vertex. Vielleicht können mich die Element-Fahrer in meiner Entscheidung unterstützen. Ein Hardtail bin ich jahrelang gefahren.

Ich fahre ein Element und ein Vertex.

Meine Meinung: sobald Du Dich öfter mal von Schotterweg ins Gelände begibst, ist ein Fully einfach angnehmer:daumen: .

Ich fahr das HT nur in der City. Für's HT spricht eigentlich nur noch das geringere Rahmengewicht und die Wartungsarmut.
 
Ich kann All-Mountain nur zustimmen.
Hatte vor dem Element ein HardTail. Auf Wurzelpassagen, Grobschotter etc...ist das Element deutlich im Vorteil. Durch die Propedal Einstellung des Hinterbaus hast Du Bergauf einen steifen Hinterbau und für alles andere ( offene Stellung ) mehr Traktion, Komfort und Richerheitsreseve.
Der einizgste Nachteil zum HardTail ist das Gewicht und die erhöhte Wartung.
Grüße Tobi
 
Dann soll es wohl ein Element 50 werden :) Denn die 1-2 kg mehr sind für einen Hobby-MTBer sicher zu vernachlässigen und Pflege/Wartung gehört bei so einem Bike sowieso dazu. Ich danke euch, Jungs.
 
Das Element bietet eine reinrassige RaceGeo bei voller Tourentauglichkeit und mehr Spaß und Sicherheit (Fully). Für Asphalt und lange Schotteruphills nutze ich beide Lockouts und habe ein Starrbike.

Vertex ist eben leichter.

Das Element hat einen größeren Einsatzbereich, es sei denn, man fährt eben nur Rennen und kurze Touren oder will sich Gewicht und Wartung (apropos: so viel ist das nicht) sparen.

Wie unterschiedlich sind denn die Fahreigenschaften?
 
Ich kann dir auch nur zum Fully raten. Habe am Sonntag zum fünften mal die 75 km des SBM in Küblis gefahren und ich habe noch nie so viel Spass gehabt wie mit dem Element. Mit dem Fully bist du abwärts um Lichtjahre schneller als mit dem HT. Weiss nicht, wie viele HT ich überholen musste;) je technischer es wurde, desto mehr Spass hatte ich mit meinem Rocky:love: Ist von der Geometrie her das beste Fully das ich je hatte!
 


Endlich hab ich es auch mal geschafft, mein Element abzulichten. Das hat sich nach dem Putzen gestern einfach angeboten. ;)

Ich hoffe, es gefällt.
 
Zurück