Der Rocky Mountain Element Thread

IMG_0092.jpg


So bin gerade auch am Umbau meines Elements.
Es ist ein Rahmen von 2002 und so wie auf dem Bild wiegt es 10,5kg.
Die Laufräder werden noch getauscht und sattelstütze wird noch gegen ein starkes stück gewechselt.
Dann sollte es richtung >10kg gehen.
Bin mal gespannt was ihr dazu sagen werdet!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das 2007er auch schon verunstaltet am Unterrohr (die hässliche biegung)?

Bin ja am überlegen ein Element oder ein Slayer (Jahrgang vor 2006) als All Mountain/Tourenbike aufzubauen.
 
Verkaufe meinen Team SC Rahmen. Foto vom Komplettaufbau in meiner Galerie. Bei Interesse bitte eine PM.
@benni@yz0:
Ja, die Laufräder müssen weg. Bei der Gelegenheit kannst Du ja vielleicht auch noch in einen schönen Flaschenhalter investieren (Ich bin ja großer King Cage Fan!). Ansonsten sehr schickes Ding!
 
Mal eine praktische Frage. Welche Art von Luftpumpen (am besten mit Manometer) verwendet ihr bei eurem Element? Mein Schlauch hat ein Sclaverand-Ventil und es wird Zeit, dass ich nun langsam mal nachpumpe. Und welche Drücke (in Bar) sollte man verwenden? Unterschiede auch vorn/hinten?
 
also ich benutze eigentlich täglich eine airbase von sks. hatte bis jetzt noch keinerlei probleme damit! also ich als racer würde sagen das ist viel zu viel! ich fahre in nem racing ralph 2.1 ca. 2bar aber wiege auch nur 64kg :D
 
was bringt denn dein instinct so auf die waage?

mich würde auch mal interessieren was die anderen "leichten" elements hier im forum so wiegen damit ich mal einen vergleich hab was möglich ist!
lg Ben
 
Hab die ParkTool PFP-3 Pumpe, kann ich nur empfehlen. Eine generelle Empfehlung für den Luftdruck gibt's eigentlich nicht, kommt auf Deinen Fahrstil, den Reifen, die Reifenbreite und die Bodenverhältnisse an.
Habe heute gleich den Bike-Händler meines Vertrauens aufgesucht. Dort stand in einer Ecke noch eine letzte PFP-3 zu einem "Kampfpreis", so dass ich sie gleich mitnehmen mußte ;)

Zu Hause dann vorn und hinten jeweils 2,2 bar aufgepumpt und das Rocky läuft wieder perfekt. Danke für die Hilfe.
 
Ich sage es mal so: Wenn ich manche Teile nicht aus Prinzip verbauen und so sehr aufs Aussehen achten würde wäre sicher ein halbes Kilo mehr bzw. weniger drin!
 
Mal eine kurze Frage an die Experten. Kann ich bedenkenlos eine Louise FR mit 180er Scheibe an einem 2008er Element Rahmen fahren, oder ruiniere ich mir damit den Hinterbau?
Was für eine Sattelstütze (30,9mm richtig?) würdet ihr mir empfehlen, ist die Race Face Deus ok?
Ich bin gerade in den Staaten und überlege mir einen lang gehegten Traum zu erfüllen und einen Element Rahmen mitzubringen.
Vielen Dank!
 
Der Element-Rahmen ist nur für 160er Disc freigegeben.

Jenseits der Prinzipienreiterei und Garantiebedingungen (gähn, immer dieselbe Leier... in allen Foren) ist eine 180mm-Bremse am Hinterrad bei einem Elemnt garnicht nötig: eine gut eingestellte 160er hinten und eine 180er oder 200er an der Gabel bringt dich ohne Fading jeden Pass runter. Das Problem ist die Technik: Die Physiker und Besserwisser wissen die Prozente, der gefühlte Anteil der Bremskraft auf dem Vorderrad wird bei über 2/3 liegen: die Hinterradbremse dient vor allem der Stabilisierung des Bremsvorganges.
 
Zurück