Der Rocky Mountain Switch Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dirtjumpbastian schrieb:
find ich persönlich nicht vertretbar... 25mm mehr einbaulänge oder wie gross jetzt der unterschied ist, ist einfach nen bisschen zuviel... bei meinem switch sind 10mm mehr und da ists grad an der grenze, aber so ist dein tretlager schon sehr weit oben...
würde ich wieder umbauen. den federweg erhältst du aus übersetzungsverhältnis
multipliziert mit dem hub des dämpfers. in meinem fall ist das 3*57mm was dann auf nen federweg von 171mm kommt:daumen:

Der Dämpfer ist ca. 18mm länger......
 
pHONe^dEtEcTor schrieb:
Servus,
Der Thread langweilt gerade irgendwie, läuft etwas in die falscshe Richtung meiner Meinung nach. Öffnet halt nen BikeAction Thread wegen den Lieferschwierigkeiten, geht ja nicht nur ums Switch ;), sind ja auch andere Modelle betroffen.

Mal was anderes:

Was haltet ihr so von meinem Long-Travel Umbau, habe jetzt nen längeren Dämpfer am Heck verbaut, nen Manitou QR mit mehr Hub und 190er Einbaulänge. Ging aber nur, weil es ein Luftdämpfer ist, bei nem normalen würde der Federteller mit der Schwinge kollidieren. Ist das vertretbar, zumal ich nicht der Erste bin, der das gemacht hat. Hier mal n Pic:

DSC00175.JPG



üüüübelst geil! bis auf felge aber da kommen deemax....
 
Stealth Rider schrieb:
die Switch Stealth Rahmen gehen Ende Januar in Produktion !!!!

da wird es wohl im besten Fall Ende Feb. bis zur Auslieferung :heul:


Genau das hat mir mein Rocky Mountain Dealer am Samstag auch mitgeteilt, allerdings mit dem Zusatz, dass die Produktion nicht vorher geplant war. Auf die Infos von Herrn K. kann man sich immer verlassen.
Ich finde es extrem schade - auch wenn ich nicht persönlich betroffen bin - aber ****!, ich leide mit euch!

@Insane: Lass mal was hören heute abend.

FLO
 
Hi Biker

Rocky hatte Schwierigkeiten Rohre von Easton zu bekommen. Jetzt im
Januar arbeitet Rocky als Ausgleich im 2 Schichtbetrieb um alles wieder
aufzuholen. Die Rahmen die Ende Januar fertig sind werden per Luftfracht
nach Deutschland geliefert.

Love the Ride

Frank
 
pHONe^dEtEcTor schrieb:
Mal was anderes:

Was haltet ihr so von meinem Long-Travel Umbau, habe jetzt nen längeren Dämpfer am Heck verbaut, nen Manitou QR mit mehr Hub und 190er Einbaulänge. Ging aber nur, weil es ein Luftdämpfer ist, bei nem normalen würde der Federteller mit der Schwinge kollidieren. Ist das vertretbar, zumal ich nicht der Erste bin, der das gemacht hat. Hier mal n Pic:

DSC00175.JPG

Die Geo sieht ziemlich unfahrbar aus - das Treltager ist ja bestimmt knapp 40cm hoch! Das ergibt ultimatives Hochradfeeling :rolleyes: Dann lieber weniger Federweg und nen tiefen Schwerpunkt = besseres Handling. 150mm reichen eh für fast alles.
 
Lasse schrieb:
Die Geo sieht ziemlich unfahrbar aus - das Treltager ist ja bestimmt knapp 40cm hoch! Das ergibt ultimatives Hochradfeeling :rolleyes: Dann lieber weniger Federweg und nen tiefen Schwerpunkt = besseres Handling. 150mm reichen eh für fast alles.

44cm:daumen:
 
wie in meinem alten SWITCH - das war auch nen hochrad. Nicht unbedingt toll beim NS fahren...dafuer gabs nie Bodenkontakt*g*
 
hab ja exakt das selbe switch, allerdings mit originaldämpfer, da ist das tretlager 34cm hoch. 10 cm mehr, ich glaub das ist echt ein bissl viel.
die geo der schwinge sieht irgendwie ungesund/instabil aus, finde ich.
 
Wieviel Hub hast du jetzt vo und hi?
Irgendwie bin ich dann doch fro dass ich ein neues SWITCH bekomme und solche "Basteleien" sein lassen kann...ist schon etwas "unorganisch" denn dafuer war das SWITCH nie gemacht. Andererseits versteh ich auch dass man ein Canuck nicht einfach so wg zu wenig hub hergibt. Wie sensibel ist der Daempfer? Koennte mir naemlich gut vorstellen dass mein DHX 5.0 subjektiv "besseren", wenn auch weniger, Federweg geboten hat.
 
also ich kann mich da dem herrn insane nur anschleissen! das bike sieht wirklich mehr als komisch aus, ich kann mir kaum vorstellen dass je ein konstrukteur eine solche position des tretlagers vorgesehen hat! Und sorry aber dass sich das bike gut fährt kann ich echt nicht glauben.... kann man darauf denn noch sitzen?
Wenn du das plus an federweg so dringend brauchst kauf dir lieber ein neues rad als das schöne canuck so zu verunstalten...
 
Antworte hier für meinen Kollegen.


Also hinten 50mm Hub, vorne 170mm.

Die Krasse höhe hat das rad ja nur im Leerzustand, wenn man sich sraufsetzt hat man ja genaug SAG um das wieder zu kompensieren.

DHX Passt nicht rein, wegen Piggy.

War ja eigentlich nur ein versuch, aber er baut das Rad schon wieder um, weil das Problem ist das bei Bremsen der Lenkwinkel extrem Steil wird, weil man ja hinten ausfedert.

Seht es einfach als ein Experiment an......

Doch wer weiß, viellecith dürft ihr das Switch in absehbarer Zeit mit 170mm FW bewundern ohne das es so aus der Rolle fällt, wer weiß:rolleyes:
 
Ne schöne selbstgefräste Wippe mit anderem Übersetzungsverhältnis wäre eine Möglichkeit - aber da leidet der Dämpfer dann enorm. Ich finde immer noch, daß 150mm reichen - der Rahmen ist stabil, handlich UND schön - was will der Kollege mehr?

Evtl. ne weiße 66 RC2X (mit 150mm) - dann ist es perfekt :D
 
DHX passt SCHON rein! Schau mal in meine Gallery...hatte RM ja im S3 des letzten Jahres ja auch!
 
aber wenn es ein 2003er jahrgang ist dann ist die Einbaulänge kleiner und passt somit nicht mit piggybag
 
@Lasse & Decolocsta: warum denn dann nicht gleich die weiße Z1 Light ETA??
sollte doch sicherlich ein stückchen leichter sein als die 66 bei gleichem Federweg und bei der selben schmucken Farbe!
Gruß Jendo
 
Jendo schrieb:
@Lasse & Decolocsta: warum denn dann nicht gleich die weiße Z1 Light ETA??
sollte doch sicherlich ein stückchen leichter sein als die 66 bei gleichem Federweg und bei der selben schmucken Farbe!
Gruß Jendo

Korrekt - die ist irgendwie aus dem Radarschirm der meisten verschwunden - plötzlich geht nur noch die 66. An mein neues Bike wird wohl die Z 1 Light kommen, ist aber eher ein Enduro. Von der Stabilität passt die 66 schon besser zum Switch, aber sooo schwer :(
 
Hallo zusammen,

hab von BA die Auskunft erhalten das die Switch-Frames vom 13-17.2. gebaut werden also wohl Ende Februar in D sind. :(
Ende Januar werden die Slayer gebaut.

so wait and then ride
 
Na das ist doch zumindest ne perpesktive...
und mal ehrlich: was wollt ihr bei dem Sauwetter schon gross mit den Bikes anstellen? die werden doch nur dreckig...:p
 
Ride-UnLTD schrieb:
Hallo zusammen,

hab von BA die Auskunft erhalten das die Switch-Frames vom 13-17.2. gebaut werden also wohl Ende Februar in D sind. :(

Wieviele Schweißer hat Rocky und welche Anzahl Rahmen schafft einer am TAg? :rolleyes: Wieviele Rahmen sind geordert und reicht eine Woche für Pulvern verpacken nach D verschicken, Warenannahme (BA), verteilen und verschicken zum Händler?

Ich würde Mitte März mit meinem Bike rechnen an Eurer Stelle.
Aber lassen wir uns überraschen.;)
Frohes warten noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück