Der Rocky Mountain Element Thread

Neue Barends und (Stahlfelx)Bremsleitungen fürs Element :D

dscf1306a_800tne9.jpg

......ohne worte :anbet: ganz so toll is unser letzter Zugang im Furpark nicht, oberdrein mußte ich ein wenig "tricksen" -die Fahrerin ist gerade erst 135cm groß:
P4031414.JPG


Grüße

Rüdiger
 
Hat den jeman ein "altes" 2000 -2007" Elements in klassichen Teamfarben (weis/rot) in Größe S ca 16" abzugeben... bin auf der Suche nach Rahmen oder Bike :)
 
Hallo Rocky Gemeinde,

mal eine an sich triviale Frage: Habe einen Rocky Mountain Element 2008 Rahmen und stelle fest, dass der Sitzrohrdurchmesser 32,4 beträgt. 31,8 er Umwerfer und Sattelklemme dürften da sehr stramm sitzen ... oder brauche ich andere Größen?
 
Da du offenabr nicht der Erstbesitzer bist, gibts da nichts auf Garantie. Kontaktiere am besten Bikeaction, und/oder such dir nen Rocky Händler der das macht.

Dürfte aber "einiges" kosten.
 
Mein 99er



Macht Laune. neu sind Hinterbremse Marta Sl, weil die B4 jetzt nach 10 Jahren am Hinterrad meinte sie möchte nichtmehr. Und X.O Trigger sind auch neu, hatte keine Lust mehr auf die X.O Drehdingens

Parts:

Rahmen: Rocky Mtn Element Team Only 1999 mit Kettenstreben vom 2002er und Sitzstreben auch irgendwas neueres. Sieht halt heftig ******* aus. Wenn die Sitzstrebe wenigstens auch schwarz wäre...
Gabel: Marzocchi Marathon Wc
Dämpfer: Fox Rp3
Steuersatz: Ritchey WCS
Vorbau: Raceface Deus (aus der ersten Serie der toll gefräste)
Lenker: Race Face Next
Bremsen: Vr Formula B4, Hr Magura Marta Sl
Schaltung: Sram X.0
Umwerfer: Sram Esp 9.0 (Sachs Überbleibsel aus vergangen Tagen, aber taugt)
Schalthebel: Sram X.O
Kurbeln: Raceface Deus
Kettenblätter: Raceface Deus
Sattelstütze: Tune
Sschnellspanner: Tune
Sattel: Tune
Lrs: Tune Superscharf, Sapim Cxray, Mavic c717
Reifen: Racing Ralph 2.1
Schläuche: so schlauchlos Milch von Notubes
Pedale: Eggbeater 2ti

joo ne. ist glücklich, dass es wieder gefahren wird nach dieser langen Pause
 
Hallo, welche Federwege habt ihr bei der Gabel an euren Elements?
Ich wende mich jetzt gezielt an die Fahrer der alten Elements. Ich fahre ein 1998er Element limited edition in rotweißer Team Lackierung.
verbaut war eine Judy SL mit 63mm Federweg. Laut Auskunft von Rocky Mountain verträgt der Rahmen auch 80mm und 100mm. Ich habe nun eine Judy 100 drin, nach der ersten Tour hatte ich mich auch an die Geometrieänderung gewöhnt. nach auskunft von RM hat der Rahmen hinten 90mm Federweg. Die veränderte Sitzposition konnte ich durch kürzeren/flacheren Vorbau wieder korrigieren. Aber trotzdem würde mich mal interessieren was ihr so fahrt.
 
Hallo, welche Federwege habt ihr bei der Gabel an euren Elements?
Ich wende mich jetzt gezielt an die Fahrer der alten Elements. Ich fahre ein 1998er Element limited edition in rotweißer Team Lackierung.
verbaut war eine Judy SL mit 63mm Federweg. Laut Auskunft von Rocky Mountain verträgt der Rahmen auch 80mm und 100mm. Ich habe nun eine Judy 100 drin, nach der ersten Tour hatte ich mich auch an die Geometrieänderung gewöhnt. nach auskunft von RM hat der Rahmen hinten 90mm Federweg. Die veränderte Sitzposition konnte ich durch kürzeren/flacheren Vorbau wieder korrigieren. Aber trotzdem würde mich mal interessieren was ihr so fahrt.
Ich hab ja 2 Elements...
- Element Signature, Bj. 2001: Pace RC39 80 mm
Alle Versuche mit 100 mm Gabeln endeten mit der Erkenntnis, dass ich an steilen Anstiegen vorne zuwenig Bodenkontakt hatte.
- Element 70 Modell 2010: Fox RLC 100 mm
Hier passt die 100er Gabel perfekt.
 
Hallo, welche Federwege habt ihr bei der Gabel an euren Elements?
Ich wende mich jetzt gezielt an die Fahrer der alten Elements. Ich fahre ein 1998er Element limited edition in rotweißer Team Lackierung.
verbaut war eine Judy SL mit 63mm Federweg. Laut Auskunft von Rocky Mountain verträgt der Rahmen auch 80mm und 100mm. Ich habe nun eine Judy 100 drin, nach der ersten Tour hatte ich mich auch an die Geometrieänderung gewöhnt. nach auskunft von RM hat der Rahmen hinten 90mm Federweg. Die veränderte Sitzposition konnte ich durch kürzeren/flacheren Vorbau wieder korrigieren. Aber trotzdem würde mich mal interessieren was ihr so fahrt.

So, habe ich mal den munteren Gabeltausch gemacht und folgende Erkenntnisse:

Verbaut war eine 1998er Judy SL mit 63mm Federweg, die man aber auch auf 80 traveln könnte. Wenn man denn das Long Travel Kit hätte.

Eine 1999er Judy 100 ging gar nicht. Chopper Style, Lenkverhalten sehr negativ beeinflusst.

Nun hatte ich noch eine 2000er SID XC zur Hand die auch "nur" 80mm Federweg hat. Die Einbauhöhe ist interessanteweise fast die gleiche wie bei der 1998er Judy XC. Ergebnis :daumen:

Geometrie wieder in Ordnung, Federweg auch deutlich mehr und sensibeler als bei der Judy. Nun muss ich nur noch eine Gabel finden die ich dauerhaft nutzen kann, weil die Leihgabe auch irgendwann wieder zurück muss.
 
Mir hat jemand einen Rocky Mountain Element DH to Rahmen von 98 für 130 Euro angeboten.... Ist das gut, überlege ob ich zuschlage...
Zustand ist deutlich gebraucht (Kratzer, aber keine Dellen)
Was meint Ihr???
 
Das Element TSC ist der Hammer!
Zum fahren zu schade!

@hypses
Für 130€ kann man nichts falsch machen.
Dämpfer inkl. ?
 
Zurück