Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@eb-networks schaut auch recht lang aus deine hamemrschmidt welche kurbellänge hast denn genommen? ich hoffe meine kommt die woche endlich ich will endlich kein laufrad mehr ich will mal treten ... diese warterei bringt einen um... ich hab die fr 165 bestellt
 
hab ne 170er genommen AM gibt es nur in 2 größen FR gäbe es noch in 165mm aber ich konnt es verschmerzen... geht auch so gut, also mit der hammerschmidt fährt es sich echt geil sogar "bergauf" LOL

wegen der sattelstange...hmm... kürzen? weis noch net entscheide ich später wenn ich doch mal länger gerade aus fahre dann hab ich es doch gern 5cm höher unterm arsch...

naja mal sehn

gruss an alle
 
die Stütze müsste theoretisch 30cm lang sein wenn du 5 noch höher machst dann sind wir rund bei 10cm dann wären 20cm noch übrig und 10cm sollte die Stütze drinn sein, nach meiner Berechnung könntest du dann 10cm absägen :eek:
 
wirst es net glauben... ich komme hoch und genau das ich nach 4m net mehr absteigen muss, das macht mir spass und wenn ich speed brauche gehts auch ab(habe das 24z kettenblatt drann hinten sramx0 kasette) bin mehr als zu frieden....

hier mal komplett (noch ihne neue LRS):
IMG_1723.JPG
 
hi eb, mach noch den hässlichen roten kettenstrebenschutz weg und wickel dir solide eine zur hälfte aufgeschlitzten schlauch rum dann ist dein flatline perfekt :daumen:

 
naja mal sehn... trotzdem danke... ich freu mich auf die laufräder Jako... hoffentlich kommen die endlich morgen..... ;-)
 
noch besser sind Fenstergummidichtungen die man direkt auf und unter die Kettenstrebe klebt. Dann noch mit möglichst gleichfarbigem Gewebeklebeband verstärken und fixieren.
Das hat den Vorteil das der Hinterbau trotzdem noch in seinem vollem farblichen Glanz erstrahlt ;)

@ jako
sehr cool. Die graue 888 passt echt gut zum goldenen Rahmen.
 
so hier die neuen felgen...scheeeen sind se wa?

suche immer noch nen chris king steuersatz 1 1/5 auf 1 1/8 in rot...


dtswiss_1.JPG

dtswiss_2.JPG


die schicken radtaschen brauche ich net wer neue dtswiss taschen braucht kann sich ja melden.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh man... das flatty ist echt nice
andere Pedale und gut ist


aber das goldene oben ist noch nen tacken feiner
 
Ich schließe mich Hunter-dirt an. Bike schaut geil aus, aber der rote Kettenstrebenschutz geht gar nicht!
 
.....meine rede schon ganz oben.... kettenstrebenschutz muß schwarz....

mit den 2350er - genau wie ich es mir vorgestellt habe - perfekt :daumen:

jetzt übertreibe es aber nicht mit dem rot (pedale, steuersatz, sattelklemme oder sonst was) ein schwarzer chrisking sehe pefekt aus.
 
Nimm doch einfach einen alten Fahrradschlauch, wickel ihn richtig feste drum und befestige ihn dann mit scharzen Kabelbindern. Fertig und schaut gut aus.
 
Können mir mal die Flatline Fahrer schildern, wie sich das Bike so fährt?

Hintergrund ist der, dass ich derzeit ein Switch fahre und mit dem Gedanken spiele, mir (zusätzlich) noch ein fetteres Bike zuzulegen. Das Switch lässt sich trotz 20 Kg Gewicht noch perfekt hochkurbeln (mache oft FR Touren mit Anstiegen über 1000 Höhenmetern), da es bei uns jetzt aber zunehmend Shuttelmöglichkeiten gibt, hätte ich nichts gegen ein Bike mit mehr Federweg (Dämpfungstechnisch find ich das Switch nicht so gut, da find ich den Hinterbau vom SX Trail viel potenter).

Was mir vorschwebt: ein Bike mit 200mm Federweg vorne und hinten, das ein möglichst scluckfreudiges Fahrwerk hat.
Es sollte dabei aber noch sehr agil sein, da bei uns viele Trails sehr verwinkelt und technisch extrem anspruchvoll sind (Geo also mehr FR als DH-Race).
Im Bikepark sollte es auch Spass machen und auch für Nortshorefahren etc gut geeignet sein.
Und man sollte mit dem Bike auch noch zur Not mal ein paar hundert Höhenmeter aufwärtskurbeln können, sprich Sitzposition für Uphills noch halbwegs geeignet und vorne 2 KB oder Hammerschmidt möglich.

Erfüllt das Flatline meine Anforderungen? Vor allem der Vergleich zum Specialzed Demo würd mich interessieren (ist das besser geeignet?)!
Lieg ich richtig in der Annahme dass das Flatline eher ein sehr (zu) schwerer Rahmen ist und man bei meinen Anforderungen mit anderen, leichteren DH/FR Bikes besser bedient ist?

Danke für alle Meinungen und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm ein dhx 5.0 Air dämpfer und ne hammerschmidt und ne totem(wie bei mir)
total geil fahre das selbe was du beschrieben hast... bin mit der kombi mehr als zufrieden..

musste mich die ersten minuten ans flatline gewöhnen, weil irgendwie komisches gefühl der tiefe schwerpunkt und so, aber jetzt will ich kein anderes fahren.

wegen flatline kaufen, frag ma Jako habe mein kompletbike von ihm DAUMEN HOCH für JAKO.. ;-)


mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück