Können mir mal die Flatline Fahrer schildern, wie sich das Bike so fährt?
Hintergrund ist der, dass ich derzeit ein Switch fahre und mit dem Gedanken spiele, mir (zusätzlich) noch ein fetteres Bike zuzulegen. Das Switch lässt sich trotz 20 Kg Gewicht noch perfekt hochkurbeln (mache oft FR Touren mit Anstiegen über 1000 Höhenmetern), da es bei uns jetzt aber zunehmend Shuttelmöglichkeiten gibt, hätte ich nichts gegen ein Bike mit mehr Federweg (Dämpfungstechnisch find ich das Switch nicht so gut, da find ich den Hinterbau vom SX Trail viel potenter).
Was mir vorschwebt: ein Bike mit 200mm Federweg vorne und hinten, das ein möglichst scluckfreudiges Fahrwerk hat.
Es sollte dabei aber noch sehr agil sein, da bei uns viele Trails sehr verwinkelt und technisch extrem anspruchvoll sind (Geo also mehr FR als DH-Race).
Im Bikepark sollte es auch Spass machen und auch für Nortshorefahren etc gut geeignet sein.
Und man sollte mit dem Bike auch noch zur Not mal ein paar hundert Höhenmeter aufwärtskurbeln können, sprich Sitzposition für Uphills noch halbwegs geeignet und vorne 2 KB oder Hammerschmidt möglich.
Erfüllt das Flatline meine Anforderungen? Vor allem der Vergleich zum Specialzed Demo würd mich interessieren (ist das besser geeignet?)!
Lieg ich richtig in der Annahme dass das Flatline eher ein sehr (zu) schwerer Rahmen ist und man bei meinen Anforderungen mit anderen, leichteren DH/FR Bikes besser bedient ist?
Danke für alle Meinungen und Grüße!