Der Rocky Mountain Switch Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi

wie sieht das eigentlich mit der lagerpfelge beim switch aus, sollte man die mal auseinandernehmen und reinigen und wenn ja was ich nimm ich den am besten als pflegeprodukt ????

gruß patrick
 
So, es ist lange her das ich hier gepostet habe...wollte aber warten bis ich einen guten Grund habe. Und hier ist er:



Mein Switch ist fast fertig.:love: Nur noch n paar "Kleinigkeiten" wie: Oro Puro, X.9/X7/Nokon Kombi, die Pedale, Sattel, Kette (auch in gold):D Griffe...und sonstige wichtige Details?

Die Quali ist leider nicht die beste aber als Entschädigung kommt das nächste Foto erst wenn es komplett und in Freiheit ist.
 
Hallo erstmal,

bin neu hier, und bin sehr erbaut von der Seite.
Habe mein Switch endlich fertig gestellt, und konnte vorweg schon mal ein paar nützliche tipps hier nachlesen.

Bin jetzt stolzer Besitzer eines RM Switch SL Moko.
Habe es selbst zusammen gebastelt, bin zwar mit der Teile Auswahl noch nicht ganz so zufrieden, aber es fährt schon mal.

Es federt vorn mit einer Fox 36 Talas RC 2, gebremst wird es noch mit einer Hayes Nine, und geschaltet wird auf LX basis.

Würde gern ein Bild posten, muß mich aber erst mit dem system hier vertraut machen.

Würde mich aber gern über ein paar Tipps zwecks ausstattung freun........
 
Hallo HKP,
Die Fox 36 passt gut, da sie glaub ich den gleichen federweg wie der Dämpfer hat, oder? Wegen Bremse musst halt schaun was dir am besten taugt, aber hayes nine finde ich (pers.) ok!
 
hi

wie sieht das eigentlich mit der lagerpfelge beim switch aus, sollte man die mal auseinandernehmen und reinigen und wenn ja was ich nimm ich den am besten als pflegeprodukt ????

gruß patrick

Wenn du unbedingt was machen willst, dann lediglich des Hauptlager mal fetten.
Aber ich habe des in den letzten 3 Jahren einmal geamacht und auch nur weil ich wissen wollte wie es da drinn aussieht.

G.:)
 
So.

G.:)
 

Anhänge

  • SwitchSchwingenlager.JPG
    SwitchSchwingenlager.JPG
    33,5 KB · Aufrufe: 67
moin hkp!
als bremse kann ich dir absolut ne formula oro empfehlen!
ich fahr bei meinem switch vorne ne hayes 9 und hinten die oro k18..
hayes geht schon in ordnung, aber die oro find ich vieeel besser.
sonstige ausstattung kommt auf dein geldbeutel an :D
 
@ LB Jörg:

is das ein normales industrielager?? mein hauptlager hat nämlich spiel, also es ist hinüber. jetz dachte ich das ich zum rocky-händler gehn muß und ein orginallager brauche.
wenn das so ist geh ich doch lieber zu skf oder sonst einem lagerhersteller....
 
sicher ist die gustl gut zu dosieren....allerdings wie oft gesagt is sie ein anker.....mit fast 0 fading!!! und mit dem druckpunkt is es so das er halt maguratypisch weich ist, also nicht wie ne hayes der recht knackig ist. der weice druckpunkt macht halt die bremse gut dosierbar! und wegen dem druckpunkt wandern... ich kenne 4 kumpels die die auch fahren! bei denen gabs nie die probleme, jedoch ich hatte dies nur ein einzigstesmal was i-wie ein wenig luft im system war! 2 mal kurz nach der billigen methode entlüftet und seitdem hab ich immer nen feinen stabilen druckpunkt!;)
hoffe dir geholfen zu haben!
 
@ LB Jörg:

is das ein normales industrielager?? mein hauptlager hat nämlich spiel, also es ist hinüber. jetz dachte ich das ich zum rocky-händler gehn muß und ein orginallager brauche.
wenn das so ist geh ich doch lieber zu skf oder sonst einem lagerhersteller....

Ja klar, die Bezeichnung steht ja drauf HK 1614 RS und Rocky verwendet die von INA.
1614 steht für Durchmesser und Breite, HK für die Art der Lagerung und RS für die Dichtungsversion.
Findest durch Google schon.

Aber überprüfe nommal richtig ob des Spiel wirklich vom Hauptlager kommt.
Net das nur eine Gleitlagerschraube hinten sich gelockert hat oder irgendsowas.
Hast schon mal des Hinterrad und den Dämpfer rausgenommen zum Überprüfen?

G.:)
 
ja hab ich schon gemacht.
gleitlager sind doch die kunststoffdinger hinten in der schwinge?!
also hinten von rechten gleitlager hats auch spiel. wenn ich das hinterrad mit der hand seitlich versuche zu verschieben knackt es vom lager hinten.

mein switch ist ja von 2002 und scheinbar haben die vorbesitzer nix in sachen lagerpflege gemacht :mad: . die lager im knochen sind in ordnung, das wars aber auch schon.
jetz muß ich halt erstmal dämpferbuchsen, hauptlager und wohl hinten die gleitlager tauschen.

hab ihr vll ne ahnung was da so für kosten auf nich zukommen??
 
Die Gleitlager sind recht billig. Hab mir mal versehentlich welche bestellt weil ich dachte mein hinteres Rechtes ist defekt, da es geknackt hat beim Hinteradverbiegen.
Aber mal aufgeschraubt, ein bisschen saubergemacht (ohne rauszunehmen) und ein wenig Brunox draufgesprüht und schon wars wieder ruhig.:daumen:
War wohl ein Dreckstaubkorn drinn.
Ein Hauptschwingenlager wird wohl so um die 20 Euro kosten.
Kann höchstens sein das die Lagerachse eingeloffen ist.
Eine Preisliste von Orginalrockysachen kannste dir hier runterladen.

http://www.radsportkimmerle.de/


G.:)
 
Gerade eben war ich bei meinem Nachbarn, was abholen. Das hier:


und das war drin



Aber morgen oder übermorgen habe ich noch ein viel besseres Foto für Euch. Damit meine ich nicht das Bike, wenn es aufgebaut ist...
 
joa kann ma lassen, auch wenn wmir der lack nicht so gut gefällt wie bei den andern switchis

wieso kaufst du eigentlich noch eins?
 
@el Lingo

sehr feines Teil das Du Dir da geholt hast! Bin mal auf den Aufbau gespannt und ob wir uns mal sehen, wo immer das auch sein mag!

cheers bas
 
Mal ne Frage an die Stahfederdämpferfans unter euch. Wie verhalten sich die unterschiedlichen Modelle hinsichtlich Wippverhalten, sprich bergauf oder (kurze) Tour?

Würde meinen Luft gerne wechseln jedoch so wenig Abstriche wie möglich bei Vielseitigkeit und Gewicht machen. Was haltet ihr vom Vanilla R oder Van R (beide 2007)?

Aber gerne auch andere Vorschläge die unter einem Preis von 300 und Gewicht von 350 oder max 400 liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück